
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Atari Zeiten.....so war das 1980 bei mir: Grüße Stefan
-
Welches Pannen-Set nehmen statt Ersatzreifen ?
steve55 antwortete auf Moeppel's Thema in Zubehör für den SMART
Noch einen Grund für das original Pannenset: es passt genau in die dafür vorgesehenen Ausparungen des Styroporkeils über der Batterie. Im Übrigen kann es bei Hitze im Auto, wie oben schon gesagt, nicht explodieren. ----------------- Grüße Stefan -
Ich habe ja nun seit Anfang März einen 451er CDI und lasse, wie vorher in meinem 450er auch, immer die Lüftung auf Stufe 1 mit Aussenluft laufen -> kein Pfeifen. Soviel zum Thema "das ist so". Da scheinen ein paar SCs wieder etwas sorglos mit ihren Kunden umzugehen. ----------------- Grüße Stefan
-
Anschlußgesucht, alleine machts keinen Spaß ...
steve55 antwortete auf MichaMannheim's Thema in SMART Treffen
Ich bin zwar Ludwigshafener, aber nun in Wien beheimatet und nur noch selten in der alten Heimat. ----------------- Grüße Stefan -
Eigentlich verschleisst bei einer Autokupplung vor allem der Kupplungsbelag und mit zunehmendem Alter auch das Ausrücklager (vor allem wenn man an der Ampel mit getretener Kupplung stehen bleibt, wie es ein smart tut). ----------------- Grüße Stefan
-
Der smart_virus ist doch schon sehr ansteckend :-D .... ich bin auch noch voll infiziert und freue mich auf jede Fahrt mit inzwischen meinem zweiten 42, nun ein CDI. Viel Glück mit Deiner Kugel und behandle sie gut. ----------------- Grüße Stefan
-
Falsch... Das Öl von Fuchs hat eine MB Freigabe! Klick mich ganz fest ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 19.03.2008 um 07:21 Uhr ]
-
Impressionen in WEISS: Königseder 451 / Brabus Ultimate
steve55 antwortete auf möma's Thema in Tuning-Fragen
hmmm, Blumenaufkleber, da hat Königseder wohl Anleihen bei Hakle oder Zewa genommen :-D :-P ----------------- Grüße Stefan -
Das ist normal und selbst mein Passat hatte das in noch stärkerer Form. ----------------- Grüße Stefan
-
Vom Passat Variant VR6 zum smart Fortwo.....und Spass dabei 8-) ----------------- Grüße Stefan
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
steve55 antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Richtig, auch ich meine, daß der 451er wesentlich weicher abgfestimmt ist als der 450er. ----------------- Grüße Stefan -
wie hoch is denn nun Verbrauch 451 mit 52kw/71PS
steve55 antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit der Seitenwindempfindlichkeit habe ich mit meinem jetzigen451er CDI gegenüber meinem vorherigen 450er Benziner 2nd generation die Erfahrung gemacht (bei Sturm"Emma"), daß der 451er mit Serienbereifung wesentlich ruhiger bleibt als der 450er mit Serienbereifung (jeweils Ausführung Passion). ----------------- Grüße Stefan -
SÜDDEUTSCHE: Es muss nicht immer Hybrid sein - schon 1000 rollen durch London
steve55 antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Das hast Du soweit schon richtig erkannt. Elektroautos sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Energie, mit der sie aufgeladen werden, nicht aus fossilen Brennstoffen sondern aus regenerativen Ressourcen erzeugt wird. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.03.2008 um 12:03 Uhr ] -
Das ist doch normal, daß man seine Kugel/Würfel begrüßt :-D . ----------------- Grüße Stefan
-
habe viele smartteile vom cdi 2003 fortwo
steve55 antwortete auf kurtllll's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.03.2008 um 15:39 Uhr hat vitamin geschrieben: CDI hat erst ab dem 451 einen 33Litertank, leider. Laut meinem Handbuch ist es beim 451er CDI sogar ein 35 Litertank 8-) . ----------------- Grüße Stefan -
Wenn man mal von dem 30 KW Motörchen, Stadtautobahn und Landstrasse ausgeht, kommt man schon sehr nahe an das ständige volle Leistung abrufen. ----------------- Grüße Stefan
-
Ok, ich bin von einer höheren Reichweite als nur 70-100km ausgegangen, denn 70km reichen mir nicht aus, ich würde so ein Auto nicht kaufen. Übrigens glaube ich nicht, daß der Elektrosmart mit eben solch hohen Spannungen arbeitet und wenn man mit der Spannung runtergeht, steigt eben bei gleicher Leistung die Stromstärke....... ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.03.2008 um 13:47 Uhr ]
-
Bei den genannten ca. 30KW für den Elektrosmart sollte es wohl schon eine Batterie mit etwa 3000 Ah sein um etwas Reichweite zu erhalten. Wenn Du diese Batterie in 10 min laden willst, bräuchtest Du bei angenommem konstantem Ladestrom (nur um einfach zu rechnen) etwa 21600 A. Nun, was für Leitungsstärken willst Du dazu verwenden?? Kupferschienen, wie im Starkstrombereich? ----------------- Grüße Stefan
-
hmmm, Öl sollte er schon wieder einfüllen... ;-) :-D ----------------- Grüße Stefan
-
Wetten werde ich bestimmt nicht, da auch ich nicht von einer Wechselakkulösung auf lange Sicht ausgehe. es wäre max. eine Lösung für jetzige Technik..... ----------------- Grüße Stefan
-
@schaefca: Wenn Du wirklich aus diesen Links meinst Deine Erkenntnisse für den Alltagsgebrauch ableiten zu können, dann zeigt das schlicht von schlechter Recherche. Würdest Du mal selbst bei Akkukapazitäten für mehr als nur eine Viertelmeile nachrechnen wüsstest Du warum...... ----------------- Grüße Stefan
-
Empfehlenswert ist ein Einfahren auch heute, trotz der besseren Fertigungstoleranzen, noch immer, denn etwas Mikroabrieb gibt es auf den ersten Kilometern noch immer. Ob man diesen Mikroabrieb im Öl/Ölfilter lassen will sollte sich jeder selbst überlegen.... Wer das Maschinchen nur wenige Jahre/Kilometer behalten will, wird sich da auch kaum Gedanken darüber machen. ----------------- Grüße Stefan
-
Na, dann mal herzlichen Glückwunsch zur "neuen" Kugel und allzeit knitterfreie Fahrt! ----------------- Grüße Stefan
-
Honda Transalp XL 600 V, Baureihe PD10 ----------------- Grüße Stefan
-
Da gibt es nur eines..... drei Wetter Taft und die Frisur sitzt..... :-D