Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.154
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Wenn der 50 Jahre alt ist, dann kann der nicht mehr als ne Gurke gesehen haben. Ich seh weder was angebranntes vom Schweißen, noch Fehlschläge vom Hammer. Der sieht aus als wenn er in der Bulthaupt-Küche montiert ist, als Gurkenhalter...
  2. Also ein Twingo (Motor) . Was hast du denn aus den entspr. Foren ziehen können ?
  3. Ich bestelle die mir immer mit wenn ich bei Pollin 1x im Jahr mein Kontingent an AA und AAA bei Pollin bestelle. ...und was Zusätzliches findet man in dem Gemischtwarenladen immer. Vergesst die Preise sonstwo - egal wie ne Batterie aus sieht. Trotz 5,79 Euro Versand . Bei 20 - 30 Batterien im Jahr für Rauchmelder, etc., div. Kopfzellen, auch für Uhren, rechnet es sich doppelt und dreifach. Dann merkt man erst mal was Ebay Händler bei Batterien abbeißen.
  4. @ Geschmiedeter Schraubstock Früher war alles besser 😎
  5. Ich bin da voll bei Max.... "Abenteuerlich" In den 80er Jahren haben wir in unserer Golf I Clique dutzende Radlager gepresst. Im Schraubstock mit passender Nuss. Alle leben noch...
  6. Greenstuff ist (fast) erste Wahl. Hatte ich früher auch unter meinem 451 . Der größte Schrott waren mal ATE Ceramic. Greenstuff habe ich bei unseren Cooper auf der HA. Auf der Vorderache Pagid Sport. Die Pagid Sport haben den besten Grip, in der City wie auch in den Alpen, da habe ich mir die mal für besorgt. Die schweinen zwar extrem tiefschwarz rum aber das Pedalgefühl ist unschlagbar gut. Fazit: Man kann nicht alles haben.
  7. Ich schildere mal kurz wie ich vorgehen würde: Kopf runter, ZKD neu und wieder schließen. Eigenleistung ! Kostet nicht viel. Dann das Ergebnis abwarten. 5000 Euro kann man danach immer noch raus hauen wenns nix geworden ist. Versenken tut man bei der Option nur Peanuts für die ZKD und 3 Liter neues Öl. Ich sag mal 50/50 mit dern Chance ne Menge Geld zu sparen und im Gegenzug ne kleine Summe zu versenken. Ist halt Arbeit...
  8. Ich bin dabei. Mach die Motor-Masse neu oder leg eine zweite.
  9. Ganz richtig, ein Video vom DZM ist ganz wichtig. Plus Akustik...
  10. Bevor die Leistung an den Rädern ankommt, fängt die Kupplung an zu rutschen. So hab ich es verstanden.
  11. Blöde Idee ? Haben die den Aktuator irgendwie auf zu viel Vorspannung eingebaut ? Ich weiß zwar nicht wie das ginge, (An sich ist die Montage des Aktuators idiotensicher) aber das wäre ne Erklärung für das Rutschen einer NEUEN Kupplung. Die Kupplung steht auf Druck und rutscht daher ab einer gewissen Leistung durch ? Das GSG vergleicht ja die Drehzahlen von Motor und Getriebe und weiß daher beim Rutschen nicht was Phase ist ? Nebenbei kommuniziert es ja mit dem MSG.... 2: Hat sich die Druckplatte (Schrauben) vom Schwungrad gelöst ? Pfusch bei Montage ? 3: Das Rutschen eines nagelneuen Kupplungskits hatten wir, glaube ich, noch NIE hier im Forum...
  12. 👍 Nicht nur beim TÜV gibt es Probleme, irgendwann fährst du mit trockenem Getriebe...
  13. Nein, wenn du ein korrektes Ladegerät dran hattest (ctek) , dann hat diese volle und neuwertige Batterie nach Beruhigung (3h) weit mehr als 12,5 Volt. In der Praxis eher Richtung 12,8V. Siehe: Zu beachten ist hierbei, dass diese Messung erst durchgeführt werden kann, wenn sich die Batterie beruhigt hat, d. h. etwa 2 Stunden nach der letzten Ladung / Fahrt / Entladung. Die beruhigte Batterie zeigt bei Vollladung eine Spannung von 12,65 Volt. Die Spannung sollte nicht unter 12,53 Volt absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Bei 12,25 Volt ist die Batterie halb geladen, bei 11,9 Volt ist sie fast leer. Quelle: https://www.chemie.de/lexikon/Starterbatterie.html Oder: Die Klemmenspannung sollte sechs Monate nach Herstellungsdatum geprüft werden. Falls die Spannung unter 12,5 V gefallen ist, muss die Batterie zur weiteren Lagerung wieder auf 12,7 V bis 12,8 V aufgeladen werden. Quelle: https://cms.batteryworld.varta-automotive.com/de-de/wp-content/uploads/sites/2/2018/05/Lagern_und_Wiederaufladen_von_Batterien.pdf Ja, es kommt definitiv auf die Kommastellen an, das ist kein Erbsenzählen.
  14. Kann man so nicht vergleichen. 1: Zählen die NAchkommastellen 2: Bei StartStopp mhd Systemen werden die Spannungen meist niedriger gefahren und beim Bremsen per Lima geladen. Ist ne Wissenschaft für sich. Klassisch hat eine VOLLE 12V Batetrie 13,8Volt oder mehr. Ein Abfall unter Last auf 12,3 ist normal.
  15. Das Geräusch ist unabhängig von einer Servo. Ich würde da erst mal nichts drauf geben das er "keine hätte" . Zum Einen sind die heute elektrisch (ohne Riemen, ohne Öl, ohne Pumpe) und zweitens so klein wie früher ganze Lenkgetriebe. Daher kann ein "Laie" es auch nicht 100% beurteilen, es sei denn er hat NEU gekauft und den Haken bei der Servo gemacht.
  16. Naja, kannst du ja nicht wissen, wenns bei Dir zwei Gebäude sind ? Bei mir ist es ein Gebäude ein Wartebereich und eine Kaffemaschine, da ziehst du dir als Smart Owner genau so den Espresso wie der Typ neben dir mit dem CLS AMG .....
  17. SC ist MB Auf jeden Fall bekommst du da gute Arbeit und wenn danach irgendwas "sein sollte" wird das seriös geklärt.
  18. Wie alt ist eigentlich die Kupplung ? Wenn es die erste ist, einfach mal die Börse auf machen, neue Kupplung, neuer Aktuator und alles läuft wieder. Bei 100Tkm ist sie eh am Ende. Verschleißteile - so what. PS: Bordnetzspannung in Ruhe 12,1V - da bist du nicht drüber gestolpert ? Wenn das an den Polen gemessen war, ohne Bordnetzabfall = Der 12V Block ist dann leer oder kaputt. PPS: Im Übrigen wissen die meisten Verkäufer schon warum sie verkaufen, es sind keine Samariter.... Beim Smartkauf in der Range um 100Tkm muss man ein paar Dinge beachten...
  19. Hat der Kollege ggf. Servo ? Einige Owner wissen das nicht mal....
  20. Verrauchte Bude und Kerle mit ölverschmierten Händen. Erinnert mich an meine hochaktive Schrauberzeit mit dem Kumpels vor 40 Jahren. 🤣 Da stand aber zusätzlich zu vollen Aschenbechern auch noch Cola Whiskey oder Vodka O-Saft rum..... So what. Du kannst auch ins SC fahren, an den Glas-Chrom Tresen und in die geflieste Halle zu den Jungs in den gebügelten Hosen. Die Rechnung fällt aber "leicht" anders aus
  21. Koppelstangen defekt. Benutz mal die Suche, dann findest du genug Input dazu. Wenn die OK sind, Traggelenk(e) Lenkung ? Servo= Ja/Nein ?
  22. Ich versteh nur nicht dass das GSG die Kupplung schleifen lässt, anstatt zu schalten, wenn es der Übeltäter wäre. Und das auch nur bei Vollast ! 😲 Im Grunde müsste man den Aktuator beobachten ob und was der macht wenn die Kupplung rutscht. Wlan Cam unterm Wagen fest binden... Ich bin erst mal am Ende, würde bei jetzigem Stand das GSG tauschen, zu mindestens optisch prüfen, vor allem die Massen des GSG prüfen. Da gab es mal öfter Probleme an den (lackierten!) Masseschrauben. Ggf. hat ja noch jemand eine Idee.
  23. Ok, jetzt wird es spannend - und gleichzeitig klarer. Eine Werkstatt hast die Kupplung gemacht = gesetzliche Gewährleistung. Auf dem Papier scheinbar ordentliche Arbeit, trotzdem, irgendwas zur Hölle haben die verbockt. Was steht auf der Rechnung ? Kupplungskit oder nur ne M-Scheibe ? Brabus Kupplung ??? Check mal die Teilenummer.... Da musst du ansetzen, die MÜSSEN erst mal nachbessern. Die sollen erst mal eine Kupplung einbauen die nicht rutscht. Vorher kann man sich nicht um das Ruckeln, bzw. den Motorlauf kümmern, mit aktuellem Status Quo kommt man nicht weiter ! Der Motor muss erst mal bei Kickdown komplett eingekuppelt bleiben - dann zweite Baustelle sichten. ZWEI Fehler parallel beheben macht man nicht, geht nicht !
  24. Das Rutschen der Kupplung kann ich nicht nachvollziehen. Der Aktuator wird sicher nicht die M-Scheibe an den Schleifpunkt drücken ohne zu schalten. Ist es überhaupt ein Rutschen, ähem, du kommst mir vor wie ein Laie. Rutschende Kupplungen riecht man auch... Die Tatsache verschweigst du. Frage: WER hat die Kupplung erneuert ? Neuteile ? Ebenso wie Aktuator ? NEU, und welche Marke ? Wurden neue Simmerringe verbaut ? Motor-KW+Getriebe -Hauptwelle ? Wenn nicht ist schon das erste Mal gepfuscht worden... Bitte diese 6 Fragen ausführlich beantworten. Zum besseren Verständnis: Bei Kickdown oder bergauf ("schlimm" bergauf gibt es nicht 🤣) : Stottern UND Rutschende Kupplung ? Soll ja Reparaturen geben die vom Hörensagen leben, von Märchen des Verkäufers und/oder billigster Chinamüll ist verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.