
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
4 Monate Kurzstreckenbetrieb bei kaltem Wetter bringen so einiges an Ruß zusammen. Ich fahre auch in Wien meist nur Kurzstrecke und kann deinen Spritverbrauch durchaus nachvollziehen. Bei meinem CDI hat "Freibrennen" bislang immer geholfen für eine Zeit den Durchschnitt wieder zu senken. Selbst ein 450er CDI, Bj 03, ohne Filter, eines Freundes hat mit Wiener Kurzstreckenverkehr /Spritverbrauch zu kämpfen und benötigt immer mal wieder eine "Heizphase" um gut zu laufen.
-
zum Klicken
-
Der Rußfilter steckt mit in dem Endtopf.
-
"Golfball-Design" hilft beim Spritpsaren
steve55 antwortete auf RPGamer's Thema in small-Talk (off topic)
Tja, die Natur ist uns Ingenieuren noch in so manchem weit voraus. Die Haifischhaut wird vermutlich einen ähnlichen Effekt aufweisen und eine Art turbulente Grenzschicht aufbauen, die den Strömungswiderstand wesentlich reduziert. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2010 um 21:00 Uhr ] -
"Golfball-Design" hilft beim Spritpsaren
steve55 antwortete auf RPGamer's Thema in small-Talk (off topic)
Die Dellen eines Golfballs, "Dimples" genannt, verringern wirklich den Strömungswiderstand durch Vermeidung einer laminaren Strömung mit langer "Totschleppe". -
Quote: Am 11.04.2010 um 16:58 Uhr hat Kathiiiii geschrieben: die Bremsleistung ist wie gesagt seit längerem auch nicht der Hit Ist denn inzwischen dein Handbremsproblem gelöst worden? Ich vermute stark, daß die Bremsnachsteller hinten festhängen und gängig gemacht werden müssten. Aber bitte nicht bei einer der Werkstattketten..... ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
:-? sehe nix....kann aber an meiner Ignorierliste liegen, seit ich die Funktion des Forums verwende ist so manch hirnlose Geschreibsel für mich nicht mehr sichtbar (der Satz in meiner Sig bestätigt sich leider zu oft). aber zum Thema: Ich kenne zur Zeit keinen, der sich so etwas gebastelt hat und im Zubehör bei smart gibt es das nicht. Die Erfahrungen einiger 450er Fahrer, die sich hinten Schmutzfänger montiert hatten, zeigen allerdings, daß die Verschmutzung des Hecks dadurch nicht gemindert wird. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Der Spruch war wohl für den A... Jeder Renaultmotor hat bislang eine bessere Zuverlässigkeit gezeigt als die "engineered by Mercedes Benz" Benziner des 450. Durch das gemeinsame Entwickeln von Teilen der neuen Modelle wird aus smart noch lange kein Renault. Durch die Mitsubishi Benziner im 451er ist der auch nicht gleich zum Mitsubishi geworden.....genausowenig war der 44 ein Mitsubishi, obwohl der wesentlich mehr "fernöstliche Teile" als der 451er hatte. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.04.2010 um 09:45 Uhr ]
-
rrrischtisch
-
Fuchs Öle gehören mit zu den besten Ölen auf dem Markt und werden sehr gerne auch in der Industrie verwendet. Ich verwende schon seit ein paar Jahren nur noch Fuchs (sowohl im eigenen Auto, als auch bei der Wartung von Industriemaschinen) und habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht.
-
Schaut eigentlich irgendwer auch ab und an auf die smart Webpage?? Da gibt es schon seit ein paar Jahren den Rettungsleitfaden!! smart Page Aber trotzdem Danke für den neuen Link. Als Karte ist das Ganze sehr gut. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.04.2010 um 14:47 Uhr ]
-
wir smart bald nicht mehr gebaut???
steve55 antwortete auf Alienboy2010's Thema in Werdende SMARTies
Der Neue wird kein Renault, sondern bekommt zusammen mit Renaultmodellen eine gemeinsame Plattform, zB neue Dreizylindermotoren. Der 451 hat ja auch, ausser dem CDI, keine hauseigenen Motore mehr sondern Motoren von Mitsubishi. Grund des Ganzen: Da eine ganze Reihe von Teilen nicht mehr alleine für ein Modell entwickelt werden müssen sondern für mehrere, verringern sich die entwicklungskosten pro Modell. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Quote: Am 06.04.2010 um 18:32 Uhr hat Verbrauchsminimalist geschrieben: Das SC beschwört immer noch die Einfahrphase, doch glaube ich nicht (mehr)daran, dass diesem Motor ein Zauber innewohnt. Das mit der Einfahrphase stimmt schon, die ist beim CDI etwas länger als beim Benziner. Mit 130 auf Dauer über die Autobahn ist allerdings kein Einfahren sondern nahe der Höchstleistung des Dieselchens! Also hilft nur eines: Schnellstens die Fahrweise umstellen um deinem Nickname gerecht zu werden. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.04.2010 um 09:30 Uhr ]
-
Falsch! Hier ist die Wikipedia einmal mehr auf dem Holzweg. Die 2nd Generation wurde ab 03/2003 verkauft. 61 PS gab es auch schon mit dem 599er Motor und nicht erst mit dem 699er. Sicherstes Indiz, ob es wirklich ein 2nd Generation ist wäre das echte ESP mit Hillholderfunktion. Edit: Es könnte allerdings damals schon ein Vorführer gewesen sein. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 07.04.2010 um 16:36 Uhr ]
-
Es gibt auch noch andere Jahreswagen, die keinen Vermieter oder Unfall hatten (ich habe zB. so einen gekauft). Einfach alle Händler im Umkreis abklappern. Da du von Eurocars schreibst, nehme ich an, daß du im Raum München wohnst.....schau mal beim SC in Ingolstadt rein, die werden immer sehr gelobt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Mir persönlich ging es bei diesem Artikel weniger um die Zahlenspielerei der Unfälle, sondern darum, daß hier einmal wieder der Elektroantrieb von einer Regierung als umweltfreundlich propagiert wird, ohne Rücksicht darauf, wie der Strom erzeugt wird.
-
Klar,daß du vom Freibrennen noch nie etwas bemerkt hast, denn der BMW gehört zu denen, die das automatisch durch erhöhte Treibstoffeinspritzung erledigen. Ich glaube auch nicht, daß du den BMW in einem so extremen Kurzstreckenbetrieb fährst.
-
Da der smart einen wesentlich kürzeren Radstand hat, "hoppelt" er natürlich mehr als ein BMW, aber so wirklich unkomfortabel empfand ich in meinem smart die Westautobahn bislang nicht. Klar, meine größeren 6 Zylinder (Passat, BMW) vorher waren vom Fahrwerk her besser, die Sitze jedoch empfinde ich mit meinen schlechten Lendenwirbeln im smart als besser. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Falls du eine Firewall auf deinem Rechner hast: Gabs da vielleicht vor kurzem ein Update? Hast du mal in den Einstellungen der Firewall nachgeschaut, ob dein Mozilla auch noch die Freigabe fürs Inet hat? [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 04.04.2010 um 16:17 Uhr ]
-
Quote: Am 02.04.2010 um 22:29 Uhr hat zieton geschrieben: Quote: ...jaaaa klasse dann spare ich ja besonders wenn ich 100 km vollgas fahre :-? Du bist dir schon bewusst, daß dieses Rußfilterproblem bei jedem modernen Diesel heute existiert? Manche Fabrikate lösen es durch erhöhte Treibstoffeinspritzung über einen bestimmten Zeitraum, andere muß man eben zB. über die Autobahn jagen....keiner hat gesagt, daß das durchgängig mit Vollgas zu geschehen hat, aber knapp darunter sollte es schon sein, damit der Filter genug Temperatur erhält und auch Zeit hat seine Ladung zu verbrennen. Wem das nicht gefällt, darf heute keinen Diesel mehr kaufen und schon garnicht einen Diesel für Kurzstrecken verwenden. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 04.04.2010 um 15:41 Uhr ]
-
Der "Knüppel" nennt sich Gepäckfixierung und kostet in D bei smart 12,50 €. Zu sehen hier ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Dumme Frage: Was soll es bringen diesen "Oxidbelag" vom Motorblock zu entfernen?? Ausser fürs Auge nutzt das nichts!
-
Ich fahre für solch eine "Kur" meist etwa 100 km auf der Autobahn oder eine schöne steile Passstrasse
-
Hast schon mal darüber nachgedacht den Rußpartikelfilter frei zu fahren? Dazu muß der Kleine schon eine Zeit lang gut Temperatur bekommen... das heißt, er braucht mal längere Zeit die Sporen, damit sein Auspufftrakt so richtig heiß wird. Edit: Bei solchen Auspuffkuren tanke ich immer vorher Ultimate oder V-Power-Diesel, das verbrennt rußärmer. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.04.2010 um 14:05 Uhr ]