Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Eben und den gibt es für den 451 nicht den kleinen Tank. Und der vom 450 passt nicht. Somit bliebe nur der Einbau in den Kofferraum.
  2. Also bei Prins gibt es keine Freigabe für den 451. Möglicherweise hat ein anderer Hersteller eine. Das heißt zwar nicht das es nicht theoretisch möglich ist aber wichtig ist das es dafür eine ece r115 gibt sonst bekommt man das nicht eingetragen. Beim Smart ist das meiner Meinung nach Quatsch. Erstens weil man zwangsläufig den Kofferraum mit einem Tank blockiert und somit bei jeder Inspektion den Tank ausbauen muss da die Wartungsöffnung versperrt ist und weil es ewig dauert bis sich das amortisiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.04.2019 um 19:24 Uhr ]
  3. Ganz einfach. Das mittlere Motorlager lösen. (dazu die Zentralschraube des Lagers entfernen) Motor zuvor an der Ölwanne mit einem Wagenheber abfangen. Nun kann der Motor soweit abgelassen werden das die Lima mit etwas gefummel unter der Achse rausgenomnen werden kann.
  4. Die Sache mit dem Langloch sagt doch schon alles die Kupplung ist Schrott. Die Schraube muss mittig im Loch stehen wenn alles gut ist. Steht sie an einem der beiden Enden ist die Kupplung fritte. Das es mal geht mal liegt einfach daran das die Kupplung mal halbwegs trennt und mal überhaupt nicht mehr.
  5. Na da lag ich ja richtig. Sehr schön. Du solltest aber nun penibel prüfen das der Smart dicht ist damit die neue Box nicht wieder absäuft. Oder du legst die Box nach oben auf den Teppich unterm Sitz. Ist zwar eine Bastellösung aber hilft ungemein das die Box nicht mehr absäuft.
  6. Ist es definitiv ein 0. 6er? 2004 waren eigentlich schon die 0.7er Motoren verbaut. Dieser ist nicht mit dem 0.6er kompatibel.
  7. Da er ja das Getriebe getauscht hat gehe ich jetzt mal davon aus das er den Aktuator danach auch eingestellt hat. Das der Rückwärtsgang nicht rein geht aber die Vorwärtsgänge hat den einfachen Grund das der Rückwärtsgang nicht Synchronisiert ist.
  8. Hättest du von anfang an nur die Kupplung getauscht wäre dein Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt gelöst gewesen. Dieses Fehlerbild ist eindeutig bei nicht trennender Kupplung.
  9. Ich habe Jahre lang bei Smart gearbeitet. Unnötige Wartungspunkte habe ich noch nicht finden können. Eher im Gegenteil.... der Getriebeölwechsel steht nicht auf deinem Wartungsumfang. Der ist ja von Seiten Smart auch nicht vorgesehen aber trotzdem alle 80-100tkm sinnvoll. Man sieht also das sogar grundsätzlich eher zu wenig Punkte vom Hersteller vorgesehen sind als eigentlich sinnvoll wären. Warum? um in den Unterhaltskosten auf dem Papier zu punkten. Meiner Meinung nach solltest du das machen lassen was zu machen ist. Öl kann man anliefern (bei deinem Motor wichtig auf die Spezifikation 229.51 zu achten) und den teuren Pollenfilter kann man günstig kaufen und schnell selbst tauschen. Schon hat man gute 30% der Service kosten gespart. Dafür hat man einen Wagen bei dem sowohl der Wert erhalten wurde und bei dem man zumindest alles getan hat um vorhersehbare Ausfälle durch Wartungsstau zu vermeiden. Diese treten grundsätzlich auf wenn man es gerade absolut nicht braucht. Klar gegen alles kann man sich nicht schützen auch mit guter Pflege nicht.
  10. Warum ist man immer der Meinung das ein "altes Auto" weniger Wartung benötigt als ein neues? Das Gegenteil ist der Fall. Bei deiner Laufleistung fängt der Wartungsspass doch erst an. Der erste Satz neue Keilriemen ist fällig, die Trommelbremse sollte geprüft werden, die ersten Bremsleitungen fangen unter Umständen an zu rosten und last but not least könnte das Getriebeöl mal raus. Das ganze um nur einige Beispiele zu nennen für Wartungsarbeiten die trotzdem das Auto "noch" gut fährt für böse Überraschungen sorgen können bei dieser Laufzeit und Laufleistung! Die einzige sinnvollen und legetimen Sparmaßnahmen sind entweder eine günstigere aber bestenfalls mit Smart vertraute Werkstatt aufzusuchen statt der teuren Niederlassung oder wenn das Know-how vorhanden ist die Arbeiten oder einen Teil davon selbst machen. So und nur So hat man noch lange Spaß an dem Auto.
  11. Quote: Am 02.04.2019 um 21:06 Uhr hat Muelli76 geschrieben: Für den Kurs gibt's ja schon überholte Motoren inkl Einbau.....Tipp: Werkstatt wechseln. Das ist absoluter Blödsinn. Zeig mir den Laden der einen 451 Motor inkl Einbau für 1500€ anbietet? Der Motor des 451 ist deutlich teurer zu überholen als der des 450. Allein die Ersatzteile kosten ein vielfaches. Selbst beim 450 sind 1500€ inkl Einbau utopisch zumindest wenn es was taugen soll. Gute AT Motoren für den 450 kosten inkl. Einbau um die 2000€. Alles was deutlich darunter liegt ist bestenfalls ein mit wenigen Neuteilen aufgebauter Gebrauchtmotor. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.04.2019 um 18:44 Uhr ]
  12. Grundsätzlich richtig nur das der Kabelsatz nicht in jedem Fall schon liegt. Kommt ganz auf die Ausstattung an.
  13. Hat der Wagen Kühlwasserverlust? Ergo musst du alle 1000 KM oder so in dem Dreh nen guten Schluck auffüllen? Oftmals ist bei diesen Motoren der Abgaskühler undicht wodurch Kühlwasser ins Abgassystem gelangt was für so ziemlich alle möglichen Probleme verantwortlich sein kann. Desweiteren sollte das Ansaugsystem auf Lecks geprüft werden. Hin und wieder werden die Schläuche porös was zu Rissen und somit Ladedruckverlust führen kann. Dann fehlt Luft für die Verbrennung was zum rußen führt. Das setzt dann DPF und einhergehend den Differenzdrucksensor zu. Das AGR ist auch ein Kandidat steht aber meißt im Fehlerspeicher. Sollte aber definitiv mit geprüft werden. Fakt ist das der DPF des 451 sich in der Mehrheit der Fälle nur zusetzt wenn ein anderer Defekt vorliegt oder bei extremen Kurzstrecken. Da das ja bei dir so war ist es Naheliegend das irgendwas mit dem Einspritzsystem nicht stimmt. Auch verschließene Injektoren könnten dafür verantwortlich sein. Es gibt bei der Faktenlage einfach zu viel was sein kann um dir hier genauer zu helfen. Diese Motoren sind Diven und man muss schon wissen was die klassischen Probleme sind um nicht einfach nur blind im Nebel zu stochern. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.04.2019 um 21:56 Uhr ]
  14. Ich wollte gerade sagen. Wenn dem immer so wäre gäbe es keine alten Autos mehr. Wenn man den Wagen gut konserviert und sauber hält dann passiert da auch nichts. Wenn man natürlich nix macht dann ist der Wagen mit 20 Jahren reif.
  15. Die Ringe von MB passen deshalb nicht weil die Leitungen ersetzt wurden gegen geschraubte mit nur einem Dichtring. Deswegen wirst du auch kein Originalteil bekommen. Ist aber auch völlig egal da Mercedes auch nur mit Wasser kocht und die Ringe deswegen nicht besser sind als anderswo. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.03.2019 um 18:13 Uhr ]
  16. Quote: Am 29.03.2019 um 00:10 Uhr hat themars2011 geschrieben: Quote: Am 28.03.2019 um 23:52 Uhr hat Outliner geschrieben: Ha! Genau da ist das Problem! Vorher sich nen Kopp machen ist die Devise! Viele fahren auf gut Glück bis nix mehr geht und dann geht der Kühlschrank auf Diät... ;-) Naja ich meine ja nicht fahren bis er dir um die Ohren fliegt aber wenn er kein Öl verbrennt und auch sonst nichts hat, war ja noch top, warum den gesamten Motor tauschen? Das halte ich doch für etwas übertrieben ----------------- Ganz einfach weil ich den Motor inkl. aller Anbauteile für unter 700€ gekauft habe (MA Rabatt) und den alten zu 500€ verkauft. Macht 200€ investiert und dafür mindestens 100tkm keine Probleme. Klar hätte ich den alten Motor auch runter fahren können bis nix mehr geht. (was ich auch gemacht hätte ohne das Angebot) Aber warum sollte ich darauf warten das ich irgendwann ein Problem habe wo es höchst wahrscheinlich gerade zeitlich nicht passt wenn ich vorarbeiten kann und vorallem kaufen kann wenn es billig ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.03.2019 um 14:17 Uhr ]
  17. Sehe ich auch so. Heute ne Inspektion an meinem 2007er Cabrio gemacht und verzweifelt irgendwas was zu reparieren ist gesucht. Alles gut nix kaputt bis zur Wiedervorstellung in einem Jahr. Wenn ich so darüber nachdenke war bis auf den Anlasser welchen ich für 15€ repariert habe auch noch nie was an dem Auto. Weil er billig zu haben war hat er bei 100tkm nen neuen Motor bekommen. Wäre aber nicht nötig gewesen der alte war noch top...
  18. Du brauchst ein Mopf Radio. Es gibt keine originale Blende für ein Vormopf Radio im Mopf.
  19. Die Öl Wasser Trennung ist bei diesen Motoren auch seltener betroffen daher hat man I. D. R. kein Öl im Wasser. Meist hat man tatsächlich Abgase im Wasser was oftmals durch einen verzogenen Kopf verursacht wird. Klar wären auch andere Ursachen denkbar aber es ist gerade beim MHD doch sehr oft so wie ich gesagt habe. Es reicht manchmal schon aus wenn der Riemen vor vielen tausend Kilometern gerissen war. Der Schaden am Motor kann in manchen Fällen auch deutlich später eintreten. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.03.2019 um 09:49 Uhr ]
  20. Mach mal einen CO Test bei heißem Motor. Hört sich ganz klar danach an das sich unter Last eine Luftblase z. B. durch Abgase im Kühlwasser bildet. (ZKD oder ein Riss im Kopf / Block könnte dafür verantwortlich sein) zumindest wenn der Fehler tatsächlich genau so auftritt wie der erste TE es beschreibt. Das der Sensor im Fehlerspeicher steht ist normal. Wenn der Wagen zu heiß wird sinkt der Widerstand des Sensors bis er irgendwann zu klein wird für die Auswertung (es ist ein NTC) und deshalb erkennt das Steuergerät dann einen Kurzschluss obwohl der Sensor eigentlich I. O. ist Das die Heizleistung weg ist, ist ein deutliches Indiz dafür das tatsächlich die Wasserzirkulation nicht mehr vorhanden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.03.2019 um 08:06 Uhr ]
  21. Hatte der Wagen schonmal einen Keilriemenriss? Der 2009er hat noch kein Kühlmittelventil. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.03.2019 um 16:43 Uhr ]
  22. Bisher ist es ja nur eine Vermutung das es an dieser Kombination liegt. Vielleicht wird das ja noch genauer verifiziert. Mangels original Topf konnte ich das bisher nicht. Da mein Steuergerät in einem Turbo mit serienmäßigen Topf aber läuft und bei mir nicht und der Wagen sonst absolut original ist liegt es natürlich nahe. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.03.2019 um 09:48 Uhr ]
  23. Keine Frage da ich jedoch nix für das File bezahlt habe kann ich für mich mit leben. Hätte ich 300€ bezahlt sähe das anders aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.