
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Stecker des Getriebemotors (Schaltaktuator) auf Öl prüfen. Wenn ölig muss der Motor erneuert werden.
-
"Abzocke" bei kleiner Inspektion (Ölservice Plus)
maxpower879 antwortete auf matzedin's Thema in SMARTe Technik
Das ist bullshit. Das Loch ist einzig und allein dafür da die Bremsbelagstärke zu prüfen und das ist in jeder Wartung sowieso enthalten. An den Nachsteller kommt man nur wenn man die Trommel demontiert. Daher die hier berechnete Zusatzarbeit. Dafür sieht Smart laut WIS 5 AW (im Zuge der Wartung) vor) Das ist auch durchaus sinnvoll die Trommel in regelmäßigen Abständen zu öffnen und das Innenleben zu inspirieren und zu reinigen. Deswegen schreibt es Smart auch vor. Die AW welche berechnet wurden sind absolut nach Herstellervorgabe und somit nicht zu beanstanden. Den Preis pro AW solltest du vorher gewusst haben. Alternativen mit geringeren Sätzen gibt es über ganz DE verteilt. Im Nachhinein zu meckern macht da wenig Sinn. Zum Thema Öl.... Hast du mal den EK von Spirituosen in Restaurants gegen den VK Preis gerechnet. So ist das eben. Es steht dir ja frei etwas dagegen zu tun. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.07.2019 um 23:51 Uhr ] -
"Abzocke" bei kleiner Inspektion (Ölservice Plus)
maxpower879 antwortete auf matzedin's Thema in SMARTe Technik
Das "Problem" ist das der allgemeine Mechaniker kaum noch für billig Geld arbeiten gehen muss wie es vor 10 Jahren noch gang und gebe war das ein Mechaniker mittlerer Bildung für 1000-1700€ VORSTEUER nach Hause ging. Da waren auch Stundensätze von 60€ für die Firmen realistisch. Damals gab es auch reichlich normale Schrauber am Markt und der Mechaniker war über Jahre beliebtester Lehrberuf bei männlichen Schulabgängern in DE. Heutzutage haben selbst große Firmen Probleme überhaupt Nachwuchs zu bekommen und der der kommt.... Naja lassen wir das. Deswegen müssen Firmen mittlerweile deutlich mehr Geld in die Hand nehmen um überhaupt Personal zu finden. Meiner Erfahrung nach mindestens das doppelte wie vor 10 Jahren. Daher kann auch sogut wie kein Laden mehr mit den lange Zeit üblichen 60€ die Stunde leben. Selbst kleine Betriebe liegen mittlerweile bei um 100€ und mehr pro Stunde mit wenigen Ausnahmen. Dazu kommen immer mehr Auflagen und Investitionen welche gesetzlich verpflichtend sind. Ganz oben lagen schon immer die Hersteller selbst mit ihren Werkstattleistungen. Da kommt dann sowas bei raus wie hier beschrieben. Aber das kann man heute doch auf jede Branche welche irgendwas mit Handwerk zu tun hat beziehen. Schaut man sich Anwälte und Controller ect. an ist das was im Handwerk läuft noch pillepalle. Unsere Wirtschaft ist doch bis auf wenige Ausnahmen nurnoch darauf aus mit möglichst wenig Einsatz viel Geld zu verdienen. -
"Abzocke" bei kleiner Inspektion (Ölservice Plus)
maxpower879 antwortete auf matzedin's Thema in SMARTe Technik
Es handelt sich dort aber um ein Sonderangebot mit mit einer sog. Servicecard. Ganz gutes Angebot keine Frage aber nicht auf jeden Vertragspartner anwendbar und schon gar nicht auf eine Niederlassung von MB. Wie gesagt laut AW Katalog sind es.... 6 AW Inspektion 4 AW Bremsflüssigkeit 5 AW Nachsteller Macht unterm Strich 15 AW bzw 1h 15 min an Arbeitszeit. Je nach Stundensatz sind das ungefähr 200€ in einer Niederlassung ohne irgendwelche Rabatte. Dazu kommen noch die Filter ect. Altöl pauschale berechnen auch die meisten bei Anlieferung schließlich muss das Öl entsorgt werden ohne vorher daran zu verdienen. Was stand denn noch auf der Rechnung? Defekte Glühlampen werden z. B. Laut AW Katalog mit 2 AW je Leuchtmittel abgerechnet wenn man sich an die Smart Vorgaben hält. So kommen schnell noch ein paar Euro dazu. Falls ein Rabatt tatsächlich falsch gebucht wurde was ja durchaus passieren kann bei Rechnungsstellung hast du das ja sicherlich korrigieren lassen. Ohne Wertung ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht sieht man hier sehr schön wie so manche Forenweisheit entsteht. So werden die ursprünglich 320€ für einen nackten Ölservice doch relativiert. (zu) Teuer ist es trotzdem keine Frage. -
"Abzocke" bei kleiner Inspektion (Ölservice Plus)
maxpower879 antwortete auf matzedin's Thema in SMARTe Technik
Also irgendwas stinkt da gewaltig. Der Ölservice + ohne Zusatzarbeiten sind 6 AW Das sind selbst bei einem momentan in der Niederlassung üblichen Stundensatz von 160€ nur rund 80€. Dazu kommt noch der Ölfilter zu ca 10€ und der Aktivkohlefilter zu ca 50€ (MB Originalteilepreise) Dann 5 AW (rund 65€) für das Prüfen der Nachsteller in der Trommel wozu hinten beide Trommeln abgenommen werden daher auch die 25min Zeitaufwand. Macht zusammen 205€. Nun lass noch eine Pauschale für die Altölentsorgung und Kleinmaterial dazu kommen dann sollten trotzdem 250€ nicht überschritten werden. Also da würde ich definitiv nochmal nachhaken. Oder würde ggf noch Bremsflüssigkeit und Co gewechselt? -
Nein diese Möglichkeit gibt es auch mit der SD nicht. Die Tankkennlinie ist im KI hinterlegt und lässt sich nicht anpassen (zumindest nicht mit einem Diagnosetool) Du könntest maximal ein reset des KI versuchen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.07.2019 um 14:14 Uhr ]
-
Es handelt sich um die Leitung zum Bremskraftverstärker. Das Ventil darin gibt es nicht einzeln es ist vorgesehen die komplette Leitung zu ersetzen. Man kann da bestimmt was basteln sollte sich aber darüber in klaren sein das die Funktion des Bremskraftverstärkers maßgeblich davon abhängig ist.
-
Auch mit der Stardiag lässt sich da nix machen. Die Tank Anzeige ist wie sie ist. Was genau ist das Problem? Wenn sie nach leerer Batterie spinnt gibt sich das in der Regel nach einigen Kilometern.
-
Sommerhitze und Leistungsverlust - 82hp Roadster
maxpower879 antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Ladedruck "pumpt" würde ich empfehlen das Taktventil zu erneuern. Das wirkt oft Wunder weil die Teile gerne Träge werden mit dem Alter und ein Augenmerk auf die Schläuche von und zur Druckdose des Wastegate. Die werden im Alter auch oft rissig. Als Tester ist definitiv in der Preisklasse u 100€ das Ds150e zu empfehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.07.2019 um 00:53 Uhr ] -
Sommerhitze und Leistungsverlust - 82hp Roadster
maxpower879 antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Hier wäre auch interessant zu wissen ob der Lüfter des LLK funktioniert. -
451: Wer hat diverse Motoren (71PS, 84PS, 102PS) selbst gefahren? Verbrauch?
maxpower879 antwortete auf andi2003's Thema in SMARTe Technik
451 EU5 Motor 84 PS Turbo mit File auf ca 100 PS. Auf 6700 KM im Schnitt 6.7l. Fahrprofil 50% BAB und 50% Stadt kaum Kurzstrecken. @CDIler Sie zeigen aber das der Turbo in der Regel nicht wesentlich mehr verbraucht als der Sauger wenn ich hier so durchscrolle. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.07.2019 um 14:17 Uhr ] -
Na da Bau nach! Wenn es funst wie wäre es mit einer Kleinserie? Ich wäre sofort dabei...
-
Da ist ziemlich sicher der vordere Verschluss auf der Seite gebrochen. Kostet leider als Satz links + rechts knapp 200€ zzgl. Montage.
-
Wie schon von Ahnungslos berichtet kostet so eine Kappe im SC einen unteren einstelligen Betrag. Für das Geld wird sich kaum Jemand die Mühe machen die Teile gebraucht zu verkaufen da der Versand teurer ist als die Teile..... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.07.2019 um 03:51 Uhr ]
-
Einmal volles Programm... MKL, Motor aus, Kein Kraftstoff
maxpower879 antwortete auf Das_P's Thema in CDI
Mein Reden 👍 -
Fahrzeugausstattung auslesen - erkennen
maxpower879 antwortete auf Jag_Willi's Thema in Zubehör für den SMART
Schick mir die Vin dann schick ich dir die Datenkarte -
Da ist mit Sicherheit die Abgasstrecke irgendwo undicht. Das kann von einem Riss im Krümmer über abgescherte Stehbolzen am Krümmer bis zu einem undichten Auspuff alles sein. Hier solltest du mal nachsehen.
-
Ja aber mit deinem "85 PS File" hast du nach wie vor die gleiche Leistung wie vorher. Der kleine Lader bringt erfahrungsgemäß den Ladedruck für 80-85 PS Deswegen streuen die Files welche es für den Serien 450 von div. Tunern gibt in diesem Bereich. Mit dem etwas größeren Roadsterlader (vom 82er) sind Ladedrücke für bis zu ~100PS zu erreichen mit dem entsprechenden File. Dazu muss aber das File den entsprechenden Ladedruck auch zulassen. Desweiteren muss für die nötige Füllung durch eine entsprechende Nockenwelle gesorgt werden um tatsächlich die Spitzenleistungen zu erreichen. Die entsprechende Menge Kraftstoff vorausgesetzt. Auf Dauerlast muss hier dann auch für einen entsprechend starken Ladeluftkühler gesorgt werden weil man bei 100 PS von bis zu 1.5-1.6 Bar redet. Bei einer dementsprechenden Verdichtung der Luft entsteht einiges an Temperatur. Daher ist die Antwort auf die Frage vom Anfang des Threads ganz klar. Ohne weitere Modifikationen bringt dir der große Lader absolut nichts auch wenn man ihn relativ simpel verbauen kann da alles soweit ohne große Probleme passt. Im Gegenteil wird sich das Ansprechverhalten eher verschlechtern und die Spitzenleistung wenn überhaupt nur margial steigen. Es ist im übrigen auch gut so da der Serienmotor auch Vollgasfest nicht viel mehr als 80PS aushält. Du wärst nicht der erste dem ein Pleuel unterm Auto liegt. Nicht umsonst ist der echte Roadstermotor an diversen Stellen verstärkt und mit geschmiedeten Teilen im Kurbeltrieb versehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.07.2019 um 22:48 Uhr ]
-
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
maxpower879 antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Die Smarten Jungs wären da definitiv die beste Lösung. Ich könnte auch helfen allerdings bin ich auf der anderen Seite von Berlin bzw ca 80km entfernt und daher leider etwas zu weit weg. -
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
maxpower879 antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Dann solltest du erstmal eine gescheite Diagnose machen / lassen. Woher kommst du damit man dir eventuell gute Werkstätten empfehlen kann? Der 54 PS CDi ist eine Diva da sollte man schon wissen was er für Probleme haben kann. In einer 08/15 Werkstatt ist das Risiko groß das umsonst aber nicht kostenlos repariert wird ohne Erfolg. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.07.2019 um 12:32 Uhr ] -
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
maxpower879 antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Dein Fehlerbild deutet aber eher auf ein AGR Problem hin oder einen undichten AGR Kühler. Dies kann dann auch zur Sättigung des DPF führen i. d. R. lässt sich dieser aber nach Reparatur des eigentlichen Problems mit der Stardiagnose regenerieren. Unter Umständen macht es Sinn vor der Regeneration eine Reinigungschemie durch die Öffnung der Lambdasonde einzubringen um die Regeneration zu unterstützen. So habe ich bisher jedenfalls jeden DPF im 451 wieder frei bekommen. Was genau sagt der Fehlerspeicher? Fehlt Kühlwasser? -
Ja dann bleibt es weiterhin bei 85 PS. Nur das Turboloch wird größer da der große Lader länger braucht um auf Drehzahl zu kommen. Der größte Teil der Endleistung wird über den Ladedruck bestimmt und dieser wird auch mit großem Lader begrenzt wie zuvor mit dem kleinen Lader. Eventuell kommt unter Vollast bei hohen Drehzahlen etwas Leistung dazu aber nur wenn zuvor der kleine Lader limitiert hat. Richtig Leistung bekommt man über den großen Lader nur in Verbindung mit der passenden Roadster Nockenwelle und einem File was mehr Ladedruck zulässt. Da sind dann größere Einspritzdüsen Pflicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.07.2019 um 11:17 Uhr ]
-
Bei einem gebraucht Kauf mag das stimmen. Wenn man allerdings neu kauft ist der C4 die bessere Wahl. Nicht jeder bleibt wie du im Jahr 2002 stehen. Außerdem werden die C3 in naher Zukunft deutlich an Wert verlieren da die Autos welche damit zu diagnostizieren sind in Zukunft ebenfalls immer weniger werden. Ein C4 System inkl. Tablet von Panasonic habe ich mir für nicht viel mehr gekauft als du für dein C3 System bezahlt hast. (Mux C4 Clone keine 400€ inkl. Zoll. Panasonic Tab PC wie auch bei der echten SD verwendet wird mit Windows 10 und SSD 250€ gebraucht bei Ebay) Die Software ist frei im Netz erhältlich (als "Sicherheitskopie" wie die von jedem Chinaclone) Wer dafür bezahlt ist selbst schuld. Inkl. Vediamo und Co. Selbst programmieren von Steuergeräten ist offline möglich wenn man die nötigen Fixes dafür hat. (bei allen Autos welche über DAS diagnostiziert werden) Versteh mich nicht falsch es ist absolut in Ordnung mit einem C3 System zu arbeiten jedoch ist es auch gebraucht in den meisten Fällen einfach zu teuer. Die Preisleistung stimmt einfach nicht. Der deutsche Markt ist auch völlig überteuert was Clone Systeme angeht. Daher habe ich mich dafür entschlossen mein System selbst zu bauen auch wenn da einige Stunden ins Land gehen bis das erste System läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.07.2019 um 14:38 Uhr ]
-
Wenn Stardiag dann definitiv den C4. Erstens ist man da nicht auf den Com Port angewiesen welchen ja sogut wie kein aktueller Laptop hat. (ich weiß es gibt auch Adapter aber das ist m. M. n. alles nicht wirklich gut) Zweitens unterstützt der C4 alle Fahrzeuge von MB bis heute und ist auch weiterhin zukunftssicher. Der C3 ist nur bis zur Version 2012/13 voll zu gebrauchen und für Xentry Fahrzeuge überhaupt nicht. Daher wenn Stardiagnose dann C4! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.07.2019 um 08:47 Uhr ]
-
Einmal volles Programm... MKL, Motor aus, Kein Kraftstoff
maxpower879 antwortete auf Das_P's Thema in CDI
Nein der Injektor mit der großen Rücklaufmenge ist defekt! Über den Rücklauf baut der Injektor zuviel Kraftstoffdruck ab. Deswegen reicht es unter Last auch nicht aus den benötigten Druck (beim 450 immerhin über 500 Bar) zu erreichen und der Motor geht auf besagte Art und Weise aus. Die Injektoren mit der geringen Rücklaufmenge sind in Ordnung. Du misst über diese Prüfung lediglich die Abdichtung des Kugelentils im Injektor. Dieses sollte nur Kraftstoff durchlassen wenn der Injektor gerade einspritzt. Bei diesem Injektor ist es offensichtlich dauerhaft geöffnet bzw ist der Sitz dieses Ventils undicht. Dazu muss man die Funktionsweise eines Injektors verstehen. Siehe dazu : https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/duesen/duesen2.htm Diese Prüfung ist in keinem Fall dazu geeignet Einspritzmengen oder ähnliches zu vergleichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.07.2019 um 22:52 Uhr ]