Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.106
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Der Smart von Peter wurde am 26.11.2002 ausgeliefert. Die VIN im Fahrzeugschein beginnt mit WME01MC. Somit muß es ein ZEE Smart sein. Damit ist Schlüsselanlernen nur mit der Stardiagnose möglich. Peter müßte bei jemandem mit Stardiagnose vorbeischauen. Klick.
  2. Warum muß das so billig sein? Wer billig kauft, kauft zweimal.
  3. Aber im Sicherungskasten unter dem Armaturenträger, zwischen den Sicherungen, ist schon eine OBD Dose, oder auch da nicht?
  4. Kann keiner sagen. Schau nach der OBD Dose!
  5. Naja, wenn eine Motorradgabel taumelt ist das sicher auch nicht so angenehm. Und beim Auto ist das Rad auch an mehreren Punkten aufgehängt, z.B. Federbein, Querlenker usw.. Der Grund dürfte sein daß Motorradräder prinzipbedingt viel schmaler sind als Autoräder.
  6. Ich würde den Tacho nehmen und weiterverkaufen. Spart die 100 Euro.
  7. Das wäre aber eine sehr teure Lösung da er für das Ding jetzt offenbar mehrere hundert Euro bezahlt hat, dann aber nur die Tachoscheibe verwendet. Vielleicht geht es ihm ja auch gar nicht um die Tachoscheibe. Vielleicht ist der alte Tacho ja defekt.
  8. Vermutlich Thread verwechselt.
  9. Und womit pendelt deine Frau jetzt zur Arbeit?
  10. Ich sehe gerade, sind von Mercedes nicht mehr lieferbar.
  11. So ungefähr... ja geht ihm gut nach eigenem Bekunden.
  12. Nimm 3 originale Ösen bevor du weltweite Forschungen anstellst. Belaste die aber nicht schräg beim Verzurren. Könnte schwierig werden. Würde ich aber sowieso nicht machen. Die Gewinde im Smart sind dünnstes Blech und Alu. Ich würde was vernünftiges selber bauen zum Verzurren.
  13. Der Outliner ist gerade mächtig im Stress. Frag mal den Ahnungslosen. Der hilft dir sicher gerne.
  14. Um das mögliche Problem mit der Drehrichtung auszuschließen sollte es ja wohl kein Problem sein mal versuchsweise 2 Phasen an der Keba Box zu tauschen.
  15. Sollte eigentlich nichts ausmachen. Klingt aber trotzdem verdächtig. Was für Matten? Welcher Klebstoff? Wurden die auf die Panel geklebt? An genau der betroffenen Stelle?
  16. Ich glaube hier wird gerade Wechselstrom mit Drehstrom verwechselt. Sowas geht nur bei Wechselstrom. Ein Problem mit der Drehrichtung kann es aber nur bei Drehstrom geben. Darum geht es hier.
  17. Auch nicht viel mehr als der 450 CDI DPF Serienpott aktuell kostet.
  18. Die Smarts werden mal Sammlerstücke und je seltener desto wertvoller.
  19. Nasowas. Ich bin hingegen zum Ablassen zu bequem. Beim 451 ist der zusätzliche Schönheitsfehler vorhanden, daß beim Ablassen eine erhebliche Restmenge zurückbleibt.
  20. Von Max bis Min in 1 Woche. Wenn ich den Post des TE richtig verstehe. Allerdings wissen wir nicht wieviel er in der Zeit fährt. Ich hoffe daß die Smart Ingenieure wußten was sie tun. Ein Flüssigkeitsstand auf Max sollte stabil bleiben. Daß das beim Smart ein Problem wäre hätten wir sicherlich schon hier gelesen wenn es denn so wäre. Vor allem wäre es interessant den Druck bei kaltem oder nur etwas warmem Motor zu checken nach kürzerer Fahrt. Wenn dann Druck auf dem Behälter ist, dann ist die Sache klar.
  21. M.E. nein, im Gegenteil. Das Problem könnte in diese Richtung gehen.
  22. Irgendwo muß das Kühlwasser ja hingehen. Entweder es tropft ab oder es landet im Öl oder in der Verbrennung. Hier wurde darauf hingewiesen daß man Glykol in den Abgasen riechen kann. Habe es selber nicht probiert. Ein mögliches Szenario ist, daß Verbrennungsgase in der Kühlung landen und das Kühlwasser rausdrücken. Es gibt CO Tests für das Kühlwasser um Verbrennungsgase nachzuweisen.
  23. Ja, aber nur wenn das Kühlsystem überlastet ist. Solange im Regelbereich des Thermostaten gefahren wird kann man auch 100000 Km mit lockerem Kühlerdeckel fahren ohne daß das Kühlwasser weniger wird. Bei dem beschriebenen Wasserverlust liegt ein Defekt vor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.