
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Hier mal ein Test des ADAC: 155/70 R 13 Q, S, T Maxxis MA-PW ADAC-Urteil: bedingt empfehlenswert ( Winterreifen ) Kurzkritik: - Schwach auf Nässe und Eis, relativ schwach auf trockener und schneebedeckter Straße. Abwertung: Nass Da kommt selbst der Goodyear Vector 5 als Ganzjahresreifen noch besser weg (in dieser Grösse): 155/70 R 13 Q, S, T Goodyear Vector 5+ ADAC-Urteil: empfehlenswert ( Ganzjahresreifen ) Kurzkritik: + Ganzjahresreifen mit M+S-Markierung, Bestnote auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß - Relativ schwach auf Schnee, etwas schwächer auch auf Nässe. Abwertung: Nass, Schnee ADAC Mitglieder können sich das auch online auf der Homepage des ADAC ansehen. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.09.2007 um 09:17 Uhr ]
-
Schadstoffausstoss - Tempolimit 130km/h auf der BAB ?
steve55 antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Mal so ganz nebenbei..... der Betrieb sämtlicher Computer dieser Erde verursacht inzwischen einen höheren CO2 Austoss als der Flugverkehr. Eine Diskussion über ein Tempolimit in D verblasst da wohl etwas gegenüber der Einsparmöglichkeiten durch effizientere Geräte auf anderen Gebieten wenn es nur um den CO2 Austoss geht. ----------------- Grüße Stefan -
habt ihr auch soviel pech mit den wagen wie ich ?
steve55 antwortete auf Maverick's Thema in SMARTe Technik
Nach nun 4 Jahren und rund 46 000 km noch keinerlei Probleme mit der Kugel (10/2003, Passion Benziner 61 PS) ----------------- Grüße Stefan -
Quote: Zieht kaum noch, also wenig Leistung und frisst Öl. Das dürfte dann doch auf einen Austauschmotor hinauslaufen. Ruf doch mal beim smartprofi an. smartprofi hier klicken ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 21.09.2007 um 06:54 Uhr ]
-
Shell führt neuen Dieselkraftstoff ein
steve55 antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Hier dürfte Gas-to-Liquids gemeint sein. Zitat aus der Wikipedia: Im GtL-Verfahren (Gas-to-Liquids) wird Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas und dieses in einer Fischer-Tropsch-Synthese zu gasförmigen Kohlenwasserstoff umgewandelt. Daraus kann durch Fraktionierung unter anderem ein hochwertiger Kraftstoff für Diesel- und Ottomotoren gewonnen werden. Diese farb- und geruchlose Flüssigkeit ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff. Erste Versuche mit GtL als Kraftstoff für Dieselmotoren sind sehr vielversprechend. Die Abgaswerte sind besser als mit üblichen Dieselkraftstoffen, und der GtL-Kraftstoff erfordert nur unbedeutende Anpassungen an den Motoren. ----------------- Grüße Stefan -
Wichtig beim Einfahren sind immer wechselnde Drehzahlen. Zum Einfahren also nicht gerade die Autobahn wählen. Hohe Drehzahlen und hohe Lasten sollten Anfangs auch vermieden werden. ----------------- Grüße Stefan
-
Gibt immer wieder "Armselige Smartfahrer"
steve55 antwortete auf Franky69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch ein 5 € Artikel, wie das smart-Logo auf dem Frontpanel (2003er) wird gerne geklaut. Natürlich ging das bei meinem smart nicht ohne einen Macken im Panel ab, da es ja geklebt ist :evil: . ----------------- Grüße Stefan -
Mal ein paar Details zu Dachlasten auf PKWs in D: Ladung darf grundsätzlich nicht über das Fahrzeug herausragen. Nur nach hinten, wenn sie gut gesichert ist und den Verkehr nicht gefährdet. Ab 1 m Überstand muss die Fracht mit einer 30 x 30 cm großen roten Fahne gesichert werden. Dann darf der Balken sogar bis zu 3 m überstehen! Aber nur bis zu einer Fahrstrecke unter 100 km. Ansonsten einmal hier nachlesen. ----------------- Grüße Stefan
-
Tanken für 2 Euro: Elektro-Smart - Abgasfreies Sparwunder
steve55 antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Der E-smart wird in London scheinbar gut angenommen KLICK ----------------- Grüße Stefan -
Smart bei Regen nicht fahrbar / Scheiben zu!!
steve55 antwortete auf daytona's Thema in SMARTe Technik
und wie oben schon beschrieben, nochmals: Wichtig ist es den Umlufthebel auf Aussenluft (nach unten also) stellen und das Gebläse immer laufen lassen. ----------------- Grüße Stefan -
Wo bekommt man einen Sicherungsring für die Schubstange her
steve55 antwortete auf Mitendrius's Thema in SMARTe Technik
Solch ein Sicherungsring sollte eigentlich außer im SC auch in jedem gutsortierten Baumarkt oder Autoteileladen erhältlich sein und nennt sich Sicherungsrings für Wellen nach DIN 471. ----------------- Grüße Stefan -
*wink* bin auch da ----------------- Grüße Stefan
-
Frisch vom ADAC: Gebrauchtfahrzeugpreis Händlerverkaufspreis: Hersteller: Smart Modell: city-coupe cdi ForTwo Coupe MC 01 (30 kW, 799 ccm) Typ: passion Limousine 2-türig (8773/302) HSN/TSN: 8773/302 Stand: 7/2007 4700 EUR bei einer Fahrleistung von 81000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 799 cm³ Leistung: 30 kW / 41 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: k.A. Verbrauch: 3,4 l/100 km Kraftstoff: Diesel Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: 2/2002 zur Berechnung benutzte Laufleistung in km:** 81000 km DAT-Bezugskilometer: 45000 km Kilometerkorrektur: -15,1 % Neupreis inkl. MwSt.: 11630 EUR Händlerverkaufspreis:* 4700 EUR ----------------- Grüße Stefan
-
Recht hast Du! Objektive Schönheit kann es nie geben, denn Schönheit ist immer ein subjektives Empfinden. ----------------- Grüße Stefan
-
Ein Smart für meine Tochter :-)
steve55 antwortete auf smartinblau's Thema in Witziges zum Thema SMART
Da müssen unbedingt 17 Zöller Felgen drauf und der Brabusspoiler dran :-D ----------------- Grüße Stefan -
@Sam88: Gut daß das Geschmacksache ist und nicht jeder deinen Geschmack hat.... ----------------- Grüße Stefan
-
Zum Einen wird ein mattschwarzer Lack natürlich die Strahlungswärme besonders gut aufnehmen, zum Anderen kann auch das Lösungsmittel im Lack während des Lackierens den Kunststoff des Scheinwerfers angreifen und wesentlich in seinen Eigenschaften ändern. ----------------- Grüße Stefan
-
Oh wow, Crashtest des chinesischen Brillance
steve55 antwortete auf apicsmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiß nicht, was ihr alle habt....die Felgen und die Heckscheibe sehen doch wirklich noch gut aus :-D ----------------- Grüße Stefan -
Eine kurze Bemerkung zum Einsatz von PTFE (Teflon) in Motorölen..... Ab Temperaturen von 260° aufwärts fängt PTFE an sich zu zersetzen und entwickelt dabei auch giftige Dämpfe. Im Kolbenbereich wird ein Motoröl sehr leicht Temperaturen um 300° und höher ausgesetzt, was dem PTFE dann nicht so angenehm ist. Fazit: Finger weg von PTFE in Motorölen. ----------------- Grüße Stefan
-
Bei Ausgrabungen schadstoffärmstes Fahrzeug der Antike entdeckt!
steve55 antwortete auf MadMike's Thema in Witziges zum Thema SMART
Hmm, ein Zweisitzer....wäre doch eine Alternative zum 42.... :-D ----------------- Grüße Stefan -
Der wie- lange- haben- Deine- Glühlampen- gehalten- Thread
steve55 antwortete auf Schmartli's Thema in SMARTe Technik
Bei meinem 03er Coupe (Benziner) habe ich erst nach 40000 km und dreieinhalb Jahren die Abblendlicht-Glühlampen trotz täglicher Benutzung wechseln müssen. Ich kann mich also nicht über vorzeitigen Verschleiss der Leuchtmittel beklagen. ----------------- Grüße Stefan -
Brauche Unterstützung bei meiner Diplomarbeit!
steve55 antwortete auf Konrad_Brylla's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
alle Klicks gemacht..... EDIT: hmm, Uni Mannheim...mein smart aus LU...da wird wohl bald einer der Flyer auch bei mir am Auto hängen :-D ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.06.2007 um 07:33 Uhr ] -
Der ADAC gibt bei Eingabe Deiner Werte das Folgende an: Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 799 cm³ Leistung: 30 kW / 41 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: k.A. Verbrauch: 3,4 l/100 km Kraftstoff: Diesel Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: 6/2003 zur Berechnung benutzte Laufleistung in km: 35000 km DAT-Bezugskilometer: 35000 km Kilometerkorrektur: -0 % Neupreis inkl. MwSt.: 11085 EUR Händlerverkaufspreis:* 6150 EUR Sonderausstattungen bekommt man selten mit Geld honoriert, das ist zumindest meine Erfahrung. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.06.2007 um 07:27 Uhr ]
-
Genau darum überlegt sich der Verkehrsminister die rechten Fahrspuren auf Autobahnen entfallen zu lassen und dafür eine zusätzliche linke Spur einzurichten :-D :-D ----------------- Grüße Stefan
-
Bei Dieseln wird der Gehalt von NOx im Abgas mit zunehmender Verbrennungstemperatur höher, durch Einleitung/Rückführung von Abgasen in die Ansaugseite werden die Verbrennungstemperaturen und damit die NOx-Werte wieder nach unten geholt, im Prinzip durch eine schlechtere Verbrennung. Der NOx Wert wird ja vom Gesetzgeber reglementiert. Natürlich sinkt mit der abgesenkten Verbrennungstemperatur leider auch der Wirkungsgrad eines Diesels....... ----------------- Grüße Stefan