
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Wie gut sind die Smartmotoren der 450er
maxpower879 antwortete auf Timmy88's Thema in SMARTe Technik
Wenn dein 700er nach 6/2004 gebaut wurde (nicht nur erstzugelassen) dann brauchst du dir ab 100tkm nur um die Steuerketten sorgen machen. Der rest hält auch 200tkm und mehr. Alles vor diesem Baujahr ist stark Motorschaden gefährdet. -
Meistens ist der AGR Kühler defekt nicht die Kopfdichtung. Da der Wagen dann Kühlwasser verbrennt und weiß raucht wird das fälschlicherweise oft als Kopfdichtungsschaden diagnostiziert. Kostenpunkt Material ca 400€. Die Kopfdichtung geht beim Smart CDI fast nie kaputt. Wäre ein absoluter Einzelfall.
-
Smart 451 Cabrio Windgeräusche Verdeck einstellen
maxpower879 antwortete auf V8-Benz's Thema in SMARTe Technik
Die Beanstandung dazu lautet verdeck schließt bei hohen Geschwindigkeiten nicht vollständig. Der Punkt ist unter Sam / Verdeck / Beanstandung zu finden. Zum rest kann ich nichts sagen ohne Fotos vom Istzustand [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.12.2017 um 12:30 Uhr ] -
Smart 451 Cabrio Windgeräusche Verdeck einstellen
maxpower879 antwortete auf V8-Benz's Thema in SMARTe Technik
Du kannst die vorderen Holmlager tiefer setzen. Dazu muss die Verkleidung ab. Dann ist es mit der Stardiagnose zusätzlich möglich den Abschaltstrom des Verdecks von 30 auf 35A zu erhöhten damit das Dach kräftiger schließt. -
Viel wichtiger sind die Leute welche an der Entlüftung rumgemacht haben und dann feststellen konnten das das Original doch super funktioniert und man mit Bastellösungen nicht besser fährt. Pearl glaube mir ich habe sowohl an der Entlüftung gebastelt wie auch ein Umluftventil verbaut. Alle diese Maßnahmen konnte ich durch simple Messungen als sinnfrei entlarven. Im übrigen hat jeder Smart 450 mit Taktventil immer ein werkseitig verbautes Umluftventil. Glückwunsch zum Doppelventil. Wird viel bringen. Zumindest ungechipt. Kannst dir ja mal überlegen wozu der 3. Schlauch vom Taktventil zum Tik gedacht ist. Und jetzt komm nicht mit Schlauchdurchmesser der reicht definitiv um ausreichend Druck ab zu lassen. Das habe ich auch messtechnisch ermittelt. Ja du liest richtig messtechnisch nicht gedacht, geraten oder sonst was.
-
Du hast aber Ladedruck! Bei der Original Konstruktion geht es einzig und allein darum einen definierten Druck (in diesem Fall leichten Unterdruck) im Kurbelgehäuse und das in ALLEN Lastbereichen zu haben. Das ist bei dir nicht gegeben. MESSE ES DOCH EINFACH NACH Dabei ist es egal ob das Kurzfristig keine Probleme gibt wenn dem nicht so ist. Es ist Technisch gesehen falsch und führt Langfristig zu unerwünschten Nebenwirkungen. Vom sinnfreien Umluftventil mal ganz abgesehen... Das führt jetzt zu weit eine weitere sinnlose Diskussion darüber zu führen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2017 um 22:34 Uhr ]
-
War klar.... Ich kann meine Informationen im Gegensatz zu dir mit Quellen belegen. Und nein ich brauche kein Wikipedia um zu wissen wie die Entlüftung funktioniert. Wo ist denn die Quelle welche deine THEORIE belegt? Alternativ kannst du auch Wikipedia durchgehen und die Fehler in dem Beitrag hier richtig stellen um zu beweisen das diese Fakten falsch sind.... Wie immer wird dir dabei aber nur sinnfreies bei meinem Sauger VW von 1980 hat das so funktioniert und so wird das auch beim Smart gehen gelaber kommen. Da du offensichtlich einfache Zusammenhänge nicht begreifen kannst oder willst ist Wikipedia gerade gut genug für dich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2017 um 22:20 Uhr ]
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kurbelgehäuseentlüftung Einfach mal lesen [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2017 um 22:11 Uhr ]
-
Wo bitte habe ich geschrieben das der Wagen ohne Last nur über die TLE entlüftet? Nirgendwo. Die TLE ist und bleibt einfach nur ein Bypass zum Saugrohr um den Unterdruck im unaufgeladenen Zustand zu erhöhen weil vor dem Turbo nicht genügend Unterdruck erzeugt wird. Komisch im anderen Thread schreibst du das an der VLE immer Unterdruck anliegt. Nun willst du mir hier erklären das Unterdruck von der TLE und Unterdruck von der VLE dann im Kurbelgehäuse Atmosphärendruck erzeugen oder was? Logischerweise liegt dann auch im Kurbelgehäuse ein Unterdruck an. Wir reden hier von um -0,2 Bar welche relativ konstant Anliegen sollten um zu verhindern das sich Dichtringe umwölben und somit Undichtigkeiten entstehen. Bei dir kommt der Unterdruck im Leerlauf nur von der VLE und das ist dann annähernd Atmosphärendruck. Mess es nach aber das brauchst du ja nicht du hast das ja sicherlich alles errechnet weil du so toll bist.... Was passiert bei dir ? Ich kann es dir sagen. Unter last hast du Unterdruck und im Leerlauf so gut wie nicht. Was passiert? Sämtliche Dichtringe pumpen mit den Druckschwankungen. Heutzutage sind diese so gut das sie es ne ganze Weile mitmachen. Trotzdem ist das definitiv technisch nicht richtig so. Das ist aber nur einer von vielen punkten warum ein Turbo so und nicht wie ein Sauger entlüftet wird. Das werde ich hier garantiert nicht nochmal durch kauen. Der einzige unbewaffnete bist du! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2017 um 21:59 Uhr ]
-
Ps: hör endlich auf jeden Thread der auch nur entfernt mit der Entlüftung zu tun hat voll zu labern. Das macht deine drecks Entlüftung immer noch nicht richtiger!
-
Ganz einfach undichte Simeringe weil du nicht genügend Unterdruck im Kurbelgehäuse hast wenn du immer über die VLE entlüftest. Das macht auf dauer die Dichtringe kaputt. Das erweitern der VLE ist grundsätzlich sinnfrei egal ob mit oder ohne TLE. Wann hast du den höchsten durchsatz über die Entlüftung ? Richtig im Vollastbereich ! Was ist dann mit der TLE? Richtig sie ist zu! Worüber entlüftet der Motor dann ? Richtig über die VLE. Haben original Motoren unter Last ein Entlüftungsproblem ? Nein. Heißt ? Die VLE ist ausreichend groß. Warum hat man dann die TLE ? Richtig um den nötigen Unterdruck im Kurbelgehäuse auch bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten an der VLE zu erreichen. Unter last reicht der Unterdruck an der VLE. Im Leerlauf eben nicht. Du hast einfach nicht verstanden wie die Entlüftung funktioniert und meinst aber alles besser zu wissen.
-
Stimmt undichte Simeringe im alter, eingefrorene Entlüftungen , Nervenkitzel weil alle deine THEORIEN nicht bewiesen sind. Alles inklusive VOLL IM THEMA. wobei sich die Frage stellt ob das VOLL was mit Alkohol zu tun hat :lol:
-
Man könnte mit Sicherheit auch den Turbo auf Euro 6c optimieren. Der Sauger ist aber der meist verkaufte Motor im 453'. Da sämtliche Entwicklungen am Smart Benziner nur noch für 2 Jahre benötigt werden hat man sich eben für die Grundmotorisierung entscheiden welche weiter entwickelt wird. Das ist eine ähnlich wirtschaftliche Entscheidung wie damals der 451 CDI welcher aufgrund der Kosten welche für EU6 notwendig gewesen wären eingestellt wurde. Nicht zu vergessen hat auch Renault gehörig was zu sagen da es ja ihr Motor ist. Durchaus denkbar das Renault den Turbo ebenfalls optimieren wird dies aber mit Lizenzgebühren verbindet. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.12.2017 um 13:37 Uhr ]
-
Sind aber keine. In 2018 kein Brabus mehr später kein Turbo mehr da beide Motoren die Euro 6c norm nicht erreichen. Der Sauger bekommt dann einen anderen Kopf und wird dadurch EU 6c einhalten. Fakt ab 2018 nur noch als Sauger zu haben. Kein Brabus mehr. Ist schon offiziell bestätigt.
-
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
maxpower879 antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Das ist wie Ahnungslos sagt definitiv die Öldüse für die Ketten. Diese wird von der Steuerkette Kurbelwelle zu Nockenwelle bei gelängter Kette gerne abgerissen. In seltenen Fällen wie offensichtlich bei dir wird dabei die Ölpumpe von der herabfallenden Düse blockiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.12.2017 um 22:48 Uhr ] -
Das stimmt die NW dreht sich immer gleich schwer jedoch treten im Fahrbetrieb deutlich stärkere Last/Drehzahlwechsel auf als bei dir wo du mal 20 Sekunden den Motor laufen lässt bis du merkst das die Öllampe an ist. Sei mir nicht böse aber das ist nicht zu vergleichen. Vorallen löst sich die Schraube ja theoretisch immer mehr und die Presskraft sinkt die Last auf den Keil steigt stetig und wirkt mehrere hundert KM auf ihn ein vom Spiel des Ritzels mal ganz abgesehen welches dann auch immer größer wird. Besagtes Auto ist schließlich von O.G. Anbieter bis Berlin gekommen. Dann hat es eben Bum gemacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.12.2017 um 18:39 Uhr ]
-
Mag im Leerlauf mal kurzfristig stimmen. Unter Last definitiv nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.12.2017 um 14:15 Uhr ]
-
Aha du willst mir also erzählen das das der kleine Halbmond auf der Kurbelwelle die Kräfte aushält welche ohne Flächenpressung herschen? Ich glaube kaum. Bzw weiß es weil ich den Schaden ja vor Augen hatte. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.12.2017 um 13:04 Uhr ]
-
Ich habe nicht gestichelt sondern lediglich meine Erfahrungen kund getan und darauf verwiesen das es hier im Forum Threads gibt welche die Seriösität von CDM zumindest anzweifeln lassen. Das überall mal Fehler gemacht werden bezweifelt keiner. Eine lose KW Riemenscheibe ist für den Motoren schon etwas gefährlicher als ne nicht 100% feste Kühlmittelschraube. Fakt ist das bei ersterem die Steuerzeiten schlagartig verstellt sind und im Motor nur noch fetzen fliegen. Aber das nur am Rande. Unschön ist mit Sicherheit beides. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.12.2017 um 08:39 Uhr ]
-
Na dann nutze mal die SUFU und schaue was von dem “Fest“ zu halten ist. Meiner Meinung nach ein Lockpreis nicht mehr. Wenn das Auto zerlegt ist kommt dann die richtige Rechnung... Wie man ungesehen einen Festpreis machen will Frage ich mich so oder so. Das kann bei so alten Autos nur in die Hose gehen. Was machen sie wenn noch Anbauteile defekt sind? Dann ist der “Festpreis“ fürn Arsch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.12.2017 um 08:39 Uhr ]
-
Keine Frage jeder macht Fehler. Ich persönlich finde die Informationen die es gibt sind wenn man zwischen den Zeilen lesen kann alles andere als Seriös. Aber das ist nur meine Meinung.
-
Bei der Firma scheiden sich die Geister. Es gibt einige Seriöse User hier welche negatives berichten und mehrere welche nur Positives zu berichten haben aber komischerweise das ganze in ihrem ersten Post hier machen. Ich für meinen Teil kenne nur ein Auto welches einen CDM Motor hatte und bei dem die Kurbelwellenriemenscheibe nicht fest gezogen wurde. Kann passieren sollte aber nicht ;-) Ich frage mich ob man wegen 200€ das Risiko suchen sollte oder ob man nicht doch bewährtes nehmen sollte. Auch von unseriösen Handel ist hin und wieder zu lesen. Ob das stimmt kann man aus der ferne schlecht beurteilen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.12.2017 um 17:58 Uhr ]
-
(450) Sitzheizungs Kabelstang (Baum) nachrüsten.
maxpower879 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Das stimmt so nicht das man Original Sitze nicht mit Zubehör Sätzen betreiben kann. Das kommt auf den Zubehörsatz an. Es gibt welche mit Regelung in der Matte und welche mit Regelung im Relais wie es auch Original ist. Das muss man halt zuvor erfragen. Grundsätzlich ist es nicht unmöglich die Originalen Sitze mit nem passenden Zubehörkabelsatz zu betreiben. -
Wie gesagt die tatsache das er NOCH Kompression hat sagt überhaupt nichts aus. Das hätte ich dir auch schon Sagen können vor der Messung. Noch läuft er ja rund und hat Leistung. Es ist kein schleichender Kompressionsverlust sondern die Kompression fehlt weil unter Last irgendwann das Auslassventil eines Zylinders abbrennt. Dann hast du von jetzt auf gleich keine Kompression mehr. Davor macht sich der Schaden meistens wie bei dir durch abgebrannte Kerzen durch massiven Ölverbrauch bemerkbar. Einhergehend mit Blau/Graurauch. Da muss nichts zum gucken geöffnet werden der Motor gehört überholt im Idealfall mit Übermaß zumindest aber mit neuen Kolbenringen und sämtlicher Lager/Ketten ect. Alles andere bringt nichts.
-
Ziemlich sicher das Wastegate falsch eingestellt. Das muss ca 2mm vorgespannt werden siehe Sufu