Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. das stimmt niemals das das gewollt ist. Wenn der in Ordung ist läuft da kein Öl raus. Das kann man ja bei meinem eindeutig sehen. Da ich die VLE nicht mehr dort angeschlossen habe seit 4 Jahren und der Turbo schon 70.000km gelaufen ist ...sieht man in dem Ladeluftschlauch nach Turbo kein Tropfen Öl. Nichts ! Staubtrocken. Selber lagern würde ich die nie. Weil man den selbst nicht Wuchten kann. Für 129€ würde ich nur ein neuen kaufen. Der hält dann wieder wenn alles eingehalten wird ewig.
  2. Durch die Volllastentlüftung ist da immer ÖL. Da kannste nicht sehen ob das aus den Lagern vom Turbo kommt oder nicht. Ich weis nicht was bei dir ...viel ...ist... Das Turbo System muss sich nicht einfahren.
  3. Dein Turbo ist auch kein Verschleißteil wie viele immer meinen. Wenn er von Anfang an frühzeitig richtiges Öl in verkürzten Interwallen bekommt ...ich tausche da alle 5000km... keine Fremdteile ansaugt...und sonst alle Regeln eingehalten werden, hebt das kleine Ding fast ewig.
  4. nein. Man kann den nicht befüllen. Das läuft ja wieder raus. Der Erststart nach einer Revision sollte ohne Zündkerzen (3 oberen) und ohne Einspritzung (Sicherung Benzinpumpe) gemacht werden. Mit dem Starter so lange starten ...ca 45 sek. bis die Öldrucklampe erlischt. Dann Kerzen / Sicherung rein und Starten. bestimmt war da auch Öl. Da ist immer Öl. Dein Turbo ist ok.
  5. das macht der Turbo nicht. Das kommt von dem dickeren Schlauch von oben von dem Ventildeckel. Das ist die Volllastentlüftung....oder die Entlüftung vom Kurbelgehäuse. Die ist so dämlich konstuiert, das dort Ölnebel sich sammelt und in den ganzen Ansaugtrakt mitgezogen wird. Mit der Zeit verölt dann dort innen allles. Und noch andere Spätfolgen hat das dann. Der Turbo macht das nicht wenn er einwandfrei funktioniert. Meiner macht das auch nicht.
  6. ich habe meinen von Turboservice24. Einwandfrei seit 70.000 km
  7. man sollte von dem PVC Rohr auch die Finger lassen und an dem anderen Schlauch den du schon abgemacht hast Click-R Schellen verwenden und den Schlauch überprüfen ob der noch ok ist. Immerhin ist das ein sehr wichtiges Teil das deine Kiste abbremsen soll . Nicht ohne Grund haben die das Rohr dort aufgeschrumpft.
  8. den kannste auch nicht abmachen. Der ist draufgeschrumpft. Machste den ab isser kaputt und du braucht die ganze Leitung bis vor. Du kannst daran nur saugen da wo du den anderen ab gemacht hast. Wenn da keine luft ansaugen kannst ist das Ding Ok und dein Bremskraftverstärker auch. Dann kannste auch keine Luft reinblasen denn das Sperrt die Luft ja dann das Ventil. Somit ist das Ding in Ordnung. Und warum haste das jetzt getestet ?
  9. ich muss das mit den Temperaturen noch mal auslesen...weis die nicht mehr so genau---83 grad bei 3 Eiern kann auch sein
  10. Schau dir mal den Deckel genau an wenn das Lufteinströmventil nicht richtig schließt bei Druck..dann kann das System kein Druck aufbauen. Den braucht es aber um die Wärme sicher weg zu leiten.
  11. schau dir dann den Behälter und die Schläuche da genau an. Ob da alles dicht ist. Nimm 2 Schellen für den unteren rechten Schlauchanschluß zum Kühler.
  12. ja.... kann man mit leben. Wenns halt mehr wird musste genauer nachsehen. Übeltäter sind dann meist: Dichtung V-Stück bei Wasserpumpe....Wasserpumpengehäuse Fußdichtung undicht. Wenn du da Glück hast, läuft das Wasser nach drausen auf den Motor. Wenn du Pech hast, läuft das Wasser dank der bescheuerten Konstruktion von der Teilastentlüftung in den Motor zum Öl. Undicht auch Temperaturfühlerdichtung....vorderer unterer Schlauch rechts Schelle nicht mehr dicht...Behälter an der Schweißnaht undicht ..das hatte ich mal. Musste neuen einbauen. Schläuche am Behälter undicht...die unteren. Behälter Verschlußdeckel Ventil undicht. Dann neuen Deckel kaufen.
  13. ich tippe auf den Kühler. 22 Jahre alt ...wahrscheinlich nie das Wasser gewechselt ..immer nur Wasser nachgeschüttet. ..... falsches Wasser drinn.... Wechsel den Kühler. Er hat ja nur den Kühler als Wärmetauscher. Das mit den Taps würde ich nicht machen.
  14. Dann hat er ein Leck. Wenn alles dicht ist verbraucht er kein Wasser. Ich hatte die ganze Zeit noch Probleme mit der Abdichtung vom Temperaturfühler. Das habe ich aber jetzt hin bekommen. Seitdem ist der Wasserstand wie festbetoniert gleich seit 3 Monaten.
  15. nein ..das ist nicht normal. Gerade bei Autobahnfahrt und Vollgas bleibt er auch im 3ten Ei. Ich hatte nur einmal auch das 4te Ei kurz an bei einer Steigung im Sommer (38grad) im 5ten Gang da hochgefahren. Da war mal kurz das 4te Ei an .... aber sonst nie. Es könnte dein Kühler vorne sein der kein guten Durchfluß mehr hat ...b.z.w die Luft zwischen den Lamellen nicht mehr gscheit durch geht. Mal Sauber machen. Wasserpumpe ist es nicht. Ich tippe auf Kühler vorne
  16. Das ist ja totaler quatsch. Er muss im 3ten Balken (Ei) fahren. Der 3te Balken sagt aus, dass er die Betriebstemperatur erreicht hat. Das Wasser hat dann so 93 grad ..ungefähr. Also das 3te Ei hält er immer wenn alles OK ist. Die Temperatur braucht er auch um richtig zu laufen. Geht er ins 4te Ei...Stau..Stadtverkehr bei 35grad... dann ist das auch Ok. Er hat dann so 103 grad. Dann springt der Lüfter vorne an und nach ner weile geht er wieder auf das 3te Ei. Wenn er nicht auf das dritte Ei kommt im Sommer liegt ein Defekt vor. Das richtige Kühlwasser ist natürlich Voraussetzung für eine funktionierende Kühlung. G48 nehmen 1:1 mit Wasser mischen bei Konzentrat. Das Wasser sollte alle 4-5 Jahre gewechselt werden. Das verschleißt mit der Zeit. b.z.w. deren Zusätze. Ertönt das 5te Ei muss der wagen sofort abgestellt werden. Beim 5te Ei ertönt ein Warnton.
  17. awa echt... na des sieht ja schon besser aus
  18. da gehören aber keine Schrauben hin ... sondern runde Kappen.
  19. Ja ..kann man .. aber ich habe dafür auch das Biegewerkzeug genommen . Bei Kunifer. Geht einfach dann. Als Muster nimmt man die alte Leitung. Das geht am einfachsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.