
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.688 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ja, aber das Geräusch kommt und geht ja offenbar auch mit dem Einschalten des Lichtes ohne Klima, wenn ich den TE richtig verstehe. Der TE könnte mal andere große Stromverbraucher versuchen. Heckscheibenheizung z.B.. Kommt das Geräusch dann auch? Das einzige was diese Dinge verbindet ist doch Drehmoment auf dem Riementrieb. Was sollen Licht und Klima sonst gemeinsam haben?
-
Wenn die originalen von Schrader sind würde ich die auch wieder verbauen. Die kosten im Aftermarket doch nicht viel.
-
Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Diesel haben über den AGR Kühler eine Verbindung zwischen Auspuff und Kühlsystem. Beim Benziner sehe ich keinen Zusammenhang. Beim Benziner befürchte ich den üblichen Motor Totalschaden durch verzogenen Zylinderkopf. Dazu gibts hier einiges zu lesen, u.a. von dem Teilnehmer maxpower.
-
Laufen Klimakompressor und Lima über denselben Riemen? Wenn ja, dann hat es doch offenbar etwas mit diesem Riementrieb zu tun.
-
Gut, sagen wir mal so: Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls steigt mit zunehmender Laufleistung der Glühkerze. Können wir uns darauf einigen? Und wenn das Ziel ist, Ausfälle zu Unzeiten zu vermeiden, dann ist es doch ein "technischer Grund" z.B. nach jeweils 100000 Km alle Kerzen zu erneuern, oder eben spätestens wenn die erste kaputt ist. Schließlich erneuere ich ja auch Federn, Stoßdämpfer, Dichtringe, Ölwannen, Lichtmaschinen, Kugelgelenke, Schlüsselbatterien, Glühlampen, Bremsscheiben und Klötze, Domlager und noch weiteres vorbeugend und nicht erst dann wenn sie kaputtgehen. Warum sollte ich das ausgerechnet mit Glühkerzen anders handhaben. Nicht das wir uns mißverstehen, ich befürworte es auch, Material möglichst aufzubrauchen. Aber man muß irgendwo eine Grenze des Vernünftigen ziehen. Und es hat Gründe, warum alte Autos den Ruf haben, unzuverlässig und oft defekt zu sein. Gute Neuteile sind genauso zuverlässig wie bei einem Neuwagen. Deshalb könnte es doch eine Empfehlung sein, einfach gelegentlich in einem Bereich mal alles neu zu machen.
-
Gute Frage. Wenn der Schlauch ab war dann macht es natürlich keinen Sinn vor dem Turbo reinzusprühen. Da kann ja nichts im Motor ankommen. Allerdings ist auch die Frage ob sonst das Spray überhaupt in den Motor kommt. Es muß ja durch Turbo und LLK durch. Vielleicht wäre es besser direkt in den Ansaugkrümmer zu sprühen.
-
Kilometerfresser gesucht
Funman antwortete auf Kilometerfresser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß dieses Fahrprofil und diese Kilometerleistung auch mit einem 450 CDI machbar sind, mit einem Verbrauch von 3,5 Litern im Schnitt. Allerdings nicht bei 130 Km/h, sondern bei Mitschwimmen mit LKW. -
Nö. Keinesfalls. Ich kann bei Gelegenheit mal nachmessen. Ich schätze um 0,8mm. Ja. Und zwar genau von der Herstellung des Smarts bis heute. Deshalb sind die heute oft fällig. Ich gehe aber auch davon aus daß die im Leben eines Smarts nur einmal erneuert werden müssen. Ist auch meine Erfahrung und hab ich hier auch schon gelegentlich erwähnt. Deshalb sitzt die Schraube bei den Wannen mit Schraube in einer Vertiefung, welche die Wannen ohne Schraube nicht haben. Sowohl mit Gummidichtung als auch mit Dichtmasse habe ich die Wannen bisher dicht bekommen. Ich schätze daß die Blechdicken von Original und Chinanachbau gleich sind. Aber ich messe es noch mal nach.
-
Vielleicht wegen der ca. 2cm geringeren Bodenfreiheit durch die andere Form der Wanne und die Schraube selber. Ich ersetze die mitgelieferten Schrauben durch Inbus, die sind flacher, klebe sie mit Dichtmasse ein und sauge weiterhin ab. Auch das, die originale Wanne ist unten flach und man kann den ausgebauten Motor drauf stellen. Die neuen Wannen mit Schraube sind nicht mehr flach. Im Aftermarket gibt es definitiv keine mehr. Sind die originalen eigentlich noch lieferbar? Ich weiß es gerade nicht.
-
Achso natürlich die sollte länger sein. Ich dachte es geht um eine Ablüftzeit, die gibts ja auch bei einigen Dichtmassen.
-
Ich weiß nicht welche Dichtmasse ihr nehmt. Ich nehme Elring Dirko Silikon. Und da ist die Trockenzeit Null, d.h. es muß sofort montiert werden.
-
Wie sieht denn das Fahrprofil aus? Nie freigeblasen?
-
Klingt so als wenn eines der Riemenräder fest ist, bzw. das Aggregat, das dran hängt, bzw. die Welle des Aggregates. Die Riemenräder sollten schon gereinigt werden bevor der neue Riemen drauf kommt. Leichte Beschädigung verkürzt die Lebensdauer des Riemens aber führt nicht zu solchen Problemen.
-
Nein. Absaugen geht beim 450 fast zu 100%. Ich nehme einen Druckluftschlauch aus PU. Geht so gut, besser gehts nicht. Ich fühle wann er unten aufstößt, aber ich kann ihn auch um die Ecke in die Ecken vorschieben. Genau. Und das bei jedem zukünftigen Ölwechsel.
-
Ja, ich meinte natürlich, ob er beim vergeblichen Startversuch einspritzt oder nicht.
-
Man muß ja nicht drunter liegen. Daneben reicht wenn das Rad ab ist. Ich ziehe die beiden Stöpsel mit bloßen Händen raus. Etwas lockern vorher mit Schraubendreher hilft, ist aber noch nicht mal zwingend erforderlich. Dauert 20 Sekunden. Ist ein Schraubenkopf, keine Mutter, spielt hier aber keine große Rolle.
-
Da hast du ja schon viel überprüft und ausgeschlossen. Da würde ich als nächstes klären ob er einspritzt oder nicht.
-
Der steht auch nicht im Speicher. Deshalb die Fragen nach dem Drehzahlmesser.
-
Das ist kein Bauteil. Du kannst die HD Pumpe auf Verdacht neu abdichten oder gegen eine überholte Pumpe tauschen. Vorher würde ich aber erst einfachere Möglichkeiten testen.
-
Wenn er nicht einspritzt, dann kommt natürlich noch einiges in Frage. Summt die Intankpumpe? Wenn ja mal die Rücklaufmengen der Injektoren messen. Oft ist daran etwas faul.
-
Wenn aus dem Auspuff Dieselgestank kommt, dann spritzt er offenbar ja ein. Dazu müssen Kraftstoffdruck und OT Geber in Ordnung sein. Oder das mit dem Dieselgestank ist ein Irrtum.
-
Hm. Aber die Abdeckung des Riemens ist doch davor. Oder fehlt die bei dir? Leider ist der gespannte Riemen vor der Schraube. Mit dem gekröpften 16er Ringschlüssel geht es, aber der muß unter dem Riemen durchgedrückt werden. Hab ich so gemacht, aber ich nehme jetzt lieber einen normalen Gabelschlüssel. Kein Wunder wenn Abdeckung und Rad noch dran sind.
-
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
Funman antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Offenbar ist das Ventil selbst festgekokt. Du mußt das ganze Mischgehäuse ausbauen und intensiv reinigen. Das Ventil hat eine stramme Feder, sollte sich aber doch reindrücken lassen. Das Ventil 237x rein und raus zu bewegen war auch Teil meiner Reinigungsmaßnahme. Es muß sich leichtgängig bewegen lassen. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
Funman antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und, ist das ein originaler Smart Behälter, oder etwas anderes? Schon eingebaut und paßt? -
Es gibt natürlich auch andere Ursachen mit anderen Symptomen. Teste und berichte.