Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Verdeck".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

6.257 Ergebnisse gefunden

  1. idc

    Verdeckreinigung

    Daumen hoch, CDILER, ..... triffst den Nagel auf den Kopf! vor ca. 7 Jahren, nach Erwerb eines 450 CDI Cabrios ... ebenfalls viele "grünliche, auch grauartige" etc. Flecken/Bewuchs im/auf dem schwarzem Verdeck. Nach mehreren Säuberungsdurchgängen - mittels Reine Kernseife, Gallseife, Mellerud-Produkten, weichen Bürsten, zwischendurch immer wieder regenwasserartig klar geduscht (kein Hochdruck-Einsatz) und trocknen lassen, mehrmalig viel Zeit- und Muskeleinsatz (auch Fingernägel) kam auf den befallenen Stellen wieder "schwarzer Grund" zum Vorschein. Anschließend das Verdeck mit keinerlei Imprägniermittel behandelt. Allerdings wird seither - sei es Vogelkot oder nur Straßennässe/schmutz - versucht das Verdeck zeitnah mittels feinem Wassersprühstrahl oder Gießkannenbrause und Lappen/weicher Bürste zu säubern. Um den "schwarzen Eindruck" zu erhalten.
  2. Thinkabell

    Verdeckreinigung

    Wenn das Verdeck wie oben so geschunden aussieht, dann schau mal auf Renovo Verdeckfarbe Schwarz. Ist zwar Arbeit aber bringt gute Ergebnisse. Habe seit x Jahren Cabrios aber mit normaler Pflege sieht ein Verdeck auch im Alter noch gut aus. Vermute Du bist "Laternenparker" und hast lange nicht ans Verdeck gedacht. Billigstes Mittel : PH neutrale Flüssigseife und abspülen.
  3. Hallo Brownie Ich lese das Du schon das Verdeck getauscht hast. Kannst Du mir sagen was Du für das Verdecktauschen bezahlt hast ? Stehe auch vor den Problem.
  4. Es gibt nicht viele, Konzernweit bei Smart/MB, die sich an das Cabrio Verdeck des Smart trauen und es auch wieder vernünftig wieder hinbekommen. Des Weiteren sind es Originalteile 😆😉, von denen es auch nicht mehr so viele gibt. Geh zu einem guten KFZ Sattler, der auch Verdecke für Cabrios anfertigt. Schau mal unter folgendem Link, dort findest du im Raum Hannover vielleicht den passenden, der dir auch Qualität und den passenden Preis anbietet. (KLICK HIER)
  5. Ich hänge mich mal hier rein. Das Cabriodach vom Smart meiner Frau ist undicht. Und garnicht so wenig, ist Bj 2010 Jetzt war ich bei Mercedes im Smart Center und der gute Mann sagte ein neues Verdeck kostet zwischen 7500 und 8000 € 😞 Er meint das kommt so gut wie bei allen Smart Cabrios nach 15 Jahre. Bei der Recherche im INet habe ich den Stoff für ca.1000 € gefunden. Mit 20 Jahre Erfahrungswert ca. 3-4 Stunden Montage. Das währen um die 2500 €, lass es bis 3000 € kosten, die würde ich noch ausgeben. Das Auto ist top in Ordnung, frischen TÜV ohne ein Mangel. Eine Firma bietet die Montage an mit 4 Std.,leider zu weit weg. Die Mechanik ist in Ordnung, das Dach fährt seidenweich aus und ein. Ich frage mich wo die bis 8000 € bei MB herkommen sollen ? Oder kommt das weil die bei der Kälte hohe Heizkosten wegen des Glaspalastes haben ?
  6. Hallo Ich öffne diesen Post, da sich bei mir mittlerweile einiges an Anfragen zu meinen Ersatzgleitern für das 451 Cabrio Verdeck angesammelt haben. Ich bitte hiermit vielmals um Entschuldigung, das bisher viele Anfragen noch unbeantwortet sind. Durch eine Menge Stress im Beruflichen und Privatem Umfeld habe ich dieses Frühjahr einen Burnout hinter mir und leider wird der Berufliche Stress bedingt durch die aktuelle Lage in meinem beruflichen Umfeld auch nicht wirklich besser. Mir fehlt leider aktuell die Zeit und Motivation neue Gleiter zu fräsen, mit meinem Equipment dauert die Herstellung eines Gleiterpaares ca. 30min Ich werde jedoch demnächst hier die Zeichnungen und CNC-Steuerdateien einstellen und hoffe, es findet sich jemand, der dieses Projekt erst einmal weiter führen kann. Vorraussetzung allerdings KOSTENNEUTRAL! es soll damit kein Geld verdient werden! Ich habe bisher alle Gleiter verschenkt, das ist bei größerer Produktion natürlich nicht mehr möglich, aber es soll damit auch kein Profit gemacht werden, es sei denn, er kommt dem Forum und damit allen Smartfahrern zu Gute. Higgy
  7. Moin zsm, Erstmal Hellow Welt ... Ich habe nen 450 Cabrio bj 02 Nun zur meiner Problematik Dach geschlossen Wenn ich den Schalter betätige zum öffnen vom Dach klickt das Relais und es passiert nichts das selbe Spiel beim Betätigen zum schließen Über den Schlüssel selbst klicken nicht mal die Relais Hoffe das ihr mir helfen könnt Grüße aus dem Düsseldorf
  8. Das wäre super! Jedenfalls bin ich jetzt soweit, daß das Entriegeln sowohl mit der Fernbedienung als auch mit dem Schalter am Schalthebel funktioniert. Der Vorbesitzer konnte mir bei der Wagenübergabe die Funktion gar nicht erklären und da das Verdeck undicht war, gehe ich davon aus, daß es fast nie geöffnet wurde. Ich habe es danach komplett neu eingestellt. Vielleicht hat das gestern was geklemmt und jetzt hat es sich freigemacht. Evtl. muß ich mir noch die Dämpfer anschauen bzw. diese austauschen. 18 Jahre sind schon eine Zeit her 🙂 ***Edit Ich habe mir die Dämpfer angeschaut und diese sind hinüber. Wahrscheinlich sollte das Verdeck nach dem Entriegeln aus dem eingeklappten Zustand hochgehen, aber da muß ich schon deutlich Kraft aufbringen und spüre nichts von den Dämpfern. Also gleich bestellt 🙂
  9. Hallo miteinander, da dies mein erster Post in diesem Forum ist und ich keinen Anmeldethread gefunden habe, kurz zu meiner Person: ich bin der Mirko aus Bad Vilbel (nördlich Frankfurt a.M.) und fahre einen Smart ForTwo 450 Cabrio aus Bj. 2002. zu meinem aktuellen Problem: das Verdeck lässt sich seit geraumer Zeit elektrisch per Schalter ums verrecken nicht mehr öffnen. Möglicherweise ist die längere Zeit Herbst - Winter, in der es nicht geöffnet wurde, daran mitschuld. Was ich bisher gemacht / gecheckt habe: - Sicherungen alle okay - Kabel- u. Steckverbindung Verdeckmotor fahrerseitig scheint i.O. zu sein - beim betätigen des Schalters (öffnen / schließen) klickt vorne im Fahrerfußraum ein Relais o.Ä. - beim betätigen des Schalters (schließen) ruckt das Verdeck in die Arretierung - Verdeckmotor läuft ausgebaut in eine Richtung (schließen), in die andere nicht - Verdeckmotor auf den vorgerüsteten Platz beifahrerseitig umgebaut, ohne Erfolg - Smartie per Hard-Reset stromlos gemacht, leider auch ohne Erfolg Wenn ich das Verdeck per Notentriegelung von Hand über den Motor öffne, kann ich es elektrisch schließen. Nun bleibt eigentlich nur noch der Schalter an sich, oder das entsprechende Relais (wo sitzt das eigentlich?) Hat eventuell jemand von euch eine Idee, was da im Argen sein könnte bzw. ich als nächstes probieren sollte? Vielen Dank schon mal vorab! Gruss Mik
  10. Hallo Smartdoktor450, danke für Deinen Tipp. Einen weißen Rasthaken habe ich nicht gefunden. Wo finde ich diesen wenn ich hinten stehe? Aber ich habe eine bis dihn mir nicht bekannte Fuktion entdeckt: Mit der Fernbedienung kann ich ja das Verdeck öffnen. Ist es nun komplett offen und eingerastet, kann ich es mit dem Knopf entriegeln. Was ich mit dem Schalter neben des Schalthebels nicht erreicht habe. Wahrscheinlich ist es so in Ordnung und ich verstehe es nicht mangels BDA, die ich bislang nirgendwo finden konnte. Ist es denn auch normal, daß ich mit der Fernbedienung das Verdeck öffnen aber nicht schließen kann (außer der Entriegelung)? Bestimmt hat meine Kugel noch mehr Überraschungen für mich parat, die sich von der Bedienung anderer Autos unterscheidet 🙂
  11. Moin, ich bin noch relativ neu in der Smart Welt, ich habe ein paar Probleme mit dem Verdeck. Ich hatte bei den Motoren neue Zahnräder eingesetzt, das Verdeck saß aber eh schon schief und zudem ist auf der rechten Seite nun auch noch ein führendes Plastikteil gebrochen und oben unter dem Stoff so eine Art Federstahl. Welche Möglichkeiten, ausser mit den Motoren , hat man das Verdeck manuell zu bewegen. Habe schon nach Videos gesucht aber nichts gefunden. Hat jemand ne Explosionszeichnung oder ähnliches von der Mechanik ? Gruß aus Hildesheim/Niedersachsen Sebastian
  12. Ich kenne mich da ja nicht so gut aus, siehe Nick 😉, aber meiner Meinung nach ist da am vorderen Gleiter etwas abgebrochen. Dieser Zug schiebt ja das Verdeck aus dem abgelegten Zustand in die entriegelte Position und dann muss ja das Verdeck angehoben und oben angelegt werden. Wenn der Zug da jetzt so raus fährt, dann hat die vordere Spitze bzw. der Gleiter die Verbindung zum Verdeck verloren. Du brauchst da jemand, der sich mit dem Verdeck gut auskennt, sonst bist Du auf verlorenem Posten! 🥴
  13. Mein Schwiegervater und ich haben ein neues Hobby und je einen 450 CDI Cabrio. Das Verdeck meines Schwiegervaters, als das seines Smarts ;-), ist in schlechtem Zustand. Wir haben nun einen 2001 Schlachts-Smart mit gutem Verdeck. Sicherlich habe ich die Funktion des Verdecks ausprobiert, jedoch nicht komplett. Heute wollten wir das gesamte Verdeck abnehmen, sprich. komplett zurückfahren, abwerfen und dann komplett abnehmen. Das Verdeck schien komplett zurückzufahren, sprich vermeintlich Stufe 2, und blieb nun stehen. Beim Versuch es nun „abzuwerfen“ passiert nun gar nichts mehr. Weder vor noch zurück. Habe dann mit SD mal die Fehler ausgelesen, da der Smart Motor den Eindruck macht, als würde der Motor abgewürgt beimVersuch das Verdeck nun abzuwerfen oder zuzufahren. Ich hatte im N3/10 den Error 46 Lastfehler im Überwachungsmodul. Hab’s gelöscht, neu gestartet und konnte das Verdeck wieder komplett bis zum Verriegeln zufahren, obwohl es mir nicht erschließt was das mit dem Error 46 zu tun hat. Aufgrund der harschen Kritik hier im Forum beim Versuch selbst das Verdeck zu reparieren, würde ich zu jemandem Fahren, der mit dem Verdeck mehr Erfahrung hat. Nun ist es der Schlachtsmart und somit sollte der „Kopf ab“ und er nicht mehr hergerichtete werden. Hier die Frage. Kann ich das Verdeck manuell abwerfen um es komplett zu entnehmen? Gibts eine Anleitung ? Danke im Voraus.
  14. Hallo Forum Da ich hier neu bin, kurz zu mir. Bin der Andy und komme aus der Oberpfalz. Ich habe mir vor kurzen eine 450er Cabrio mit 162tkm aus BJ2004 geholt um meinen "Dicken" ein wenig bei der Laufleistung zu entlasten. Das ich mir irgendwann mal so eine kleine Rettungskapsel hole ist aber schon lang klar. Aus irgendeinen Grund gefällt mir der Floh. Ich habe noch mehrere Fragen zu dem Smart, aber jetzt fangen wir erst mal mit dem wichtigsten an. Das Verdeck lässt sich öffnen und fährt auch leise bis ganz nach hinten. Auch schließen lässt es sich wieder problemlos. Das Problem besteht darin das es sich nicht abklappen lässt. D.H ich fahre es bis hinten und drücke dann nochmal auf die Taste neben den Wählhebel, aber nix passiert. Leider kenne ich mich mir der Funktionsweise des Verdecks überhaupt nicht aus. Was könnte dieses "nicht abklappen" verursachen. Habe das Forum schon durchsucht aber dieses Problem noch nicht bei einen 450 gefunden oder übersehen. Eigentlich brauche ich das Verdeck nicht wirklich (kein Cabriofan). Aber zum einen fehlt der hintere rechte Gleiter den ich ersetzen möchte und zum anderen will ich ein neues Heckfenster einnähen lassen weil das jetzige nach Pfusch vom Vorbesitzer undicht ist. Hatte schon "Smartdoktor450" angeschrieben da er nicht zu weit von mir weg ist, aber er hat noch nicht geantwortet. Schon mal vielen Dank Andy
  15. Hi Habe gerade einen 451 hier an dem ich die Gleiter tausche, soweit passt alles. Was mir allerdings aufgefallen ist, das die Bowdenzüge die das Dach vor und zurückfahren nicht gleich lang sind. Da sind 2cm Differenz und das Dach hat auch nicht gleichmäßig geschlossen und geöffnet. Ist das einstellbar? Gruß Chris
  16. Hallo Zusammen, bei meinem 451er schliesst das Verdeck nicht mehr vollständig. Es bleibt vorne ein Spalt von ca. 1cm. Dementsprechend wölbt sich das Verdeck an den Seiten und der Riegel vorne schliesst nicht vollständig. Die Gleiter scheinen in Ordnung und das Verdeck gleitet absolut "smooth". Hat irgendjemand eine Idee? Danke im voraus!!!!
  17. Leider klemmt bei meinem Montags- Smart jetzt auch noch die Fahrerseite vom Verdeck. Sieht so aus, als ob er die Verriegelung nicht offnet. Zusätzlich ist etwas weiter hinten noch das Plastik an einer Stelle etwas gebrochen (innerhalb der Führungsschiene. Frage ist, wie bekomme ich das Verdeck erstmal wieder zu ? Rechte Seite geht nicht weiter zu. Auch mit Ratsche, also manuellem Antrieb. Reparieren würde ich es ein anderes Mal.
  18. Du schreibst ja, daß das Verdeck unten in der abgelegten Stellung eingerastet ist. Bist Du Dir da ganz sicher? Wenn Du das Verdeckpaket seitlich an den Ecken nach oben hebst, dann dürfte dies im korrekt abgelegten und eingerasteten Zustand ja nicht gehen, das Verdeck muss dann richtig fest sein. Ist das bei Dir auf beiden Seiten, also rechts und links der Fall? Das "C" im Display ist nämlich eine Meldung, die besagt, daß das Verdeck mindestens auf einer Seite nicht korrekt eingerastet ist! Und dann lässt es sich auch nicht mehr mit dem Schalter bewegen.
  19. Moin liebe Fangemeinde, mir ist ein 2003 er Smart Cabrio zugelaufen bei dem das Verdeck keinen Muks macht. Sicherung habe ich geprüft und Verdeck lässt sich mit Notbedienung vor und zurück(leichtgängig) bewegen. Kabel am Motor ist dran, es klackt kein Relais. Wo , an welcher Stelle der SAM sitzt das Relais für die Verdeckdingsbums?? Oder gibt's noch eine Andere Stelle an der ich suchen sollte? Gruß Kai
  20. Ahoi! Mein 20005er Smart hat immer mehr Mäckchen und Sorgenzonen (Getriebe, Cabriodach etc.), gelaufen hat er 270.000, der Motor schnurrt noch prima, aber irgendwann wird es sicher Zeit umzusteigen. Mit dem Konzept (2-Sitzer, sparsam, klein) bin ich voll zufrieden und denke mir, dass der nächste auch wieder ein Smart werden könnte. Ich bin selber kein Bastler und habe die Entwickung auch nicht weiter verfolgt, deshalb hier die Frage: Welcher jüngere Smart würde sich denn anbieten? Mittlerweile fahre ich fast nur noch kurze Wege, 10km zur Arbeit und sonst auch nix besonderes, Diesel (obwohl robust) braucht/sollte es dann wohl nicht mehr werden. Cabrio macht mir auch eher mehr Sorgen, ich traue mich gar nicht mehr das Verdeck aufzufahren. Ich habe leider auch keine Garage. Was meint ihr? Grüße Ralf
  21. Hallo zusammen, hiermit möchte ich mein noch niemals verbautes vorderes Verdeck in schwarz anbieten. Es ist schwarz und mit Originalverpackung. Original Smart-Ersatzteil, Teilenummer A4517780001. Ich benötige es nicht. Online finde ich einen Preis von 865 E. Meine Preisvorstellung sind VB 565 EUR inkl. Versand. Fragen gerne per PN. Viele Grüße
  22. Abdichtung an den Seiten bringt nichts, da trotzdem das Verdeck noch nicht plan auf den Rails aufliegt. Genauso bringt s eigentlich nichts, vorn an der Dachkante irgendeinen Dichtstreifen à la »Tesamoll« und ähnliche anzubringen. Denn dadurch liegt das Verdeck nicht dicht an der vorderen Dachkante an und verursacht Undichtigkeiten, die z. B. sich in der Waschanlage oder bei starken Regen bemerkbar machen. Aber auch werden dann meist die Windgeräusche an der vorderen Dachkante stärker als weniger. Mein Tipp: Setz' dich mit den Usern im verlinkten Thema in Verbindung, denn wenn ich nicht irre, glänzt da jemand mit Wissen über die Einstellung des Softtop. (INFO KLICK HIER) Oder schau mal unter der Forensuche nach dem User »Micke«, der wird hier als wirklicher »Auskenner« am Smart Softtop beschrieben.
  23. Guten Morgen zusammen! Damit das ganze hier nicht ohne Ergebnis bleibt, wollte ich mich noch mal zu Wort melden. Ich habe es gestern einfach getan und den neuen Smart gekauft. Geworden ist es ein 90 PS 2017er 453 Prime in Matt Grau mit rotem Verdeck. An Extras hat er den größeren Tank, die JBL Anlage, Leder, ein paar Fahrassistenzsysteme und Sensoren für Scheibenwischer und Licht. Alles nice to have. Was mich aber wirklich überrascht hat, war Größe und Verarbeitung. Lt. Datenblatt ist der 453 gar nicht so viel größer, sieht aber viel wuchtiger aus. Und die Verarbeitung ist schon, zumindest für mich, auf einem guten Niveau. Mit 35.000 km und 48 Monaten Garantie hat der kleine mich jetzt knapp unter 15 gekostet. Wenn ich für meinen alten noch 4-5.000 bekomme, war´s für mich ein Deal, den ich verkraften kann. Ich freue mich schon drauf, ihn abzuholen. Und werde gerne Berichten. Vielen Dank für alle Antworten von euch!
  24. Hi Leute , ich bin neu in den forum und komme grad nicht kla . Ich wollte hier ein Problem zur meinen Smart Cabrio 451 bj 2013 schildern und um Hilfe bitten. das Verdeck ging nicht mehr zu da die mittleren Gleiter fest hingen, habe ich versucht das Verdeck abzubauen und nun habe ich den vorderen Gleiter zerbrochen . Hat jmd schon die Erfahrung gemacht mit dem Verdeck ???? bitte um Hilfe
  25. Hallo Zusammen.Habe heute mein Verdeck geöffnet und am Endpunkt hörte man dann kurz die Zahnräder vom Motor übereinander rutschten.Beim schließen rastete dann die rechte Seite ein und die linke hakt 10cm vor der Dachkante und lässt sich nicht bewegen.Ein Schließen mit dem Inbusschlüssel war auch nicht möglich.Der Smart hat nur einen Motor für das Verdeck.Würde mich freuen wenn jemand eine schnelle Antwort hat weil es gleich regnet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.