Jump to content

mikemuc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    749
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mikemuc

  1. techno ich hoffe mal du bist nicht da das forum zu beschäftigen . hast ja mehrere threads die sich nicht gerade zu deinem wissen decken lies dich zu klima erstmal ein . das ist ausgekaut
  2. techno --du hadst das typische klimaproblem des 451 . viele tipps erhalten . in den meisten fällen ist es der kondensator . wenn das system ein jahr hält , dann füll auf solange das geht . das hab ich über jahre gemacht . willst mehrt , dann fang mit neuem kondensator an und nimm qualität . hauts dann immer noch nicht hin , dann nimm eine ganz professionelle wartung . denk dran das suchen kann oft soviel kosten , dass man gleich kondensator und leitungen wechselt und dann ruhe hat
  3. thimmy --deine fragen sind so , dass man versteht du hast null ahnung und das ist so ausgeprägt , dass man dir kaum helfen kann . les dich erstmal im forum richtig ein zu dem problem und stell dann fragen. liest man dich hat man auch zweifel , ob du tipps umsetzen kannst
  4. heiko --dein letzter eintrag trifft es . bei der heutigen struktur der ladesäulen ist das was für laden zu hause über nacht und die von dir angesprochenen fahrstrecken . kann man das erfüllen ists ideal und es gäbe millionen von nutzern , die damit zurecht kämen . man sieht nur nix zu ladestationen in der. stadt . das dauert länger als man uns weis machen will . du müsstest ja zb in der münchner innenstadt kabel legen und säulen an die strasse machen .kann sein das kommt , aber jeden gehsteig aufgraben ? davon seh ich nix .vorreiter werden also die vororte sein.mit eigener garage /stellfläche , oder der toleranz eines verlängerungskabels. politik verarscht da
  5. also ich lese hier im forum , dass das vordere radlager im sc nicht mehr gewechselt wird (sicherheitsgründe ) . dazu lese ich hier , dass man ein spezialwerkzeug braucht um das zu tauschen und natürlich erfahrung dieses korrekt zu benutzen
  6. ja -heiko vertritt bosch . aber ehrlich ngk geht natürlich auch . alles andere ist blödsinn
  7. seh ich auch so wenn ich mich auf heiko verlasse . das risk der batterie ist derzeit kräftig eingepreist bei dem 451
  8. von defekten kerzen hat er ja nix geschrieben.trotzdem wohl bosch im tausch
  9. exakt so ist es heiko mit den 120 k und zehn jahren . das mach ich (überholung) gerade .er wird mein auto wenn ich hier bin kurz aus frankreich und da hält er renoviert noch jahre. ohne eigenleistung wärs ein groschengrab aber weil wir hier bei werdenden smarties sind will ich und du halt nur warnen vor 451 mit ca 120 k --die brauchen dann schon mehr als ein yaris ua
  10. ja 451er werden jetzt interessant ohne akkumiete , dh wenn man die batterie mitkauft gibts gute angebote . kann man dann noch zu hause laden und das fahrprofil stimmt wirds spannend . ich glaub auch da gibts schnäppchen , weil der typische e einsteiger geld hat und dann eher zu 453 greift . undurchsichtig ist leider immer noch der fall des ausfalls der batterien . gabs den ??
  11. 84 ps 120 k . hab mal den aktuator zerlegt und gereinigt und händisch neu montiert . danach butterweiches schalten ...... aber eben nur 2 wochen (wie hier im forum insbesondere von maxpower prophezeit ) bei 120 k eher kupplung fällig . kommt dann noch ein problem mit gemisch/abgas dazu (lamdasonden ) gibts halt zig fehlermeldungen . also sensor tauschen und dann richtig ! alle fehler löschen und schaun obs die kupplung ist . ist diese hinüber plagt sich der neue aktuator und spinnt vermutlich . max könnte dir das professionell erklären
  12. zitat : 3.Kann man die Zündkerzen tauschen ohnen das heck zu demontieren ? Wenn ja wie fest anziehen ? (handfest,1/4umdrehungen) kommt das hin ? aller anfang ist schwer . vorgenannte frage bedeutet natürlich , dass du dir den motor nichtmal angesehen hast , oder --sorry--null ahnung hast . geübte haben ein gefühl wie fest man die kerzen anzieht . führ ungeübte gibts sicher irgendein drehmoment als vorschrift , was aber einen guten ! schlüssel braucht zum ölwechsel hat ahnungslos dir geschrieben . meist knallen werkstätten die schraube an , damit ja nicht diese sich löst und motorschaden und unfall hinterherfahrender folgt . zugleich wil man die neue dichtung gleich richtig setzen/drücken . wie bei kerzen . man braucht schon bisserl erfahrung aber lass dich nicht demotivieren
  13. 451 e-drive ist einfach wenns passt (lademöglichkeiten , fahrprofil etc ) super und inzwischen gibts ja auch genug ohne batteriemiete . natürlich sind leider !! viele aus wirtschaftlichkeitsgründen davon abgeschnitten den schritt zu wagen beim 453 hab ich mal überschlägig per konfigurator einen passion cabrio für knapp 28 K konfiguriert . also abzüglich förderung dann ca 23 000.- 453 cabrio 90 ps twinmatic kostet neu , oder ganz jung um 16 000.- rechnet man dann auf heutigen preisen (benzin und strom) 100 k hoch , dann wird der unterschied schon geringer . dabei lass ich jetzt mal die wartungskosten aussen vor das problem ist , dass man oft die 16k für den benziner hat, die 23 k eine andere dimension sind . so muss man sich oft damit abfinden halt noch mit benzin rumzuknattern . aber der nächste wird ein e drive . war diesmal schon knapp dran am 453 e drive
  14. ahnungslos hat dir doch geschrieben . ohne schrauberkenntnisse ist ein 450iger indiskutabel, mal mit ausnahme ein guter diesel. und was heist schon atm ? welcher atm , welcher umfang wurde getauscht
  15. hatte einen der ersten 450iger aus 1998 . mit orginalbereifung war das fahrwerk eine zumutung auch unter berücksichtigung , dass das auto nur artgerecht gehalten wurde.nach montage der brabus war das fahrwerk deutlich besser (auch komfortabler) ein damals gefahrener mopf mit mc pherson war deutlich komfortabler . zudem hatte das blattfederfahrwerk ein eingebautes sicherheitsrisiko , was an der gesamten konstruktion lag . aber er kann natürlich bilstein montieren und das war die frage
  16. na das ist mal ein super preis ?? !! zitat : Bezahlt habe ich 250€ für den Einbau zusammenfassung ggf für jüngere smart forumsteilnehmer geht das harte schalten los ist neuanlernen der kupplung und justage des aktuators meist nur temporäre hilfe .kupplungstausch ist meist die lösung und dann sollte zumindest der aktuator geöffnet und richtig gereinigt werden und hinterlegte fehler mit star gelöscht werden . tausch der kupplung und gepflegter aktuator und eigenhändiges justieren des aktuators funktioniert meist gut . wer eher nicht der selbstschrauber ist sollte gleich den aktuator tauschen (270.- in der bucht ) und hat dann mit dem neuen kupplungssatz wieder paar jahre ruhe
  17. smarttreck --also im forum steht zu 451 ganz was anderes zum vorderen radlager... hinz und kuns kann das nicht , weil das lager ein spezialwerkzeug braucht . hast das schon gemacht ?? sc macht das nicht
  18. egal was du machst . es wird nur wenig bringen am 99iger baujahr . den verbesserst im fahrverhalten am besten mit anderen reifen /felgen und auch da bleibt er dann ein liebhaberfahrzeug
  19. smartrek du musst nur jemand finden der das grundsätzlich billige lager tauscht .scheint aber eher sehr schwer zu sein folgt man den erfahrungen im forum . und wie ich das verstehe im forum braucht das lager ein spezialwerkzeug und nicht selbsgebastelte hilfsmittel . und dann natürlich noch einen erfahrenen schrauber
  20. heiko --du hast recht , das lernt gut an , aber das richtig zu machen ist sicher noch besser . im eingang des threads gings ja um möglichst bestes schalten
  21. sorry kati hab vergessen . die rippenriemen solltest du tauschen
  22. kati- alle werkstätten erst recht die bei daimler freuen sich über präventive massnahmen . da wird meist für viel geld gearbeitet und die angstmaschiene angestellt . und der ordentliche kunde fällt darauf rein tatsächlich brauchst du gerade beim smart profis für den smart für einige dinge nun mal zum rat , wenn du schon präventiv arbeiten möchtest Bremsflüssigkeit : bei 2008er arte legis fällig. wird aber total überschätzt beim stadtauto das nix wiegt . da kommt man dann mit dem argument , dass bremsflüssigkeit wasser anzieht und dann alles in der bremsanlage verrostet.also irgendwann muss das gewechselt werden und natürlich in tempore wenn du den grosssglockner befährst also wechseln klima : braucht kontrolle ob was an dem kühlgas fehlt und tausch des innenraumfilters nebst desinfektion des schachtes dazu . klimabefüllung musst nur machen , wenn die auf höchster leistung funktionieren soll . die schaltet schon ab wenns gas nicht reicht . filter und desinfektion solltest du machen wenns muffelt öl und filter up to date --das ist klar und macht jede bessere tankstelle und dann noch den aktuator reinigen /schmieren und neu justieren , falls du auf guter pflege stehst sonst heist es beim smart --fahren , fahren , fahren nix für 800.-
  23. ungleichmässige bremsbeläge deuten doch auf problem mit dem bremsbacken hin . ein gern auftretender fehler . manchmal kriegst das mit reinigen hin , manchmal ist der bremsbacken einfach hin /fertigungstoleranz . der backen macht dann nicht richtig auf und es gibt hitze um das radlager bis zur zerstörung . dann kannst meist das lager nicht einzeln wechseln , sondern brauchst einen teuren gesamten achsschenkel /radträger ode eine der rar gesähten werkstätten die dir das lager einpressen . meine meinung ist , dass ein lager sich eher nicht mit schlagen bemerkbar macht . aber dein problem mit den bremsbelägen würd ich im auge behalten (fester /verschlissener bremsbacken )
  24. lies noch dazu mal im forum die beiträge von maxpower .damit meine ich auch seine beiträge , die er zu der frage mitten in den threads hineinstellt . die 150.- halte ich für teuer , aber so wie ich das verstehe ist es schon arte legis die kupplung neu anzulernen --und nach max--den fehlerspeicher löschen . zu letzterem hat max auch mal geschrieben , dass es eher nur mit star diagnose des sc geht, sog tief hinterlegte fehler zu löschen . zudem passt es doch nicht den aktuator bei neuer kupplung so zu justieren wie der alte mit der verschlissenen kupplung war (deine angemahlten markierungen ) zudem hätte man den aktuator zumindest reinigen müssen . deiner ist 2009 , hat also schon jahre hinter sich und braucht definitiv eine reinigung/schmierung , die sehr einfach ist für geübten schrauber .erst dann hast wieder das ganz weiche kuppeln viele im forum haben recht , dass das anlernen nicht unbedingt nötig ist und nehmen dafür nicht so butterweiche schaltung in kauf anlernen also ja , aber nur mit gepflegten oder neuen aktuator und frag ruhig in zukunft vor grösseren reparaturen ich zweifle , das die kupplung hinüber war . aber das ist ja erledigt . was hast bezahlt..????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.