Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.098 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Und womit pendelt deine Frau jetzt zur Arbeit?
-
Smart 450 silberne Folie für Heizungs-/Lüftungsbedienung
Funman antwortete auf DierkZimmer's Thema in Tuning-Fragen
Ich sehe gerade, sind von Mercedes nicht mehr lieferbar. -
So ungefähr... ja geht ihm gut nach eigenem Bekunden.
-
Nimm 3 originale Ösen bevor du weltweite Forschungen anstellst. Belaste die aber nicht schräg beim Verzurren. Könnte schwierig werden. Würde ich aber sowieso nicht machen. Die Gewinde im Smart sind dünnstes Blech und Alu. Ich würde was vernünftiges selber bauen zum Verzurren.
-
Smart 450 silberne Folie für Heizungs-/Lüftungsbedienung
Funman antwortete auf DierkZimmer's Thema in Tuning-Fragen
Symbolfolie Silbergrau könnte es sein. -
Der Outliner ist gerade mächtig im Stress. Frag mal den Ahnungslosen. Der hilft dir sicher gerne.
-
Um das mögliche Problem mit der Drehrichtung auszuschließen sollte es ja wohl kein Problem sein mal versuchsweise 2 Phasen an der Keba Box zu tauschen.
-
Merkwürdiges Klarlackproblem 451er
Funman antwortete auf Joge's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sollte eigentlich nichts ausmachen. Klingt aber trotzdem verdächtig. Was für Matten? Welcher Klebstoff? Wurden die auf die Panel geklebt? An genau der betroffenen Stelle? -
An einem Smart 453?
-
Ich glaube hier wird gerade Wechselstrom mit Drehstrom verwechselt. Sowas geht nur bei Wechselstrom. Ein Problem mit der Drehrichtung kann es aber nur bei Drehstrom geben. Darum geht es hier.
-
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
Funman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Auch nicht viel mehr als der 450 CDI DPF Serienpott aktuell kostet. -
Glashubdach Smart 450 Erfahrungen?
Funman antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Die Smarts werden mal Sammlerstücke und je seltener desto wertvoller. -
Nasowas. Ich bin hingegen zum Ablassen zu bequem. Beim 451 ist der zusätzliche Schönheitsfehler vorhanden, daß beim Ablassen eine erhebliche Restmenge zurückbleibt.
-
Von Max bis Min in 1 Woche. Wenn ich den Post des TE richtig verstehe. Allerdings wissen wir nicht wieviel er in der Zeit fährt. Ich hoffe daß die Smart Ingenieure wußten was sie tun. Ein Flüssigkeitsstand auf Max sollte stabil bleiben. Daß das beim Smart ein Problem wäre hätten wir sicherlich schon hier gelesen wenn es denn so wäre. Vor allem wäre es interessant den Druck bei kaltem oder nur etwas warmem Motor zu checken nach kürzerer Fahrt. Wenn dann Druck auf dem Behälter ist, dann ist die Sache klar.
-
M.E. nein, im Gegenteil. Das Problem könnte in diese Richtung gehen.
-
Irgendwo muß das Kühlwasser ja hingehen. Entweder es tropft ab oder es landet im Öl oder in der Verbrennung. Hier wurde darauf hingewiesen daß man Glykol in den Abgasen riechen kann. Habe es selber nicht probiert. Ein mögliches Szenario ist, daß Verbrennungsgase in der Kühlung landen und das Kühlwasser rausdrücken. Es gibt CO Tests für das Kühlwasser um Verbrennungsgase nachzuweisen.
-
Ja, aber nur wenn das Kühlsystem überlastet ist. Solange im Regelbereich des Thermostaten gefahren wird kann man auch 100000 Km mit lockerem Kühlerdeckel fahren ohne daß das Kühlwasser weniger wird. Bei dem beschriebenen Wasserverlust liegt ein Defekt vor.
-
Ich würde Keba fragen mit genauer Angabe des Smart-Typs.
-
Versuchen wir es mal so: @Bumblebees gibt es schon etwas neues zu deiner Bremse?
-
Ja und nein. Genau diese Verzögerung hat die von dir verbaute ATP Lima ja gerade nicht. Deshalb habe ich ja so intensiv nachgefragt, um den Zusammenhang zu untersuchen. Die ATP Lima liefert sofort Strom, sobald die Drehzahl hoch genug ist. Sie beginnt zu laden ab einer Motordrehzahl von ca. 500 U/min. Das ist zufällig die von dir beobachtete Drehzahl in den ersten Sekunden. Diese Übereinstimmung kam mir verdächtig vor. Offenbar lief der Motor so lange instabil, bis die Drehzahl erstmals über 500 U/min gekommen ist. Dann hat die Lima Strom geliefert und der Motor ist ab da normal gelaufen. Danke für die Rückmeldung!
-
"Undichtes" Zündgeschirr ist ggf. im Dunklen zu sehen.
-
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
Funman antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja die sind kürzer als Serie. -
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
Funman antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also ich habe hier Federn für vorne liegen, auf denen steht Brabus und Sachs drauf. Die Federn sind silberfarben mit blauer Schrift. -
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
Funman antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da die Brabus Federn von Sachs sind vermute ich mal daß die Brabus Dämpfer auch von Sachs sind. -
Tut er. Selber ausprobiert.
