
RKI
Mitglied-
Gesamte Inhalte
662 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RKI
-
Einbauteil für Twinface Armlehne smart 454 forfour
RKI antwortete auf smartornotsmart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, das Teil bekommt man nicht mehr neu, oder wenn vielleicht noch zu Apothekerpreisen bei den Aufkäufern wie z.B. ED smart. Fahr zum Schrotti und baue es aus einem Schlachter aus. In den üblichen Verkaufsportalen wird es auch gebraucht mit Gold aufgewogen. -
Unser erster Smart (2001-450 CDI Coupe).
RKI antwortete auf Oldtimer99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da der Vorbesitzer ja zumindest um des Problems mit der ET wusste, würde ich mal in die Papiere schauen, ob die Felgen nicht durch eine entsprechende Abnahme und Eintragung legalisiert wurden. -
Wenn Du die Motorhaube geöffnet hast, siehst Du im Ausschnitt am Windlauf rechts und links zwei 10er Skt-Schrb. Die schraubst Du heraus. Danach fühlst Du an der rechten Seite nach dem Schlauch für die Waschanlage und folgst ihm bis zum Schnellverschluss. Den kannst Du einfach auseinander ziehen. Dann schiebst Du den Windlauf in Richtung Scheibenwischer. Damit kommt er ganz außen aus den Gleitführung. Offiziell müsste man die Wischerarme dazu abnehmen, aber es geht auch so. Jetzt kannst Du den Windlauf nach oben wegnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge und dabei nicht vergessen den Schlauch wieder zusammenzustecken. 😁
-
Meines Wissens gehört der jetzt zur Sammlung von Thomas Backes vom Smart Treff Schwarzenbach.
-
Es bleibt bei Euro3/3L
-
Der 30.10.23 ist ein Montag. Meines Wissens findet das Treffen am nächsten Samstag den 28.10. statt.
-
Ein Smart Roadsterleinnn, komm keine Scheu und, steig mal hieneinnn
RKI antwortete auf Waschmaschine's Thema in Werdende SMARTies
Doch gab es. Das hatte aber nur vorne Gewinde und hinten eine fixe Tieferlegung. -
Ähnliche ausgereifte Tätigkeiten hatte ich gestern und vorgestern auch geschafft. Am Freitag durfte ich die Lichtmaschine an Frauchens 450 CDI tauschen. Wegen der sch...kurzen Kabel eine meiner Lieblingsarbeiten. 🥴 Aber da ich das gleiche vor zwei Monaten schon an meinem eigenen CDI machen durfte, habe ich zuerst gleichmal Stoßdämpfer, Koppelstange und X-Strebe gelöst um für ausreichend Platz zu sorgen. Dann die Lima freigelegt und abgeschraubt, zuletzt dann die Schraube für den elektrischen Anschluss gelöst. Dann macht es klönter klönter und die Lima liegt von alleine am Boden. Hat doch gut geklappt. 😁 Gut, die neu Lima in Position gebraucht. Da kam der Nachbar und hat mich einen Augenblick abgelenkt. Ich sag dann noch zu ihm als ich die Mutter für den Kabelanschluss wieder draufgefummelt hatte, dass es ab jetzt einfach wird. War es auch bis zu dem Zeitpunkt als ich alles wieder soweit zusammen geschraubt hatte um einen Probelauf zu machen. Sch... die Lima lädt nicht. Kann doch gar nicht sein 🤔 Also nochmal drüber nachgedacht und da überkam mich ein Verdacht. An den Anschluss hatte ich doch bei meinem CDI zwei Kabel schrauben müssen. Hast Du da heute auch zwei Kabelschuhe aufgefädelt??? Also alles nochmal zurück. Und siehe da es war nur eines der Kabel am Anschluss aufgelegt. Also zur Übung nochmal den vermeidlichen Lieblingsteil der Arbeit. Alles wieder zusammengebaut und siehe da schon geht es. Dann noch die Restarbeiten ausgeführt und gut. Ja, von wegen. Beim Wiederhochziehen der Antriebseinheit hab ich wohl nicht richtig aufgepasst. Jetzt geht nämlich die Handbremse nicht mehr. 😬 Und am Samstag musste ich das Scheibenwischergestänge wechseln. Auch eine der schönsten Arbeiten am 450. 😵 Das hat sogar wider Erwarten ganz passabel geklappt. Und weil die Scheinwerfer dafür ja heraus müssen, hatte ich überlegt die orangenen Blinklampen durch noch vorhandene Osram Diadem auszutauschen. Erste Misere: "Wo habe ich diese Leuchtmittel eingelagert"? Sie waren nicht zu finden. Also die alten drin gelassen. Nach getaner Arbeit dann mit Entzücken die zweite Misere festgestellt. Ich hatte am linken Scheinwerfer die Kabel nicht angesteckt. Zum Glück habe ich keine Riesenpratzen, so dass ich die Kabel durch die Serviceöffnungen aufstecken konnte. Und was lernen wir daraus? Schraube nicht in der Vollmondphase???
-
Geschwindigkeit beim Smart 450 08.CDI bergauf
RKI antwortete auf gulibert's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie ich schonmal geschrieben hatte, kann das jeder der einen Lötkolben festhalten kann für deutlich weniger als ein Zehntel selber zusammenbrutzeln. -
Weil es tatsächlich C3 Chinaklone gibt die das am 450 und 452 nicht können.
-
So ist es. Aber ich habe auch mal gelernt, dass man kraftschlüssige Verbindungen nicht fettet.
-
Hat er doch geschrieben. Bekommt man in Deutschland beim richtigen Sachverständigen per Einzelabnahme legalisiert.
-
Nö, das verwechselst Du wohl mit dem E-Modul. Radschrauben der üblichen Güte 10.9 haben ein Zugfestigkeit von 1000 N/qmm und eine Streckgrenze von 90% dieses Wertes. Das stimmt aber trotzdem.
-
Ist gechickt.
-
Habe ich. Wo soll es hin?
-
So, ich konnte den CDI aus den Fängen des ADAC und deren Vertragswerkstatt befreien. Die Antwort auf die ursprüngliche Frage ist: Nein, er springt nicht an. AGR mit geliehenen Werkzeug selbst gereinigt und schon läuft alles wieder.
-
Hallo würde ein CDI mit offen klemmendem AGR-Ventil anspringen? Ich bin aktuell im Urlaub und habe leider keinen Zugriff auf mein Werkzeug. Ich kann daher leider nichts großartig ausprobieren. Aber ich würde annehmen, dass der CDI mit diesem Fehler wenigstens ansatzweise anspringen würde. Wie ist eure Einschätzung? Gruß Ralf
-
Das ist normal. Das Schloss in der Tür ist nur zur Notöffnung, falls die Öffnung per Funk nicht funktioniert.
-
Nein, das ist kein Problem. Wenn die Batterie im Schlüssel mal leer ist wechselst Du sie einfach. Der Schlüssel muss danach nicht neu angelernt werden.
-
Ich kann Dir einen ganzen Satz gebrauchter aber gut erhaltener Federn für den 130 KW 454 anbieten.
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
RKI antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oder für weniger als 10% der Kosten selber zusammengelötet. -
Corline Felgen auf 450 CDI mit Blattfeder vo.
RKI antwortete auf sportinglife's Thema in Tuning-Fragen
Du fährst vermutlich ein Coupe. Da sollten die zwei oberen Kotflügelhalter aus weißem Kunststoff sein. Das Cabrio hat schwarze Halter die die Kotflügel ein paar Millimeter weiter nach außen bringen. Diese passen auch beim Coupe. Zumindest beim Cabrio kann man auch noch die unteren, vorderen Befestigungsschrauben der Kotflügel mit Unterlegscheiben hinterlegen. Ich weiß aber nicht, ob das beim Coupe auch geht. Und ob das dann deinem Sachverständigen gefällt, musst Du ihn fragen. -
Fahrertür öffnen, Verhalten Zentralverriegelung
RKI antwortete auf Jolynda's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich denke schon, dass es am Schließmechanismus liegt. Der wird an das Steuergerät (ETACS) nicht zurückmelden, dass er geöffnet wurde. Über den Funk des Schlüssels und den Knopf am AB bekommt der Mechanismus ja die Anforderung auf elektrischem Weg. Das scheint ja noch zu funktionieren. Wenn Du aber den Innengriff benutzt wird der Mechanismus direkt mechanisch angesteuert. Und genau diese Information wird dann elektrisch nicht zurück ans Steuergerät gemeldet. Wie die Mimik genau aussieht, habe ich nicht mehr vor meinem geistigen Auge. Du wirst nicht umhinkommen dort mal nach zuschauen. Doof bei der Sache ist, dass dafür das Türpanel abgenommen werden muss und das geht beim 454 offiziell nur wenn die Tür abgebaut ist. Es geht auch ohne ist aber mal richtig Sch... Und wenn Du schon dran bist, dann schau Dir den Zug vom Außengriff zum Schloss sorgfältig an. Die gehen regelmäßig kaputt und wenn da irgendetwas ausfällig ist, dann tausche ihn gleich aus. Das ist dann nämlich ein Kinderspiel. Bei montiertem Panel ist der Wechsel des Zugs zwar möglich, aber dafür braucht man dann Nerven aus Stahl.