Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.148
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Sch*** auf Bilder, die Substanz muss stimmen. Kupplung ist bei ~100Tkm runter. Ergo, ein Smart mit 100Tkm und erster Kupplung ist ein Blender. Auspuff ? Die sterben so langsam, wenn nicht bereits geschehen. Ab ~120Tkm sollte mal nach dem V-Spiel gesehen werden. Kann teuer werden wenn ne Einstellung fällig ist.
  2. LWS tauschen. Eure Diagnose ist an sich sehr gut. Lampen an ohne Fahren. Rein aufgrund Lenkrad drehen. Dass Ihr die Bordspannung im Blick habt (Servolenkung ? ) und nicht mit einer 6 Jahre - oder älteren Batterie rum probiert setze ich voraus. Btw: Warum tauscht man eigentlich EINEN ABS Ring ? 🙄
  3. China ist nicht schlimm, aber die Größe Also: Ende . Schluss mit Lustig. Ggf. holt mal jemand in 10 Jahren diese GENIALEN Pläne aus der Schublade: https://www.motorauthority.com/news/1090509_gordon-murray-designed-yamaha-minicar-car-gets-zytek-electric-power Yamaha Qualität im SMART Format. Zu schön um wahr zu sein.
  4. Obigen Smart für 1200 als Selberschrauber zu kaufen ist weniger Risiko als wenn sich irgendwelche unbedarften Käufer beim Kauf auf einen frischen TÜV "verlassen". Dann einen 451 mit 110.000km und erster Kupplung kaufen. Das zudem für einen "sportlichen" Preis und selber schrauben können sie auch nix, null. DAS wird dann ein Fass ohne Boden wenn sie nicht schon bei der ersten Preis-Anfrage für ne Kupplung im SC tot am Tresen umfallen ... Wenige Monate später dann der nächste Hammer: Auspuff für Vormopf im SC. Halleluja ... Solche Owner sind dann nach 3 Jahren vom SMART bedient. Und pleite....
  5. Der 90PS 453er mit DSG "geht" , den hab ich mal gefahren und mich gefragt wo die 90PS "stecken" . Also für mich waren das gefühlte 80PS. Aber man kann mit leben. Ich will nicht wissen was der Sauger mit 71 PS fürn Hungerlappen ist Ein 71er 453 muss schon EXTREM preiswert sein damit man sich das Teil antun möchte. Für mehr als 3K würde sich mein Körper und Geist sträuben so was, auch nur kurzfristig (!) für den Übergang zu fahren.
  6. Selbst 1200 wären noch ok - Schmerzgrenze bei zu vielen Unbekannten - vorausgesetzt du brauchst nur Material und hast Spass am Schrauben. Wirf einen Blick auf den Auspufftopf. Da sollte schon der Zweite drunter hängen, ein Vormopf Pott ist etwas teurer. Normal hast du ihn dann für 2000 durch den TÜV, mit Pech für 2400 - so aus der Entfernung. Aber dafür gibt es keinen am Markt mit neuer Kupplung. Dass die Karre innen weder stinkt oder zerfledderte Sitze hat, das setze ich voraus. Neuteile in ne Höhle zu stecken bringt auch nix.
  7. Gib ihm einen Tausi, dann bist du safe. Entweder Oder . So extrem teure Baustellen hat der 451 nicht. Die Teile sind an sich ALLE preiswert. Wenn du selber zwei rechte Hände hast und ne Schraubergarage, dann machst du mit einem Tausi nix verkehrt.
  8. Sehe ich nicht so, wenn du selber schraubst, dann bin ich für ALLE nötigen Teile rund um die Kupplung bei max. 500 Euro. ( Vom Kit bis Simmerringe über Aktuator, ABS Ringe und G-Öl ) Dann ist er fit für 200.000km. Aber vorher prüfen ob der SMART noch andere Baustellen hat.
  9. Kurzer Sinn, noch kürzere Rede: Ich gebe deiner Kupplung noch ~ max. 5000km . ...bevor sie so kuppelt dass du denkst sie tötet die Antriebswellen.
  10. Steht und fällt auch mit dem TÜVer. Ich bekam 15er Platten auf der Brabus Kombi 7,5x17 mit 225er auf der HA ohne Probleme eingetragen. Andere nicht. Zu gegeben, es ist beim Einfedern saueng an der Radhauskante. Öhm, 0,0 Millimeter... Rein formell, wegen den immer geforderten "5mm" Luft, hätte ich (auch) keine Eintragung bekommen dürfen, aber der Prüfer hat keine Verschränkung am Wagen gemacht. Auge, pie Daumen, passt...
  11. @Higgy 🤣 Hätte jetzt ne Chance auf ne Woche Ferienwohnung in Portugal.
  12. 1,5 Jahre ~ 500 Tage ? Ich runde mal. 2 Micro Pellen für den Smart = 90 Euro Schlunze und 140 Euro Top Ware ? Differenz 50 Euro bei 500 Tagen ? 10 Cent je Nutzungstag möchtest du an den Reifen ( Sicherheit) sparen oder hab ich irgendwo nen gravierenden Rechenfehler ? Gibt auch Menschen die ***** auf nen Schneeball und essen ihn auf.
  13. V E R S C H L E I S S bei Reifen ? Das sollte jedem der auch nur ansatzweise "Sicherheit" buchstabieren kann, an sich ziemlich egal sein. Auf jeden Fall in der Pipi Größe des Smart für die paar Peanuts. Zu dem die am Smart eher alt, hart als runter sind. Zum Fahrkomfort des BS : Deutlich Leiser als der Michelin . Lautstärke auf Sommerpellenniveau. Aber schade dass es die BS nicht fürn SMART gibt. Auf dem ZOE und (!) dem MINI (völlig gegensätzliche Fahrwerke) funktionieren sie perfekt, besser als die Michis und Conti. Nebenbei: Mein Sohnemann hatte sich vorm letzten Winter ( Hohoho, Winter an der Ostsee ? ) WR von Conti gekauft. Gegen meinen Rat. Ratet mal was nach einem Winter-Halbjahr passiert war ? Sägezahn auf der VA, Antriebsachse. 220PS ... Kein Wunder wenn die butterweichen Feinripp Winter-Pellen immer bei 15 Grad laufen müssen. Dieses Jahr, (neuer Wagen, was sonst...) dann GJR , den Vredestein, erneut gegen Papas Rat, aber wenigsten schon GJR , keine Michelin CC und kein zweiter Radsatz mit weichem Feinripp.... Mal sehen wie die nach 10 Monaten aus sehen 😉
  14. Ich habe Erfahrungen mit Michelin CC, Conti Allweather und Bridgestone A005 Fazit: Der Michelin und der Conti liegen gleichauf. Der Michelin ist im Sommer ab 20 Grad ein kompletter Looser. Reines Glück wo man bei 25 Grad am Kurvenausgang raus kommt.... Der Bridgestone ist unschlagbar gut auf Nasser und Trockener Fahrbahn, auch im Sommer, soll aber bei Schneedecke schwächeln. Kann ich mangels SchneeDECKE (in den letzten 2 Jahren) nicht beurteilen . Ergo: Wer dito wie ich, regional KEINEN oder kaum SchneeDECKE zu erwarten hat, der auch nicht geräumt wird, der stellt sich mit dem Bridgestone am Besten auf. Meine Erfahrungen decken sich mit den aktuellen Tests, an den Bridgestone kommt (ohne Schnee) keiner ran, im Sommer um Längen allen voraus. FALSCH ist in jedem Fall auf die Gesamtwertung der Tester zu vertrauen. Wer keine SchneeDECKE zu erwarten hat und sich einen Schnee "Profi" kauft, der hat den Schuss nicht gehört. Tests selektiv lesen. Die Tester lassen die Schneewertung meist zu 20% einfließen, hieße ergo, 72 Tage geschlossene Scheedecke per anno - kompletter Schwachsinn dann GJR zu fahren , bei so was kauft man einen Satz Winterpellen. Daher gehen die Tests vom ADAC, etc. aus meiner Sicht am Thema GJR vorbei. 5% Wertung für die Leistungen auf Schnee wären irgendwie halbwegs real. PS: Im ZOE Forum laufen sie wie die Lemminge alle dem sauteuren Michelin hinter her und nun hat einer fest gestellt das die Pelle auch noch laut wie Sau ist 🤣 Bei der Größe 175/195 bin ich dabei, die perfekte Größe für den 451 ! Fuhr ich auch im Winter.
  15. Ok, ich hatte eine 2014er B-Ware. Da es ein ED war , müsste die Typgenehmigung eigentlich von ca. 2012 sein.
  16. Grobmotoriker ... Mit den Trennscheiben fährst du bei Wind ab Stärke 5 keine gerade Linie mehr ....
  17. Passt. Und im Grunde braucht der Smart nicht mehr Gummi als die Pellen.
  18. Pulse Felgen. Für die 175er/195er gibt es alles was das Herz begehrt. Die sehen mit 15er oder 20er Spurplatten auch ganz anständig aus.
  19. Zwei Stück, schwarz Hochglanz. Incl. Versand Endpreis 15 Euro. NEUWARE. innen Doppelseitiges Tape. Des Weiteren Bremsenteile und H7 Birnen. Alles Neuware, alles muss raus wegen Aufgabe.
  20. Tüv hat nix zu sagen wenn es bspw. der Klassiker ist, nämlich die Stabi-Gummibuchsen. Nutz mal die Suche, die Buchsen hast du in 20 Minuten geschmiert oder gewechselt. Werkstatt, hoho, die findet den Fehler auch nicht. 2: Koppelstangen Kann der TÜV bemerken, muss er aber nicht. Werkstatt dito.
  21. Der Anzug ist gut. Ich weiß nicht ob es den vor 35 Jahren schon gab. Perfektionieren kann man den noch mit :
  22. Das habe ich auch erlebt als ich den Wagen mit dem Wachs gemacht hatte. Hochsommer, floss perfekt bei 28 Grad - auch wieder unten raus. Außerdem, ich ohne Maske und Mütze. War jung und liebte das Risiko...... Ich hatte danach einen Festiger im Haar, die Frisur hielt. Erst mal danach Gesicht, Arme und Haare mit Benzin grob entwachst. Danach in der Dusche min. 500ml Duschgel bei 40 Grad. Was lernt man daraus: Packt euch ein bis zum Gehtnichtmehr bei so was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.