Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.719
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ja, dieser neue Halter ist aber noch größerer Mist. Das Problem ist ja die zu kleine Auflagefläche und die ist beim neuen Halter noch kleiner. Besser sind da schon die Gummis für die Kanten vom 451 die hier schon mehrmals erwähnt wurden. Ich rüste den neuen Halter auf "alt" um indem ich die fehlende Kante wieder hinzufüge.
  2. Es gibt Leute die bohren die Nieten eben aus.
  3. Es sollte darauf hingewiesen werden daß es vermutlich um einen Smart 453 geht.
  4. Bin ich anderer Ansicht. Wenn das Innere mit Kettenspray ausgesprüht wird, ich habe sogar ein Produkt das aufschäumt, dann kommt das sicher überall hin. Und mehr kann man nicht sinnvoll machen. Bevor ich einen Aktuator auseinanderpuhle würde ich mich lieber um 100 andere Stellen am Smart kümmern die das nötiger haben. Aus diesem Grunde ist hier und in vielen anderen Fällen die Diskussion doch obsolet, welches Vorgehen jetzt besser ist. Wer kann schon ernsthaft behaupten, daß sein 23 Jahre altes Auto nirgendwo anders Problemstellen hat und alle Details top in Schuss sind. Und er außerdem auch keine anderen offenen Baustellen im Leben hat. Haus top saniert z.B.. Und er deshalb Zeit hat ausgerechnet einen Kupplungsaktuator zu öffnen.
  5. Einen Kotflügel und ein Rücklicht zu tauschen wird ja wohl auch noch ein Bastler mit 2 linken Daumen hinbekommen. Für solche Kleinigkeiten würde ich nicht quer durch die Republik fahren.
  6. Hast du inzwischen mal Lastvin gecheckt?
  7. Das ist sehr löblich. Ab Werk ist die Schmierung nicht optimal und in fortgeschrittenem Alter macht sich das durch typische Knarzgeräusche bemerkbar, wenn die Zündung ein- und ausgeschaltet wird.
  8. Wie breit sind denn die Felgen, oder habe ich das überlesen?
  9. Was die anderen Vorredner nicht erwähnt haben: Gummimanschette wegziehen, das Innere des Aktuators kräftig mit Kettenspray einsprühen, ein paar Tage trocknen lassen und wieder montieren. Das verstehe ich unter Aktuator schmieren. Bei der Montage mit ca. 1Kg randrücken und dann festziehen.
  10. Man sollte dort keinen Kraftstoff einfüllen.
  11. Ja, bekannte Pfuschlösung. Ich baue den Sitz im Schnitt ca. jede dritte Woche aus. Eben immer wenn ich was sperriges transportieren will, was irgendwie ständig der Fall ist.
  12. Wenn du die VIN auf lastvin.com eingibst, bekommst du das Auslieferdatum deines Smarts angezeigt.
  13. Safe wird m.W. immer angezeigt wenn das Radio gesperrt ist. Du mußt nur normal den Code eingeben laut Bedienungsanleitung. Wie das geht bitte selbst nachschlagen.
  14. Hinzu kommt die Verzinsung, die Zeit ist damit nicht nur 37 Jahre, sondern sogar unendlich. Meine Smart 450 haben keinen Wertverlust. Sie haben alle fast keinen Marktwert und der ändert sich auch nicht mehr.
  15. Der Turbolader wurde schon erneuert??? Womit wurde ausgelesen? Wurden auch alle Steuergeräte ausgelesen?
  16. Ja, aber auch das dämpft nur das Ausmaß des Problems, ist aber keine dauerhafte Lösung. Kabelanschlüsse sollten einfach nicht locker sein.
  17. Erfahrungsgemäß bleibt es nicht so, aber du kannst diese Behandlung ja wiederholen sooft es auftritt. @380Volt Wie gesagt sind die Crimpungen das Problem, nicht die Steckkontakte, die sind sogar vergoldet. Wenn sich die Kupferlitze in der Crimpung etwas lockert und das Kupfer dann oxidiert dann entsteht dieses Problem. Wenn dann dran gewackelt wird dann wird das Oxid etwas weggerubbelt und es geht erst mal wieder. Bis sich dann neues Oxid gebildet hat usw.. Ist das gleiche Problem wie am Steckkontakt am Anlasser. Und bevor jetzt jemand sagt daß Mercedes es doch wohl hinkriegen sollte vergoldete Kontakte so an Kabel zu crimpen daß sie sich nicht lockern, ich habe beruflich damit zu tun und weiß daß selbst renommierte Weltmarktführer damit ein Problem haben, davon kann ich ein Lied singen.
  18. Nehm ich! Achnee, hab ich ja schon. 🙃
  19. Ja ich weiß. Meiner Meinung nach die falsche Frage! 😉😁
  20. 450 CDI sind mit 500000 Km bekannt. Reicht das nicht?
  21. Gibts auch eine überdachte Glühkerze?🤔
  22. Wenn die Kupplung noch gut ist, würde ich die nicht tauschen. Man kann den Stößel "aufdicken", dann läuft der Smart so eventuell noch 150000 Km. Danach kannst du immer noch weitersehen.
  23. Das ist schon seltsam, aber so lange es dich nicht stört....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.