-
Gesamte Inhalte
3.251 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Zumal der Gleiter als Ersatzteil auch nicht als "Scharnier" geführt wird. Im Übrigen ruft Daimler/Smart runde 800 Kracher dafür auf. Der KV liegt mir vor. Im Moment sehe ich noch keine Eigenleistung, die SG-100 kostet jährlich rund 400 Tacken (Plus unnötige Inspektion, bei der ich alles was geht ausspare, trotzdem runde 120 Euronen ) . Bei Ausfällen der Leistungselektronik oder des Bordladers werden bei anderen Ownern ja auch 4-stellige Summen und anstandslos von der MBV gezahlt. Aber möglicherweise haben damit Andere Owner die Kalkulation der MBV bzgl. der SG-100 beim SMART gesprengt ? Wenn sie "im Guten" nicht einlenken werde ich die obige Formulierung von meinem Ra prüfen lassen.
-
Tja, was soll ich sagen, ich liege im Moment im Clinch mit der MBV (Mercedes Benz Versicherung ). Meine defekten Dachgleiter wollen die nicht übernehmen. Ich habe bereits interveniert. Da mein/ein ED sehr viele teure Komponenten hat, die zweifelsfrei über die SG-100 gedeckt sind, habe ich mir die jedes Jahr für horrendes Geld im Zuge einer Inspektion dazu gekauft. Und nun zicken sie... Ich habe die SG-100 mal zitiert, schaut selber. Ausgenommen am Cabriodach ist meiner Interpretation nach nur der Verdeckstoff. Ausschlüsse: ..... Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch im Garantiefall), Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops, Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Verdeckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Fahrzeug-Scheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung, Spiegelbeheizung und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen.... Eure Meinung ? Die Quelle noch: https://www.lueg.de/fileadmin/marken/smart/service/garantie-paket/downloads/smart-Garantie-Paket-Garantiebedingungen-SG100.pdf
-
@Oberon Da gibt es kaum was zu entscheiden. Höchstens die Frage ob es eine ZOE wird oder ein SMART. Die 9000 Euronen MUSS man mit nehmen ...
-
Sehe ich so aus als wäre ich Ü70 und/oder hätte ich nen Kurzen ?
-
-
@Oberon Und ? Was ist es geworden ? Ich fahre heute und morgen einen niegelnagelneuen 453 ED Cabrio . 380km auf der Uhr. Mein 451 ED steht im SC wegen gebrochenen Dachgleitern. SC-100 ..... Dafür zahle ich schließlich jährlich nicht unerheblich. Fahren tut er sich ja immer wieder göttlich. Wenn nur die kurzen Stühle nicht wären. Strassenlage, etc. absolut feiner Wagen. Spürbar leiser als meiner. Optisch polarisiert er ja bekanntlich. Sehr agil und leichtfüßig ggü. dem 451 ED, muss ich leider immer wieder feststellen. Vorhin ein paar Nebenstrecken gefahren und Spass gehabt. Er lebt von seinem Fahrwerk, ganz klar. Trotz Serienreifen, keine Brabus Pellen. Den etwas tiefer und breiter, verdammte Schei****, der fährt Kreise um einen 451. Wenn SMART da noch 30km mehr Reichweite rein stecken würde könnte ich schwach werden. PS: Die wollten mir als Ersatzkarre nen CLA andrehen, da hab ich erst mal energisch interveniert.
-
NIcht im Dorf ... Immer wenn ich auf Autobahn auf fahre. Seitlich die Kondensation und unter mir die hier
-
Ist er definitiv. Geld verdient haben sie noch nie mit ihm.
-
Ich kenne den Beschlag, die Kondensation, nur vom Unterdruck, immer wenn ich etwas stärker beschleunige sieht es beim raus gucken an den Seitenscheiben so ähnlich aus : https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensstreifen#:~:text=Kondensation durch Unterdruck,-Kondensation in den&text=Über den Tragflächen von Flugzeugen,dort längere Kondensstreifen entstehen können.
-
Die arschkalte Luft prallt doch von der Frontscheibe ab und brennt doch in den Augen . Wer zu Hölle stellt die Klima so ein ? Ich nehme dann wenn ich mal 2x im Jahr auf der Autobahn bei 30 Grad ausnahmsweise geschlossen fahre, die Mittel- und Seitendüsen voll nach oben, an den Augen vorbei. Die Kälte sackt dann überm ganzen Körper nach unten.
-
Ne, sorry, aber dann reiße ich die Temp. auch auf 20 Grad, nur so kann man bei Gewitterregen den Beschlag innen vermeiden. Warme Luft trägt mehr Feuchtigkeit ! Klima plus Heizung. NUR Kälte hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert ....
-
AUSSEN, ihm beschlägt die Scheibe AUSSEN !! 1. April ? Oder er kühlt sie auf 5 Grad runter, Düsen auf Scheibe und null Heizung .... Ich meine, das wäre so irre dass ich im Leben drauf käme das so was geht. Aber physikalisch betrachtet kann sie dann bei hoher Luftfeuchtigkeit AUßEN beschlagen
-
In der Tat, so was habe ich noch nie gehört , Außen beschlagen. Schon wieder 1. April ? Aus der Luft ! Vor dir auf der Fahrbahn. Oder ist das Luftleerer Raum ? Leuchtet ein, wenn du die Frontscheibe auf 5 Grad runter kühlst, nicht heizt und so auch nicht vom INNEN-Beschlag trocknest. Mal nen Lehrgang machen für Klima ? Erzähl mal genau was du damit anstellst.
-
Normale Politur ohne Wachsanteil wirkt Wunder !
-
In der Tat merkwürdig. Bei meinem EX-2007er spielte damals die BOSCH Regelsonde besser, zu mindestens genaus so gut als die NGK und das bei halbem Preis. Kein Unterschied ! Wie bei diversen anderen Ownern.
-
Du kannst niemals ne 100% Aussage treffen wenn du nur EIN Bauteil zum Querprüfen hast. Du müsstest schon zwei Bosch Sonden haben die die gleichen Symptome haben/zeigen.
-
Das das Abgas vor dem Kat aber deutlich heißer ist, das ist dir schon klar ? Erst wenn mehrere BOSCH Sonden hinterm Kat nicht spielen, dann würde ich dir glauben. Glaub es, vor die haben schon Dutzende Owner Bosch verbaut.
-
Dann bist du der Erste der ne defekte Bosch aus der Packung gezogen hat. Einer ist immer der Erste. Du willst doch nicht etwa jemandem eine defekte Sonde unter jubeln ? Glaub uns es ist Banane ob du ne NGK Fingersonde oder ne Bosch Planar nimmt, der Smart läuft, so oder so. ....wenn sie heil ist.
-
Eigentlich kannst an so banalen Stellen alles nehmen was fettet. Bevor du nix nimmst oder auch sonst nix hast, auch Handcreme. Motorrad Kettenspray ist auch mein Favorit. Das Zeugs ist enorm waschfest.
-
Ja, genau so was könnte ich auch vermuten. Der Trend geht definitiv immer weiter in diese Richtung.
-
elektr. Fensterheber rechts -> von Fahrerseite aus
380Volt antwortete auf Charlie Brown's Thema in SMARTe Technik
Öhmm, bei mir ist sind zwei Schalter in der Fahrertür Serie. Was hast du denn fürn Smart ? (Ein Hinweis dazu in deiner Sig oder sonst wo könnte das Hellsehen ersparen..) -
Sieht von der Verarbeitung aus wie eine Originale Bosch. ...und die spielen in Euro 4 Smarts einwandfrei
-
Die werden genau so besch**** wie der Rest der Welt. Das sind Kaufleute, die verkaufen dir auch beim Smart Antriebswellen für die Vorderachse .... alles schon gesehen. Sag niemals nie.... Allerdings könnte es sein dass die xxx749 (nur) beim Euro5 zickt. Was sagt @maxpower879 dazu ? Wie gesagt, du bist der Erste der Probleme mit den Bosch hat.
-
Mach noch mal Fotos von der Bosch, Kabelanschluss und Teilenummer fotografieren.
-
Ziemlich Geil. Aber der Preis ....