Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.557
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Ja würde ich dir auch raten es gibt mehrer möglichkeiten , einmal das Massekabel am motortäger hinten, das, dass einen hohen Wiederstand an den Presshülsen sich bildet oder es ist so oxidiert das es fast nur noch aus grünspan besteht, dann die diversen Kabel am Anlasser hier kann ein ähnliches Problem auftauchen, hier würde ich meine Suche beginnen, denke da wirst du fündig.
  2. Wenn sich das mit er Gescwindigkeit ändert würde ich an der Bremse schauen, Ankerblech, Bremsbelag, wären so die ersten verdächtigen.
  3. Wenn du schon soviel hier im Forum bist solltest du haltauch mal die suche bemühen und ich hab ja geschrieben das icb das eben erst durch habe also such nach meinen Beiträgen wo es um den Motor geht da siehst du auch Bilder da brauch ich eigentlich auch nichts erklären . Und ja Geldbeutel auf und Geld ausgeben heist das und nicht immer das billigste kaufen, sonst geht die Gaudi von vorne los. Nur um direine Zahl zu geben hab meine.bj 2001 Benziner von meinem Sohn als Winterauto bekommen 500€, und habe bis jetzt ca 2800€ rein Investiert , das Heist nur Ersatzteile die da wären Komplettes Fahrwerk samt Federn hinten alleQuerlenker alle Radlager, Bremssattel neu so wie Bremse neu, Lebkunsstabi vorne neu, Klimakühler neu samt Befüllung Frontscheibe neu verklebt seitenscheiben seitlich verklebt Heckklappe an Hakter neu verklebt, Ladeluftkühler ist neu der Motor ist neu mit neuer Wasserpumpe, Lichtmaschine alle Riemen neu neues Massekabel Drehzahlmesser und Uhr erneuert Heckpanel erneuert gegen ein gebrauchtes Handbremsseile neu die Bremsleitungen über der Hinterachse erneuert Diverse Löcher geschweißt das Tridon mit Wachs geflutet . Mitte August kommt nun die Leistungssteigerung im dem Zuge wurde der Krummer samt Tutbo erneuert gegen Neuteile.weil der neue Motor wieder Öl verbrannt hat , nun steht auch ein neuer Kat an da dieser solangsam die Werte nicht erreicht.Du siehst es wurde viel Zeit und Geld investiert achja eine neue Kupplung samt neuem Getriebeöl gabs auch noch.also einmal grund saniert. Nun liegt es an dir Wissen dir anzulesen dann reden wir weiter.
  4. Ja das ist mir klar und auf den Felgen steht ja klar drauf von welchen Fahrzeug sie sind, ich geh das ganze entspannt an.
  5. Haupt problem bei nicht richtigen Hoch schalten ist ganz klar fehlendes Drehmoment, hab das ganze erst hintermir seit dem bei meinem der Ladeluftkühler Dicht ist und der Krümmer auch neu ist, weil er an der Wastegateöffnung durch gerissen war, regelt er wieder Sauber und hat ungehante Drehmomentkräfte. Ich würde hier als erstes Suchen ob der Krümmer innen am Wastegate nicht gerissen ist wenn ja regelt der Smart sich zutote bemerkt man bei gleichbleibender Beschleunigung wenn er Pulsartig Drehmoment aufbaut. Wenn dazu der Turbo auch noch etwas Ölt und der Ladedrucksensor rum spinnt ist es dann soweit dann kann man den Geldbeutel etwas weiter öffnen.
  6. Moing da ja mein 450 iger heute TÜV bekommt, geht es an die nächste Baustelle, meine Rad Reifen kombination. Vorne sollen die 451 Hinterradfelgen drauf mit 175 Reifen und hinten kmmen die Roadsterfelgen ebenfalls mit 175 Reifen drauf . das fährt sich Super entspannt und man kann damit herrlich Kurven räubern. Das dass ganze auf eine Einzelabnahme hinaus läuft ist klar und ja auch dass sprech ich mit dem TÜV Mann ab. Nur gibt es für die Felgen Traglast Gutachten ? Ich kann mir vorstellen das der TÜV ja das auch in seiner Datenbank hat. Ich hab auch ältere Post hier im Forum schon gefunden und meine Reifen Kombination ist nicht neu. Die Optik vom Felgen Design ist Zweitrangig , der Fahrgenuss steht klat im Fordergrund. Wenn da jemand etwas hat gerne per PN.
  7. Jeden Tag steht ein dummer Mensch auf, und die kaufen dann sowas, ich Hab auch so ne Blakette 1 von1 meiner ist ein extremes Unikat und so käuflich nicht zubekommen, Preis 19.999 Teuro ectremes Sammler Schnäpchen.
  8. Mein kenntnissstand war das der Diesel erst später kam ok hab ich mich geirrt und behaupte was anderes. Herr Ahnungslos bitte nicht immer gleich angriffslustig werden Danke.
  9. Das entzieht sich meiner Kenntniss da ich keinen Diesel trecker fahre
  10. Die Verkokung passiert nur deswegen weil immer mehr Abgase in den Ansaugtrakt geleitet werden, um die Emmisionen zu drücken, also wird der entstandenen Dreck ,Russ was auch immer nochmals verbrannt, die Zeiten Wo motoren nur Sprit und Luft verbrennen sind längst vorbei aber bei unseren Smart motoren aus der ersten generation bestehen zum glück solche Probleme noch nicht, spätere Baujahre mit Abgasrückführung mal ausgenommen.
  11. Es gibt viele möglichkeiten, nur die Frage war ja passt der 451 Rahmen unter dem 450iger bzw der 450 iger rahmen unter dem 451, wenn nicht muss der TE das mal ausprobieren dann haben wir gewissheit ich würde es gerne aus probieren nur fehlt mir ein 451 Rahmen.
  12. Der Aufwand sei mal dahin gestellt es geht darum würde der Rahmen überhaupt passen? Ich denke ja den wenn die konstrukteure etwas übernehmen können spart das Kosten, sieh zb Opel Baukasten System da passen in ältere Fahrzeugen auch neuere und grössere Bremsen zb. Oder federbeine ist das selbe, man glaubt nicht wieviele Teile gleich sind was ja auch von hersteller zu Hersteller kosten sparen kann.
  13. Das setzt Paletten und einen Hubwagen vorraus nicht jeder hat sowas im keller stehen, ich zwar schon aber das ist halt auch nicht die optimalste Lösung, die Frage ist ja passt der Aggregat Träger vom 451 unter den 450, wenn ich einen 451 Träger hätte würde ichs einfach mal ausprobieren aber ich hab keinen, vermutlich würde es passen, warum sollte man ein vorhandenes funktionierendes Befestigungskonzept ab ändern.
  14. Ui ein Öl thread freu,freu,froi. Und habt ihr das richtige Öl ? ich fahr immer ein Öl das den Motor schmiert fertig.
  15. Naja ich bin halt Schwäbischer Urfranke 1,82 gross 2 Meter Rund 175 kg Schwer Platz muss ich mir schaffen, und da ist der Smart schon groß zügig lediglich der Oberschenkel drück so nett gegen den Tür griff für kurz Strecken geht das schon wenn man aber 1 1/4 Std pendelt dann nicht.
  16. Fenster runter Tür zu fertig Fenster wieder hoch.
  17. Hier im Bayrischen Süden ticken die Sherrifs etwas gelassener, wäre es in Sichtweite gewesen, wäre der nette Polizist zu so nett gewesen hätte eine Halterabfrage gemacht hätte bemerkt das dass fahrzeug direkt vor dem Anwesen steht, hätte geklingelt und nach dem Grund gefragt, der rest hätte sich geklärt, die Aktion dann ohne Stossstange und Kennzeichen zum Revier, hätte aber hier in Bayern dann deutlich härter Ausgefallen, erstens weils revier 20 km weg ist, und das Fahrzeug wäre auf nem Abschlepper zurück gefahren.
  18. Und leider ist das so mit der Lasi, dem einem Kontrollorgan ist es perfekt ein anderer hat immer etwas daran auszusetzen, viele Menschen viele Meinungen, Lasi ist immer etwas ws man auszusetzen hat aber das war ja nun nicht der ursprüngliche Thread post, was hbt ihr alles schon so mit dem Smart Transportiert war die Frage.
  19. Ja das stimmt ja so auch nur die Ladung ist ja auch fest durch geeignete Befestigung in welcher Form auch immer mit dem Fahrzeug fest verbunden. Ich habe genau dieses prozedere einmal Gerichtlich mit eiem Staatsanwalt in meiner aktiven Zeit als Berufskraftfahrer durch gekaut, vor Gericht und der Richter ist klar zudem Schluss gekommen Ldung fest am Fahrzeug gesichert Kennzeichen an Ladung befestigt somit Kennzeichen fest am Fahrzeug verbunden, ein Strick reicht nicht ein annerkanntes Zurrmittel schon.
  20. Wo steht den das eine fest gezurrte Tonne am Fahrzeug kein geeigneter Halter für das Kennzeichen ist, ja das Kennzeichen ist unbeleuchtet da geb ich dir ja Recht, nur lest euch doch mal Bitte das ganze von dem von mir verlinkten durch. Da steht nur muss mit dem Fahrzeug fest verbunden sein, das heißt tonne am Fahrzeug fest verbunden durch Zurrgurt, Halter fest an der Tonne angeschraubt, somit ist dem Gesetzestext genüge getan das Kennzeichen ist fest mit dem Fahrzeug verbunden, seis drum ob die Tonne nun Ladung ist oder nicht, und ja das mit der Beleuchtung ist klar das müsste Beleuchtet werden da steht aber nicht mit de KFZ Beleuchtung es steht auch hier klar im Gesetzes Text muss auf 20 meter in der Nacht sichtbar sein und die Beleuchtung darf nach hinten nicht abstrahlen, wie man das nun prakmatisch löst ist auslegungssache. Ja ein Lichterbalken wäre auch eine option nur den müsste man ja dann auch wiederum an der Ladung anbringen, ja dann eben mit folgekennzeichen dann wäre auch hier wieder dem Gesetzestext genüge getan. Oder möchtest du hier behaupten das eine Fest mit dem Fahrzeug verbundene Tonne ob nun Ladung oder nicht gesichert durch einen Spanngurt oder Schrauben oder was auch immer den Kabelbinder wären ja auch eine feste verbindung, hier nicht ausreichen würde.
  21. Das sollte soweit rechtssicher klar sein. Überstehende Ladung im PKW: Kennzeichnung & erlaubte Maße Hier ist ebenfalls nochmals Info dazu was den so erlaubt ist und Möglich ist also bei weniger als 100km Fahrtstrecke sind bis zu 3 Meter nach hinten erlaubt gekennzeichnet mit einem Roten Rechteck mit der grösse von 30x30 cm oder einemZylinder mit 35cm. Bis zu welchem Winkel die Rückleuchten Sichtbar sein müssen konnte ich so noch nicht evaluieren, klar ist wenn der Sicherheitsabstand bei gefahrener Geschwindigkeit eingehalten wird muss die Beleuchtung sichbar sein. Alles andere kann man im Link nach Lesen, ob ich nun beim Smart 3 meter nach hinten raus Ladung haben möchte sei mal dahin gestellt, es wäre erlaubt da würde die Fahrzeuglänge weit aus mehr als verdoppeln, hm beim Kurvenfahren gerade in engen Gassen bei soviel Überhang da wäre ich Vorsichtig, das man nicht jemanden damit fällt. Ich war 25 Jahre lang Berufskraftfahrer, und mir sind die möglichkeiten immer noch Bewusst, das wichtigste ist die Ladung muss richtig gesichert sein, wenn das geschehen ist und es kommt bei solchen Transporen zur kontrolle hat man die halbe Miete schon gewonnen, ja es mag Skurill aussehen und den Kontrollorganen sticht sowas gerne ins Auge weil man es halt auch niht täglich sieht, aber machbar ist vieles.
  22. Ohmann man kann aber auch wirklich alles schlecht reden oder, Fakt ist auch wenn die Tonne mit einem Gurt befestigt ist ist diese nun fest mit dem Fahrzeug verbunden ergo auch das Kennzeichen , ja es müsste beleuchtet sein das ist korrekt da aber die Fahrt nicht in der Nacht statt gefunden hat ist dies mit einem dududu wohl abgegolden. Dad mit dem Griff in der Tür stellt kein problem dar und geht nun zum 3 ten mal so auch zum TÜV bis jetzt keinerlei Beanstandung deswegen. Fie definiton Festmitdem Fahrzeug verbunden ist nicht klar definiert yelbstein Klebeband wäre eine Feste Verbindung. Und ich habe mich extra nochmals schlau gemacht der Gesetzgeber schreibt vor das dass Kennzeichen fest verbunden sein muss, wie aber fest definiert wird steht nicht drin. Also war meine Vorgehensweise soweit korrekt bis auf die Beleuchtung, und da reden wir von ermessens Spielraum der Kontrollorgane das kann gut gehen das kann aber auch schief gehen. Aber da hab ich mir etwas überlegt einfach eine 12v Steckdose im Kofferraum anzubringen da kan.ich eine Kennzeichenbeleuchtung einstecken problem gelöst. Somit ist der Stauraum des Smarts eigentlich bis auf die rechtlichen Höchstmaße als 4 Meter Höhe und nach hinten 1 Meter hinter der Beleuchtung begrenzt ist. denke das ist genug Stauraum sofern man die Lafung passend sichern kann.
  23. War es doch Tonne mit Gurt am Fahrzeug grins ,naja das wäre schon gegangen nur bequem ist was anderes und nach rechts raus schauen auch nicht .
  24. Lasst mal hören bzw sehen was man als Smart Fahrer nicht so alles Transportiert. Kreative Lade Ideen eben die auch noch gesetzes konform sein sollen. Als erste Frage was braucht man ausser einem Smart noch um eine 240l Mülltonne im leeren Zustand zu Transportieren ? und Watum?? darum wie ich beim Abholer angekommen bin fragte dieser nur wie ich das Transportieren will naja klappt doch. ** Man beachte den professionellen angebrachten Kennzeivhenhalter.**
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.