Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.683
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Du hast ein Problem mit der Kupplungsansteuerung oder mit der Stromversorgung von GSG und MSG. Was steht jetzt in den Fehlerspeichern? Die bitte engmaschig auslesen.
  2. Wir wissen immer noch nicht was "es" ist. Ist es denn so schwer?
  3. Ja, beim Coupé sind sie fast gerade, beim Cabrio sind sie krumm wie Bananen.
  4. Super, vielen Dank! Solche Infos braucht die Community!
  5. Funman

    Start Probleme

    Ist das MHD System auf dem letzten Nachrüststand? Wenn nicht, dann ist es jetzt vermutlich kaputt.
  6. Der Knackpunkt ist, der hintere Träger muß relativ lange Krallen haben, damit die möglichst weit hinten im Türausschnitt um das dort dicke Tridion rumgreifen können. Alles andere läßt sich an den üblichen Trägern anpassen und ummontieren, ich habe das z.B. an einem Atera Signo näher untersucht. Wenn du einen Träger von einem anderen PKW Modell umfunktionieren willst, solltest du also darauf achten. Ob der von dir verlinkte Träger gerade solch besonders lange Krallen hat, kann ich nicht beurteilen. Wie kommst du gerade auf den?
  7. Natürlich habe ich in dem Zuge auch eine Kennzeichen/Leuchteneinheit angebaut, einfach an den Querträger geschraubt. Wie ich schon mal erwähnt hatte, habe ich den Träger noch umgedreht, dann ist er andersherum gekrümmt und die Räder kommen noch einen Tucken tiefer.
  8. Ich hab meinen originalen Träger tiefergelegt. Mit der Originalkonfiguration bin ich kein einziges Mal gefahren, das ist doch verrückt.
  9. BTW, was ist denn aus deinem Ladedruckproblem geworden? Ohne Ladedruck würde ich nicht mit Fahrrädern fahren, da kommt man ja erst recht nicht mehr voran!
  10. Danke. Ich hatte heute keine Zeit und Lust das erneut zu schreiben. Wenn dem W124 etwas daran liegt dann wird er es hier in den älteren Forenbeiträgen nachlesen.
  11. Man könnte auch beidseitig eine Gummileiste drüberkleben. Aus den Augen, aus dem Sinn.
  12. Wie MBNalbach richtig angemerkt hat, sind diese beim CDI kein Problem. Der Motor hat Hydrostößel, die Ventile sind also gar nicht einstellbar. Die Kette hält 500000 Km.
  13. Rücklaufmengentester für Injektoren, Luftschlauch zur Seite drehen für AGR. Wurde hier schon oft beschrieben. Welches Baujahr hat dein Smart, oder habe ich das überlesen?
  14. Ist diese Wellenmontage beim 451 wirklich so unterschiedlich zum 450? Beim 450 haben die Vielzahn-Anschlüsse Wurfpassung. Da muß ich die Welle nur ungefähr in die richtige Richtung schieben und sie flutscht rein.
  15. Ich glaube dir. Du hast recht. Zum gerissenen Zug passen die Symptome nicht. Wenn nur der Zug gerissen ist, dann bleibt das Schloß zu und nicht auf. Ich würde versuchen, den Außengriff abzunehmen und das Schloß von oben mit WD40 einzupusten so gut es geht. Das könnte schon reichen.
  16. Das ist sehr seltsam. Es muß zwischen hinten links und rechts etwas krass unterschiedlich sein. Entweder Montagefehler, oder etwas an der Rohrleitung dazwischen. Die ist ja nicht gerade lang oder kompliziert. Vielleicht ist die Bremsleitung durch einen Treffer eines Felsens zugequetscht. Oder es liegt ein Problem mit dem Bremsschlauch hinten rechts vor. Mit dem ABS kann es nicht zu tun haben, da ja nur eine Leitung nach hinten geht für beide Bremsen. (Gilt für den Smart 450 mit Trust Plus. Beim ESP weiß ich es nicht.) Okey, gerade nachgelesen: Es geht um einen 451. Da kann es anders sein. Wenn 2 Leitungen vom ABS nach hinten gehen, könnte man die spaßeshalber mal tauschen an geeigneter Stelle. Wenn der Fehler dann mitwandert, oder nicht, dann.... Damit könnte man zwischen ABS und Hinterachse unterscheiden.
  17. Der Bowdenzug des Innen-Öffners ist gerissen. Du mußt die Schale der Türverkleidung innen sowie das Panel außen abnehmen und einen neuen Zug durchfädeln. Du brauchst nur den neuen Zug, entweder original oder China Nachbau. Du brauchst eine warme und trockene Werkstatt oder Garage. Achja, bei der Gelegenheit das Schloß gut ölen.
  18. Wurde der Bremszylinder hinten rechts auch erneuert? Sicher? Wirklich?
  19. Behindert das nicht spätere Reparaturen?
  20. Startprobleme am 450 CDI werden meist von Problemen mit der AGR verursacht, oder durch zu große Rücklaufmenge eines Injektors. Beides läßt sich relativ einfach prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.