-
Gesamte Inhalte
3.151 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Kratzer sind egal, Hauptsache er fährt nicht noch auf dem Motoröl von 2017.... "Service alle 20.000km " - hüstel.... soll ja alles geben. Klingt wie Rentnerwagen. An sich ok wenn er jährlich zum Ölwechsel war.... Was sagte der Ölzettel aus ? Bzw. Serviceheft ? Winter und Sommer Räder, aha, alles 2017 ? Jeder mit einem Funken Fachkenntnis und gutem Popometer fährt mit DOT 2017 nicht rum. Schon gar nicht im Winter. Echt DOT 2017 ? Oder redest du dir die 7-8 Jahre (!) alten WR jetzt schön weil 8mm Profil ? "Gut gelagert" usw. ? Fehlt nur noch die Aussage: "Tolles Radio" ......
-
Nanana.... Aber Toyota ist schon ne Hausnummer. Auf jeden Fall nichts falsch gemacht mit VauWeh oder so...
-
Bei den Philips Gen2 sind die nicht notwendig. Hier kannst ALLES zum 453 vs. LED nach lesen https://www.smart-453-forum.de/forum/thread/5771-philips-h4-led/?postID=163091#post163091
-
Joa, wir sind 200% OT. 😂
-
Er kann ja mal bei mir 10Km entfernt vorbeischauen zum Probefahren 😉 Danach ist er angefixt, jede Wette.... Alleine lass ich ihn nicht vom Hof - der kommt nicht wieder 🤣
-
Korrekt. Was wenige wissen, du kannst von einer WB auch 2 Phasen weg nehmen, (Kleine Unterverteilung davor setzen) die eine Phase, (richtige) an der Controller hängt muss stehen bleiben. Dann kannst du auch mit 16A 1P = 3,6 Kw laden. (Natürlich VOR Ladestart) Incl. der Progammierbarkeit der WB kannst du so dutzend verschiedene Varianten an Ladeleistung fahren. Zwei meiner 4 Wallboxen Eigenbau mit der Simple EVSE Steuerung, ich kann sogar auf 1A regeln. Wenn ich mal sage, ab 8A werden in der Regel von den BEV akzeptiert, bleiben 8A bis zum Maximum. 8A x die Möglichkeit auf 1P , 2P oder 3P zu laden, sind 24 mögliche Leistungsstufen. Interessant für die Klientel mit einer "kleinen" PV Anlage in der Range 5-8Kw
-
Kein Netzbetreiber kann seinen Kunden verbieten einen 2-2,5kw Heizlüfter in seiner Wohnung zu betreiben. Oder 5 sonstige gleichzeitige Verbraucher a 500 Watt. Zeig mir bitte das "Verbot" . Ob du die 2- 3Kw durch einen Heizlüfter jagst oder (mit Ziegel an 10-16A 1P Blau CEE) in den BEV pumpst ist sch**** egal. PS: Meine Kreissäge hat 5Kw - müsstest du da vorher beim Netzbetreiber anrufen wenn du damit Holz machen willst ? 🤣 PPS: Wie viel hat doch bitte der Ur-Mini auf 100Km verbraucht ?
-
Erneute Unwissenheit, sorry.. Es gibt DREI MINIs: Der Ur-Mini Den ersten BMW Mini mit fast 100% britischen Teilen und Motor. Purer Müll. Stand nur BMW dran, war alles britisch. Den zweiten BMW MINI ab 2014 mit 100% BMW Teilen aus dem BMW Baukasten, neu entwickelten Direkteinspritzer - Turbo Motoren als 3 und 4 Ender die auch im 1er, 2er und 3er laufen. Letzteren fahren wir mit EZ 2017 (Gebaut u.a in Holland und nicht auf der Insel) 136 PS. Verbrauch zwischen 4,8 und 6,5 Liter bei "normaler" Fahrweise. Wo bitte siehst du "mehr Brennstoff" ? Was bitte hat der "Ur-Mini" aus den 70er,80er Jahren verbraucht ? Na ?
-
Bei mir kommt dann auch gerne mal der Lötkolben zum Einsatz.
-
Da geht die Unwissenheit schon los. Eine WB ist nicht zwingend zum Laden nötig, ebenso keine 11Kw..... Aber tröste dich, da bist du kein Einzelfall. Im Bekanntenkreis dito.... "Wir brauchen erst eine WB" 🙄 PS: Was ich (global" zum BEV vergaß auf zu führen, das ist der pure Luxus, im Winter eine Minute nach Start, oder sofort einen warmen Wagen zu haben. "Standheizung" hat jeder BEV. Der weitere "Luxus" besteht in der Ruhe, kein rödeln, keine unnötige Laustärke beim Fahren.
-
Hmmm, scheint alles ok. Ich würde mal vorsichtig ins Blaue schießen und auf einen Massefehler vermuten. Prüf mal alle Massepunkte, speziell die rund um das SAM. Deine Batteriewerte scheinen Ok. Wobei 12,2 nicht der Burner sind, aber mit Zündung an und zusätzlich am Zig. Anzünder (Spannungsabfall Bordnetz) und nicht korrekt an den Polen, denk ich mal kann man die 12,2 durch gehen lassen.
-
Der Haken ist die Unwissenheit, das Klugscheissen und Schlechtreden der BEV von E-Hassern die noch nie einen (in der City) gefahren haben. Oder schlichtweg Dummheit, etc. etc. Oder mangelndes Selbstbewußtsein, mental nicht gefestigt. Heute sind ja 2 Tonnen SUV mit 200PS in Mode und da muss man natürlich "mit halten" . Am besten noch mit Klappenauspuff. Komplett Downtown. Mit einem E-Smart am Stammtisch belächelt zu werden, das kann bei manchen Menschen in Suizid enden. Da du auch weißt dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, also warum vermutest du "Schlechtes" ? Die Händler haben in den letzten 3 -4 Jahren die EQ massenweise im Leasing abgesetzt und sitzen nun drauf. Kauf bei der MB Niederlassung mit 2 Jahren Garantie. Die holen dir im Übrigen von jeder Niederlassung in D den Wagen nach Lübeck. Bezahlbar. Bei den Jungs kannst blind kaufen, aus Erfahrung. PS: Wegen den Kosten: NEU kauft kein klar denkender/rechnender Mensch einen BEV, es sei denn als Firmenwagen oder er hat zu viel Geld. Ohne Förderung Blödsinn. DENN: Gebraucht neuwertig werden sie den Kunden hinterher geworfen. So ziemlich alle Fabrikate... Meiner bspw. (Cabrio) Listenpreis volle Hütte Mopf EZ 12/2019 = 34.000 Euro Mein Preis Februar 2024: 13.800 Euro - Laufleistung 18.000km Kauf bei Mercedes Flensburg/Niebüll Noch Fragen ? 😀
-
Also ich möchte meinen EQ nicht missen. Hat Suchtfaktor. Kein Gerödel, klar, Automatik, zieht wie ein Gummiband, leise, jede Parklücke passt, und dank eigener PV ist der "Sprit" ~ 8 Monate im Jahr gratis. Btw. ich bin seit 2016 elektrisch unterwegs Smart 451, ZOE und aktuell der EQ - aber immer mit Benziner als Backup !
-
Der normale Jahresservice Service ist preiswert, irgendwo um 120 Euro. Dazu kannst du dann bis zum 10. Jahr jährlich eine Rep. Kostenversicherung abschließen. Kostenpunkt ca. 350 Euro, die deckt dann so gut wie alles ab. Kann man muss man nicht. Der Akku hat eh 8 Jahre Garantie.
-
Nein, wenn man weiß was man tut/kauft ist alles prima. Bei uns steht noch ein Benziner auf dem Hof und jedes Fahrzeug hat sein Einsatzgebiet. Einzig und alleine ist beim EQ wichtig dass man ein "Zuhause" mit Lademöglichkeit hat. Dann noch ein zweitwagen für längere Strecken und alles ist perfekt. Zwei konträre Wagen ist das Optimum. "Beknackt" sind 2 Benziner auf dem Hof, von denen jeder täglich nur 20km bewegt wird. Wahrscheinlich noch 2 SUV...
-
...oder für 10K einen 453EQ. Die Preise sind absolut Sonderangebot.... Mir schleierhaft warum 2020er Benziner höher gehandelt werden als die EQ 🙄
-
Du schreibst ab 2014... Genau in dieser Range "ab" fand der Wechsel zum 453 statt. Der 453 kann vieles besser als der 451, gute Stücke kosten aber deutlich mehr als 10K. Wenn ihr vom Platz im 450 zufrieden waart und ansonsten auch, würde ich zu einem der allerletzten 451er aus 2015 raten. Bei einem Budget von 10K sind genug Sahneschnitten (71er mhd) mit nix gelaufen am Markt. Aber schaut über den Tellerrand, Lübeck ist ein zu teures Pflaster.
-
2014 wurde noch der Mitsubishi Block im 451 verkauft. Der macht bei guter Pflege (Öl, Ventile!) seine 300Tkm. Oder meinst du den Renno Block im 453 ? ( Ab 2015/2016 )
-
Mess mal deine Bordspannung mit und ohne Licht. Ggf. hat deine Lima einen Schuss weg. Masse, Batterieklemmen prüfen, etc. ABS/ESP steigt bei Unterspannung aus und kündigt das an. Wenn ich micht recht erinnere fährt die Lima ohne Verbraucher bei irgendwo 13V und erhöht bei /Last Verbraucher. Kollegen, korrigiert mich wenn falsch.
-
Oder mit kleinem Uhrmacherschraubendreher die Kontaktzungen nachbiegen.
-
Sehe ich auch so. @Eintopf Dann mal die Schaltwalze tauschen oder wie das Ding heißt. Prüfen kannst du aber selber mal die Masse vom GSG unterm Fahrersitz.
-
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
380Volt antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nun ja, wir liegen nicht unterm Wagen. Wenn keine BF aus dem Entlüfter kommt, dann liegt die Vermutung nahe. Ich vermute ma das wurde schon geprüft ?! Die Leitung ausschließen ist einfach, ganz einfach am ABS Block die Verschraubung lösen. Kommt was, kommt nix ? (Linke Seite U-Bodenverkleidung lösen, runter klappen, dann liegt der ABS Block offen erreichbar. ) Dieser Test dauer nicht mal eine Stunde.... Die Versteller sollen ja angeblich korrekt montiert sein. -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
380Volt antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
.... "oder bremsen nicht" . -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
380Volt antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Standardmäßige Reparatur für folgende Fehler Ein oder mehrere Räder blockieren dauerhaft oder bremsen nicht Quelle: https://www.abs-steuergeraete.de/abs-steuergeraet-ventilfehler-reparatur/ -
@onurbirdir Frag nicht immer nach "billiger" - wer billig kauft zahlt 2x, beim Radio ebenso wie bei H7 Philips. H7 = Gen2 ! - Wir haben dazu einen Thread. Beim Radio sind 200 Euronen ja nun schon echt "billig" ..... Wegen Radio: Genug Owner haben sich für 69 Euro China Android Schrott gekauft und später in die Ecke geworfen....