Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.560
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Nee anhand der Evolution Auflistung sieht man es ja relativ eindeutig. Beim 06er CDI wurde nur die zweite Achsübersetzung verändert. Daher sind die Gänge 4-6 kürzer. Ein Smart 450/452 hat ja ein 3 Gang Getriebe mit zwei Achsübersetzungen. Daher entstehen die 6 nutzbaren Übersetzungen bzw Gänge. Beim Benziner ist soweit ich es dort sehe ebenfalls nur die Achsübersetzung 2 zwischen Brabus und normalem 700er verschieden.
  2. Nein er hat einen AGR Kühler das ist ein himmelweiter Unterschied!
  3. Korrekt er lernt solange an bis der entsprechende Gang kommt. Dann blockiert der Aktuator weil er die Schaltmuffe nicht über den gebrochenen Ring schieben kann.
  4. Korrekt zu erkennen an den roten Ladeluftschläuchen. Euro 4 CDI ab Ende 2005 MJ 2006.
  5. Da es den Synchronring nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt kannst du dich gleich nach einem Getriebe umsehen.
  6. Was genau geändert wurde kann ich nicht sagen. Ich vermute das lediglich die Achsübersetzung verändert wurde. Dann wären alle Gänge kürzer. Genau weiß ich es aber nicht. Die Drehzahlanhebung ging mit der Umstellung auf Euro 4 Norm einher und sollte den Wirkungsgrad des offenen DPF Systems erhöhen.
  7. Nö hat damit nichts zu tun. Ich denke auch. Erstmal Update machen dann weiter sehen. Mein 2003er Roadster ohne Servo hatte auch das Wippenrad.
  8. Ich gehe mal vom 450 aus. Dort gibt es den 600er da sind alle untereinander kompatibel. Beim 700er gibt es das normale bis zum 71 PS SB1 und das Brabus mit 75 PS Dann noch CDI kurze übersetzung ab 2005 und lange Übersetzung vor 2005. 600er und 700er sind untereinander nicht Kompatibel.
  9. Sorry das ich dir das Sagen muss aber dein Getriebe ist sehr wahrscheinlich hin. Hatte exakt das gleiche Problem bei meinem CDI der Synchronring des Ganges welcher beim Wellenbruch eingelegt werden sollte war gebrochen.
  10. Der Fehler betrifft in 95% der Fälle nur den oberen Stecker.
  11. Vorallem weil A der Fehlercode dazu passt und ich B noch nicht einen defekten Klimakompressor am 450 gesehen habe. Ich meine man macht das ja auch schon ein paar Jahre ;). Feste Generatoren hingegen gibt es regelmäßig daher war die Annahme so abwegig nicht.
  12. Hattest du die Anschlüsse von der Lima ab ? Das da nur 2 Kabel drann sind ist korrekt. Der 2. Anschluss muss aber an PHIn angeschlossen werden wenn die Lima PHIn hat. Wenn sie das nicht hat dann ist es die falsche für dein Baujahr. Ob du ein Problem mit der Lima hast lässt sich einfach feststellen. Einfach Keilriemen runter. Ist der Fehler dann weg ist die Lima das problem.
  13. Lief der Motor mit besagter Lima denn schon mal?
  14. Du hast ziemlich sicher nicht den Klimakompressor sondern den Generator erneuert. Dazu dann den falschen eingebaut. Das Fehlerbild ist dafür eindeutig. Siehe auch
  15. Ja passt. Die original Wanne kostet im übrigen ca 40€. Plus Schraube nachrüsten keine 50€.
  16. Nö muss so sein. Erst wenn der Aktuator meldet Kupplung definitiv getrennt gibt die Steuerung das Getriebe und den Anlasser frei. Hat einfach was mit Produkthaftung zu tun. Bei einer möglichen Fehlstellung des Getriebes ist es so ausgeschlossen das der Wagen sich ungewollt in Bewegung setzt oder beim Start über den Anlasser loshüpft. Außerdem werden so noch längere Gedenksekunden beim Anfahren verhindert. Da der Wagen immer schon ausgekoppelt hat kann direkt beim Gaswunsch eingekuppelt werden. Der Gang bleibt solange auf A oder 1 geschaltet ist drinn. Wäre es nicht so müsste der jedes Mal beim zum Stillstand kommen der Leerlauf eingelegt und beim wieder anfahren der Gang eingelegt werden. Insbesondere bei Stop and go würde der Smart so unfahrbar.
  17. Was hast du zusätzlich zu den ABS Ringen noch erneuert? Zufällig den Generator ?
  18. Die einen sagen so die anderen so 😉
  19. Der Nachweis steht aus das die Filterfläche den Öldruck stabilisiert. Die 100ml mehr Öl machen den Kuchen auch nicht fett. Drehzahlbegrenzer hin oder her. Da macht die 451 CDI Ölwanne bedeutend mehr Sinn. Damit passen dann ca 4,2 Liter in den 700er Motor.
  20. Die Erfahrung sagt das tatsächlich nur das Wahler richtig gut ist. Das Behr habe ich bereits mehrfach nach 2-3 Jahren wieder raus geschmissen. Das Wahler hält zwar auch nicht ewig aber so 6+x Jahre sind realistisch.
  21. Nee die Adapterplatte wird auf den Ölfilter-Adapter geschraubt und dann kommt der Filter dahinter. Mag sein das es auch Adapter gibt die bereits eine Anschlussmöglichkeit haben. Meistens wird es jedoch über eine Zwischenplatte realisiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.