Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Korrekt nachspannen ist beim MHD nicht. Du hast da wohl einen falschen Fehler beim Keilriemenwechsel gemacht!
  2. Kann es sein das dein Keilriemen rutscht. Wenn der Bolzen des Startergenerators gebrochen ist und / oder der Riemen nicht korrekt gespannt ist passiert beim MHD genau das. Erst ein Jaulen weil nur der Startergenerator dreht nicht aber der Keilriemen samt Motor. Erst wenn der Keilriemen dann an der Reibstelle mitnimmt startet der Motor. Schau doch einfach mal oben auf den Startergenerator beim Startversuch. Ich glaube du hast ein ganz anderes Problem als du die ganze Zeit vermutest. Der Kollege Ahnungslos würde jetzt wieder sagen MHD Fahrer haben es gut ... 😉
  3. Es ist durchaus möglich das der Kühlwasserstand kurz nach dem das System offen war nocheinmal leicht absinkt wenn auch die letzte Luftblase raus ist. Ich würde es erstmal weiter beobachten.
  4. Bei allem Optimismus hier aber der Achsrahmen gehört erneuert. Er darf definitiv nicht einfach geschweißt werden. Wenn überhaupt müsste er so aufwendig saniert werden um den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden das es billiger ist einfach einen neuen zu verbauen. Zum Tausch muss im übrigen der Motor ausgebaut werden. Ich sehe den nächsten TÜV so jedenfalls nicht.
  5. Der Kurbelwellensensor sitzt beim 451 im Kurbelgehäuse. Öl ist dort vollkommen normal. Im Gegensatz zum 450 wo der Sensor am Schwungrad sitzt.
  6. Nee sowas hier. https://www.amazon.de/dp/B07CM9ZXBT/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_9G2DN37SD6JNNGZFHWEC?_encoding=UTF8&psc=1
  7. Ja die reichen vollkommen. Ich repariere das immer so. Wenn nicht mehr genug Blech da ist dann entferne ich den Rost komplett und mach mir eine Blechplatte mit der passenden Einzugsmutter fertig. Dann wird beides (Auto und Platte) schön Lackiert und dann klebe ich die Platte mit Karosseriekleber ein. Mit dem raus quellenden Kleber wird die Naht dann noch verschmiert bzw unsichtbar gemacht. Danach noch konservieren mit Wachs o.ä. sieht aus wie original und rostet nicht mehr da nicht geschweißt wurde. Da diese Stelle keine tragende Funktion hat funktioniert das wunderbar. Zum Beispiel beim 450 unten in der Ecke sehr häufig das der Bolzen komplett weggerostet ist.
  8. Diese Fehlermeldung ist ein Feature und kein Fehler. Zumindest wenn man Smart Ingenieur ist. Diese Meldung entsteht beim Zündung ausschalten weil dem Sam F in diesem Moment die Linbotschaft vom Batteriesensor fehlt. Das KI aktiviert daher die Fehleranzeige. Ist ein Softwarebug der KI Software der laut offizieller Aussage nicht behoben wird und einfach zu ignorieren ist
  9. Wie gesagt bei mir ist mit CS File plus Auspuff und getauschtem Sensor der Fehler bis heute nicht mehr aufgetreten. Aber es scheint sich trotzdem in gewisser Weise um ein Thema des CS Files bzw generell von Tuningfiles zu handeln. Zumindest habe ich noch von keinem mit Serienfile von dem Fehler gehört. Fehlerbild ist bei dir absolut identisch zu meinem vor Sensortausch. Ich denke der "Chinasensor" hat einen zu kleinen Messbereich für gechipte Motoren oder wird bei hohem Druck zu ungenau. Wenn dazu das File eventuell unter Volllast zu stark anfettet kommt es zu diesem Problem da das Motorsteuergerät dann die Einspritztimings falsch errechnet aufgrund der Sensorinformationen. Das berechnete Drehmoment des Motors unterscheidet sich dann vom tatsächlich verhalten und der Fehler wird gesetzt. Das merkt man am hochdrehen des Motors ohne erkennbaren Grund. Wenn RS sein File auch nur etwas anders schreibt oder das File z.b. auf einem Motor mit besagtem Conti Chinasensor geschrieben hat und das Problem dann schon beim abstimmen bemerkt hat kann das schon den Unterschied geben. CS hatte ggf "Pech" und hat beim abstimmen einen perfekt funktionierenden Sensor gehabt. Wobei ich auch nach wie vor davon Ausgehe das die "China" Sensoren im Serientrim problemlos funktionieren.
  10. Es ist die Abgewinkelte aber im XXL Format. Von Normfest die funktioniert schon ;). Damit habe ich M12 Nietmuttern eingezogen.
  11. Hab ich da könnte ich deinen Kumpel mitgeben wenn er den Benz holt 😉 Aber ohne Akku 😉 fauler Kerl 😂
  12. Mal aus Interesse ist dein Wagen ebenfalls gechipt?
  13. Nen neuen Lenkwinkelsensor in ovp hab ich da. Bei Interesse PN
  14. Hat keiner hier behauptet daß die Motoren schlecht sein müssen. Trotzdem ist ein nicht auf Übermaß gebohrter Motor kein wirklicher AT Motor. In jedem Fall ist die zu erwartende Laufleistung geringer. Trotzdem kann so ein Motor lange halten keine Frage. Es handelt sich dann trotzdem in jedem Fall um einen gebrauchten Motor mit einigen Neuteilen. Wohingegen ein gebohrter AT Motor einem Neuteil entsprechend ist bzw sogar besser da sich das Material im ersten Leben bereits gesetzt hat. Ich bin grundsätzlich nicht dagegen trotzdem sollte das beachtet werden beim Vergleich von Angeboten. Für 340€ gibt es keinen echten Garett Lader. Auch nicht im Werkstatt Einkauf. Höchstens einen instandgesetzten mit welcher Rumpfgruppe auch immer. Da steht dann zwar noch Garett auf der Schnecke mehr auch nicht. Auch das spricht natürlich nicht dagegen das er gut funktioniert.
  15. Um ehrlich zu sein fast schon zu billig. Unter 1000€ inkl Einbau für einen 600er AT Motor ist schon eher Dumping. Vorallem berechnen die Jungs 340€ wenn zusätzlich ein neuer Turbo verbaut werden soll. Für 340€ gibt's nur Chinakracher. Wenn die Motoren mit Material der gleichen Qualität instand gesetzt werden erklärt das zumindest den Preis. Nicht falsch verstehen ich kenne die Firma nicht und auch deren Qualität nicht. Entweder haben die so bombastische Einkaufspreise bei den Namhaften Herstellern oder verbauen doch eher 2. klassige Teile. Vorallem werden die Motoren offenbar (laut Angabe auf der Page) nicht immer gebohrt was dann wohl eher gute gebrauchte als echte AT Motoren sind.
  16. Mach dir nix draus ich habe auch bei anderen Autos und vorallem viel jüngeren ähnliche Probleme gehabt.
  17. Aufbohren, Gewindehülse M6 einziehen und das einschrauben Klick . Fertig Dauer 5-10 Minuten. Kostenfaktor 2€ Optik fast wie OEM.
  18. Korrekt ich meine das Lenkgetriebe. Umgangssprachlich auch als Lenkung bezeichnet ;). Wie gesagt das Steuergerät geht eigentlich nie kaputt.
  19. In 9 von 10 Fällen ist's beim 450 die Lenkung. Gibt's sowieso nur als Einheit daher ist relativ egal was genau in der Lenkung defekt ist. Steuergerät und co geht im Normalfall nicht kaputt.
  20. Korrekt identisch zum 450 Respekt zum Tausch ohne Bühne.
  21. Sorry aber wenn man den 450 kennt merkt man sofort wenn die Laderregelung nicht funktioniert. Das merke ich bei meinen Kunden schon beim Ausparken bzw spätestens beim ersten Anfahren. Auch wenn meine Kunden das oftmals nicht merken. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Klar merkt man das nicht beim schwimmen mit 60 Km/h aber spätestens an der nächsten Ampel. Im übrigen haben die Druckverhältnisse überhaupt nichts mit dem Smart zu tun. Jeder turboaufgeladene Motor hat da ähnliche Druckwerte in den verschiedenen Lastbereichen. Lediglich der Spitzendruck und das Ansprechverhalten unterscheiden sich je nach Bauform der Aufladung und Motorauslegung. Im fast "Leerlauf" bei 60km/h ohne Last hast du bei keinem Turbomotor Ladedruck. Trotzdem muss man auch in diesem Bereich zwischen Saugmotor und Turbo unterscheiden. Der Saugmotor hat bei 60Km/h und fast geschlossener Drosselklappe 0.6/0.7 Bar Unterdruck. Selbst wenn die Klappe beim Beschleunigen weiter öffnet geht der Druck im Sauger nicht deutlich über minus 0,3 Bar. Der Turbo drückt jedoch relativ zügig bei öffnender Klappe in Richtung 0.0 Bar bzw in den positiven Bereich. Daher ist die Füllung des Brennraums beim Turbomotor auch im negativen Druckbereich fast immer höher als beim Saugmotor. Daher ist die Aussage der Turbo ist ausschließlich im Bereich über 0 Bar aktiv und spürbar falsch.
  22. Das ist Quatsch. Beim Beschleunigen wird definitiv auch in niedrigen Gängen Ladedruck aufgebaut. Häng Mal das Wastegate aus und erzähle mir dann das der Wagen bis 90 normal fährt... Auch wenn er dann noch 90 Fahrt ist er bis dahin eine Wanderdühne. Alles über -0,2 Bar ist Ladedruck. Auch 0,0 Bar Saugrohrdruck ist bereits Ladedruck denn ein Saugmotor läuft selbst bei vollständig offener Drosselklappe bei mindestens ~ -0,3 Bar.
  23. Doch der Kat bricht und von jetzt auf gleich dreht er sich in seinem Einbauort oder fällt auseinander und verhindert somit das das Abgas in ausreichender Menge am Kat vorbei kann. Prüfen würde ich das in jedem Fall.
  24. Bau Mal den Auspuff ab und schau ob er dann läuft. Dein Fehlerbild ist sehr charakteristisch für einen defekten Kat. Der Motor wird das Abgas nicht los. Öffnet das Einlassventil drückt das Abgas in den Ansaugtrakt. Daher der falsche Wert des Map-Sensors in der Ansaugbrücke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.