Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.625
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Mit einem Heißluftföhn langsam warm machen, dann werden die ein wenig elastischer. Dann mit einem dünnen Schraubendreher vorsichtig raus pulen.
  2. Ich hatte mal vor kurzem einen Wackelkontakt im Blinker vorne links. Wenn man leicht gegen den Scheinwerfer geschlagen hat, ging dieser wieder ein paar Tage. Habe alles, wirklich alles an der Verdrahtung überprüft, die Stifte von dem Sockel der Leuchte nachgebogen und wasauchimmer noch getan. Irgendwo vermutete ich in der Verdrahtung einen Wackelkontakt. Aber: es war die Glühlampe selber! Diese hatte im inneren einen gebrochenen Wendel, welcher nach einer gewissen Zeit den Kontakt verloren hatte und durch den leichten Schlag, manchmal auch ein paar mehr, wieder funktionierte. Nachdem die Glühlampe getauscht wurde ist der Fehler nie wieder aufgetreten. Hab ich vorher noch nie erlebt.
  3. Mir hast Du erzählt, dass Du Ingenieur der Hochfrequenztechnik bist. Das erklärt dann, warum Du so wenig Ahnung von Elektrik hast. Strom kann man nicht sehen 😄 @Aloe Auf Deinen Erfahrungsbericht mit der Keramikversiegelung bin ich mal echt gespannt. Wenn das funktioniert, sollte das bei glatten Felgen, wie meine Trilines, einen echten Vorteil beim reinigen bringen. Aber schon eine kleine Schande, so schöne Felgen als Winterfelgen zu nutzen.
  4. ...und zwei Tage später findest Du die exklusiven Dateien überall auf den 3D-Portalen. Ist leider so!
  5. Das muss ein extrem fähiger Folierer sein und eine richtig gute Folie. Ich habe mal einen Folierer an einem 450 scheitern sehen, die Rundungen an den Kotflügeln aus einem Stück Folie waren für den Kerl eine Nummer zu groß. Die Folie musste an den Kotflügeln so stark gezogen werden, dass die Farbe der Folie dabei durch die starke Streckung verblasste. Alles andere ist gar nicht mal so schwer.
  6. Ja, Du hast Recht, ich hätte sie an die Seitenscheibe montieren sollen. Wisst ihr was: vergesst es einfach, auf dumme Sprüche hab ich hier echt keinen Bock mehr. Man stellt eine Frage und anstatt einer echten, brauchbaren Lösung antworten immer nur die gleichen "Fachmänner" und wollen einen bekehren. Da kann ich auch genau so gut die Eisbären im Zoo fragen.
  7. Da ist schon eine Nano-Versiegelung drauf. Ich brauche genau das Gegenteil, so wie eine stumpfe Frontscheibe.
  8. Die Kamera tut ihren Dienst, so wie sie es soll. Ich habe allerdings bei Regenwetter ein kleines Problem: Ich bräuchte mal einen Tipp für eine Folie, welche ich von außen auf die Windschutzscheibe kleben kann, die eine Bildung von Wassertropfen verhindert. An der Position der Kameralinse kommt der Scheibenwischer nicht hin und ich habe dementsprechend solche Aufnahmen, solange ich nicht schneller als ~70 km/h fahre, ab da werden die Tropfen weggeblasen. Daher möchte ich diese Stelle mit der Folie die Oberflächenspannung der Scheibe brechen, damit es durchsichtig bleibt.
  9. Das ist nicht erheblich, das ist weit weg von i.O. Allerdings nur wenn er zum messen ausgelötet wurde. Wenn Du auf der Platine parallel liegende Bauteile mit misst, misst Du Mist.
  10. Ich bin der Meinung, dass die Schiene nicht viel bringt und das Problem nur kurzzeitig verdeckt. Dafür ist sie zu teuer. Denn der Auspuff gammelt in der Regel von innen nach außen, weil sich im inneren Kondenswasser ansammelt. Und dementsprechend ist der Pott innen schon nicht mehr zu retten. Ich habe meine 3 DPF schweißen lassen, solange das noch ging. Also wieder Material einbringen, was wieder vergammeln kann. Dafür muss man aber jemanden "kennen". Ewig werden die so aber auch nicht mehr halten. Und Anfragen, die jetzt reinkommen ob ich welche verkaufen würde, werden gekonnt ignoriert 😄
  11. Zwei Fragen: Hast Du die Elkos für die Messung ausgelötet oder eingebaut in der Platine gemessen? Hast Du mal die Innenwiderstände der Elkos gemessen? Geht mit einem LCR-Messgerät oder einem einfachen Komponententester (der aber weniger genau ist). Ein korrekter Innenwiderstand ist wichtig, auch wenn die Kapazität noch einigermaßen passen sollte. Der erste Elko ist aber definitiv tot, wenn Dein Messgerät stimmt und der Elko für die Messung ausgelötet wurde. Habe aber bisher hier noch nie was von einem defekten Elko in dem MEG's gelesen.
  12. Kann es sein, dass Du das Gewinde rund gedreht hast? Also die Kerze nicht gelöst sondern weiter festgezogen hast. Ich finde das alles sehr merkwürdig, z.B. dass Du nur die erste Gewindeumdrehung siehst. Wenn Deine Kerzenspitze verkokt ist, so dass Du sie nicht raus bekommst müsstest Du wesentlich mehr Gewinde sehen müssen. Wenn Du den oberen Teil der Kerze abgerissen hättest, würde das nicht weiter fest sitzen und sich mit drehen.
  13. auf keinen Fall. Ich habe ja nicht gesagt, dass das nicht notwendig ist. Ich bin nur bisher ohne klargekommen.
  14. Wie war denn die Geschmacksprobe ausgefallen? 😄
  15. Ich habe noch nie Polfett an die Batterie geschmiert an allen Autos, die ich bisher hatte. Und nie Probleme gehabt. Bei Dir war Feuchtigkeit das Problem. Grünspan an Deiner Batterieklemme ist ein deutliches Zeichen dafür und die Klemme sieht innen auch nicht mehr so frisch aus. Brauchst Du noch die Oszi-Bilder zum Vergleich? Hast ja das Problem gefunden.
  16. Auch wenn das Problem nicht die Radlager waren ein Hinweis: wenn das linke Radlager defekt ist, dann mach es nicht in Linkskurven mehr Geräusche sondern in Rechtskurven, da in einer Kurve nach Rechts das linke Lager mehr belastet wird. Wenn das mit Fingerkraft nicht gehen sollte, nutze ich immer einen alten Belag und eine Rohrzange mittig über dem Kolben, damit dieser nicht verkantet. Wenn Du nur rollen willst, dann schalte einfach auf "N". Ich nehme den nicht messbaren Spritverbrauch eher in Anspruch als den Kupplungsverschleiß.
  17. Die Aussage teile ich nicht. Ja, das Zeug kommt fast immer aus der gleichen Raffinerie der Region, aber auch da kann das Produkt während der Produktion bei Markensprit noch weiter verfeinert bzw- anders zusammen gesetzt werden.
  18. Was genau willst Du denn damit erreichen? Strom kann man mit einem Oszilloskop nicht direkt messen, nur über Umwege anzeigen lassen.
  19. Ich muss noch bis Januar warten, dann habe ich in der Nähe eine HVO-Tankstelle. Das Coupé wird dann nur noch damit gefüttert, das Cabrio bekommt weiterhin konventionellen Diesel. Hab ja noch einen kompletten CDI-Motorblock im Keller, falls das Experiment schief gehen sollte, was ich aber nicht glaube. So kann ich aber direkt vergleichen. Zur Eingangsfrage: ich nutze alle 5000km und vor einem AU-Termin den Diesel-Systemreiniger von LiquiMoly. Ich bin der Meinung, dass der Motor danach immer ruhiger läuft als vorher. Warum sollte das mit dem Premiumsprit anders sein.
  20. Kurze Rückmeldung: habe ohne Probleme den Berg mit dem Hänger bezwungen und der Trick mit der Handbremse hat funktioniert. Räder sind zwar kurzzeitig durchgedreht, haben aber die Leistung nicht abgeschaltet. Der Berg hatte zwischen 25% und 30% Steigung.
  21. Das funktioniert aber nicht mit der Coming-home Freischaltung in der SAM. Dafür brauchst du einen Sensor.
  22. Ich vermisse hier immer noch den "Danke" Button!
  23. Ich dachte, das geht nur bei Trust+ so, nicht bei ESP. Das wäre dann Sicherung Nr. 14. Hoffe das funktioniert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.