Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Habe noch nie eine Kette beim CDI getauscht. Die hält so lange wie der Motor.
  2. Der Block läuft Minimum 500000km ohne Probleme an den Kolben! Das Spiel kann durch neue Anlaufscheiben behoben werden.
  3. @ Taste : Ja kann man aber halt bei jedem Neustart wieder.... Natürlich sollte der Pluspol dabei abgeklemmt sein ! Da hast du Recht.
  4. Die ZEE ist nur der überbringer der Botschaft. Die Wegfahrsperre sitzt im Motorsteuergerät.
  5. Schlüssel neu anlernen mit Stardiagnose! Es müssen ZEE, Motorsteuergerät und Schlüssel übernommen werden wenn du nicht anlernen möchtest.
  6. Berlin halt. Da kann man ja nicht Mal ein Auto ohne Probleme zulassen ;).
  7. Genau deswegen baut man ja noch eine Start-Stop funktion über eben diesen 0815 Anlasser ein und wundert sich dann, dass der Anlasser im Stadtverkehr alle 40tkm kaputt ist.... Zum Glück kann man das Start-Stop mit den richtigen Tools aus-codieren ;).
  8. Bei der Blattfederachse ist im Gegensatz zur Macphersonachse so gut wie keine Last auf dem Domlager. Die Last und das Fahrzeuggewicht wird hier über die Blattfeder auf den Vorderachsträger und somit auf die Karosserie übertragen und nicht wie bei der Macphersonachse auf die beiden Federdome. Dementsprechend ist das Domlager kaum belastet und dient nur der Entkopplung des Stoßdämpfers von der Karosserie. Deswegen ist der Achsträger der Blattfederachse auch aus Gußeisen und der der Macphersonachse aus einfachem Stahlblech.
  9. Auf dem Motorbild sieht man übrigens schön das selbst bei ausgebautem Motor der Anlasser noch nicht zu erreichen ist. Da er komplett unter der Ansaugbrücke liegt ;).
  10. Ja das ist der richtige Motor. Schau mal in die Fahrgestellnummer da steht WME453...... Das 451 in der Zulassung steht hat was mit der Typisierung des Fahrzeuges zu tun und hatte was mit dem Daimler Kältemittelstreit mit der EU zu tun. Tut hier nichts zur Sache. Siehe Sufu des Forums da wurde das bereits einige Male besprochen. Zum Pluspol kommt man mit 1/4" Werkzeug und Gelenk auch wenn man nur den Ölpeilstab löst.
  11. Ihr redet aneinander vorbei. Es geht hier um den neuen 453 44. Kurzum der Anlasser sitzt hier tatsächlich noch beschissener als beim oben verlinkten 450 Fahrschemel! Hier muss nämlich nicht nur das Heck abgelassen werden sondern weil es so schön ist auch noch die Ansaugbrücke raus ! Die Anlasser sind nicht der Brüller auch die Originalen nicht. In Verbindung mit der bescheuerten Start-Stop funktion tödlich. Hin und wieder ist aber auch nur der Pluspol des Anlassers lose. Das sollte als erstes geprüft werden.
  12. Zuviel Benzin würde sich während der Fahrt mit Schwarzrauch/Ruß bemerkbar machen. Sobald der Motor aus ist qualmt da nix mehr dazu ist Ottokraftstoff viel zu flüchtig um nach Motorlauf vor sich hin zu qualmen. Außerdem würde man ein so fettes Gemisch auch deutlich während der Fahrt am Motorlauf merken. Ich denke eher, das entweder die Auspuffaußenhaut irgendwo offen ist und sich viel Regenwasser irgendwo im Dämmfilz des Auspufftopfs sammelt. Der Topf hat zur Wärmedämmung zwischen erster und zweiter Blechlage ein Dämmfilz. Wenn durch eine offene Falz der Außenschicht irgendwie Wasser in diese Dämmschicht kommt, könnte es zu so einem Effekt kommen. Das Wasser verdampft dann. 180 Grad Auspufftemperatur sind ansich völlig normal in Anbetracht der Tatsache, dass die Abgase einer Otto-Verbrennung bis zu 900 Grad heiß sein können. Option zwei wäre eine kleine Öl oder Wasser Leckage in der Nähe der Abgasanlage. Alles in allem sollte eine gute Werkstatt das Problem erkennen wenn es sich tatsächlich reproduzieren lässt unabhängig davon ob Smart Erfahrung vorhanden ist oder nicht.
  13. Das meine ich ja. Von daher wird es in den meisten Fällen gut gehen ein angemeldetes Auto zu verkaufen wenn es wie es sich gehört gegen Vorkasse bzw Bar bei Abholung bezahlt wird. Und wenn das wiedererwartend mal nicht klappt mit dem Abmelden ist man mit einem vernünftigen Kaufvertrag bei der Zulassungsstelle auf der sicheren Seite. Wer sich auf Bitcoins oder anderen dubiosen Zahlmethoden einlässt braucht sich nicht wundern wenn das Auto ohne Gegenleistung weg ist.
  14. Dazu musst du die Kennzeichen entwerten und er kann eben nicht mehr mit diesen Kennzeichen vom Hof. Unter den Siegeln ist der Code zum online abmelden. Mafia hin Mafia her. Wenn ich mein Geld habe kann meinetwegen auch der Ausweis gefälscht sein. Ich habe das Geld und das Auto im Zweifelsfall abzumelden ist kein Thema.
  15. Ich habe meinen EQ und alle anderen Autos bisher genau so verkauft. Angemeldet selbstverständlich. Wenn man sich an das kleine 1x1 der Vertragsunterzeichnung hält absolut kein Thema. Vor allem verkauft sich ein Auto so um Welten einfacher , da es probe gefahren werden kann und direkt mitgenommen werden. Vor Jahren hatte ich mal einen Käufer der es nicht nach 14 Tagen umgemeldet hatte. Mit Kaufvertrag und der Ausweiskopie des Käufers zur Zulassungsstelle und das Fahrzeug zwangsabgemeldet. Kein Thema. Was meint ihr wie geklaute Autos abgemeldet werden ;). Selbstverständlich ist das ohne weiteres möglich. Versicherung war auch kein Thema.
  16. Korrekt ist problemlos möglich wenn man die entsprechenden Teile hat. Allerdings wird zwingend eine Stardiagnose benötigt. Habe es bereits gemacht kann es daher mit Sicherheit sagen. Allerdings sind die benötigten Teile mittlerweile sehr rar und es gibt wenige die das codieren beherschen insbesondere am 454. (Die Mercedes Niederlassungen/Smartcenter gehören oft leider nicht dazu 😉 )
  17. Wenn die Software aktuell ist! Sonst nicht zumindest beim 451 Vormopf.
  18. Habe es im EPC gegengeprüft. Es ist tatsächlich so. Hätte ich nicht gedacht. Die Getriebe kosteten neu übrigens rund 1500€ und sind aktuell nicht mehr lieferbar!
  19. Korrekt ist auch so. Ganz alte Steuergeräte können sogar nicht einmal durch das Update überredet werden. Das sind aber soweit ich weiß nur die 2007er und einige 2008er. Alles danach kann durch das Update "nachgerüstet" werden. In den Entwickleroptionen der Stardiagnose könnte man es nach Update auch wieder deaktivieren. Der Punkt steht aber tatsächlich erst zur Verfügung wenn die Software aktualisiert wurde. Wenn man Schaltwippen hat wird durch das Update auch ermöglicht durch langes drücken der + Wippe in den automatischen Modus zu wechseln. Das ging mit der alten Software ebenfalls nicht.
  20. Das sieht dann so aus. Hier durch alle Blöcke klicken und alle Einstellungen merken bzw fotografieren. Das manuelle codieren sprengt hier den Rahmen. Dazu kannst du mich ja jederzeit telefonisch erreichen wenn es nötig sein sollte.
  21. Wenn das erledigt ist, die Entwicklerdaten verlassen..... .....und noch die Inbetriebnahme im Sam Hauptmenü durchführen. Programmierung mit F12 abbrechen. Nun den weiteren Schritten folgen. Fin wird geschrieben. Am Ende noch Schlüssel anlernen im MEG unter Punkt Wegfahrsperre. Die Stardiagnose möchte noch eine SCN Codierung machen. Den Punkt einfach abbrechen. Geht offline sowieso nicht und wurde zuvor mit der Übernahme der alten Codierdaten bereits erledigt. Das war es. Nun sollte alles passen. Wenn die Übernahme der Daten im Entwicklermodus automatisch nicht gehen sollte dann muss manuell codiert werden. Daher empfehle ich, vor dem Umbau der Sam, die ganze Codierung der alten Sam in diesem Punkt anzeigen zu lassen und abzufotografieren.
  22. Diesen Punkt in den Entwicklerdaten suchen (unter Steuergeräte Anpassungen) Nachdem die Daten gelesen wurde Zündung aus. Die Stardiagnose sagt einem Wann das Steuergerät getauscht werden soll. Stardiagnose bleibt dabei an und wird nicht weiter angefasst!!! Batterie abklemmen und das neue Sam einbauen. Batterie anklemmen Zündung an und warten bis der Multiplexer wieder hochgefahren ist. Er war ja Spannungslos. Ab hier ist die neue Sam verbaut ! Nun den Schritten. Der Diagnose folgen. Die alte gelesene Codierung wird nun ins neue Sam geschrieben.
  23. Anleitung zur Inbetriebnahme: Diese Schritte mit der alten Sam durchführen!!! Fahrzeug durch Fin identifizieren Wichtig nicht vertippen. Die Vin kann nur einmal geschrieben werden. Ein Tippfehler ist hier tödlich! Unter Systeme die Sam wählen! Nun in die Entwickler Optionen !
  24. Bei der 2021er Version ist normalerweise keine Tan Eingabe mehr notwendig! Bitte starte den Punkt Steuergeräte Inbetriebnahme im Sam. Dabei Ladegerät anschließen! Während der Funktion wird die Vin geschrieben und der Schlüssel angelernt. Die Programmierung überspringst du. Die Sam ist bereits programmiert. Als letztes und das wird auch tendenziell das komplizierteste musst du die Sam mit dem Entwicklermodus codieren. Wenn du mit der Stardiagnose im Sam bist sollte es eine Funktion Entwicklerdaten (Diagnose nach Werksangaben) geben. Dort am besten vor Umbau der Sam die Codierdaten der alten Sam auslesen und abfotografieren damit du die Daten dann 1 zu 1 ins neue Sam übernehmen kannst. (Ebenfalls im Menüpunkt Diagnose noch Werksangaben) Zuvor muss die Sam ebenfalls dort fürs codieren entriegelt werden. Ganz wichtig!! In den Entwicklerdaten nicht einspielen. Man kann dort auch schnell einen Briefbeschwerer aus einem Steuergerät machen 😉 Von daher erst fragen dann klicken! Sollte dir das alles spanisch vor kommen dann mach nur die Steuergeräte Inbetriebnahme und lerne die Schlüssel an. Danach sollte der Wagen wieder fahren. Ggf sind danach Kontrolllampen aktiv. Dann lässt du das Sam bei MB SCN codieren und alles sollte wieder laufen.
  25. Jetzt geht er gerade eben bin ich zweimal auf Batterieexpress oder so ähnlich weitergeleitet worden. Hat Smart 451 vermutlich korrigiert. Das wäre eine weitere Option. Wobei ich wegen dem Stecker kein so teures Ersatzteil zerstören würde. Der VW Stecker passt ziemlich sicher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.