Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Ich habe nun auch einen 451er mit Radio 9 drinn (ich weiss, liebe Soundfraktion, das Ding ist sch..., war aber halt drinn). Definitiv ist mein Radio, wenn es vor Zündung aus ausgeschaltet war, auch bei Zündung an auf der "Aus"-Stellung. ----------------- Grüße Stefan
  2. Vielleicht erstmal ein bisschen was zum Anschauen: Wien Infos nochmal Wien Infos und für den Nahverkehr (Fahrpläne, Linienpläne): Wienerlinien Ich ziehe übrigens Anfang April von D nach Wien........ ----------------- Grüße Stefan
  3. @schaefca: Mit Unfug meinte ich nur Deinen Spruch über Techniken aus dem letzten Jahrhundert. Ich will damit nicht ausdrücken, daß Druckluft als Antrieb im PKW geeignet wäre um Verbrennungsmotoren abzulösen (ausser in explosiongefährdeten Bereichen ;-) ) ----------------- Grüße Stefan
  4. Und wieder ein weiteres Opfer mit dem Smartvirus infiziert...... :-D Herzlich Willkommen im Forum. ----------------- Grüße Stefan
  5. Es kann durchaus schon Jahreswagen geben. Da ich demnächst von Ludwigshafen am Rhein (D) nach Wien (A) ziehe, habe ich meinen 2003er Passion in der Familie verkauft und in Wien gerade einen 451er Passion CDI mit gerade 8051 km auf dem Tacho für 12000€ gekauft. Also zumindest in Österreich gibt es Jahreswagen. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.02.2008 um 13:52 Uhr ]
  6. Gilt hier auch einarmiges Stemmen in der 1/2 Liter-Klasse?? :-D ----------------- Grüße Stefan
  7. Dell Latitude D620 (Bürorechner): bei eingeschaltetem Bluetooth und WLAN ca 2,5 Stunden. ----------------- Grüße Stefan
  8. Quote: Am 26.02.2008 um 10:34 Uhr hat schaefca geschrieben: Druckluft oder Dampfgeschichten sind m.E. Techniken aus dem letzten Jahrhundert. Lass diesen Ausspruch nicht Deinen Zahnarzt hören.....er bohrt mit Druckluft. Aber im Ernst, wer solchen Unfug behauptet, kennt die heutigen, in der Industrie verwendeten, Druckluftmotoren nicht. Das hat absolut nichts mehr mit den Uranfängen und ersten Kolbenmaschinen zu tun. ----------------- Grüße Stefan
  9. Ich bin auch ein bekennender Firefox User 8-) ----------------- Grüße Stefan
  10. Ein wirklich fast sauberes Endrohr kenne ich fast nur von BMW Benzinern. ----------------- Grüße Stefan
  11. Auch bei Ford wurden immer die Dreieckslenker komplett mit den Buchsen getauscht. Zumindest war das in früheren Zeiten bei meinem Escort Turnier so. ----------------- Grüße Stefan
  12. Mal etwas grundsätzliches.... Es sind nicht die etwas höheren Drehzahlen, die einem kaltem Motor schaden, sondern wie diese Drehzahlen erreicht werden. Streichle ich das Gaspedal um sanft diese Drehzahlen zu erreichen, wird es nicht schaden, trete ich jedoch das Gaspedal weiter durch und erreiche so die Drehzahlen mit höherer Leistung/Belastung, kann es schon schädlich sein. ----------------- Grüße Stefan
  13. Herzlich willkommen unter den smartinfizierten und einen Gruß aus Ludwigshafen. ----------------- Grüße Stefan
  14. Es gäbe noch die Möglichkeit mit dem Zug nach Hamburg zu fahren, dort bei Laudamotion einen smart zu mieten und weiter damit nach Norden. Laudamotin ----------------- Grüße Stefan
  15. Theoretisch sollte es ein industriell gefertigtes Rückschlagventil aus Edelstahl oder Messing auch tun. ----------------- Grüße Stefan
  16. @sveagle wie hast du den das gemacht? Reine Schwefelsäure nachgekippt? ----------------- Grüße Stefan
  17. Quote: Am 19.02.2008 um 22:10 Uhr hat Windtalker geschrieben: Fazit: Einer von vielen Mängeln bei denen smart für Künftige Generationen hoffentlich gelernt hat. smart hat schon gelernt: erste Aktion war die Folie auf den ersten 20 cm, die zumindest bei meinem 2003er serienmäßig war. Zweite Aktion sieht man nun bei den 451er Modellen, das Dach ist nun aus Polycarbonat und nicht mehr aus Glas. ----------------- Grüße Stefan
  18. Mein 2003er stand schon zweimal für je 3 Wochen wegen Urlaubs und hatte keinerlei Batterieprobleme im Anschluss. Wenn schon nach so kurzen Zeiten die Batterie schlaff ist, würde ich mal nach Verbrauchern bei ausgeschalteter Zündung suchen. ----------------- Grüße Stefan
  19. Schade.... ich hätte da noch DOS 6 mit Windows 3.1 im Angebot gehabt.... *duckundwech* ----------------- Grüße Stefan
  20. Hast Du es schon einmal bei Toshiba auf der Treiber-Page versucht?? Toshiba ----------------- Grüße Stefan
  21. Zuhause auf einer 17" Röhre mit 1024x768, im Büro auf 17" TFT mit 1280x1024. ----------------- Grüße Stefan
  22. Quote: Am 12.02.2008 um 07:27 Uhr hat therealbigm geschrieben: ...ja nee is klar, wenn das Auto Steinschlag ausgesetzt war, dann bekommt natürlich nur das Dach etwas ab und die Windschutzscheibe bleibt heile... :o manchmal versuchen sie wirklich, einen für dumm zu verkaufen... Du vergisst hierbei offensichtlich, daß die Windschutzscheibe nicht aus Einscheiben-Sicherheitsglas sondern aus Verbundglas ist..... Ergo: Niemand verkauft hier jemanden für dumm. Man hätte nur das Dach eben nicht aus "normalen" Sicherheitsglas fertigen dürfen. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.02.2008 um 09:22 Uhr ]
  23. steve55

    Inspektion

    Ein kleiner Hinweis noch an dieser Stelle: Es gibt durchaus Punkte, die eben zeitabhängig sind, wie zB. die Bremsflüssigkeit, die sich mit Wasser vollsaugt und gewechselt werden muss, auch wenn man nicht viel Kilometer fährt. ----------------- Grüße Stefan
  24. Bei dieser Antwort frage ich mich, ob du den von Timo verlinkten Thread wirklich gelesen hast....... :-? ----------------- Grüße Stefan
  25. Klick mich ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.