Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Die Zelle selbst soll nicht weicher sein! Was beim smart fehlt ist eine größere Knautschzone zur Aufnahme von Aufprallenergie (bei seiner Länge auch schwer machbar). Die eingebauten Crashboxes können die fehlende Länge nicht zu 100% ersetzen.
  2. Aus Erfahrung mit meinem ehemaligen 2nd Generation Passion mit 61 PS, den dann mein Vater weiterfuhr (ohne meine Kontrolle), kann ich sagen, daß nach 100000 km Strecke und einem Jahr ohne Ölwechsel und Inspektion, trotz noch vorhandenem Flüssigkeitsstand in der Ölwanne (was genau die Flüssigkeit war habe ich nicht analysiert), der 699 cm³ Motor festgeht. Schön war allerdings zu sehen, daß hier kein "Ölverbrauch" wie bei den 599ern zu bemerken war ;-) . Diese Strecke in einem Jahr hat er wirklich zusammengebracht, da er nach dem Tod meiner Mutter eigentlich die meiste Zeit des Tages zur Ablenkung nur noch mit autofahren verbrachte....an Inspektion oder Ölwechsel dachte er dabei nicht. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  3. Die neuen Modelle ab 2007, hier im Forum "Würfel" genannt, haben einen Schalter zum abschalten des Beifahrerairbags....allerdings wird es diese Baureihe noch nicht zu einem solch niedrigen Preis geben. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  4. Wenn es sich hier um einen 451er handelt, kann es schon vorkommen, daß der Beifahrer beim aussteigen die Fensterbetätigung ganz kurz antippt. Je nach "Kürze/Länge" fährt dann das Fenster ganz oder nur ein Stückchen herunter. Das ist mir mit Beifahrern auch schon passiert und hat eigentlich mit dem Türzuknallen nichts zu tun. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  5. Glauben heißt nicht wissen! Genau seine "harte" Tridionzelle ohne wirklich große Knautschzonen sind der Grund für die nicht erreichten 5 Sterne im Crashtest. Wenn man sich die Crashtestbilder anderer Kleinwagen ansieht, stellt man, unabhängig von den Dummybelastungen, fest, dass die Tridion schon mehr verträgt als die sonst üblichen Zellen.
  6. Quote: Am 16.01.2010 um 09:54 Uhr hat KleinerDrache1977 geschrieben: Auch hier im Forum gibt es einen evtl. Hinweis auf Spannungsrisse beim 451er aufgrund von Scheibenfrostschutz. Den Thread habe ich auch gelesen und die Bilder dazu angeschaut. Die gezeigten Schäden deuten eindeutig nicht auf Spannungsrisse von Scheibenfrostschutz sondern auf härtere Einwirkung von zB. Hagelkörnern hin. Ich habe bislang nicht immer eine bestimmte Marke gekauft, aber immer Markenfrostschutz verwendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.01.2010 um 13:42 Uhr ]
  7. Ich verwende immer Frostschutzkonzentrat, das bis -70° geht und mische es selbst nach "Kältebedarf". Bislang hat das enthaltene Isopropanol meinem Kunststoffdach noch keinerlei Schäden zugefügt....ich habe auch noch nichts von derartigen Schäden beim 451er gelesen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  8. Mc Kinsey ist in meinen Augen schon mal eine der schlechtesten Firmen, die ich je live erlebt habe. Keine deren Beratungen waren wirklich auf Dauer tauglich....warum sollten die also mit einemal nun taugliche Prognosen von sich geben :roll: ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  9. Dann stimmt eindeutig etwas nicht.....ich fahre sehr viel Kurzstrecke in der Stadt (etwa 6-7km) und habe nach dieser Strecke zwei Balken in der Anzeige und warme Luft im Auto bei Einstellung 22° und Gebläse auf Stufe 1 bis ab und an 2. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.01.2010 um 15:05 Uhr ]
  10. Solltest du eine "Umweltzone" in deiner Nähe haben und da auch hineinfahren wollen, sollte der CDI auch einen Partikelfilter haben um die grüne Plakette zu bekommen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  11. Welches Baujahr bzw. welches Erstzulassungsdatum hat der smart denn? Sollte er erst weniger als drei Jahre auf dem Buckel haben, kann auch kein TÜV-Termin in den Papieren vermerkt sein. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  12. aus der Betriebsanleitung des 451ers: vorne 4,5 Jx15 ET 23,5 / hinten 5J x15 ET 34 ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  13. Im Winter immer Gummi. Velours nimmt das Wasser auf und bleibt ewig feucht, Gummi kann rausgenommen und das Wasser abgekippt werden. Ich hatte noch nie Schwitzwasser unter den Gummimatten. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Würfel! Hoffentlich hast du mit ihm mehr Glück. Schön, daß du bei den gelben Panels bleibst. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  15. In Ludwigshafen am Rhein ging man vor ein paar Jahren dem Grund der Feinstaubbelastungen in der Innenstadt nach...interessanterweise war diese nämlich wesentlich höher als rund um die BASF mit ihrem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr. Man fand heraus, daß die hohen Werte der Innenstadt durch vom Wind eingetragenen Staub von Rapsfeldern kam. Ich schlage eine Feinstaubplakette für Rapsfelder vor..... ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  16. Im Winter hilft, wenn er dicht ist, nur eines gegen feuchte Teppiche...statt Veloursmatten die Gummimatten im Fußraum und die dann öfters mit reinnehmen und trocknen/säubern.
  17. Da es sich um ein "normales" Schaltgetriebe handelt, ist nur der Rückwärtsgang eingelegt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  18. Der hat noch den offenen Filter.
  19. Nun, ich hoffe daß jetzt jeder weiß, warum man den Ansaugbereich eines smarts meiden sollte :-D ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  20. @Mesh, klar, genau das weiß ich auch. Es sollte nur als Extrembeispiel herhalten. Übrigens haben wir auch schon einen 2003er CDI (ohne RPF)durch hinteinander herfahren gegen meinen 2007er 451 (mit Filter) getestet und festgestellt, daß der Verbrauch sich bis auf etwa 1/4 bis 1/2 gleicht. Die leichten Unterschiede dürften durch 6- zu 5-Ganggetriebe erklärbar sein, da man im Stadtverkehr mit dem 6-Gang viel besser im optimalen Bereich fahren kann. Bei weiteren Strecken über Land hatten wir kaum Verbrauchsunterschiede.
  21. Quote: Am 04.01.2010 um 10:12 Uhr hat Mesh geschrieben: Ein Dieselchen von dieser Grösse darf doch niemals 5.5 Liter im Durchschnitt verbauchen??? :o Kurzstrecke hin oder her... Genau das tut er aber bei ca.6km Kurzstrecke mit 11 roten Ampeln, Licht, Heizungsgebläse und Winter... ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  22. Hier einmal die Schätzung des ADAC: Händlerverkaufspreis: Hersteller: Smart Modell: city-coupe ForTwo Coupe MC 01 (33 kW, 599 ccm) Typ: pure Limousine 2-türig (7009/301) HSN/TSN: 7009/301 Stand: 1/2010 2400 EUR bei einer Fahrleistung von 115000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 599 cm³ Leistung: 33 kW / 45 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: k.A. Verbrauch: 4,8 l/100 km Kraftstoff: Super Reifengröße: Vorn: 145/65R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: 9/1999 zur Berechnung benutzte Laufleistung in km: 115000 km DAT-Bezugskilometer: 114000 km Kilometerkorrektur: -0,4 % Neupreis inkl. MwSt.: 8170 EUR Händlerverkaufspreis:* 2400 EUR Zusätzliche Hinweise und gegebenenfalls Aufschläge für Sonderzubehör incl. ABS * Die angegebenen Werte werden auf der Basis einer umfangreichen Marktforschung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ermittelt und entsprechen dem durchschnittlichen Händlerverkaufspreis für: * unfallfreie, betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge mit einem durchschnittlichen, der angegebenen Gesamtfahrstrecke und dem Alter entsprechenden Erhaltungszustand * mit mindestens noch 12 Monate gültiger Hauptuntersuchung (TÜV) * Bereifung mit mindestens 50 % Profiltiefe Alle Preisangaben verstehen sich inklusive Steuer. Wertbeeinflussende Faktoren wie z.B. der individuelle Zustand des Fahrzeugs, erforderliche Reparaturen, Sonderausstattungen sowie der regionale Markt sind in den Durchschnittspreisen nicht berücksichtigt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  23. Quote: Am 22.12.2009 um 17:45 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Aber was hat da jemand getippt? Es gibt ne tastenfolge um das ESP abzuschalten? Hab ich echt noch iie gelesen, ist mir neu. Das gilt nur für den Würfel. Klick mich ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  24. Offensichtlich ist es dem Herrn doch sehr langweilig geworden. Bin gespannt, wie er sich gegenüber Vettel, Hamilton, Rosberg schlagen wird. Durch die neuen Teams wird aber die Formel 1 zumindest anfangs interessanter als durch einen Herrn Schumacher. Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.