
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Technischer Fortschritt 450/451
steve55 antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 07.11.2014 um 14:09 Uhr hat Relaxo geschrieben: Der 451er ohne Chip is echt eine Wanderdüne und brauch auch noch mehr Diesel. Einen gechipten CDI gegen einen ungechipten antreten zu lassen und daraus motormäßig auf den 451er zu schliessen ist ja nun wirklich kein Vergleich...ich habe wenigstens den 450er CDI ungechipt, 41 PS, meines Bekannten direkt gegen meinen damaligen 451er CDI ungechipt, 45 PS, laufen lassen: Der 451er zog dem 450 vor allem am Berg und auf der Autobahn davon. In der Stadt war kein wirklicher Unterschied spürbar. Mehrverbrauch des 451ers ca. 0,3 l bei gleicher Strecke und Fahrweise. Zudem hatte der 451er das bessere Fahrwerk. Edit: Der 450er war ein 2003er CDI, der 451er ein 2007er (also einer der ersten 451er) CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 07.11.2014 um 18:38 Uhr ] -
Naja, ein typischer AMS Test eben...zu nichts nütze. Die Jungs sind zu nichts (ausser VW-Werbung) zu gebrauchen.
-
Quote: Am 02.11.2014 um 13:29 Uhr hat Prinz-smart geschrieben: Welche Erkenntnis gewinne ich jetzt aus DIESEM Beitrag..... eigentlich keine, außer ein wenig "dumm schwätzen" und seinen Senf zu einem Thema geben, ohne eigentlich was zu wissen........ Diese Anwort zeigt allen nur, daß genau du der bist, der die wenigste Ahnung von diesem Thema hat. ;-) Zu deinen "neuen" Reifen hinten...du hast sie zwar als neu gekauft, aber sie müssen vom Produktionsdatum her (DOT) noch lange nicht ganz neu sein, daher die Frage nach der DOT-Nummer, die für die älteren vorne sogar noch relevanter ist.
-
Bildschirm scrollt runter und dann überlaute Werbeeinblendung
steve55 antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Ich nutze auch am liebsten den Firefox. -
Bildschirm scrollt runter und dann überlaute Werbeeinblendung
steve55 antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Von den oben genannten Dreien lass aber besser Chrome ausser acht, denn da liest Google zuviel mit ;-) -
Bildschirm scrollt runter und dann überlaute Werbeeinblendung
steve55 antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Mit welchem Browser warst du auf der Seite? -
Den Punkt "schweres Wasser" sollte man aus dem genannten Handbuch entfernen, denn das gibt es wirklich..... schweres Wasser ;-) Edit: ok, die optische Achse gibt es auch.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.10.2014 um 22:46 Uhr ]
-
Quote: Am 13.10.2014 um 13:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Eine HDD in einem I7 wirkt wie eine angezogene Handbremse. Ich rüste mittlerweile alle meine Rechner und die im Freundeskreis mit SSD aus. Wenn ich meinen Bekannten eine HDD aufräume und dann auf SSD Clone, dann denken die sie haben einen neuen Rechner, so eklatant ist der Speed-Zuwachs. Wo er Recht hat, hat er Recht. ;-) Noch besser: System, im Fall von Mesh Windoof 8.1, auf zwei SSD im Raid 0 und den ganzen Rest auf eine HD. So habe ich meinen Schlepptop mit I7 CPU, 16GB Ram und Windoof 8.1 laufen....die Kiste startet innerhalb von Sekunden, selbst nach nun 1 1/2 Jahren Windows Müll sammeln. Ab und an den Müll entsorgen hilft noch dazu. Edit: @Mesh schon mal geschaut, was bei dir noch an Hintergrundprozessen am laufen ist? Ist die HDD während der Streams aktiv? -->Eventuelles swapping des Systems (etwas mehr Ram, mindestens 8 GB unter Win8.1 64bit, hilft dem ab). [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.10.2014 um 23:13 Uhr ]
-
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem "oben ohne" Würfel.
-
Pseudo-Innovation: Warum Stickstoff in Autoreifen Quatsch ist
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
"Pseudo-Innovation"..... Ich frage mich gerade wie lange der Autor des Artikels geschlafen hat, daß er das Innovation nennt, denn diesen Mist bieten Reifenhändler schon mindestens 15 Jahre an... Jeder der sich etwas mit Chemie und Physik in der Schule beschäftigt hat und nicht nur gepennt hat, sollte auch erkannt haben, daß solche Stickstoff-Reifenfüllungen absoluter Blödsinn und nichts als Abzocke sind. Edit... Diese Aussage ist absurd: "Entwickler denken beispielsweise über Autos mit eingebautem Kompressor nach, der während der Fahrt über einen Schlauch durch die Radnabe in den Reifen für einen permanenten Idealdruck sorgt. Der Kompressor könnte im Zusammenspiel mit entsprechenden Sensoren den Reifendruck den jeweiligen Straßenverhältnissen anpassen, was zusätzlich Sprit sparen könnte." Das Mehrgewicht und die zusätzlich verbrauchte Leistung zum Antrieb des Systems würde jegliche Spritersparnis durch weniger Rollwiderstand vor allem im Stadtverkehr ad absurdum führen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.10.2014 um 21:59 Uhr ] -
Vorschrift bei Neuwagen: Darum fallen beim Reifenwechsel jetzt Zusatzkosten an
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 11.10.2014 um 13:24 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also diese indirekten Systeme lösen meiner Meinung nach eher Fehlalarme aus, als das sie wirklich sinnvoll wären. - Anfahren auf unterschiedlichen Untergründen (z.B. ein Rad etwas auf Sand): Warnung - Eine Autobahnkurve sehr schnell befahren (>200): Warnung - Reifen platt, auf Grund von Schraube drin - damit zum Reifenhändler "humpeln": Keine Warnung Bei welcher Marke hast du denn solche Erfahrungen gemacht? Mein Mini hat alle diese Fahrzustände, inklusive einer Schraube im Reifen, mitgemacht und gab nur bei der Schraube mit dem schleichenden Druckverlust Alarm...und das mit indirektem System. Edit: Ein indirektes System ist allerdings eindeutig im Nachteil, wenn alle vier Reifen gleichermassen im Druck nachlassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.10.2014 um 15:05 Uhr ] -
Vorschrift bei Neuwagen: Darum fallen beim Reifenwechsel jetzt Zusatzkosten an
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 11.10.2014 um 13:51 Uhr hat smarterkater geschrieben: Einige meinten sogar, als Ausweg nur mehr Winterreifen auch im sommer zu fahren. Das werde ich später auch tun, bei meinen kleinwägen, die ich aus Sparsamkeit ohnehin nie schnell fahre, wär das kein Problem, habe ich teilweise schon jetzt getan (stelle mich aber auf ein spürbar schlechteres fahrverhalten ein). Solange keiner im Sommer mit den Winterreifen nach Italien fährt....sonst wird es teuer. ;-) -
'Nen Smart kann man ja immer gebrauchen...
steve55 antwortete auf TomR's Thema in small-Talk (off topic)
Herrliche Geschichte :lol: :lol: :lol: -
Was haltet Ihr von diesem Satz Winterreifen?
steve55 antwortete auf Picasso274's Thema in Zubehör für den SMART
Heutzutage stehen nur noch in den COC alle für dein Fahrzeug zugelassenen Reifengrößen. In den mitgeführten Papieren steht nur noch eine Größe davon. -
Vorschrift bei Neuwagen: Darum fallen beim Reifenwechsel jetzt Zusatzkosten an
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 08.10.2014 um 19:46 Uhr hat smarterkater geschrieben: beim direkten System ist offensichtlich ein do it y self Reifenwechsel nicht mehr möglich. Wie schauts beim indirekten aus? Bei meinem Mini ist ein indirektes System verbaut. Das kann via Bordcomputer vom Besitzer beim Reifenwechsel resettet werden. -
Nächstes Jahr steht nen Smarti in der Garage
steve55 antwortete auf karoel's Thema in Werdende SMARTies
Da muß ich dem Salzfisch beipflichten. Das automatisierte Schaltgetriebe des smart ist dafür sparsamer im Spritverbrauch als ein Wandlergetriebe bei den anderen Marken. -
Alles Gute und geniesse 8-)
-
Smart-Zuwachs, dringende Hilfe benötigt! :)
steve55 antwortete auf TimAOK90's Thema in Werdende SMARTies
Smart ohne Klima ist im Sommer ein Unding, das Cabrio mal ausgenommen. Das MHD (Start-/Stopautomatik) ist bei den Dingern recht Fehlerbehaftet und macht bei vielen teueren Ärger.... Also entweder den 84 PSer Turbo, den CDI oder einen 71 PSer ohne MHD suchen. -
Was dieser Artikel des Spiegel verschweigt, sind die Hybride von Toyota... die Zeit lässt sich darüber aus: "So zeigen die Daten von Spritmonitor.de, dass zuletzt Fahrzeuge von Daimler und Audi sowie die Hybridmodelle des Toyota-Konzerns überdurchschnittlich hohe Abweichungen vom Laborwert aufwiesen. " Quelle: Zeit online
-
Die ticken doch nicht sauber....
steve55 antwortete auf Lurch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.09.2014 um 20:13 Uhr hat cut geschrieben: Geringer Mehrpreis bei Mini? Nochmals : Grundpreis neuer Mini One First mit 55 kW / 75 PS (ab 15.900 Euro) Grundpreis smart 453: ab 10. 895 Euro 5000 Euro mehr, nicht gerade gering Ich habe fairerweise den Kaufpreis meines Mini Coopers mit dem eines smart Brabus verglichen....wobei mein Cooper sogar billiger war (mit Extras). Aber auch im Fall des Mini One, um auf das Fahrverhalten eines Mini zu kommen muss man einem smart Fahrwerk-Zubehör noch und noch gönnen und erreicht es trotzdem nicht ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.09.2014 um 23:36 Uhr ] -
Die ticken doch nicht sauber....
steve55 antwortete auf Lurch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.09.2014 um 20:07 Uhr hat ClioDude geschrieben: Warum sollte ein Mini billig sein? Er ist doch nicht billig verarbeitet, so wie ein smart. Das sind schon Klassenunterschiede zwischen smart und Mini. Das kann ich voll und ganz unterschreiben, vor allem in Sachen Verarbeitung und Fahrverhalten..seit ich einen Mini Cooper statt des smart fahre ;-) . Bei den aufgerufenen Preisen von smart ist der Mini nur noch unwesentlich teurer :roll: -
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
steve55 antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
In China wird der Rückruf mit Brandgefahr begründet.... Ich gehe davon aus, daß das besagte Ventil ein Magnetventil ist und bei manchen Fahrzeugen wohl unter Dauerstrom zu heiß wird. -
Ich erinnere mich noch gut an meine Käferzeiten... Fast jedes Jahr musste der Heizungszug wegen Rost im Bereich des Endes des Führungsrohres gewechselt werden, auch mit Fett im Führungsrohr. Zwischen 12 und 16 Liter Sprit auf 100 km waren normal. Rost anfällig waren vor allem die Spritzwand vorne, die Holme im Bereich der Trittbretter, die unteren vorderen Enden der hinteren Kotflügel und bei den Modellen vor der Federbein-Ära das Vorderachsrohr. Vollgasfest waren die Motoren erst ab den 02er/03er Modellen, als der Ölkühler seinen eigenen Kühlkanal bekam und nicht mehr den dritten Zylinder mit Warmluft versorgte. Mein 1303er lief bei mir selbst 170 000 km, bei dem Käufer nach mir bis 450 000 km....ohne wirklichen Ölverbrauch oder dergleichen...dann habe ich ihn leider aus den Augen verloren. Ähnlich zuverlässig, aber auch mit Rostanfälligkeit, war mein 2CV4. Der war im Winter sogar noch besser als der Käfer und soff nur zwischen 4 und 6 Liter auf 100 km, allerdings Super.
-
Hier einmal ein bisschen zum Thema keine Rückrufe bei BMW: Rückrufe BMW :roll: :roll: :roll: Die bekannten Probleme der Cooper S Modelle und der Diesel bei (BMW) Mini führe ich dabei nicht einmal auf... Was lernt man daraus? Ich fahre trotzdem meinen Mini begeistert weiter ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.09.2014 um 22:57 Uhr ]
-
Das Foto, das du mit "Auspuff" bezeichnest, zeigt nicht den Auspuff sondern das Achsrohr... ;-)