
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Welchen Luftdruck fahrt ihr bei den Monoblock VII
steve55 antwortete auf Howie's Thema in Tuning-Fragen
Ihr seid euch schon bewusst, daß der letzte Beitrag hier im August 2012 geschrieben wurde und der Thread nicht mehr so wirklich aktuell ist? ;-) -
451er, Klima aut. Temperaturregelung
steve55 antwortete auf dieguteFrauWaas's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.08.2014 um 23:37 Uhr hat Kolja geschrieben: Wenn ich die Stufe auf 0 stelle, geht auch das rote Lämpchen aus. Zusätzlich ist bei mir mehrmals vorgekommen, dass die komplette Lüftung nicht funktionierte und erst nach ca. 15 Minuten anging. Während dieser Zeit leuchtete das A/C Knopf auch bei der 0 Einstellung. Die Klimaregelung des 451er ist keine Vollautomatik! Die Gebläsestellung muss von Hand geregelt werden und mindestens auf Stufe 2 sein. Der "Lüftungsausfall" hat wiederum einen anderen Grund, nämlich den Gebläsemotor dessen Kohlen gerne in den Führungen hängen bleiben. Ein leichter Schlag auf den Motor helfen ihm wieder auf die Sprünge, oder eben den Gebläsemotor ausbauen und die Kohlen mit feinem Schmirgelleinen etwas bearbeiten. Das SC baut dir aber gerne für teuer Geld einen neuen Gebläsemotor ein.... ;-) -
Quote: Am 12.08.2014 um 20:11 Uhr hat cut geschrieben: ist Twingo und Clio nichts, das sind Volumenmodelle von Renault, Dacia ist halt auch dabei Erstens sagt keiner, daß das störend wäre, zweitens, wenn ich mich so auf den Strassen derzeit umschaue, sehe ich mehr Dacia als Twingo/Clio...wer ist nun das "Volumenmodell"? Renault sind sie dennoch alle.
-
Klar, die Motoren werden ja auch vorrangig in DACIA Modellen verbaut....
-
Gerade in einem Twingoforum entdeckt: Zitat: "Ein kleiner Lichtblick ist zumindest noch dass der H4D und der H4B(T) grundsätzlich die gleichen Motoren sind, man kann aus lauter Spass die Kurbeltriebe tauschen um einen H4B auch mit 1L Hubraum zu haben, 0,1l mehr" Quelle: Twingoforum Das wäre dann ein Nissan/Renault Motor... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.08.2014 um 22:05 Uhr ]
-
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, ist bei der Anordnung der Ablassschraube eindeutig das Absaugen vorzuziehen....da geht mehr raus (mal abgesehen von dem Ablassschraubenmurks).
-
Smart fortwo mhd 451 Bj 01/13 - Getriebeschaden
steve55 antwortete auf princeps's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 01.08.2014 um 10:43 Uhr hat princeps geschrieben: Bin der Meinung, dass bewusst ein Auto mit Getriebeschaden verkauft worden ist, da man beim Verkauf natürlich mehr verlangen kann, als bei einem Auto mit ausgetauschtem Getriebe.. Ich wüsste nicht, warum ein Austauschgetriebe einen geringeren Wagenpreis verursachen sollte.... :roll: -
Quote: Am 18.07.2014 um 08:59 Uhr hat zabaione geschrieben: Und bei diesem völlig überdimensionierten Tank können wir auch gleich den Tankmeßstab wieder einführen...... Der wäre zumindest genauer als das Schätzeisen, das normalerweise von smart verbaut wird... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 18.07.2014 um 09:22 Uhr ]
-
Wenn du das Tagfahrlicht mittels Hauptscheinwerfer/Abblendlicht meinst, dann sind auch die Rücklichter an. Wenn du das nicht magst...es läßt sich deaktivieren, siehe Handbuch.
-
Quote: Am 13.07.2014 um 10:53 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wobei der Begriff "Kondensator" mich verwirrt ! Das wäre das Teil IM INNENRAUM. Der Klimakühler, wo das Gas komprimiert wird und nicht kondensiert, der sitzt vorne. Da ist der Herr Focus schwer auf dem Holzweg! Der Kondensator sitzt vorne aussen und kühlt/verflüssigt das Gas. Der Verdampfer sitzt im Innenraum und kühlt die einströmende Luft durch Verdampfung des flüssigen Gases (Stichwort Verdampfungswärme) ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.07.2014 um 13:46 Uhr ]
-
Quote: Am 28.06.2014 um 12:13 Uhr hat rms geschrieben: Genau, dann hätte auch eine durchgehende Sitzbank ihren Platz gefunden. ?? Findet ihr eine durchgehende Sitzbank wirklich für sinnvoll? Ich war froh, als Autos endlich keine durchgehende Sitzbank mehr vorne hatten. :roll: Wäre schon komisch, wenn heutzutage alle Fahrer und Beifahrer die selbe Beinlänge hätten und die selbe Sitzpositon mögen würden....
-
Quote: Am 22.06.2014 um 20:55 Uhr hat gsr geschrieben: :-D :) :-D :) Mini ist geil.......... Gratuliere. Finde ich eben auch :-D , darum gab es nach 10 Jahren smart einen Mini. Ach ja, noch etwas interessantes zum Thema Design: Porsche wollte auch mal ein neues Design bringen, den 944 und den 928.....die Verkaufszahlen haben die Zuffenhausener schnell wieder zum 911er Design gebracht. ;-) Wir nannten den 928er damals "Leberwürstel", weil er aussah als hätte jemand auf eine Leberwurst an einem Ende gedrückt. :lol:
-
Quote: Am 22.06.2014 um 20:00 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Das wird sicher der einzige Grund sein, warum den heute noch jemand fährt. Vom Design her kann ich mir nicht vorstellen, dass sich den jemand freiwillig holt! Gott sei Dank ist das deine persönliche Meinung und nicht die aller.... Ich, beispielsweise, finde den heutigen Einheitsbrei, zu dem sich nun langsam auch der smart gesellt, grässlich und stell dir vor: Ich habe mir meinen neuen Mini Cooper nicht nur wegen der Fahrleistungen sondern auch wegen seines Designs gekauft. Wie gesagt, das heutige Einheitsdesign ist absolute Scheisse und es vollkommen egal ob man nun VW, Audi, Hyundai oder sonst was darauf stehen hat... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.06.2014 um 20:33 Uhr ]
-
Wenn du das für Schwachsinn hältst, hast du nicht wirklich die Ahnung lieber Lurch.... :roll: Auch ein Viertakter verrußt bei Kurzstreckenfahrten und das nicht nur im Abgastrakt. Aufmerksame sehen das zB. am Endrohr des Auspuffs. ;-)
-
Bei meinem 451er CDI war es eine klebende und damit nicht richtig trennende Kupplung, die bei Wärme solche Symptome verursachte...
-
Scratch Black ist keine Lackierung, sondern eine Folierung. Das dürfte beim Überlackieren Probleme geben....
-
Tödlicher Unfall mit Smart in Hamburg
steve55 antwortete auf ballonpilot1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gegen Aufpreis als Option schon....nur die wenigsten bestellen das aber :roll: Edit: In diesem Fall sieht man aber, daß Car2Go offensichtlich keine Seitenairbags bestellt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.06.2014 um 12:59 Uhr ] -
Das kommt darauf an...bei montierten Felgen wird dir jeder Autohersteller sagen, daß ein säurefreier Reiniger zu verwenden ist. Bei weitem nicht alle Felgenfelgenreiniger sind säurefrei.
-
Quote: Am 17.05.2014 um 13:02 Uhr hat Heffernan geschrieben: Kolbenringe sind im Zuge der Revision natürlich neu gekommen. Wurden auch die Zylinderlaufbahnen vermessen und eventuell gebohrt/gehont? Wenn das nicht gemacht wurde und es zu viel Blowby - Gase gibt, kann das auch zu solchen Symptomen führen.
-
Quote: Am 13.05.2014 um 19:16 Uhr hat AsphaltblaseHH geschrieben: also mal checken was da Phase ist und mal sehen was noch eine weitere Smartie-Krankheit ist ... ich möchte doch nicht in 10 TKM wieder den Motor ausbauen, weil was anderes kaputt gegangen ist Du solltest unbedingt die Zylinderlaufbuchsen vermessen lassen, denn die weit verbreitete smartkrankheit "Ovaltität" wird wohl auch deinen Motor betreffen und Auslöser für das abgebrannte Ventil sein.
-
Wenn die Lauffläche, auf der der Wellendichtring (Simmerring ist eine Markenname der Fa. Freudenberg) mit seiner Dichtlippe läuft, eine mangelhafte Oberfläche hat, wird jeder weitere Wellendichtring ebenfalls binnen kurzer Zeit undicht werden. Es sollte also die Lauffläche auf der Welle genauestens geprüft werden, bevor der nächste eingebaut wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.05.2014 um 19:39 Uhr ]
-
Quote: Am 08.05.2014 um 10:59 Uhr hat Leardriver geschrieben: Der 45 Ps erreicht die Höchstgeschwindigkeit gerade so und bei max. Drehzahl. Ich weiß nicht, was für eine Gurke an 45 PSer du da hattest. Mein ehemaliger 2007er CDI mit 45 PS erreichte, laut GPS, Tempo 148 (vom Werk mit 135 angegeben), auf dem Tacho waren das knapp über 150 km/h. ;-) Edit: und nein, das war nicht bergab.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.05.2014 um 11:56 Uhr ]
-
Glückwunsch zum "Drittwagen" ;-) Der 450er ist zwar der schönere, aber du wirst merken, daß der 451er sich etwas, vor allem im Winter, besser fährt und besser bremst.
-
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
steve55 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Von 2008 bis 2013 hatte meiner nur Sonax (greift Polycarbonat nicht an) in die Waschanlage bekommen und war auch vollkommen ohne Risse/Flecken. @Kissi: nur weil MB den Mist verkauft, muß das nicht das Richtige für den smart mit Polycarbonatdach sein... ;-) -
Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!