Jump to content

RKI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RKI

  1. Und da noch nicht beantwortet, nochmal die Frage, was deine TÜV Prüfer als Ausschlusskriterium für diese Größe genannt hat?
  2. Das habe ich doch zwei Beiträge unter dem, den Du zitiert hast bereits geschrieben.
  3. das ist aber im Kontext zu den Spikelines geschrieben und daher steht weiter oben in dem Beitrag auch, dass dafür eine Einzelabnahme notwendig ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass diese Reifenkombination auch auf den Digi-Tec per Einzelabnahme legalisiert werden kann.
  4. Was ist für ihn dabei das Ausschlusskriterium?
  5. Das dürfte daran liegen, dass die hinteren Kotflügel des Cabrios breiter sind als die des Coupes. Wie schon gesagt, müssen die Spikeline per Einzelabnahme legalisiert werden. Da sprichst Du am besten Mal mit deinem Sachverständigen des Vertrauens. Übliche Reifenkombinationen auf den Spikeline sind 195/40 rundum 195/40 vorne / 215/35 hinten Möglich wäre auch die Kombi wie sie auf den Triline und Brabus Felgen verwendet wird: 175/50 vorne / 205/45 hinten Und theoretisch möglich wären auch: 165/45 vorne / 195/40 hinten 175/50 vorne / 195/45 hinten 185/50 vorne / 205/45 hinten 195/45 rundum Ob das rein praktisch schonmal jemand erfolgreich einem aaS vorgeführt hat, ist mir aber nicht bekannt.
  6. Da gibt es mehrere Felgen von Drittanbietern, mit denen diese Reifenkombi möglich ist. Die Spikeline vom Crossblade fahren auch einige mit diesen Reifendimensionen. Das ist dann legal aber auch nur per Einzelabnahme möglich.
  7. RKI

    Lichtmaschine

    Hatte ich genau bei der Laufleistung erst im Januar.
  8. Ja, das sind wohl die schönsten Originalfelgen. Leider in der völlig bescheuerten Dimension 5,5Jx16 vorne, so dass man nur die exotische Reifengröße 175/50 fahren kann. Für alles andere braucht es eine Einzelabnahme mit ungewissem Ausgang.
  9. Nicht ganz. Wenn man den Innenraumschalter benutzt, kann man vorher den Motor starten und hat dann die durch die Lima gestützt höhere Bordspannung.
  10. RKI

    Lichtmaschine

    Wahrscheinlich ist sie schon tot. Die Leuchte im 450 ist nämlich keine Ladekontrollleuchte. Sie geht an, wenn die Bordspannung unter einen bestimmten Wert fällt. Ich glaube es sind 11 Volt, aber ganz sicher bin ich mir bei dem Wert nicht.
  11. Das Cabrio braucht die Leisten nicht. Es hat hinten breiter Kotflügel als das Coupe.
  12. Tun sie auch. Ggf. eben weitere Eintragungen unter Nr. 50. Wenn die Räder nicht im CoC aufgeführt sind, dann müssen sie abgenommen und je nach dem wie es in der Abnahmebescheinigung steht unverzüglich oder bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle eingetragen werden.
  13. ... und nur weil das Sternchen auf dem Zettel nicht mehr lesbar ist, heißt das ja nicht, dass der Passus ungültig ist. Die Verbreiterungen müsste der TE übrigens auch montieren. Die sind auf jeden Fall erforderlich, wenn das Coupe konform zum Gutachten/CoC sein soll. Ansonsten sehe ich es wie Ahnungslos. Ihr könnt an euren Autos machen was ihr wollt. Nur wenn ihr mal an einen Sheriff, Sachverständigen oder im Ernstfall einen Unfallgutachter geratet, der sich wirklich auskennt, könnt ihr erzählen was ihr wollt. Es gilt trotzdem - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
  14. Hallo, Beim Benziner (nicht Brabus) müssen sie bis Bj. 2003 eingetragen werden. Danach sind sie bereits in der allgemeinen Zulassung enthalten. Beim Brabus müssen sie m.W. immer per Einzelabnahme eingetragen werden. Und ab 2003 geht das streng genommen auch nur für Winterreifen. Beim CDI müssen sie bis Bj. 2003 als Einzelabnahme unter zur Hilfenahme des Gutachten, das Ahnungslos bereitgestellt hat, eingetragen werden. Ab 2003 geht die Eintragung als normale Abnahme mit Teilegutachten (von Ahnungslos). Der Pulse muss dabei aber eine Ausnahme sein, denn den CDI gab es mit den Rädern, wie Ahnungslos oben bereits geschrieben hat, ab Werk.
  15. Darüber habe ich mich ja auch gar nicht ausgelassen. 😉 Denn hier geht es doch um 175/55 auf 4,5" Dazu gilt wie von mir schon geschrieben: Das hat in meinem Falle, und vermutlich auch in zig anderen Fällen, den Prüfer nicht interessiert. Aber theoretisch müsste er eine Freigabe vom Reifenhersteller verlangen. Und wie wir alle wissen, ist Haben besser als Brauchen.
  16. Hallo Ralf, die Sportiva Felgen müssen in jedem Falle eingetragen werden. Dafür existiert keine ABE. Außerdem sind die originalen Felgen vorne auch nur 3,5" oder 4" und hinten 5,5" breit. 😉 Und wenn der abnehmende Sachverständige seinen Job richtig macht, müsste er dich auch nach einer Bescheinigung des Reifenherstellers über die Montierbarkeit der vorderen Reifen auf der 4,5" Felge fragen. Streng nach ETRTO ist die schmalste zulässige Felge für einen 175/55er Reifen nämlich 5" breit. Die im Gutachten genannten Conties, gibt es schon lange nicht mehr. Für die wäre das über das Gutachten für die Felgen bereits abgehandelt. Aber wenn sonst an deinem Smart alles original ist, dürfte die Abnahme kein Problem sein und auch noch unter 100€ kosten. Gruß Ralf
  17. Genau, so sieht das Design 8 aus.
  18. Das ist wohl wahr und offensichtlich ist dem TE auch nicht Bange davor.
  19. Ich wage mal vorsichtig die These, dass es die Felgen im Design 8 auch ab Werk in schwarz gab. Aber vom 451 habe ich nicht wirklich Ahnung. 😊
  20. Hallo und Willkommen Kauf Dir einen Satz Rial LeMans auf dem Gebrauchtmarkt. Die gibt es günstig. Für die Felgen gibt es eine ABE, müssten beim CDI aber streng genommen eingetragen werden. Da es die Felgen für den 450, 451 und 452 gibt, musst Du auf die Einpresstiefen achten (VA ET27 u. HA. ET0) Mögliche Reifenkombinationen (VA u. HA) sind: 135/70 u. 175/55 145/65 u. 175/55 175/55 u. 175/55 175/55 u. 195/50 Gruß Ralf
  21. Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Insbesondere die Spiegelkappen würde ich nicht lackieren, wenn nicht auch die ganzen anderen matten Teile an der Tür lackiert werden. Und das wäre m.E. dann to much. So ist das stimmig mit den matten Speedys.
  22. Obacht. Das Sondermodell Sunray gab es in einem schwarz Perleffekt namens Flare black (EAU / C70L) So einen Panelsatz hat mein Schlachtcabrio. 😁
  23. Das kommt auf die Ausführung an. Beim Brabus 1,5 l 130 kW ist keine Anhängelast eingetragen. Durch das tiefergelegte Fahrwerk würde der Kugelkopf zu tief liegen, daher hat Smart keine Anhängelast spezifiziert. Meiner unbedeutenden Meinung nach gilt das auch für den 1,5 l 90 kW, der ab Werk als Sportstyle ausgeliefert wurde. Der hat zwar ein anderes Fahrwerk als der Brabus, ist aber ebenfalls tiefergelegt. Aber diesbezüglich gibt es auch andere Meinungen. Der Sportstyle der Tochter hatte jedenfalls keine Anhängelast eingetragen. Bei den anderen Motorisierungen ist m.W. die Anhängelast ab Werk in den Papieren eingetragen.
  24. Gibt es dort eine AHK für den 454? Die Originale oder die von Westfalia sind OK. Gibt es zwar nicht oft aber immer wieder mal am Gebrauchtteilemarkt.
  25. Hallo, gebrauchte Originaldüsen sind fast nicht zu bekommen und werden quasi mit Gold aufgewogen. Im 44forum beschäftigt sich aktuell jemand mit Nachbauten per 3D Druck.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.