Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.154
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Er schrieb: Vielen Dank. Das Problem war von Anfang an - dananch wurde Kupplung und Aktuator getauscht - aber ohne Verbesserung bzw. ohne Erfolg. Wenn ich es richtig verstehe besteht nun nur noch das Problem mit der Leistung. Tja, ohne OBD EIntrag muss man da auf handwerkliche antiquare Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten setzen. Ein Verbrenner braucht halt Luft, Sprit und Funke - und ach ja, hinten muss auch alles wieder raus...
  2. Suche hilft schon mal damit es keine 80 doppelten Threads gibt. Bitte ! https://www.smart-forum.de/search/?q=verdeck gleiter&quick=1 https://www.smart-forum.de/search/?q=cabriodach&quick=1
  3. Egal was, wenn man sich ne alte Bastelbude von privat holt sollte man ne gut ausgerüstete Garage incl. 1a Schrauberkenntnissen haben. Wenn nicht, dann eben mit Ges.Gewährleistung kaufen. Gebrauchtwagenverkäufer gibt es solche und solche.... Aber der TE hat nun (zumindestens von mir) ne ordentliche Hausaufgabenliste bekommen. Wenn die abgearbeitet ist, mal sehen was er meldet. Jedenfalls wäre es naiv zu denken man könne dem Fehler (Leistungsmangel) mit "Handauflegen" bei kommen. Und das ganze mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ohne OBD Fehler !! Da muss man schon nach unortodoxen Fehlern suchen - ohne Anhaltspunkte gemäß OBD. Da muss man schon mal ordentlich strippen und gucken.... Der TE muss sich im klaren sein, im OBD Speicher wird jeder Schiss abgelegt, bspw. banales sporadisches Misfire auf einem Zylinder. Lambda-Scheiss usw. Wenn, wie er schreibt, dass der OBD Speicher sauber ist wie frisches Bettlaken, dann wird die Suche sportlich und er braucht gar nicht nach "banalen" Dingen zu sehen...
  4. Das du so kurz angebunden bist erschwert das Ganze. Also: Kuppeln geht wieder ? Ja/Nein ? Die Karre hat keine Leistung und spuckt und sproddelt ? Kann er Atmen und wird er hinten das Abgas los ? Mit "hinten" meine ich natürlich mehr oder weniger die/ab Auslassventile... Wie u.a. professioneller Check.... Kerzen, etc. sollten schon neu sein... Dazu strippt man ihn natürlich ordentlich incl. Turbolader-Check - Hitzebleche IM(!) Krümmer, usw. usw. . Kat durchlässig ? PROFESSIONELLE Kenntnisse setze ich voraus !!! Ich muss nicht erklären dass man auch mal den Endtopf oder bei völliger Ratlosigkeit, den Abgaskrümmer ab nimmt, etc. ppp. Stichwort: "Frei Atmen" .... Alternativ auch mal USB Endoskop wenn vh. . (Krümmer, Turbo, Kat-Monolith) Wenn du diese Hausaufgaben gemacht hast, dauert schon mal einen Tag, dann kannst du mal 10 Sätze dazu schreiben was er wann macht und nicht zwei.
  5. 100% treffend formuliert - voll und ganz getroffen.
  6. Es soll helfen, mehr als 2 Sätze für die Fehlerbeschreibung zu nutzen. Also, nach dem Kupplungstausch rutscht sie weiter - oder was ? Komisch dass du nicht von MKL berichtest ... Lass OBD auslesen, dann weiter. Bastelbuden (ALTE Wagen) sollte man auch nur kaufen wenn man am Wagen was machen kann. Ansonsten stehen 2 Jährige beim Händler mit Garantie....
  7. Ist wie seit Wochen an der Börse zur Zeit: Geld ist schier unbegrenzt vorhanden. Es wird gekauft wie irre. Sogar Felgen 😁
  8. War das nicht so dass auf der Platine vom SAM ein Relais eingelötet war ? (Dass beim TE alle Sicherungen heil sind, setzen wir mal voraus...)
  9. Der Hinweis von Manni war komplett ok, nur der Preis ist einfach krank.
  10. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Ab wo genau nachgeladen wird kann ich nicht sagen. Kann auch mit dem SOC der HV Batterie zusammen hängen. Du hast natürlich auch Recht, es gibt ggf. einen Point of no Return.
  11. Ja, Stichwort "Asymetrisches Abblendlicht" . Ggf. mal Teilenummern vergleichen.
  12. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Die HV Batterie geht mit dem Schütz und dem DCDC online weil Unterspannung am 12V Akku gemessen wurde. Es wird dann nach geladen.
  13. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Warum nicht auf Ladeendspannung bringen ? Wie gesagt, du liegst VÖLLIG falsch. Genau das haben die Limas Jahrzehntelang mit den Blöcken gemacht, die dann 8 Jahre hielten ! Aber bitte keine 14,9 im Normalbetrieb.... Zum einen ist die von dir genannte Spannung auf ca. -10 Grad gemünzt - wie bekannt ist die Temperaturabhängige Ladespannung seit Jahren Standard. Bei moderaten Temperaturen um die 14,2V . Leider sind die DCDC auf ca. 13,x eingestellt . Keine 100% Ladungs-Lagerung, keine Gasung = der bekannte Tod. Nochmals: Deine Annahme von "Überladung" ist KOMPLETT falsch. Die Dinger sterben weil ZU GERING geladen. Oder warum wohl pumpt(e) mein 10A ctek jedesmal regelmäßig min. 30 Minuten volle Kanne (Powermeter gemessen) in den ZOE Akku ? Bis komplett fertig ~2 Stunden. Oder warum lagen nur 13,5V an wenn der der DCDC lief ? Das ist KEIN Laden ....
  14. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Von welcher Batterie redest du ? Für eine nasse 12V Batterie absolut positiv. Da wärst du im falschen Film ! Das Beste was einer nassen 12V Blei-Säure Batterie passieren kann ist ne Lagerung auf 100% Ladezustand. Mehr als Lagerung ist es im BEV nicht, da die Startströme fehlen. Leider wird er deutlich niedriger "gelagert" . Dann "mag" sie hohe Ladeströme. Treten auch nicht auf.... Auch das Fehlen der hohen Anlassströme ist ein Negativfaktor für die Platten des Bleiakkus. Dass er dafür entwickelt wurde sollte bekannt sein. Normalerweise folgt dem Anlassvorgang ein hoher Ladestrom. Fehlt dito beim BEV.... Sulfatierung , Kristalle, etc. ppp .... Kann jeder Googlen. Ladespannung zu gering, KEIN (!) Blubbern = Säureschichtung. Ich könnte hier noch 10 Seiten dazu schreiben warum die Bleipacks in den BEV absterben, 3 Faktoren sind genannt, die decken an sich schon 98% der Gründe ab.
  15. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Regelmäßig ans ctek und mit Recon durch blubbern lassen. Alle 3 Monate. Damit wird die Lebensdauer des Bleiankers deutlich verlängert. Stichworte : Säureschichtung und Sulfatierung. Es war schon fast bedrohlich und nicht nur erstaunlich, was mein 10A ctek dann in die ZOE Batterie geblasen hat. Die werden offensichtlich ständig auf ~80% Ladung gehalten - Tod vorprogrammiert - siehe oben. DAS mögen nasse 12V Akkus nicht ! PS: Mein 3-jähriger 453 hat bei Übergabe einen frischen Service incl. Batterie bekommen. Eine blaue Varta und keine drittklassige Schlunze.
  16. Die dürften Goldstaub sein. Viel Glück bei der Suche. PS: Geiles Licht 😎
  17. Um die Visko wird zu viel Geschiss gemacht. So lange man im Winter nicht bei -18Grad los muss ist es ziemlich egal. Anständige Grundöle saftig legiert, das ist Phase. PS: Ein 30er ist mir für Autobahn Strecke auch zu dünn, ob 5W oder 0W ist geklärt = Banane. Wenn ich schon lese 0W20 oder so, dann will ich nicht wissen ob diese Motoren jemals 300Tkm erleben.
  18. Zu einfach gedacht. Ein 0W40 hat bei 100 Grad die gleiche Visko wie ein 5W40 Ein 0w40 ist aber bei 15 Grad dünner als ein 10W40 . Ok ?
  19. Der Pourpoint von 0W und 5W liegt nur leicht von einander entfernt. Spielt an sich nur am Polarkreis eine Rolle. Im 0er ist, banal erklärt, weniger Schmierstoff, dafür mehr Viskoverbesserer....
  20. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Also ich fühle mich in Zweierbesetzung im 453 deutlich wohler als im 451. PS: Heute erst beim T-Shirt Kauf im Outlet: Reduzierte Ware nur in der Range XS bis L - Ich habe dann die Verkäuferin gefragt ob ich mir diese Ware über die Oberschenkel ziehen soll oder ob sie was für meinen Oberkörper hat.
  21. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Nach dem Facelift 2020 konnte ich mich auch mit der Front des 453 anfreunden. Des Weiteren ist der 453 innen vorne deutlich großzügiger als der 451. Man will schließlich ohne Schulterkontakt sitzen....
  22. Öldiskussion die 254ste .... Ich bin seit 6 Jahren im Cooper (Neuwagen) auf diesem Stoff: https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rcs-5w40-racing Zum Einen ist das ein PAO Synthetik Grundöl (keine Billig-Hydrocrack Suppe aus der silbenen Dose...) und dann legiert mit Wolfram und Molybdän, als Sahnehaube noch ein sehr niedriger Noack Wert. (Verdampfungsverluste). Schaue ich oben rein auf die Nocke beim Cooper sieht alles besser als neu aus. Öl verbraucht er nach ~66.000km auf dem Öl natürlich keines - Schnapsglas auf 8000-10.000km Wechselintervalle 1x jährlich. Auf die Suppe wurde ich im Oilforum aufmerksam. Für DI dreht sich alles um den Noack Wert und da kommt man um ein PAO mehr oder weniger nicht drum rum. In Punkto Verdampfungsverluste wäre nur noch ein mir bekanntes Motorex besser, ist beim Smart aber eh egal, außerdem sauteuer. Noack ist nur wichtig für DI.
  23. Korrekt. Ich habe letztens erst vor dem Verkauf meines ZOE die Zellen gecheckt und hatten 3,1V, also gewechselt. Bei 3,0V Ruhespannung kann man es haben dass da unter Last nix mehr geht. Für ~1 Euro/Stück mache ich da keinen Experimente. Danke für da oben der Beitrag für die CR 2025, wenn meine Smart FB schwächelt werde ich die nehmen.
  24. Da bin ich komplett bei dir. Jede Menge "irre" OBD Fehler weisen auf eine marode, alte 12V Batterie hin - oder eben "grüne" Kabel, Klemmen, Massen, etc. Insbesondere die Motormasse ... Das Thema ist zwar erledigt, aber für die nächsten Leser, die ein Dutzend "irre" Fehler auslesen.
  25. Ich erinnere nur mal an die uralten bekannten Fehler , bzw. Macke beim 451: Öfter: Riss im ABS Kranz an den A-Wellen. Schwer zu erkennen, aber bei ABS/ESP Problemen erst mal da hin sehen Selten: Beim Reifenwechsel von lediglich 2x Neureifen gab es hin und wieder Raddrehzahl-Unterschiede die das ESP zum EIngriff bewegen. Die Motorleistung geht dann u.U. gegen Null. Mit der SD kann man die Signale beim Fahren auslesen. Zu hohe Abweichungen erwirken einen Eingriff Selten: Lenkwinkelsensor. Kann es sein dass du dir da ne Baustelle gekauft hast ? Zitat: "Vorgestern das erste Mal gefahren" .... PS: Gebrauchtes Fahrpedal eingebaut - auf keinen Fall BLIND drauf vertrauen dass Gebrauchtteile heil sind. Aber du hast noch andere Baustellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.