RKI
Mitglied-
Gesamte Inhalte
667 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RKI
-
Hallo, das hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit der Drosselklappe zu tun. Wenn die Motorkontrollleuchte brennt, dann ist im Fehlerspeicher auch etwas abgelegt. Die beiden Werkstätten arbeiten offenbar nicht mit dem richtigen Diagnosesystem. Es wird ein Fehler im Kupplungs-/Schaltsystem sein, aber was die genaue Ursache ist, lässt sich so als Ferndiagnose wohl nicht herausfinden. Aus welcher Region bist Du? Gruß Ralf
-
Quote: Am 06.01.2018 um 22:50 Uhr hat Smartrek geschrieben: ... Dann wäre allerdings eine Einzelabnahme beim TÜV fällig, wobei du die ohnehin machen müsstest, denn die Felgen sind eigentlich für den Smart 451 gedacht. Es gibt für die TD auch ein Gutachten für den 452. Gruß Ralf
-
CDI AGR Mischgehäuse gegen Rohr austauschen... Wer weiß was?
RKI antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Der Fehler hat nichts mit dem AGR zu tun. Das hätten die Experten im SC eigentlich wissen müssen. Es gibt m.E. vier Möglichkeiten. 1. Der "Saugrohrdrucksensor" :-D ist defekt. 2. Der Schlauch zur Druckdose ist defekt. 3. Das Wastegate ist falsch eingestellt. 4. Das Wastegate klemmt. Gruß Ralf -
Suche einen 44er Schlüssel funktionsfähig
RKI antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Steffi und Holger, ist Paulius mit seinen Untersuchungen soweit oder wie habt ihr den gebrauchten Schlüssel angelernt? Gruß Ralf -
Quote: Am 11.12.2017 um 06:49 Uhr hat Outliner geschrieben: Die gesparten 150 Taler hättest du für ein besseres System ausgeben sollen! ;-) Inwieweit hätte das denn Manu beim aktuellen Problem, nämlich dem Einbau und der korrekten Inbetriebnahme der Lautsprecher, weitergeholfen? :-? Gruß Ralf
-
Hallo, die Ursache für den Notlauf könnte auch ein falsch eingestelltes Wastegate sein. Gruß Ralf
-
Suche Aufsatzleisten Kotflügelverbreiterung 12mm orig. Smart 450
RKI antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ich hab ein überzähliges Paar in der Garage liegen. Es ist die günstigere Version mit Narbung. Die habe ich mal für 15€ extra zu einem gebrauchten Radsatz dazubekommen aber dann nicht angebaut. Problem ist, dass ich nicht weiß wo die zugehörigen Klammern sind. Die Frage ist aber auch, ob sich das überhaupt rechnet. Wenn ich Dir jetzt 15€ plus Versand abknöpfe, dann könntest Du sie schon fast neu im SC kaufen. Gruß Ralf -
Smart 450 0.7 Cabrio beim schalten Trommelfeuer(Werkstatt ratlos)
RKI antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
Hallo, da der 450 ja quasi ein 3 Gang Getriebe mit Vorgelege hat, liegt in diesem Falle für mich der Verdacht nahe, dass es am Getriebe liegt. Denn für den 2. Und 5. Gang wird ja das gleiche Zahnradpaar verwendet. Gruß Ralf -
Du hast eine PN. Gruß Ralf
-
Hallo und willkommen Mit dem 451 kenne ich mich nicht besonders gut aus. Ich weiß aber, dass bei einigen 451 die Hochtöner vom 454 passen. Davon habe ich noch ein Pärchen liegen. Sie sehen so aus, wie in diesem Angebot. Sie haben nur eine andere Teilenummer. Gruß Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von RKI am 17.10.2017 um 08:26 Uhr ]
-
Ja, diese Schrauben werden auch bei den Serienalus verwendet. Gruß Ralf
-
Quote: Am 12.09.2017 um 05:27 Uhr hat huschteguzje geschrieben: Und bei mir sind am Bremssattel die doofen 5 Kant Schrauben verbaut. ... und die braucht man weder beim Wechseln der Bremsklötze noch bei der Demontage der Bremssättel lösen. Gruß Ralf
-
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
RKI antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Hallo idc, hast Du 135er Winterreifen, die bei einer HU nicht beanstandet würden? Dann würde ich diese jetzt montieren, zur DEKRA fahren und die Plakete und den Stempel abholen. Anschließend montierst Du wieder die Sommerreifen, legst die Bestätigung zu den Fahrzeugpapieren und fährst in 2 Jahren zur nächsten HU woanders hin. Gruß Ralf -
Smart 450 BJ: 1999 bricht bei nässe aus.
RKI antwortete auf fighter3004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, der Icebear ist ein Winterreifen und kein Allwetterreifen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 12 Jahre alte icebear bei Nässe unfahrbar sind. Diese Erfahrung hat mich einen neuen Kotflügel, ein neues Achsrohr und eine neue Felge gekostet. Kauf Dir neue Reifen. Gruß Ralf -
Brabus 451 : Keine Reifen für die Vorderachse
RKI antwortete auf remember's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eine mögliche Alternative wäre die Umrüstung auf die Größe 195/45R16. Das müsste aber durch eine Abnahme nach §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden. Die dafür notwendige Bescheinigung über die Verwendbarkeit der Reifengröße auf der 5,5“-Felge muss man beim Reifenhersteller anfordern. Yokohama stellt dieses Dokument aus, Hankook nicht. Smarte Grüße Ralf -
ForFour 454 Panoramadach oder Schiebedach ?
RKI antwortete auf smartron's Thema in Werdende SMARTies
Das Panoramadach hat vorne und hinten je einen Ausschnitt im Dachhimmel, das Schiebedach hat nur den vorderen. Von außen erkennt man das Schiebedach am Besten an den Führungsschienen parallel zu den Dachholmen der Tridion. Gruß Ralf -
ForFour 454 Panoramadach oder Schiebedach ?
RKI antwortete auf smartron's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, das Panoramadach lässt sich nicht öffnen. In vielen Angeboten wird das Schiebedach aber fälschlicherweise als Panoramadach bezeichnet. Gruß Ralf -
Hallo, Der Schlauch nennt sich Luftleitung ABG und hat aktuelle die Teilenummer Q0001472 V004 / A660 141 01 04 und kostet 17,62€ plus Mwst. Die groben Abmessungen sind wie folgt: Innendurchmesser am Turboanschluß: ca. 28 mm Innendurchmesser am LLK: ca. 35 mm auf ca 30 mm Länge Wandstärke: ca. 3-4 mm Gestreckte Länge: ca. 120 mm 1 Bogen mit ca. 30° mit Radius ca. 30-35 mm etwa 40 mm vom Turboanschluß. Gruß Ralf
-
Hallo, ich habe die Kabel fürs Navi und die DashCam unter den Türdichtungen nach unten bis zu den unteren Ablagen des Armaturenbretts geführt. Es sind also nur kurze Stücke außerhalb des normalen Sichtbereichs zu sehen. Gruß Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von RKI am 04.04.2017 um 12:57 Uhr ]
-
Hallo, mit der Laufzeitkorrektur kannst Du die unterschiedlichen Entfernungen der einzelnen Lautsprecher zu deinen Ohren akustisch ausgleichen. Es ist auf den Seiten 20 und 21 der deutschen Anleitung beschrieben. In der PDF-Version auf Seite 80 und 81. Gruß Ralf
-
Hallo, Prüfe als erstes, dass das Wastegate sich leicht bewegt und nicht klemmt. Ist der CDI getuned? Dann ggf. die Stange der Druckdoes zum Wastegate etwas entspannen. Quote: Am 09.03.2017 um 15:47 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Der Auspuff wurde gewechselt. Wurde ein neuer oder gebrauchter Auspuff eingebaut? Falls es ein gebrauchter ist, dann ist eventuell der Partikelfilter zu stark beladen und erzeugt einen zu hohen Gegendruck. Gruß Ralf
-
Hallo, Quote: Am 07.03.2017 um 18:07 Uhr hat Farinurlaub geschrieben: Ich glaube nicht das ich im ISO Stecker umpinnen muss. Dann ist es ja wenig Aufwand und nur mit den Einstellungen an der Hu schon erledigt. Quote: Am 07.03.2017 um 18:07 Uhr hat Farinurlaub geschrieben: Ich kann ja mithilfe vom Fade und Balance jeden einzelnen Lautsprecher Identifizieren. Das solltest Du aber besser lassen. Die HT bekommen ja ohne die Einstellungen der Frequenzweiche das volle Frequenzspektrum. Die rauchen schon bei geringer Lautstärke ab. Wie bereits geschrieben, ist mein Vorschlag eine Grundeinstellung. Von dieser kannst Du noch ein bisschen variieren und experimentieren. Ich würde in jedem Fall auch die Möglichkeiten der Laufzeitkorrektur nutzen. Quote: Am 07.03.2017 um 20:48 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Ansonsten, die beiden bipolaren Kondensatoren sind schnell eingebaut. Das kann man machen, würde ich in diesem Fall aber nicht, da die HU ja alles bereits mitbringt. Gruß Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von RKI am 08.03.2017 um 08:03 Uhr ]
-
Smart 450 CDI - Motorkontrollleuchte geht plötzlich an und Motor aus
RKI antwortete auf Peter-XXX's Thema in SMARTe Technik
Hallo Peter, ob es eine andere wirtschaftliche Möglichkeit gibt, könnten wir Dir ggf. sagen, wenn Du die Frage beantwortest. Quote: Am 07.03.2017 um 09:20 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn -
Hallo, ich hab mir die Anleitung zum JVC mal angeschaut. Die ist zwar ohne die HU vor sich zu haben nicht besonders verständlich, aber es sollte mit der Frequenzweiche und den interner Verstärker funktionieren. Falls Du keinen Subwoofer betreiben willst, dann sollte die nachfolgend Beschreibung ans Ziel führen. Als erstes musst Du wahrscheinlich im ISO-Stecker die Lautsprecher umpinnen. Die HT müssen rechts an die lila Kabel und links an die Grünen. Die TMT kommen rechts an die grauen Kabel und links an die an die weißen. Die jeweils zusätzlich schwarz markierten Kabel kommen an die mit Minus gekennzeichneten Lautsprecherklemmen. Dann stellst Du X-OVERTYPE auf 3-Way Ich versteh zwar nicht wofür es gebraucht wird, aber bei der SPEAKER SIZE stellst Du für Tweeter auf „SMALL“ und für Mid Range auf „13 cm“. Den Subwoofer stellst Du auf None Bei der X-OVER stellst Du folgendes ein: Für den Tweeter: HPF FRQ -> 4kHz SLOPE -> 12 dB PHASE -> NORMAL GAIN -> 0 dB Für Mid Range: HPF FRQ -> 40Hz HPF SLOPE -> 12 dB LPF FRQ -> 4kHz LPF SLOPE -> 12 dB Phase -> Reverse Gain -> 0dB Für den Subwoofer sind die Einstellungen egal Damit sollte das System so laufen, dass den HT nichts passiert. Von diesen Grundeinstellungen aus kannst Du dann noch etwas an den Werten spielen. Insbesondere die Phase des TMT solltest Du auch mal umstellen. Darüber hinaus kannst Du dann noch mit der Laufzeitkorrektur experimentieren. Falls was unklar ist, einfach fragen. Gruß Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von RKI am 07.03.2017 um 09:07 Uhr ]
-
Es geht ja um einen 454. Der hat immer eine Servolenkung und diese kann man auch anlernen. Mir fehlt allerdings der Glaube daran, dass es etwas nutzt. Das ware nicht der erste 44, der wegen eines Defktes im Lenkgetriebe zum wirtschaftlichen Totalschaden wird. Bei Smart gibt es nämlich nur das komplette Lenkgetriebe als Ersatzteil. Mit Einbau sind die 2.000€ gar nicht so unrealistisch. Gruß Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von RKI am 03.03.2017 um 12:58 Uhr ]
