Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.252
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Beispiele, nur Beispiele, blind bei mobile geklickt ! Büchse https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365921645&dam=false&fr=2020%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A20000&ms=23000%3B4%3B%3B&ref=srp&refId=c8cb83ee-bddf-efda-d5b1-6828a5c90deb&s=Car&sb=rel&searchId=c8cb83ee-bddf-efda-d5b1-6828a5c90deb&vc=Car Cabrio https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382092504&c=Cabrio&dam=false&fr=2020%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A20000&ms=23000%3B4%3B%3B&ref=srp&refId=3cd235fe-9d46-4131-1de0-440641e6f76d&s=Car&sb=rel&searchId=3cd235fe-9d46-4131-1de0-440641e6f76d&vc=Car Jetzt hast du Hausnummern zu Smart EQ - und zwar mit "Ausstattung" und kein Passion Kassengestell... Außerdem 2021er
  2. Hallo Lisa, Mein Cabrio ist sehr preiswert im Vergleich mit anderen Wagen. Ob es nun 14,99 Euro per Anno teurer ist als eine Smart Büchse darüber zu diskutieren wäre albern. Büchse = Karre mit Dach , alles andere sind Cabrios... Das mit dem Wucher hast du komplett falsch verstanden. Natürlich bewegen wir uns auf der Schiene Traumsterne oder Smart von Mercedes (ist fast das Gleiche) wenn wir Preise vergleichen. Ich habe eben mal rein gesehen - uuups, da ist ja in den letzten 3 Wochen fast alles abverkauft. Sorry da kann ich dir nun nichts liefern. Als ich vor 3 Wochen anfing zu suchen waren ca. 20 Smart online. Das hat wohl auch den aktuellen Preis getrieben. Schau ansonsten in deinem Umkreis 100km Ich habe mir ein 12/2020er Cabrio beim Mercedes Händler 200km entfernt gezogen, keine NL, grobe Eckdaten: Volle Hütte, Prime, Exclusiv, JBL, Winter, Alarm. 18500 gelaufen, 13500 Euronen. Noch Fragen wegen "Wucher" zu deinem geposteten Smart ? 😁 Ich weiß nicht wo du wohnst, (PlZ ? ist hilfreich... ) aber hier mal ne Top Adresse: https://www.dengler.eu/list/baureihe/149 Leider ~1000km von mir entfernt, sonst hätte ich da wohl gekauft... Ansonsten einfach mobile.de - die meisten "Guten" stehen eh bei Mercedes. (Leasingrückläufer oder Vorführer)
  3. Hi Lisa ! Bei uns stand auch die Wahl an: 500e Cabrio oder Smart EQ Cabrio . Vor einer Woche meinen gebrauchten EQ geholt. Cabrio ! Kauf dir bloß keine Büchse beim Klimawandel. Ein "anständiger" 500e liegt bei min. 20K Ein wirklich guter EQ (Modellpflege ab Ende 2020 !! ) geht bei ~14K los. Ab 18K gibt es Wagen mit Vorführwagen-Zustand und volle Hütte. Brauchst du die Rücksitze und die Reichweite des 500e mit großem Akku ? Wenn die Antwort 2x "nein" ist, greif zum Smart. Wendiger und mehr Parklücken verfügbar.... Versicherung ist ein Witz. War es beim Smart schon immer. Günstiger geht nicht. Ausstattung: Prime und Exclusiv nehmen ! Hat dann Voll-LED usw. Die Kassengestelle sollen die Händler behalten. PS: Dein Traumstern da oben ist blanker WUCHER ! Im Übrigen besorgt dir deine Niederlassung(!) jeden Wagen aus D von jeder Niederlassung(!) für kleines Geld, Überführung. Du kannst also 800km entfernt auch schauen. Aber nur innerhalb der Niederlassungen! Kosten: 250-500 Euro.
  4. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Der 453 hat meiner Kenntnis keinen Brusa. Es gibt ihn in zwei Lader-Ausstattungen: 4,6er = "Echter" Lader m.E. vom Hersteller Lear. 1-Phasiges Laden 22er= Typische Renault Ladetechnik über die Motorspulen. 1- oder 3-Phasiges Laden Beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Für PV Owner mit kleiner Anlage ist der 4,6er Lader sehr interessant, da dieser auch 6A nimmt. Die Renault Technik verlangt min. 8A (kann gehen-muss nicht) sicherer Ladestart erst ab 10A . Der 22er hat eine große Bandbreite, der 4,6er ist für kleine PV ideal. Der 4,6er hat auch einen besseren Wirkungsgrad. Logisch, das ist ja auch ein echtes Ladegerät. Hat ne Range von 6-20A Der 22er lädt am effizientesten bei 11kw/ 3P 16A . Und dann auch nur bei ca. 92% . Drüber und drunter geht Effizienz flöten.
  5. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Ja, les hier zum 451 mit BRUSA mal durch. https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=83&t=53118 https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=16418&start=440 https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=85449 Irgendwo stößt du auch auf die Thematik mit den absterbenden Randzellen - das hängt mit der Temperaturerfassung im Block zusammen. Bei Problemen rund um die HV Elektrik des 451 bist du bei JMK2020 bestens beraten, 100% Kompetenz ! Im übrigen hat der Smart EQ453 100% Renault Technik unter dem Blech, er lädt die 22Kw mit dem Renault typischen Chamäleon System. Lediglich der 4,6er Lader ist ein "normaler" (Lear) Lader. Der 453 hat an sich kaum was vom 451. Komplett anders bis aufs Tridion.
  6. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Ich kenne HV Ausfälle nur vom 451ED in Verbindung mit dem 22er Lader. Vom 453 habe ich noch keine Ausfälle gehört.
  7. Sorry, ich habe selber auch mal ne Kupplung gewechselt und nie was angelernt. Das macht das GSG aus meiner Sicht automatisch lernend. Jedenfalls war das Ergebnis 100%ig. Wir hatten diese Diskussion zum "Anlernen" schon vor Jahren, der Tenor ging eigentlich in die Richtung: "Es wird überbewertet" .
  8. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Das gilt nur so lange der ED3 Akku keinen 22er Lader hat. Zum einen krepiert der 22er Brusa gerne und dann kommt dazu dass die Thermik im ED3 Akku nicht optimiert ist. Die 22kw killen gerne die Randzellen. Vermutung Plating weil im Winter zu kalt für 22kw ? Ich hatte selber einen ED3 bevor ich mir jetzt den EQ geholt habe. Cabrio natürlich... Jeder von beiden hat Vor- und Nachteile. Wobei aus meiner Sicht die Nachteile des ED3 überwiegen. Die Liste pro und contra ist lang. @ Akku Ob nun "deutsche" Zellen oder von LG verbaut sind ist aus meiner Sicht eher egal.
  9. Ich hatte anno 2012 die Ragazzon Trompete unterm gechippten 71PS Sauger und keinen Ärger. Ich hatte aber auch gleich bei der Montage min. eine Sonde erneuert. Zu mindestens die Vorkatsonde hatte ich neu gemacht weil man an die am schlechtesten ran kommt. PS: BOSCH Uni. Sonde mit freien Enden. @Smokemaster Du schreibst "gebraucht gekauft" . nun ja, meinen hatte ich mir neu gekauft. Ggf. ist der Kat bei dir schon zerbröselt ? Unbekannt hohe Laufleistung ?
  10. 380Volt

    Smart EQ Tod

    Man kann ihn in der Tat Überbrücken wenn man dringend fahren "MUSS" . Aber bei 4,5 Jahren und Tiefentladung ist das ne zweifelhafte Verzweiflungstat. Einfach ne neue 12V Batterie rein und basta.
  11. Wir reden über BOSCH - Universal Sonden. Wer seine Sonden ausschließlich und nur für 385 Euro in der Apotheke kauft, weil er denkt dass sie dort von in Chanel Nr. 5 getränkten Jungfrauenhänden bei klassischer Musik gefertigt werden und anschließend in OEM Goldstaub und Eichenfässern gelagert werden, cest la vie - der denkt auch Zitronenfalter würden Zitronen falten. Nur weil bei der genannten BOSCH Sonde für ~40 Euro der OEM - Spezifische Plastik-Stecker für einen Aufpreis von 170 Euro fehlt ist sie immer noch eine BOSCH Sonde. Aber den Plastikstecker im Wert von 3,8 cent hat man ja von der alten Sonde...😉 https://www.amazon.de/Bosch-0258986602-BOSCH-258986602-Lambdasonde/dp/B0068N1CQO https://www.bandel-online.de/abgasanlage/lambdasonden/bosch-lambdasonde-universal-0258986602-ls602-daewoo-daihatsu-dodge-fiat-ford.html https://www.lott.de/de/i636163/lambdasonde/bosch-lambdasonde-universal-xz314776 https://www.boschaftermarket.com/xrm/media/images/country_specific/de/services_6/news_downloads/xx_pdf_11/bosch_lambdasonde_pruefen_und_austauschen_broschuere.pdf
  12. Jo, etweder der hat schon ne neue oder fährt auf der letzten Rille... Kurzstrecken... City. Bei meinem Ex aus Berlin, auch damals Bj. 2007, war die Kupplung bei ~75.000 fertig.
  13. Die sind doch nur dazu da damit dir beim Radwechsel nicht die Trommel, bzw. Scheibe entgegen fällt-oder sich verdreht. Bekommt man aber alles easy in den Griff, auch ohne Schräubli.
  14. Mit billig China Feng Shui fange ich bei Fehlersuche gar nicht erst an. MARKE rein und gut sonst dreht man sich im Kreis.
  15. Gestern hatte ich Zeit. Nix mehr da. Musst dir bei Motointegrator, etc. eine BOSCH Universalsonde mit offenen Enden für 40 Euro holen, preiswerter ist nicht.
  16. Die Vorkatsonde macht das Gemisch. Kommt also diese Meldung so müsste sie die Nachkatsonde auswerfen.
  17. Handshake, ich bin auch wieder back im Land. Auch mit EQ453 CABRIO .
  18. Sag Bescheid wenn ich mal im Schrank wühlen soll.
  19. Meist krepiert die Vorkat, wohl wegen Thermik. ...merkt man auch meistens an der Leistung - ach ja, und dann ohne Fehler. Irgendwie bin ich etwas raus aus der Verbrennung, aber die Erinnerungen kommen langsam 😄
  20. Bei mir hat damals ne NTK mal gerade 20.000 (oder weniger) gehalten wenn ich mich recht erinnere.
  21. Wie fühlt sich eigentlich das Radlager an ? Hmm, ist aber auch blöd weil die A-Welle dran hängt.
  22. Ok, aber vergiss nicht, Sonden sind Verschleißteile, auch eine BOSCH ist mal hinüber, aber deutlich später als ne NTK... 😉 Soll ich mal nachsehen ob ich noch eine (NEUE!) habe ? Wäre aber ohne Stecker, musst von der alten abschneiden und verbinden.
  23. Vergiss NTK. Ich hatte damals auch Ärger mit NGK/NTK. Bosch rein und gut.
  24. Rotwein Ulls Negre - der preiswerteste Händler: https://www.spaniensweinkeller.de Reiner Grenache von der Costa Brava. Fast schwarz, pure Frucht. Leder, Pfeffer, gehaltvoll. Ein Geheimtip für Jemanden der Power im Glas sucht.
  25. Ok, da scheint sich das Gummi in Luft aufgelöst zu haben. Aber kommt das Klackern wirklich daher ? "Bei leichtem Bremsen, weg ohne Bremse und weg bei hartem Bremsen" - wenn ich richtig verstand ? Kann nicht die Feder sein. Eher die Trommelbremse. PS: Die Bremsleitung schleift aber nicht an der A-Welle ? Sieht gefährlich eng aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.