Jump to content

mikemuc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    749
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mikemuc

  1. kati --es kommt doch drauf an wieviel km deiner hat und was schon gemacht wurde . dann kann man dir einen tipp geben die beiden keilriemen (zwei falls klima) kannst sicher tauschen . die altern auch durch zeit , nicht nur durch laufleistung und schlagen ggf einiges kaputt , falls diese im betrieb reissen dann kannst noch den kupplungsaktuator reinigen und schmieren was simpel ist für einen schrauber , aber sc wohl eher nicht macht und der rest hängt halt von km stand und bereits erfolgter wartung ab , die 800.- die du genannt hast kann man auch nur beurteilen sobald du mitgeteilt hast was man da machen will
  2. angie--es sind nicht viele mit dem neuen modell hier unterwegs . aber mal eine idee . mein mini 2016 hat das gleiche problem . und es liegt daran , dass man drückt und zugleich zieht , dann muss man nochmal drücken . also erst drücken und den mechanismus öffnen lassen , dann öffnen . probier das mal
  3. djfoxi ich meins nicht böse . les dich ein und die threads von maxpower dazu . hier hasts nicht mit shims zu tun (dachte ich auch mal ) .shims kann man meist bei eingebauter nockenwelle wechseln. shims kann sogar ich wechseln . tassenstössel heist erstaml vorarbeit und dann nockenwellen raus , neue tassen rein , nockenwellen rein und steuerzeiten richtig einstellen und hoffen , dass die neuen tassen passen (fertigungs und messtoleranzen ) . dann wie max sagt ölwanne und steuerdeckel neu abdichten . und das hab ich alles von max kontrollieren und ggf justieren ist wohl ab einer laufleistung ein muss. der mitsu verzeiht hier ggf überziehung aber nicht unendlich . irgendwann setzen sich die ventile so , dass sie nichtmehr richtig schliessen und überhitzen . in der kurzstrecke in der stadt wird das sicher lange kein thema bei diesem motor . turbo und sommerhitze und vollgas über stunden kann dann schon zum ventilschaden führen . ich würd erstmal selber messen
  4. und wieder wird mit hey leute begonnen . hab jetzt den eindruck , dass man uns nur beschäftigen will
  5. doch erfahrung--bei uns passte der contiriemen nicht . ich berichte sobald der neue da ist . problem ist der riemen der klima . der andere geht gut ohne spezialwerkzeug
  6. im eingang hier schreibst du , dass du es selbst machen wolltest . wie kommst bei deinem wissen drauf ? . das ist arbeit für geübte
  7. auch hier beschäftigt uns einer um das forum am leben zu halten
  8. hab den eindruck manchmal wird irgendwie gefragt um das forum am leben zu halten . so frägt man nicht ohne ahnung . fake frage
  9. der riemen für die lima lässt sich leicht (na ja ) wechseln . hier gibt es einen spannmechanismus der entlastet wird und dann drüber der riemen für die klima ist ärgerlich . dieser wird drübergehebelt . ich hatte trotz spezialwerkzeug keine chance mit einem contiriemen und mein bruder weis wovon er spricht . wir haben dann einen anderen aftermarkt riemen bestellt , bei dem man auf das montageproblem hinwies . der wird jetzt montiert . . übrigens wissen wir wie man auch den conti riemen montiert hätte , nur der wäre dann aus unsrer sicht vorbeschädigt und zu straff (überlastung der lager )
  10. welcher smart , baujahr ? , welche ausstattung passion , pulse , welche reifengrösse zur zeit ? dann bekommst zu diesem neverending thema genug
  11. aftermarket bei vormopf ca 200.- .auspuff und kat plus da ein vormopf knapp 10 jahre ist vermutlich neue lambdasonden . mopf wie hier schon geschildert ca 180.- plus kleinteile , plus einbau
  12. mikemuc

    Federnbruch

    700.- ist teuer ? jein . teile pro seite ca 100.- dann beim ungeübten schrauber an smart ggf frontpanel ab und gewürge mit der oberen schraube am stossdämpfer . da braucht man dann zeit . 500.- wär ok , aber ist ja passiert kulanz mE zu vergessen beim 450iger . die zweite seite zu wechseln war überflüssig , aber professionell
  13. der letzte rot--normales angebot , nicht prickelnd und 2. hand
  14. heiko --ich schreib das mal hier in diesen fred . twizzy für cannes überlegt und fast verworfen. dort ist stopp and go und eigentlich ideal für twizzy . aber ohne klima bratest dort im anzug . da ist smart ed schon um welten besser
  15. mikemuc

    Federnbruch

    ja --nix am fahrwerk präventiv reparieren . das kostet nur geld und bringt relativ wenig.federbruch ist üblich .welcher smart ?
  16. danke max für vorgehenden -hier angefügt - beitrag in diesem fred . nachdem meiner nun nur kurzstrecken läuft und der mitsu unverwüstlich ist mach ich (mein bruder ) das nächstes jahr und überziehe . damit ist auch ein geübter schrauber beim ersten versuch (am smart) tüchtig beschäftigt . die ersten neuen tassenstössel müssen wohl passen , sonst wirds ein ewiges rauf und runter der steuerkette und nockenwellen ? hört sich auch nach erfahrung im messen an und hoffentlich wenig streuung bei den tassen ? nun max Ja fürs Prüfen gibt es 12 AW ist realistisch der Preis. Dazu wird der Ventildeckel demontiert. Zum Einstellen müssten zusätzlich die Nockenwellen raus. Das bedeutet, dass der Steuergehäusedeckel ab muss. Das wiederum implementiert das demontieren der Ölwanne und des Generators. Das Lösen der rechten Motoraufhängung. Dann muss die Steuerkette runter. Danach müssen die Steuerzeiten neu eingestellt werden , das Kühlsystem entlüftet, Ölwanne und Steuergehäuse wieder eingeklebt werden und und und. Ich behaupte das macht keiner für 150€ inkl. Material.
  17. scheint wohl so , dass er vergessen hat irgendwas abzuschrauben /lockern damit die schrauben zugänglich sind . und dann hatte er halt nur unpassendes werkzeug . aber vervollständigen könnte er schon
  18. scheint so , dass der vormopf da billiger ist . hat zwar den teureren auspuff , weil mit kat , aber das verbindungsrohr hat ihn nicht finanziell lahmgelegt (ca 130.- teile )
  19. mikemuc

    renovierung

    klimabefüllung kommt. der erste contiriemen für den klimakompressor ist unmöglich zu montieren. schlicht zu kurz .selbst spezialwerkzeug macht da schlapp . hab einen weiteren markenriemen bestellt , bei dem darauf hingewiesen wurde , dass es zu kurze riemen gibt .zu straff geht ja auch aufs lager des kompressors aktuator ausgebaut und gereinigt und leichtgängig gemacht und die kupplung schaltet butterweich mit 120 k .änderts sich wieder kommt natürlich kupplung und aktuator neu .ich denke das glück ist nur temporär nun kommen noch abs ringe . haben sich vor 4 monaten gemeldet und heute wieder . ist dann der 2. tausch . nachdem die dichtringe am getriebe (und öl) beim ersten tausch gemacht wurden lass ichs diesmal , falls der mechaniker --mein bruder-nicht anders entscheidet
  20. der 2. klingt ganz gut. hat klima , die kleinen brabusfelgen und den brabusauspuff und schaltpaddel . schaltpaddel sind gut , weil der automatikmodus in der stadt letztlich eine krankheit ist .die brabusteile geschmack, aber teuer .der steht nicht lange . 2. hand halt... km sollten schon nachvollziebar sein
  21. nein smartreck --ihr zweiter über den wir reden ist ein turbo und da würde sie fein auf den verbrauch aufmerksam gemacht . der turbo säuft einfach mehr . die von dir genannten verbräuche passen gut zum sauger , der bei 12km fahrprofil und zweitwagen vollkommen ausreicht zitat : Habe mir dann noch einen Smart Passion BJ 03/2009 mit 84 PS angeschaut und probegefahren.
  22. mikemuc

    renovierung

    so , wie versprochen ergänzung . klimakondensator getauscht . habe hella/behr gekauft (160.- ) wegen der nun eingetretenen passgenauigkeit und die dichtungen die den kondensator mit den leitungen verbinden (2x 2,25) .frontpanel ab und prallbox usw . simple schrauberei für geübte und schrauben gingen auch nach 10 jahren auf . kondensator zeigt ölspuren , liege also mit dem defekt richtig.simpel für geübte , machbar für engagierte . viele teile sind geglipst und das ist oft schwieriger als schrauben (für mich als laie ) . mein bruder ist auf maxpower (forumsspezialist ) tempo , andere brauchen schon bisserl zeit . aber engagiert machbar . berichte nach der befüllung und warte nun auf den klimakompressortreibriemen . im sc --gott schütze mich vor diesen preisen
  23. maxpower würde dir schon den eifacheren weg sagen --der dann meist nochmehr geschick erfordert . wenn du den kühler nicht frei zugänglich machst , sondern versuchst rauszuwürgen , dann verletzt ihn doch nur. die dinger halten nix ! aus . würde das anders gehen würde max das machen . schätze du muss dich schon auf die stunden einstellen die max sagt (tag) , falls du den kühler tauschen willst . aber warum überhaupt . fehler hast ja noch keinen gefunden
  24. off topic --das bild in dem thread ist interessant .der zusatzlüfter hindert natürlich den luftstrom , andrerseits könnte er die klima in der stadt aufpeppen ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.