
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Was ist mein Smart Roadster Brabus Coupé noch wert
maxpower879 antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ähm ich kaufe in der Regel Autos nach Zustand und nicht nach Ez und Vorbesitzer. Da steht ja nicht mal ob er ggf Rosa umlackiert würde oder ggf verkauft er ja nur ne Rohkarosse.... -
Was ist mein Smart Roadster Brabus Coupé noch wert
maxpower879 antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ähm anhand der angegebenen Daten würde ich sagen nichts.... Wie wäre es denn mal mit Infos.... -
Ist normal stand der Serie. Die Garantie übernimmt nur Reparaturen bei Schäden und keine Probleme welche keine sind.
-
Smart 453 Auspuffanlage Brabus 90 PS
maxpower879 antwortete auf SmartNeuling15's Thema in Tuning-Fragen
Was genau willst du denn noch wissen? Es wird dir keiner ein Gutachten oder ähnliches geben können da der Auspuff offiziell nicht für dein Auto ist auch wenn er da rann passt. Entweder du baust ihn an und lebst mit den möglichen Konsequenzen. Oder du lässt ihn für viel Geld via Abgasgutachten, Geräuschmessung und Co eintragen. (wir reden hier vermutlich über einen 4-stelligen Betrag) Alternativ kaufst du den Pot den Smart zum nachrüsten angedacht hat oder ein Konkurrenzprodukt mit Abe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.07.2018 um 09:04 Uhr ] -
Deswegen sieht man ja auch n Haufen Grilltauben unter den Leitungen :lol:
-
CS / Brabus / RS-Parts Vergleich (599er/450)
maxpower879 antwortete auf TrailRider's Thema in Tuning-Fragen
Ja Geruch kann ich auch bestätigen. Roch wie ein alter Vergaserwagen ohne Kat. Ergo 0 Konvertierung mehr. Motorlampe geht erst beim EU4 700er an wenn der Kat nicht arbeitet. Der Euro 3 600er macht das meiner Erfahrung nach nicht trotz Fehler im Speicher. -
Smart ForFour Rückwärtsgang geht nicht rein
maxpower879 antwortete auf pyr0h's Thema in SMARTe Technik
Naja ich denke eher das sich der Kundenservice des Centers nicht damit befassen wollte einen KVA zu schreiben. Der Mechaniker kannte das Problem sicherlich. Oder er ist wirklich erst sehr kurz dabei. Der Kundenservice weiß halt das 90%der Kunden mit so einem alten Auto bei 1400€ Repkosten sowieso wo anders hin gehen wo es preislich attraktiver ist.... Also hätte er den KVA umsonst gemacht. Ich erkenne meine Schweine doch am Gang :lol: -
Smart ForFour Rückwärtsgang geht nicht rein
maxpower879 antwortete auf pyr0h's Thema in SMARTe Technik
Um es kurz zu machen. Stell dich darauf ein das du eine neue Kupplung brauchst. Das Problem ist das gleiche wie bei den 451 Modellen. Die Kupplung trennt nicht korrekt und daher lässt die Getriebe Software das einlegen des Ganges nicht zu. Testen kannst du es indem du zuvor den Vorwärts Gang einlegst kurz anfährst und dann schnell den R Gang einlegst. Damit bremst du das Getriebe ab und der Gang sollte rein gehen. Wenn dem so ist dann kann mit einer neuen Kupplung Abhilfe geschaffen werden. Kurzfristig kann man versuchen die Kupplung bzw dessen Aktuator neu einzustellen und dann die Einlernroutine mit der Stardiagnose durchlaufen zu lassen. In der Regel hilft das bei einer schlecht trennenden Kupplung nur sporadisch bzw kurz. -
CS / Brabus / RS-Parts Vergleich (599er/450)
maxpower879 antwortete auf TrailRider's Thema in Tuning-Fragen
Habe hier auch exakt den gleichen Pott mit dem gleichen Problem liegen. Scheint ein minderwertiger Kat verbaut zu sein. Der ist durch die 2. Au nicht gekommen. Ergo 4 Jahre alt. -
Klimakompressor direkt ansteuern.. ??
maxpower879 antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
@miata. Es gibt Kompressoren bei denen der Hub über die Taumelscheibe geregelt wird. Diese haben aber keine Magnetkupplung. Die Leistung des Kompressors wird dann nur so geregelt und der Kompressor dreht sich immer mit. Der 450 hat ne stink normale Magnetkupplung und keine anderweitige Kompressor Steuerung. Hier gibt es tatsächlich nur Kompressor an 12v Kompressor aus 0V. Die Verdampfertemperatur wird hier lediglich über die Laufzeit des Kompressors geregelt. Daher ist meine Aussage schon richtig. Da es bei Dauer 12v auf der Kupplung jedoch keine Begrenzung des Drucks und der Temperatur gibt fliegt entweder was auseinander oder der Verdampfer friert ein. -
Gepäckträger für Wakeboard-Transport
maxpower879 antwortete auf bennyn's Thema in Zubehör für den SMART
Da der Smart keine eingetragene Dachlast hat gibt es meines Wissens keine legale Möglichkeit einen Dachgepäckträger zu montieren. Was nicht heißt das es keine halbwegs passenden Träger gibt. Jedoch meiner Kenntnis nach ohne Zulassung. -
Klimakompressor direkt ansteuern.. ??
maxpower879 antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Genau darauf wollte ich hinaus :lol: Vorallem weil die Elektronik der Smart 450 Klimaanlage sowas von simpel ist das solch eine Lösung in keiner Weise nötig ist. Da das sowieso nicht funktioniert auch nicht Sinnvoll ist. Aber um deine Frage zu beantworten. Der Kompressor könnte mit 12v angesteuert werden. Wird dann vermutlich keine 5 min Kühlen bevor irgendwas richtig kaputt geht.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 18.07.2018 um 20:12 Uhr ] -
Klimakompressor direkt ansteuern.. ??
maxpower879 antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Welchen Sinn soll das machen? -
Smart 453 Auspuffanlage Brabus 90 PS
maxpower879 antwortete auf SmartNeuling15's Thema in Tuning-Fragen
Wenn Sie die Anlage am 66kw fahren ja. Mangels Gutachten ist eine Eintragung schwierig wenn auch nicht unmöglich. Abgasgutachten ist dann Voraussetzung. Die Kosten dafür sind dann aber jenseits von Gut und Böse.... -
Smart 453 Auspuffanlage Brabus 90 PS
maxpower879 antwortete auf SmartNeuling15's Thema in Tuning-Fragen
Die Aussage ist schon richtig. Der 66KW kann nicht legal mit dem 80KW auspuff des Brabus ausgerüstet werden. Es verfällt in jedem Fall die Betriebserlaubnis. Zum nachrüsten ist der Auspuff mit den zwei mittleren Rohren und Abe gedacht. Passend wäre der Auspuff natürlich. Ich bezweifle auch das ein Polizist das Auto deswegen stillegen würde mangels wissen. -
Ja ist richtig. Deswegen gibt es O Ring Sortimente... Bei Smart bekommt man wie immer das Ersatzteil mit halbem Auto dran zum Sparpreis.... Das ist ein stink normaler O Ring welcher die Leitung zum AGR Gehäuse abdichtet.
-
Smart Panels abbeizen (ablaugen) oder sandstrahlen lassen?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Da wird nix abgebeizt oder gar sandgestrahlt. Die werden einfach geschliffen bis keine Unebenheiten mehr da sind danach gefüllert und erneut geschliffen. Dann kommt der normale Lackaufbau. Der alte Lack wird dabei nur an den Stellen soweit runter geholt wo Schäden vorhanden sind. Der Rest wird lediglich angeschliffen damit der neue Lack hält. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.07.2018 um 20:06 Uhr ] -
Nein der Schlauch ist vom Turbo zum Ladeluftkühler. Die Dichtung des Schlauches zum AGR lässt sich übrigens einfach tauschen. Da muss man nicht den kompletten Schlauch neu machen.
-
Oder so. Auf jeden Fall häufiger.
-
Doppelt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.07.2018 um 15:14 Uhr ]
-
Um das zu beantworten müssten wir erstmal wissen was für ein Baujahr das Auto ist und wie hoch der Kilometerstand ist. Falls es ein Euro 5 Motor ist, was anhand deiner Beschreibung zu vermuten ist, da der 102PS Brabus erst zur Modellpflege mit EU5 Motoren kam, dann hat er Iridium Kerzen. Diese haben einen deutlich geringeren Verschleiß als normale Kerzen und müssen daher erst nach 90tkm gewechselt werden. Solltest du jedoch einen vormopf Brabus mit 98PS EU4 norm haben dann sind die Kerzen schon bei 60tkm zu erneuern. Der hat nur ganz normale Kerzen. Ich würde wenn die Laufzeit der Kerzen noch nicht rum ist zuerst den Fehlerspeicher befragen. Oftmals sind defekte Lambdasonden oder Fehler im Bereich des Turboladers beim 451 Turbo für solche Fehler verantwortlich. Fehler der Zündung sind eher selten am 451. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.07.2018 um 19:45 Uhr ]
-
Fertige Kupplung Gewährleistung?
maxpower879 antwortete auf Frank123's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich gilt die Kupplung als Verschleißteil. Allerdings stellt sich die Frage hier meiner Meinung nach nicht. Wenn der Wagen schon mit defekter Kupplung verkauft wurde gilt, sofern der Wagen nicht ausdrücklich mit Kupplungsschaden angeboten wurde, natürlich die Sachmangelhaftung. -
Klimaservice gemacht.... Befüllung am Hochdruck?
maxpower879 antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Ein Klimagerät kann über jeden Anschluss befüllen. Wahlweise HD oder ND idealerweise über beide Ventile. Das befüllen über die Niederdruckseite ist nur zwingend wenn man mit einem günstigen Fülladapter aus Ebay und Co befüllt. Hierbei wird das Kältemittel nicht durch ein zuvor gezogenes Vakuum in das System gezogen sondern bei laufendem Motor ins System gesaugt. Die Füllmenge ist mit 400g + 50g angegeben für das Modell 450 ab 2003 heißt ab 400g ist alles im Lot Beim 451 ist die offizielle Angabe 430g +-20g Beim 453 475g ohne Differenzwerte. Alle Angaben aus dem MB Wis -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
maxpower879 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Das kommt ganz aufs Auto bzw den darin verbauten Druckschalter an. Bei knapp 100€ hast du aber in aktuellen Zeiten definitiv nicht zu viel bezahlt. -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
maxpower879 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach. Ja eine Anlage kann durchaus mit unter 100g noch anspringen solange der Druck im System noch hoch genug ist. Druck ist nicht linear zur Füllmenge. Das "metallische Zischen" ist ein deutliches Zeichen das die Anlage fast leer war. Warum eine Leere Anlage deutlich teurer zu befüllen ist als eine noch fast volle ist auch logisch. Das Kältemittel welches abgesaugt wird kommt nicht auf den Müll. Es wird im Gerät vom Öl getrennt und dann wieder verwendet. Heißt wenn die Anlage leer ist brauche ich tatsächlich 450g. Wenn bei der Anlage noch 350g drin sind brauchst du nur 100g ergänzen. Was logischerweise billiger ist. Da die EU mit ihrer aktuellen Kältemittelpolitik dafür gesorgt hat das die 12KG Flasche 134a nun annähernd 1000€ kostet anstatt der 90€ für 12 KG in 2017 sind die Preise für eine Befüllung nun deutlich gestiegen. Logisch wenn allein 500g Kältemittel rund 50-60€ kosten inkl. normaler Gewinnmage. Letztes Jahr waren es weniger als 10€. Daher wird auch kaum eine Werkstatt mehr eine leere 800g Anlage für 70€ befüllen. Da kann man auch gleich umsonst arbeiten.