Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Wenn da einer für 1.2 tsd geboten hat, ist das ein guter Preis. Hoffentlich bezahlt er den auch wirklich, es gibt auch so .....löcher , die kommen und sagen dann nee, so schlecht habe ich ihn mir nicht vorgestellt, dafür kann ich dir nur 500 geben. Wenn er frischen Tüv hätte , wäre er ungefähr 1.700 wert schätze ich -also lohnt es sich nicht zur HU zu fahren, weil eine HU heute schon 160€ kostet. Mit ungewissem Erfolg...
  2. Das Dachte ich mir schon, du möchtest etwas neues. Der Swift ist gut. Dann würde ich den Smart für 1,2 weggeben. Aber das Platzangebot im Innenraum wirst du vermissen.
  3. Zur Beurteilung solltest du uns dann auch die Fotos geben. Der Preis ist jetzt garnicht so schlecht für einen Tüv- fälligen Smart. Allerdings erscheint mir dein Auto auch nicht so schlecht zu sein wie du denkst. 129000km ist wenig für das Baujahr. Die geschilderten Mängel sind nicht so groß und ein Fortwo mit Schiebedach ist schon was besseres. Warum fährst du nicht zur Prüfung.? Sorry , bitte nie zum Tüv fahren , irgend eine andere Prüforganisation wählen. Vielleicht kommt er durch- und wenn nicht weiß man was zu richten ist. Und wenn du ihn weg gibst, was ist dann, ? Bus und Bahn?
  4. Ich will die garnicht schlechtreden. Aber eine ABE haben nur die Kuniferrohre von OJD. Dieses Material bedarf dann einer Eintragung in die Papiere, so wie von Hedwig oben schon geschrieben. Grauzone deshalb, weil Kuniferrohr anderer Hersteller verwendet wird (ohne Zulassung), ein Prüfer die Leitungen zum Teil garnicht sehen kann, oder drüber hinwegschaut , weil er weiß das die gut sind und keinen Terz machen will. P.s. Wenn man dann mal so schaut , gibt es Anbieter die Kunifer -Rohr verkaufen, in der Beschreibung ist das dann aber verkupfertes Stahlrohr. Das kanns ja wohl nicht sein. Das originale Kunifer-rohr hat den Nach/Vorteil daß es sehr biegefreudig ist ,deshalb sehen diese Leitungen am Fahrzeug immer wie in Wellen verlegt aus - nicht so schön.
  5. Ja, stimmt. also ist die Kunifer-Leitung zwar zulassungsmäßig eine Grauzone, technisch aber besser als das Stahlrohr. Interessant. Da aber auch der zweite Satz Stahlrohr den Rest des Autos überlebt, ist die Korrosionsbeständigkeit nicht so wichtig.
  6. wie sieht denn dieses Kunifer-rohr nach einem Jahr aus? Immer noch kupferfarben? Dann würde das ja sofort auffallen und man müßte durch die Optik sogar von einem Kupferrohr ausgehen. Und das dürfte ja nie durch eine Prüfung kommen. Es soll wohl leichter zu verarbeiten/bördeln sein , aber ich würde da doch das übliche Stahlrohr nehmen.
  7. Ist dieses Problem auch schon vor dem Lichtmaschinentausch da gewesen?
  8. an deiner Stelle würde ich mal 3500 aufrufen, so schlecht ist er nun auch nicht. Hast du ihn auch in mobile inseriert?
  9. Breite Reifen, -sicher eine gute Idee damit die Lenkung leichter als vorher geht.😆
  10. die neuen Riemenscheiben sind leider aus Stahl. Dadurch verschlechtert sich natürlich die Beschleunigung. Ich habe neulich meine Lima getauscht und wollte deshalb die alte Riemenscheibe auf die neue Lima umbauen. Ging aber nicht, die Mutter war festgerostet.
  11. ..nein, der höhere Anlassstrom im Sekundenbereich spielt keine Rolle und wird durch die eingesparte Zündung kompensiert. Eher der Glühkerzenstrom ist relevant.
  12. Warum ist der beim Diesel größer? Die Zündung spart er ja sogar...🙂
  13. Es kann in der Tat sein, daß vor der Mutter der Rahmen liegt, so daß man ohne Anheben oder Absenken des Motors nicht mit einem Schlagschrauber an die Mutter rankommt. Je nach Baujahr der Lima hat die Mutter SW22oder 24. Feilen müßte mit einer 3-Kantfeile gehen. Zum Feilen muß der Riemen wieder abgebaut werden, die Riemenscheibe müßte man dann seitlich mit einem Holzkeil gegen Drehen blockieren.
  14. Normalerweise kommt man mit einer Zange bei montiertem Riemen garnicht auf die inneren Führungsnuten, sondern kann nur die äußere Scheibe verunstalten.
  15. Korrekt. Es wird aber sehr schwer werden, eine Fricklerwerkstatt zu finden, die sich auf sowas einlässt.
  16. Je nachdem wie alt die Lima ist, wird die Befestigungsmutter auf der Welle festgerostet sein. Du wirst sie wenn überhaupt nur mit einem Schlagschrauber lösen können. Deshalb würde ich an Deiner Stelle versuchen, die Macken im eingebauten Zustand mit einer kleinen Schlüsselfeile zu begradigen.
  17. Es kann durchaus sein, daß er davon nichts wußte. Wievielte Hand ist das Auto denn?
  18. was hat das Problem denn mit den Motorlagern zu tun?
  19. Voraus geschickt: Ichkenne weder diesen S-Mann noch den 452 , aber wenn das so sein sollte wie im 450 dann werden Luftschachtober -und unterteil auch über zwei Metallklammern miteinander verbunden,
  20. so eine Bestätigung ist praktisch nichts wert. Unglücklicherweise hast du den falschen km-Stand erst nach 27 Tagen festgestellt. Die Werkstatt kann anhand der Rechnung zeigen, daß das Auto damals noch den richtigen km-stand hatte und wird argumentieren, daß die Änderung der km erst nach Verlassen der Werkstatt eingetreten ist. Wenn du das Auto nicht bis zum Ende auffahren willst, sollte der km-Stand reduziert werden auf den alten Stand. Hierfür muß ein "Dienstleister" s.o. beauftragt werden, die Kosten solltet ihr euch teilen.
  21. Genau. Merkwürdige Preisgestaltung, -Wartungsklappe ist dann die Motorhaube vorne, dafür 50€? ich hoffe ich täusche mich, fürchte aber das der Fehler wiederkommen wird. Interessant wäre hier noch, ob bei dem Auto mal die Rückleuchten umgerüstet wurden. Ausserdem würde ich mir den alten Schalter geben lassen.
  22. ...man kann vieles erneuern und verbessern, aber man sollte keine Kunst um der Kunst wegen daraus machen ,sondern immer den Zustand der Karosse mit in die Entscheidung einbeziehen. Motto: Wie lange hält die Karre noch?
  23. Hat er denn nun die neue Plakette bekommen oder nicht? Ansonsten sieht der von unten aus wie neu - da brauchst du garnichts zu machen, nur mit Bremsen reiniger reinigen- und auch nur wenn du du zur Nachprüfung mußt, sonst so lassen als Korrosionsschutz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.