Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. das sind die Orginalen...wenn die mal jemand braucht 10x OSRAM KFZ-Lampe 2,3 Watt 12V Leuchte Birne W2.3W W2x4.6d Glassockel
  2. ich habe mich vor einiger Zeit damit befasst. Ich wollte am 450er Coupe die Birnen der Bremsleuchte oben gegen LED Dinger tauschen. Weil die bei mir alle Nas lang ausfielen. Ich habe keine mit E-Prüfzeichen gefunden die ich dort einbauen könnte. Ich habe zwar kleine LED Birnchen gefunden die man einlöten könnte...aber da weis man dann die Leuchtkraft nicht ob das past und ob das dann zu arg leuchtet..und so Ich habe es dann sein lassen, wegen nachstehendem Text. Ich habe dann die Bremsleuchte mal zerlegt und die Kontakte zur Birne hin verbessert. Die Fassung leicht bearbeitet...gebogen so dass die Birne besser sitzt. Bis jetzt sind keine Birnen mehr ausgefallen. Man muß die Leuchte auch wasserdicht machen. Dichtungen mit Silikonfett einreiben. Hier der Text. Bauen Sie eine Zusatzbremsleuchte mit LED ein, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese geprüft und für die Verwendung im Straßenverkehr zugelassen ist. Ob eine Beleuchtungseinheit den deutschen bzw. europäischen Vorschriften entspricht, verraten dabei entsprechende Prüfzeichen. Sind Sie unsicher, ob die mit LED ausgestattete dritte Bremsleuchte den geltenden Vorgaben entspricht, sollten Sie sich ggf. vor dem Einbau an eine Prüforganisation werden. Probleme können auch drohen, wenn Sie bestehende Leuchtmittel gegen Retrofits austauschen. Denn diese nachrüstbaren LED verstoßen beim Bremslicht gegen die StVZO. Dies liegt daran, dass die Retrofits in der EU noch nicht zugelassen sind. Bei der Außenbeleuchtung sind LED daher nur erlaubt, wenn diese standardmäßig zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, das gesamte Scheinwerfermodul auszutauschen, allerdings ist dies mit Kosten in Höhe von rund 1.000 Euro verbunden. Haben Sie ein drittes Bremslicht mit LED nicht richtig eingebaut oder entspricht die Beleuchtungseinrichtung grundsätzlich nicht den gesetzlichen Vorgaben, kann dies auch Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog nach sich ziehen. Dieser sieht in einem solchen Fall ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro vor. Zudem kann dadurch auch die Betriebserlaubnis erlöschen. Der Text stammt aus einem TÜV Merkblatt
  3. ich habe bei Einspritzdüsen ( Bosch) und Lambdasonden nur Orginal bei MB gekauft. Ich würde bei diesen Teilen keine anderen verbauen.
  4. haaaaa ...was ein Wahnsinn ...die tausch ich dir in 3 Minuten... Meine hatten vor 2 Jahren 25€ das Paar gekostet. Wichtig ist ...die Schubstange ab und an mal mit paar tropfen Öf einölen. Dann halten die sehr lange. Ich mach das immer beim Ölwechsel. Paar Tropfen Altöl drauf und dann flutschts wieder
  5. nein das gibt es nicht. Der Temperaturfühler ist tiefer als der Wasserstand im Behälter wenn der Behälter bis max aufgefüllt ist. Wenn man jetzt den Fühler hinten rauszieht lüft der Behälter vorne leer....ca 750ml gehen dann raus. Dann ist der Wasserstand vorne und hinten gleich. Deßhalb braucht man den Wagen auch nicht hochheben vorne. Wenn man den so entlüftet....event...2-3 mal den Fühler rauzieht nach kurzem laufen lassen dann ist das System entlüftet. So hab ich das vor 2 Wochen gemacht und alles ist gut. Ich denke mal du hast da einen anderen Defekt.
  6. Ja der macht das nicht schlecht. Ich würde beim mittleren Motorlager die Querschraube rausschrauben. Die Wasserschläuche unten würde ich nicht abmachen...ich würde den Thermostat und das V-Stück abschrauben. Klimaanlge Kompressor abschrauben und an den Leitungen lassen. Den Rest macht er gut. Dann geht es auch ohne Bühne
  7. ja stimmt die würde ich auch neu machen bei deinen 147tkm. es gibt bei youtube video über den ausbau.
  8. wenn du den Steuerdeckel abmachen willst dann geht das auch im eingebauten Zustand. Ohne Hebebühne würde ich das aber nicht machen. Ist aber nicht einfach ! Vor allem der zusammenbau bringt so seine Schwierigkeiten. Den Ventildeckel must du dann auch abbauen. Wenn du das noch nie gemacht hast ist es vielleicht besser den Motor rauszubauen. Dann kannst du auch alle anderen Teile begutachten und überprüfen. Meine Meinung dazu bei deiner Sache: Wenn ...dann würde ich den ausbauen und Kette, Zahnräder, Kette Ölpumpe, Ölpumpe, Gleitschienen, Kettenspanner, Simmerring KW, Hydrostössel, Federn, Keile, Ventilschaftdichtung, Ölwanne tauschen. Nockenwelle, Ölspritzdüsen, Rollenhebel musst du prüfen. Kopf würde ich drauflassen und Rumpfhälfte nicht abschrauben. Dazu hätte ich aber vorher Kompression geprüft...wäre mit ner biegsamen Kamera in den Zylinder und hätte Ventile, Zylinderwand, Kolben angesehen. Wenn die noch ok wären und der Ölverbrauch nicht messbar auf 4000 km wäre, dann würde ich die so lassen. Der 700er Motor ist in Kolben und Zylinder besser als der 600er. Ist aber jedem überlassen wie er da vorgeht. Du kannst auch alles wieder zusammenschrauben und erstmal so fahren. Deine Kette hält noch ne Weile. Meine war wesendlich weiter gelängt und ich fuhr noch 40.000km. Dann wechselte ich den ganzen Motor neu. Dann nochmal mit einem selber neu aufgebauten Motor. Wenn du so eine Revision an einem Smart noch nie gemacht hast unterschätze die Arbeit nicht. Man kann viel falsch machen dabei. Auch wenn du sagst ich hab schon am BMW , Mercedes...auch schon Motor gemacht. Der Smart Motor ist zwar sehr einfach aufgebaut, aber auch da lauern Fallstricke die man kennen muß.
  9. den Motor mit Getriebe kannst du auch ohne den Rahmen ausbauen was auch besser ist. Zu dem Stecker MSG würde ich sagen, das ich den nicht abmachen würde sondern entweder den OT-Geber oder die Zündspulenstecker. Den anderen am MSG würde ich nicht abziehen. Der andere eingegreiste ist der Stecker von der Drosselklappe. Den würde ich auch nicht abziehen um Kompression zu messen. Wegen deiner Revision kannst du den Motor zerlegen und das was verschlissen ist erneuern. Man kann auch nur die Kette machen ... das musst du selbst entscheiden und was du da reinstecken willst an kohle.
  10. überprüfe auch das Wastegate ob es leicht auf und zu geht und ob die Klappe da noch drauf ist und das Loch verschließt.
  11. du must die Öffnung am Motor verschließen wenn du unbedungt bei ausgebautem Zustand die Kompression messen willst. Das Öl spritzt da volle Kanne raus ....und das schon bei Anlasserdrehzahl. Achtung : Setze die Hohlschraube richtig auf am Motor. Ganz vorsichtig mit den Fingern eindrehen und nur mit 10 Nm festziehen. Nicht mehr !!! Das ist eine M8 Hohlschraube mit Feingewinde...in Alu! Wenn du die überdrehst haste ein gewaltiges Problem. Ich würde die Ölleitung sowieso neu machen.
  12. ich habe das noch nie gehört das man diesen Stecker abziehen soll. An sichersten machst du die 3 Stecker an den Zündspulen ab und zur seite legen. Das ist das sicherste. So hab ich das schon duzend mal gemacht und alles war gut. Man kann noch das Relais von der Benzinpumpe ziehen oder deren Sicherung. Dann pumpt die auch kein Spritt rein während der Messung.
  13. was meinst du damit ? ... du darfst den Wagen noch nicht mal nur mit dem Anlasser starten wenn da ne Leitung offen ist
  14. Getriebeöl würde ich tauschen lassen. Ausrücklager mit Hebel auch.
  15. genau das ist der Fehler. Der fährt nicht ein wenn er ausgebaut angesteuert wird. Aus ja ...aber niemals ein. Wenn man das versucht, können sofort die Zähne vom Kunststoffzahnrad abreißen. Der Aktuartor darf nicht augesteuert werden wenn er nicht den Gegendruck von der Kupplung hat.
  16. wenn du einen findest der Delfi oder Star hat dann kannste den Schlüssel anlernen und gut ist. Delfi dann nur bei SAM Steuergerät da wäre der Stecker oben neben dem Lenkrad in dem Fach vom Armaturenbrett
  17. totaler Schwachsinn.... es sei denn man macht 220 Volt auf das Steuergerät...oder entzündet ein Feuer unter dem Steuergerät. Die Werkstätten kannste immer mehr vergessen.
  18. der Klopfsensor ist nicht das Problem. Knifflige Aktion den zu tauschen. Wenn du ihn trotzdem unnötigerweise tauschen willst ...mache lieben es in die Schlacht zu ziehen ...unbedingt Anzugsmoment von 20 Nm beachten. Nicht mehr !! auslesen mit Stardiagnose...oder Delfi... Aussage von deim Meister ...IGNORIEREN ! Wertloses Quatschgebabbel. Meister nur noch nach der Uhrzeit fragen ...oder nach einem gscheiden Schweinsbratenrezept.
  19. genau...Masse mal direkt auf den Anlasser geben und dann starten.
  20. man braucht die weil sich das Panel darauf abstützt zusammen mit der Verschraubung dann auch hält ja ... über diese Halter wird die Frontmaske zusätzlich gehalten. Sie wird darüber geschoben und mit den Schrauben gehalten. Man könnte sich auch was basteln aber orginal wäre da schon besser.
  21. niemals liegt das dem Klopfsensor.
  22. nein ... solch ein Problem liegt nicht an. Es ist etwas anderes Wenn die Lampe an war dann als erstes auslesen. Denn dann wurde auch etwas abgespeichert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.