-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
wir haben 5 Roadster, eine Kugel und einen VW in der Familie. Alle Autos haben ihre Macken wobei der VW mit 368000km die wenigsten hat. Kugel und Roadster anhand der Macken zu vergleichen ist Blödsinn. Ist beides von Smart und somit qualitätsmäßig gleichwertig. Der einzige Unterschied ist, Radstandbedingt, das Fahrgefühl. Der Roadster fährt wie ein Kart und die Kugel wie ein LKW (übertrieben).
-
Quote: Für die Wippen hab ich damals noch 150 Euro für die Freischaltung berappen müssen. Die Rechnung dazu hab ich noch. Aber ob das bei Daimler die Datenbank auch weiss das ich die Wippen *hochoffiziell* im SC hab freischalten lassen??? :-P ja, wissen Sie. Da brauchst Du gar kein Update machen zu lassen sondern lässt Dir die aktuelle Datenkarte drucken. Die Updates kommen ca. alle 3 Monate und dann sind Deine Änderungen rund. Viele sind auch schon online mit der FDOK Datenbank verbunden. Aber schön das ronny1075 von seiner Aktion Mercedes mit Hilfe von einem sC zu bestehlen nicht hört. Dann kann ich die TAN's die ich mir selber rechne ja getrost weitergeben. :-D :-D
-
an dem Teil geht ja auch so gut wie nie das Poti kaputt sondern dadurch das Wasser eindringt (oft sind die Dichtungen nicht richtig verbaut) rottet es einfach weg. Quote: Ich geb die Hoffnung ja nicht auf, dass jemand die Werte für die Gänge in einer Tabelle hat. es wird keine Tabelle geben weil die Werte von DWS zu DWS (leicht) unterschiedlich sind. Beim Smart werden die mit der StarDiagnose gelernt & ab gelegt! Diese Werte stehen im EEProm vom MEG ab 0xD0. Werte von einem 60kW Roadster DWS Wert N Int D0D1 = 903 DWS Wert 1 Int D2D3 = 827 DWS Wert 2 Int D4D5 = 706 DWS Wert 3 Int D6D7 = 583 DWS Wert 4 Int D8D9 = 379 DWS Wert 5 Int DADB = 254 DWS Wert 6 Int DCDD = 131 DWS Wert R Int DEDF = 979 [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.12.2011 um 19:21 Uhr ]
-
der Drehwinkelsensor ist ein herkömmlicher Drehpotentiometer. Die Werte die er bei bestimmen Gänge hat werden beim "anlernen" vom Getriebe im EEprom vom MEG abgelegt und können mit der DAS ausgelesen werden. (oder mit dem EEprom Analyser vom Web ToM) Da ich aber nicht weiß welche Zahl welcher Widerstandswert bedeutet kenne ich (bisher) keine Lösung den ausgebaut nach zu messen.
-
wie macht Ihr das? ich muss, ehe er auf 100 ist, immer tanken. :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 09.12.2011 um 15:13 Uhr ]
-
oder er hat nicht das passende File. :-P Da meiste, was die Tuner aufspielen, ist uralt. Das muss aber nicht schlecht sein weil Langzeit getestet. :-D
-
@schwarz_matt lass Dich bitte nicht von den geklauten Bildern von ronny1075 verarschen! Diese Bilder sind von einem Roadster. Bei der Kugel sieht es etwas anders aus.
-
wenn Ihr schon einen Kurztest bezahlt dann lasst Euch auch den Ausdruck des Tests geben. Ich mag zwar kein unnötig verschwendest Papier aber per Mail geht es IMHO noch nicht. :-D Anhand der Fehler können wenigstens die Leute hier Tipps zur Fehlersuche geben.
-
ich kenne in der Gegend um Köln NUR http://www.sm-art.net/ die sich die Mühe machen (gegen Geld) ungewöhnliche Fehler zu finden. Viel gutes hört man von http://www.clevererundsmarter.com/ die kenne ich aber nicht persönlich.
-
ohne zu wissen wie RS das sieht würde ich das alte, getunte Steuergerät auslesen und das File auf das andere Steuergerät aufspielen. Und damit RS kein Problem damit hat kommt auf das "alte" Steuergerät ein originales File. Die meiste Arbeit macht dabei das ausbauen des alten Steuergerät. Zum auslesen muss man es öffnen. Ein Tausch, wie ronny1075 es beschreibt, funktioniert nur richtig wenn auch die Ausstattung gleich ist. Die Ausstattung danach noch zu ändern ist auch möglich weil die FIN's nicht mehr zueinander passen. Es funktioniert auch NUR an der Kugel ohne SAM.
-
richtig! stand denn nichts im Fehlerspeicher oder haben sie die Meldungen nur nicht deuten können?
-
ein Satz Stahlfelgen 135/175 für Smart450
EddyC antwortete auf smart-kult's Thema in Biete / Suche / Tausche
OK, das ist mir dann zu weit. -
Woran erkenne ich welches Smart Model ich habe?
EddyC antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 30.11.2011 um 11:49 Uhr hat Ebaistar geschrieben: Pure, Pulse, Limited und so weiter? wenn Du mir die FIN schickst (mailto:roady @ m120.de)schicke ich Dir ein Ausdruck der Fahrzeug-Datenkarte. -
ein Satz Stahlfelgen 135/175 für Smart450
EddyC antwortete auf smart-kult's Thema in Biete / Suche / Tausche
wo kann man die abholen? -
er meint sicher die Stablenker die verbogen sind. Und wenn Du glück hast ist an dem Achsträger nichts verbogen. Dann hält sich die Reperaturkosten in Grenzen weil es nur 2(4) Schrauben und ein neuer Stablenker ist.
-
fragt sich nur wer sich hier wie Kleinkinder benimmt. Der Kampf um's Schäufelchen, mit den dazu gehörenden Beschimpfungen, kommt immer von den gleichen Leuten wenn ihnen die Argumente aus gehen. :( Snowman schreibt zumindest Tatsachen. :-P Von der www.speedsystem.de Quote: Seit 1993 entwickeln wir Soft- und Hardwarelösungen für elektronische Motorsteuerungen von Benzin- und Dieselfahrzeugen. cs-tuning hat selber geschrieben das er bei speedsystem in einer Sammelbestellung zumindest den Flasher gekauft hat. Und das der 451 sehr anders ist sollte auch ohne auf das Wicki verweisen zu müssen den bekannt sein die sich hier äußern. Was ist an Snowman Aussagen "schwachsinn und Dummgelaber"? Evtl. kann mir ja mal jemand verraten welche Kennfelder gleich sind. Und ich frage mich was die Leute mehr als 12 Jahre lang gemacht haben? Bestimmt keine Kennfelder geändert. :-D Die Leistungsstärkste Software (zumindest für den Roadster) kommt von Leuten die sich erst ein paar Jahre in der Freizeit damit beschäftigen. :-P Aber es ist wie so oft. Die die sich am wenigsten aus kennen reißen das Maul am weitesten auf und es kommt NUR warme Luft aber keine Fackten. :(
-
Quote: PS: Beim reinen Schlüsselanlernen passiert schon mal nichts. :-P beim Anlernen mit selbst errechneter TAN? Oder mit einer TAN von Mercedes?
-
Heckscheibenheizung, Knopf bleibt nicht gedrückt
EddyC antwortete auf iPhoner's Thema in SMARTe Technik
ist das ein Smart mit SAM? Beim Roady läuft öfters Wasser in die SAM und der Schalter für die Heckscheibe fällt meist als erstes aus wenn die SAM sich im inneren auflöst. -
wenn Du stehst kann man nur 1,N und R einlegen. Kannst Du denn fahren und nicht von 1 in 2 schalten?
-
vermutlich ist es der Aktuator. Ist der damals auch getauscht worden?
-
Quote: Am 25.11.2011 um 11:59 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Was soll denn schon großartiges passieren, außer dass der Tempomat danach nicht mehr geht? was weiß ich wie Mercedes reagiert wenn man die bescheisst ???? Und das man sie beschissen hat können sie Dir beweisen (oder dem sC). ;-)
-
Ihr solltet wenn dann auch alles dazu sagen. - der Tempomathebel kostet neu im sC 52,xx Euro. - der Einbau ist sehr einfach (wenn die Kabel liegen) - und die TANs, die man _nicht_ von Mercedes bekommt sind die gleichen wie die von Mercedes. ABER normalerweise wird das freischalten per TAN zurück an Mercedes gemeldet (FDOK). Das bedeutet aber auch wenn das sC mit der generierten TAN was frei schaltet bekommt Mercedes mit was frei geschaltet wurde. Somit weiß Mercedes was nicht gekauft wurde (die Zuordnung geschieht über die FIN). Wenn man was mit einer DAS frei schaltet die nichts an Mercedes sendet passen die Daten, die bei Mercedes hinterlegt sind nicht mehr zum Fahrzeug. Wenn man schon keine TANs bei Mercedes kauft sollte man tunlichst drauf achten das die Fahrzeugdaten nie mehr (Schlüssel anlernen reicht schon) an Mercedes gesendet werden. Jede StarDiagnose bei Mercedes oder im sC macht das online sobald ein Update eingespielt wird, eine SCN Codierung durchgeführt wird oder eine TAN benutzt wird. Ich will nichts schwarz malen! Aber wie sagt man so schön "wo kein Kläger da kein Richter". ;-) Man sollte sich nur darüber bewusst sein was man da tut.
-
Quote: Hatte es schon geschrieben, die Verewigung kommt vom Flash/ Byteshooter, da dieser über einen Grosshändler gekauft wurde. Danke! Ich glaube jetzt habe ich es auch kapiert. :) Das erklärt einiges. Somit ist natürlich die These das alles Files aus der gleichen Feder kommen quatsch! Ist nur komisch das die Veränderungen an der Kennfeldern alle sehr ähnlich sind ???? Das hat aber sicher andere Gründe. @XG11 bitte bedenke das der 60kW Roady auch einen andern Pott & Einspritzdüsen hat (von den Sachen die im Motor geändert sind ganz zu schweigen). Nicht das er Dir mal platzt. :-?
-
jetzt hast Du mich neugierig gemacht! Was steht den da als Hersteller? Ich kenne _nur_ die Files. :(
-
Quote: Am 19.11.2011 um 08:27 Uhr hat cs-tuning geschrieben: Deine Behauptung woher die Datenstände kommen ist FALSCH (!!), zumindest was mich angeht, oder weshalb laufen meine anders als andere? da ich, durch das auslesen bei der Reparatur von Steuergeräten (fast) alle Files die es für den Roadster gibt habe (gebe nie welche weiter!!!!) kann man die sehr schön vergleichen. Und wenn Du mal in Dein eigenes File rein schauen würdest findest Du auch den "Hersteller". Er hat sich im Klartext drin verewigt. Und da es zig Versionsstände von diesem einen "Hersteller" gibt fahren sich diese Files auch anders. Es ändert aber nichts an der Tatsache das sie aus der gleichen Feder kommen. :-P Und ich wiederhole die Fakten nur deswegen immer wieder weil ein Vergleich der Tuner Sinnfrei ist. Die verkaufen ALLE sehr gute Software. Wie die allerdings mit Ihr Kunden umgehen ist unterschiedlich. :-D