Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Das gabs im Forum schon öfters... zum Beispiel hier ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 06.12.2007 um 13:41 Uhr ]
  2. Quote: Am 04.12.2007 um 21:25 Uhr hat SilverCruiser geschrieben: Gewichtstuning ist bei einem Auto dieser Bauart geradezu lachhaft, bzw. im Stop&Go-Verkehr unsinnig, bzw. eigentlich schlichtweg wirkungslos, was ich eben auszudrücken versuchte Gerade bei Stop and Go im Stadtverkehr macht sich, zumindest verbrauchsmäßig, jedes Kilo bemerkbar! Das ist ein Naturgesetz und kommt aus der Physik. Bei Langstrecke und gleichmäßiger Fahrt hingegen läßt sich das "Gewichtstuning" hingegen eher vernachläßigen. ----------------- Grüße Stefan
  3. Die passenden Gewichte zum Auswuchten gibt es auch schon dazu: ----------------- Grüße Stefan
  4. steve55

    automatik

    Auch mein smart wird seit er im Oktober 2003 erstmals öffentliche Straßen befahren durfte zu 90% nur im automatischen Modus betrieben. Bei starken Gefälle-Strecken kommt allenfalls einmal der manuelle Betrieb zum Zug. ----------------- Grüße Stefan
  5. Irgendwie lässt die Beschreibung einem auf eine ungenügende Ölversorgung des Ventiltriebs schliessen...... ----------------- Grüße Stefan
  6. Um das Ganze mal aus physikalischer Sicht zu betrachten: Ein Filter bringt nur dann, bei gleicher Größe der Filteroberfläche, mehr Durchsatz, wenn die "freie Fläche", also die Poren, größer werden. Bei gleicher Oberflächengröße mehr Luftdurchsatz heißt also auch größere Schmutzpartikel werden durchgelassen! Was das für den Motor bedeutet dürfte jedem geläufig sein. Im Umkehrschluss kann man den Luftdurchsatz bei gleichem Partikelrückhaltevermögen nur durch eine größere Anzahl der Poren, das heißt durch eine größere Filteroberfläche, erzielen ---> der bessere Weg wäre also einen wesentlich größeren Filter zu verbauen. ----------------- Grüße Stefan
  7. hmm, laut Liste steht ein Limited one aus der ersten Generation mit 4050,-€ beim Händlerverkaufspreis........ ----------------- Grüße Stefan
  8. Hier einmal die Bewertung laut ADAC: Hersteller: Smart Modell: fortwo coupe ForTwo Coupe MC 01 (45 kW, 698 ccm) Typ: passion Limousine 2-türig (9891/AAC) HSN/TSN: 9891/AAC Stand: 11/2007 9050 EUR bei einer Fahrleistung von 7000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 698 cm³ Leistung: 45 kW / 61 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: k.A. Verbrauch: 4,7 l/100 km Kraftstoff: Super Reifengröße: Vorn: 145/65R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: 9/2006 zur Berechnung benutzte Laufleistung in km: 7000 km DAT-Bezugskilometer: 19000 km Kilometerkorrektur: +4,25 % Neupreis inkl. MwSt.: 11660 EUR Händlerverkaufspreis:* 9050 EUR Zusätzliche Hinweise und gegebenenfalls Aufschläge für Sonderzubehör incl. Softouch incl. ABS incl. Klimaanlage incl. LM-Felgen ----------------- Grüße Stefan
  9. steve55

    Tescht

    Hmm, in diesem Thread wars noch da und ist auch noch zu sehen: smart-Forum Übersicht » » Allgemeines Diskussionsforum » » Ich habs getan !!!! ----------------- Grüße Stefan
  10. Ja, das ist normal. Um es zu vermeiden kann man die Bremsen kurz vor dem Abstellen "trockenbremsen", ansonsten ist der Flugrost spätestens nach der ersten oder zweiten Bremsung wieder abradiert. ----------------- Grüße Stefan
  11. In meinem SC nehmen die Synthetiköl 5W30. ----------------- Grüße Stefan
  12. Es ist ja nicht nur das Pinkeln im Becken...wieviele der Schwimmbadbenutzer duschen wirklich ausgiebig (nicht nur gerade mal eben nass machen) vor Benutzung des Beckens?? Ich denke, es wird der geringste Anteil der Nutzer sein, die wirklich gereinigt ins Becken steigen. ----------------- Grüße Stefan
  13. Interessant.... ich bin zwar Deutscher, aber mit einer Wienerin verheiratet und somit jedes Wochenende und zu jeder Freizeit und demnächst ganz in Wien. Meine Beobachtungen in Wien: Motorräder werden grundsätzlich quergeparkt! Wie verhält es sich da? Gibt es für Zweiräder spezielle Paragraphen in Österreich? Ich frage hier mal die Wiener/Österreicher, da ich mein Motorrad schon in Wien stehen habe (der smart ist noch in D). ----------------- Grüße Stefan
  14. Quote: Die Temperaturanzeige geht bei meinem übrigens nie auf 3 Eier, wenn draussen unter 15 Grad sind. Und schon hast Du den Übeltäter....es ist Dein nicht richtig schliessender Thermostat und nicht eine falsch angeschlossene Standheizung. ----------------- Grüße Stefan
  15. Hmm, hat der 2006er nicht einen eingebauten Spamfilter?? :lol: :-D ----------------- Grüße Stefan
  16. Auch von mir nachträglich noch alles Gute! ----------------- Grüße Stefan
  17. Du gehst mit dem Thema Bremsen in einem sehr gefährlichem Maße sehr gelassen um..... ----------------- Grüße Stefan
  18. Wenn ich so an die damalige Lichtausbeute der Hauptscheinwerfer denke....du könntest recht haben :-D :-D ----------------- Grüße Stefan
  19. Hmmm, hier gabs doch mal ein paar, bei denen die Kreuzgelenke der Lenkung vergammelt waren.... das könnte im Anfangsstadium ähnliche Geräusche hervorrufen. Lass das lieber überprüfen. ----------------- Grüße Stefan
  20. Schon bei meinem 1303er Käfer, Baujahr 1973, haben sich damals die Nebelscheinwerfer beim schalten des Fernlichts abgeschaltet. Die Vorschrift kann also nicht erst seit neuem existieren...... ----------------- Grüße Stefan
  21. steve55

    Trommeln defekt

    Welcher Art soll denn dieser "Trommeldefekt" sein? Trommeln unrund/verzogen? ----------------- Grüße Stefan
  22. steve55

    Absegnung :)

    Fahrzeugbestand : Jahreswagen Erstzulassung : 10/2003 :o Wenn das wirklich ein "Jahreswagen" sein sollte, war der wohl ziemlich lange gestanden.... ----------------- Grüße Stefan
  23. Nach all diesen Beiträgen hier habe ich nun meine Kugel auch mal "ge-iced" mit dem Schildkrötenprodukt. 3 Stunden später hat es geregnet und man sah sehr schön, daß das Zeugs wirklich etwas taugt. Mal sehen, wie die Langzeitwirkung ist. Die Kunststoffteile sehen damit jedenfalls wieder super aus. ----------------- Grüße Stefan
  24. Schickes Teil dein Würfel. Viel Glück damit und immer eine knitterfreie Fahrt. ----------------- Grüße Stefan
  25. und hier mal das Ganze zum Klicken ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.