Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das ist korrekt ich wollte damit nur sagen das Outliner lieber die Valeo probieren soll bevor er auf "dumme Gedanken kommt" . Ich habe ja seinerzeit mangels Alternative auch die Puma Kupplungsscheibe gefahren. Natürlich auch regelmäßig nachgestellt. Wenn sie aber anfängt zu rutschen unter Last bringt jedes nachstellen nix mehr ;). Vorallem musste ich die Valeo bisher kaum nachstellen. Die Puma (Sachs) habe ich zum Schluss alle 3-4tkm nachgestellt. Das spricht dafür das die Valeo zumindest die ersten ~50tkm relativ wenig verschleißt selbst mit Leistung.
  2. Wenn der MHD quietscht beim Starten ist das in 99% der Fälle ein gebrochener Lagerbolzen vom Generator. In diesem Fall sollte das Fahrzeug überhaupt nicht mehr bewegt werden bis der Fehler behoben wurde. Sonst droht ein Riemenriss und Motorschadengefahr !
  3. Die Puma Kupplungsscheibe bin ich im 452 mit Stahlbonalume gefahren. Ganz ehrlich da funktioniert die Valeo um Welten besser. Nach nicht ganz 40000 km war die Puma Kupplungsscheibe wieder Fällig. Das File was auf dem 452 war kennst du ja um die Leistung einzuschätzen ;).
  4. Ganz normales Regelgewinde. Entweder Feder raus und mit Schlagschrauber oder Gegenhaltewerkzeug für Anlasserkranz bauen.
  5. https://www.daparto.de/Kupplungssatz/Smart-City-Couoe-MC01/3-d9b7e6a7-1073?page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOls3NzVdLCJkZWxpdmVyeV9jb3VudHJ5IjoiREUifQ%3D%3D Zum Thema Kupplung ist die Valeo ein Blick wert. Die verbaue ich jetzt schon ne Weile. Klassische Kupplung mit Druckplatte und Schwungrad ohne SAC Nachstellung ähnlich der Stahl Bonalume aber zum Discount Preis. Selbst im gechipten Roadster mit etwas über 100 PS keine Probleme. Da ist einiges an Material drann was man zusätzlich noch erleichtern könnte. Nicht vom Bild täuschen lassen es ist mit Schwungrad.
  6. Problem ist einfach das es beim 451 für den Tempomat nicht wie z.b. bei Softtouch oder Schaltwippen eine entsprechende Funktion in der Stardiagnose gibt zum aktivieren. Das SC müsste das über eine Änderung der Vdoc machen. Daran scheitert es in 99% der Fälle....
  7. Auch den Tempomat werden die ohne weiteres nicht freischalten da es keine offizielle Nachrüstung laut Smart gibt ;). Da wird sich der TE schon mit jemandem hier zusammen setzen müssen. Die Schaltwippen müssen definitiv freigeschaltet werden das ist somit normal das sie so nicht funktionieren. Ich wüsste auch nicht wo das Gegenteil gestanden hätte unabhängig vom Baujahr des Smart.
  8. Ja wenn die Gleiter defekt sind und das Dach klemmt 😉
  9. Ja hinten Verdeckmotor raus. Seile auf gleiche Länge einstellen und Motor wieder rein. Problem ist nur das vermutlich die Seile und das Motorritzel ebenfalls defekt sind. Es gibt ja nen Grund warum das ungleich lang ist. Der wird vermutlich sein das ein Seil auf dem Ritzel übergesprungen ist.
  10. Die Pleuellagerböcke sind gebrochen und so passt jeder Deckel nur an ein Pleuel des Motors. Dazu haben die Pleule Farbmarkierungen welche in der Regel auch nach Reinigung noch zu sehen sind. Die Einbaurichtung ergibt sich dann anhand der Kolben. Der Pfeil auf dem Kolben zeigt Richtung Steuerkette.
  11. Wozu ? Der Benziner heizt gut genug. Den Zuheizer würdest du überhaupt nicht bemerken.
  12. Super nehm ich. Mit meiner CBF kann ich auch Codierungen des ME7 verändern aber nicht alle beim Tempomat ging es bei mir nicht. Es gibt übrigens auch Mopf 451 bei denen die Kabel für Temposet nicht liegen ! Der Stecker zum Lenkwinkelsensor muss mit 10 Kabeln voll belegt sein dann liegen die Kabel. Ansonsten muss man 3 Kabel vom Lenkwinkelsensor zum Motorsteuergerät legen.
  13. Zumindest bei meinem mit 2011er Steuergerät konnte ich das Motorsteuergerät nicht entsprechend entriegeln um den Tempomat zu aktivieren. Sprich die Codierung brach immer mit der entsprechenden Fehlermeldung ab welche es gibt wenn das Steuergerät nicht entriegelt wurde vor dem Codieren. Wenn jemand ein CBF File für das ME7 hat mit entsprechendem Entriegelungsbefehl immer her damit 😉 Daher musste ich es zu guter Letzt via SCN Codierung online machen. Der Tacho hingegen ist offline kein Problem.
  14. Das Massekabel sitzt beim 451 in Fahrtrichtung rechts an der Unterdruckpumpe an der Stirnseite des Motors. Dieses geht auch gerne kaputt. Ruhig mal mit etwas Kraft drann ziehen.
  15. Wie gesagt ist doch alles gut und auch sicherlich dicht. Es ging mir lediglich um die Aussage das der "fehlende" Primer das Problem war. Es ist bei geklebter Verglasung einfach so das auch diese Verbindung altert. Ob dann ein Primer welcher nichtmal für Kunststoff zertifiziert ist das Problem löst und dann länger hält kann man pauschal einfach nicht sagen sondern nur hoffen / vermuten. Genau so wenig man wissen kann, dass die original Verklebung mit Primer länger gehalten hätte. Das sind schlicht weg Vermutungen. Somit sollte das Thema durch diskutiert sein. Guten Rutsch gewünscht 😉
  16. Ich habe keine Fähigkeiten abgesprochen sondern lediglich meine Beobachtungen kund getan und vorallem Tips gegeben wo man Primern sollte und wo nicht. Viel hilft viel ist insbesondere bei Haftungsproblemen nicht sinnvoll. Sinnvoller wäre es gewesen das Kunststoff vorher anzuschleifen und den Primer weg zu lassen. Aber das nur am Rande. Auch so wird es erstmal dicht sein. Ob es wie von dir behauptet besser hält als die Werksverklebung kannst du frühstens in 15 - 20 Jahren beurteilen. Ich habe einfach was gegen solche grundsätzlichen Behauptungen und gebe da auch mal meinen Senf dazu.
  17. Sorry aber wer in einem Forum postet muss eben auch mit Antworten rechnen. Wenn du das nicht möchtest musst du einen Blog ohne Kommentarfunktion eröffnen. Im übrigen ist der Primer welchen du verwendest überhaupt nicht für Kunststoffe. https://jsapps.c3a6o-theofoerc1-d1-public.model-t.cc.commerce.ondemand.com/product/70449862-40d7-44b7-b648-fdc10d182152/ask-primer-k110-foerch-5 schwarzer, feuchtigkeitshärtender Voranstrich zur Haftvermittlung der FÖRCH Autoscheibenkleber auf Glas, Keramiksiebdruck, Lack und diversen Metallen
  18. Man sieht doch an den Fotos eindeutig das die Verbindung Scheibe Kunststoff nicht das Problem war. Hätte es ein Haftungsproblem aufgrund mangelndem Primer gegeben hätte man die Klebenaht abziehen können und hätte sie nicht runterschneiden müssen. Im übrigen primert man nicht auf eine runtergeschnittene Klebenaht wie in der Bildstory. Man hätte entweder den Kleber restlos entfernen müssen und dann Primern oder den Primer weg lassen. Beim 451 ist das Problem sowieso ein anderes. Dort bricht der Kunststoffrahmen und dann wird es undicht.
  19. Bis 2004 nicht. Die 700er wurden erst ab mitte 2004 "gut" . Alle Motoren davor waren ebenfalls vom Motorsterben betroffen.
  20. Ich vermute, dass du den Aktuator zerstört hast. Das was du gerade hast ist Kupplungsnotlauf (0 und 1 was die Kupplungsposition angeht da er nicht weiß wo der Aktuator steht) Da der Motor auf Pin 3 und 6 liegt hast du wenn du den Stecker verdreht montiert hast ziemlich sicher die Aktuatorinkrementalgeber mit der eigentlich für den Motor bestimmten Spannung versorgt. Könnte mir vorstellen das die das nicht so gut finden. Der Fehlerspeicher sollte die entsprechenden Einträge aufweisen.
  21. Die Kette im CDI hält wie es eigentlich sein sollte ein Motorleben lang.
  22. Bau einen DAB Splitter ein. Dann brauchst du keine weitere Antenne und kannst das Original weiter verwenden.
  23. Gibt halt Leute die eine OEM Lösung haben wollen auch wenn es teurer ist und mitunter nicht unbedingt besser klingt. Es passt aber halt zu 100% ins Cockpit. Gerade am 453 wo es keinen genormten Einbauplatz für das Radio gibt.
  24. Das ganze muss hier nicht erneut durchgekaut werden. Nutze doch bitte die Suchfunktion. Da wirst du auch einige finden die ähnliche Undichtigkeiten nach tausch der VDD hatten. Fakt ist Smart als Hersteller verkauft diese Dichtung nicht und laut Herstellervorgabe siehe Smart WIS ist der Deckel bei defekter Dichtung zu erneuern. Kurz gesagt drückt sich die Dichtung beim festziehen weg da sie nicht wie das Original fest mit dem Ventildeckel verbunden ist. Warten wir erstmal dein Ergebnis ab. Kann ja immernoch sein das es was anderes ist was zu diesem Ölverlust geführt hat. So ein Ventildeckel kann aber schon echt stark ölen wenn die Dichtung nicht sitzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.