Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Viel Spass und viele tausende weitere Kilometer mit deiner Kugel.
  2. Quote: Am 25.04.2014 um 16:20 Uhr hat macke1 geschrieben: Na ja,ich bin halt davon ausgegangen,das man garnicht so blöd sein kann,sein Fahrzeug ständig im R-Gang abzustellen. Du weißt aber schon, daß der smart im R-Gang wegen der Schalthebelsperre, die das fehlende Lenkradschloss ersetzt, abgestellt werden sollte? Ansonsten kann es dir passieren, daß sich zB. deine Versicherung mal querstellt oder die Rennleitung dir ein paar Worte sagt. ;-)
  3. Quote: Am 22.04.2014 um 21:41 Uhr hat Lurch geschrieben: Mein nächstes Auto wird wieder ein Auto sein! Auch bei anderen Marken passiert das....ich hatte zwei gebrochene Federn hinten bei einem Passat VR6.
  4. Quote: Am 20.04.2014 um 15:02 Uhr hat icesmart geschrieben: Gibts für diese Behauptung auch belegbare Quellen??? Ich finde es wirklich erschreckend wie viele Spekulationen nach solchen UNfällen aufgestellt werden ohne das diese auf Fakten oder fundierten Informationen beruhen. Einen Bericht in den Fernsehnachrichten, in dem berichtet wurde, daß laut Polizei, die Frau nicht angeschnallt war, halte ich nicht für Spekulation.
  5. Quote: Am 19.04.2014 um 21:55 Uhr hat Mesh geschrieben: Ja es steht nicht eindeutig, dass Sie es nicht war, aber wenn Sie aus dem Auto geschleudert wird kann man ja davon ausgehen. Der Unfall kam auch im Fernsehen, sie war natürlich nicht angeschnallt....
  6. steve55

    Ojé

    Was dieser Bericht verschweigt ist....die smart Fahrerin war nicht angeschnallt!
  7. Ich hatte solch eine Folie auf einem mobilen Navi. Es bringt nichts, denn ob nun die Folie auf dem Navi oder der Navibildschirm selbst verdatscht aussieht, kommt optisch gleich. Man gibt nur Geld aus.
  8. steve55

    Hoher Öl Verbrauch

    Du hast wahrscheinlich, wie so viele, nur die Auswirkung des eigentlichen Schadens behoben, nämlich das Ventil ersetzt. Die Laufbuchsen sind offensichtlich nicht vermessen worden und in Folge davon wurde auch nicht aufgebohrt/gehont und mit Übermasskolben gearbeitet. Dass du dann weiterhin einen hohen Ölverbrauch hast und demnächst als Folge davon das Ventil wieder verbrannt sein wird dürfte klar sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.04.2014 um 20:32 Uhr ]
  9. Quote: Am 13.04.2014 um 03:01 Uhr hat mikemuc1 geschrieben: Nun wird das neue Modell zwar nicht länger aber 10cm breiter und verliert damit einen gewichtigen Vorteil . Muss man nicht wirklich verstehen... wo soll da bitte ein gewichtiger Nachteil sein? Ich sehe zumindest für eine Großstadt wie Wien keinen. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.04.2014 um 20:26 Uhr ]
  10. Einen Diesel kann man auch bei den alten Baujahren eher empfehlen, denn den betrifft diese Motorenproblematik der Benziner nicht. Mit den Baureihen ab 2007, also dem neuen Modell, wurde bei den Benzinern ein Motor von Mitsubishi verbaut, der diese Probleme nicht hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2014 um 10:00 Uhr ]
  11. Das Gleiche hatte ich bei einem 2007er CDI, da war es ein gebrochener Kupplungsaktuator.
  12. Mir wurde mein damaliger 2003er Passion noch im SC (neu) als City Coupe bestellt und verkauft. ForTwo hieß die Kiste erst nach 2003.
  13. Quote: Am 26.03.2014 um 10:33 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Kenne das auch von PC-Wasserkühlungen noch so, dass man nie Alu und Kupferkühler in einem Kreislauf betreiben soll, ohne ordentliche Zusätze die vor Korrosion schützen sollen, weil das Kupfer sonst wohl angegriffen wird. Korrosionszusatzmittel sind in solchen Fällen Krücken, die von Unwissen/Inkompetenz der "Zusammensteller" solcher PC Kühlungen zeugt. Man braucht nur einmal nach "Spannungsreihe der Metalle" zu googeln, wenn man es nicht schon vorher gelernt hatte. Gerade bei PC Kühlungen wäre es bei den richtigen Materialpaarungen nicht nötig und es würde destilliertes Wasser ausreichen. Edit: Bei KFZ Kühlsystemen ist so etwas allerdings selten zu vermeiden. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.03.2014 um 11:27 Uhr ]
  14. Magnesium wird auch aus folgendem Grund nicht im normalen Straßenverkehr verwendet: Es ist relativ leicht brennbar!
  15. Nochmals, wie schon weiter oben geschrieben, der Schlüssel lässt sich nur via Stardiagnose anlernen. Die Fahrerei usw bringt nichts!
  16. Die Ursache für abgebrannte Ventile ist immer in einem erhöhten Ölverbrauch des smart durch erhöhten Verschleiss der Zylinderlaufbahnen zu suchen. Wenn dein smart bislang kein oder besser kaum Öl verbraucht hat würde das Anlass zur Hoffnung geben...
  17. Wie soll ein Fordhändler die Schlüssel ohne Stardiagnose anlernen? Fahre besser gleich zu einem SC, denn das anlernen funktioniert nur mit der Stardiagnose.
  18. Hört sich schon besser an. Auf jeden Fall eine Probefahrt machen und dabei die Klimaanlage testen, denn die wird auch beim 451er CDI gerne undicht. ;-) Edit: Der 2007er hat auch einen Vorteil gegenüber dem 54 PSer, er hat noch den offenen Partikelfilter ist somit bei Kurzstrecken nicht vom Verstopfen bedroht. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 18.03.2014 um 19:59 Uhr ]
  19. Der Turbotausch war vermutlich einmal mehr eine unnötige Materialschlacht eines SC auf der Suche nach Lösungen.... mach dir also keine Gedanken. Ich selbst hatte bis Ende 2013 einen 2007er CDI und muss sagen, gegenüber dem 450er CDI neigt er mehr zum saufen. 5700€ ist für einen 2007er ein stolzer Preis. Bei max. 5000,- könnte man noch darüber reden.
  20. Quote: Am 09.03.2014 um 11:57 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Quote: Das ist kein "Geschenk" sondern ein erhebliches finanzielles Manko. Dann erkundige dich mal was bei so einem Wagen ein Satz Winterräder, oder Sommerrädern, (Jedenfalls immer mit 4 Stück neuen Drucksensoren incl. Anlernen/Einlesen ) kostet.... Das kommt darauf an, ob smart hier wirklich Drucksensoren verbaut. Es gibt durchaus auch andere Lösungen, die im Prinzip nur auf Drehzahlunterschiede eines Rades reagieren und keine Drucksensoren verwenden, z.B. bei Mini. In solch einem Fall muß nur bei einem Räderwechsel das System "genullt" werden und das geht per Bordcomputermenü. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.03.2014 um 15:13 Uhr ]
  21. Quote: Am 06.03.2014 um 21:26 Uhr hat rms geschrieben: Die Fahrzeuge sind eingefahren Da kann ich vom gegenteil berichten...ich hatte einen Passat TDI von Europcar mit genau 40km auf dem Buckel, der dürfte wohl kaum eingefahren gewesen sein. ;-)
  22. steve55

    Reifenwechsel

    Quote: Am 03.03.2014 um 15:25 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Hat eigentlich schon mal jemand diese Reifenflick-Sprühdosen verwendet ? Die unter Druck stehenden Sprühdosen sind speziell im Sommer nicht zu empfehlen....es gab hier im Forum schon ein paar Fälle wo die Dinger in der Sommerhitze hochgingen und die ganze Kiste versaut war. Versuche mal den Dreck aus einem smart Innenraum zu entfernen, mal abgesehen davon, daß es gefährlich wäre in dem Moment auch noch darin zu sitzen. :o
  23. steve55

    Reifenwechsel

    Vorgabe für das Anziehen der 450er Radschrauben sind 110 Nm. Wie bei allen Autos nach ein paar Kilometern noch mal nachprüfen.
  24. Mein erster Verdacht wäre ein korrodiertes Gewinde der Antenne bzw. des Antennenfußes. Schraube mal die Antenne heraus und schau dir das an. Wenn es nur das ist, könnte etwas Kontaktspray helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.