
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Sind das dann eigentlich wirklich neue Motoren oder nur runderneuerte neue, wie es bei VW Audi etc. auch üblich ist? ----------------- CDI
-
Seit rund 3 Jahren gibt es doch eh keine gescheite Musik mehr...nur noch der Superstarretortenmüll
-
Ich fahre mittlerweile nur noch einmal im Jahr in die Waschstraße, nämlich nach der Winterzeit. Unterm Jahr bin ich komplett auf Trockenwäsche umgestiegen(Caramba Magic Wonder) War anfangs auch skeptisch, aber mittlerweile behaupte ich, das es schonender als Auto, oder Handwäsche ist, da ich an meinem neuen absolut kratzfreien linken Kotflügel mit dieser Trockenwäsche noch keinen einzigen Kratzer trotz teilweise starker Verschmutzung reinbekommen habe. Vergleiche ich da meinen rechten, waschstraßen und Handwäsche erfahrenen Kotflügel hat der schon viele dieser feinen Kratzer abbekommen. Es schont die Umwelt und man kann es vor der Haustüre machen, ohne von Nachbars angezeigt zu werden. Nein ich arbeite nicht für Caramba & Co. aber ich bin einfach begeistert von dem Zeugs, das ich es gerne weiterempfehle, so ich mir auch schon viele Empfehlungen aus dem Forum angeeignet habe. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.09.2005 um 15:40 Uhr ]
-
Stimme Timo und Consul zu, da drin sitzt die Kupplung. Übrigens auf dem Foto sind man das deine Zuluftführung für den Ladeluftkühler abgebrochen ist, solltest auch gleich reparieren. (Teilenummer:Q0003246V007)kostet ca 25€ ----------------- CDI
-
Lohnt sich das überhaupt den Ölwechsel selbst zu machen, wenn man mal die teureren Ölkosten von Smart auser betracht läßt? Die A-Inspektion kostet ja laut Smart für den CDI ohne Mwst. und Materialkosten (nur Stundenlohn) ca 80-90€. Wieviel ziehen sie dann davon ab wenn ich den Ölwechsel selber mache??? 10€?
-
Wäre besser gewesen Smart hätte das Geld anstatt in das SUV in die Entwicklung eines 3 Liter Forfour investieren sollen, was technisch sicherlich realisierbar wäre, vor allem würde sich der, wenn der Preis stimmt verkaufen wie warme Brötchen. ----------------- CDI
-
wann verbrauch smart cdi am wenigsten
djfoxi antwortete auf andreas79589's Thema in Zubehör für den SMART
Meinen sparsamsten Verbrauch habe ich immer über Landstraßen gehabt, schon zügig wo´s erlaubt ist also mit 100 und in Ortschaften hinein schön ausrollen lassen. Mein sparsamster Verbrauch war dabei 2,5Liter.(Sommer mit Klima Stufe 1 und 2Personen). In der Stadt braucht er um die 4Liter Vollgas Autobahn 5liter. ----------------- CDI -
Anleitung Motorwäsche ----------------- CDI
-
Wie gesagt, wenn ein Partikelfilter mit Geld und nicht mit Mehrverbrauch erhältlich sein wird, kauf ich mir einen.
-
Merkt man das mit dem Motorlager während der Fahrt irgendwie? ----------------- CDI
-
Rußfilter Irrtümer
-
Es gibt doch nen Ford Flocus Benziner, der Ethanol tanken kann. Um dies zu können hat er jedoch speziell gehärtete Ventile da normale zu weich wären. Ergo: Ich wäre vorsichtig mit dem Schnaps-tanken.
-
hoffentlich geht einer der sicherungen bei mir nie kaputt, dank der Fahrersitzschublade die vernietet ist, dürfte es schwierig sein die Sicherungen zu erreichen... :(
-
Das Problem ist die Finanzierung zur Entwicklung und Serienreife und da man wenn man Aktien kaufen möchte gleich mindestens 50.000€ anlegen muß, wird sich das Interesse in grenzen halten.
-
Was mich immer nervt, das in allen Berichten der IAA gesagt wird, es gibt dieses Jahr kein Dreiliterauto auf der ganzen Messe mehr...Smart wird ignoriert.
-
Jetzt gibt es doch die neue Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis die nicht mehr erneuert werden muß: Silikon-Bemsflüssigkeit besitzt eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Bremsflüssigkeiten durch den nicht hygroskopischen Aufbau (nicht wasseranziehend). Greift weder Lack, poliertes Aluminium, Chrom- & Kunststoffteile an. ----------------- CDI
-
Quote: Am 13.09.2005 um 12:05 Uhr hat pittiplatsch geschrieben: Quote: Am 13.09.2005 um 11:47 Uhr hat Latecs geschrieben: der lupo ist aber ein diesel So wie der crosstown... mitlesen hilft... ;-) ----------------- ach du meine Nase! smart forfour 1.1 blackbasic Durch die Kombination aus Elektromotor (mit einer Leistung von bis zu 23 kW) und dem vom smart fortwo bekannten Benzinmotormit 45 kW / 61 PS (das Antriebskonzept auf der IAA 2001 war mit einem Dieselmotor kombiniert) benötigt der smart crosstown - trotz des um 85 Kilogramm höheren Gewichts - noch einmal deutlich weniger Kraftstoff: Im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ergibt sich rechnerisch, selbst gegenüber dem schon äußerst sparsamen Serienantrieb (4,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer), eine Reduzierung des Verbrauchs um ca. 15 Prozent. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie beim smart fortwo elektronisch auf 135 km/h begrenzt. Darüber hinaus bietet der smart crosstown zusätzlichen Fahrkomfort und eine um ca. zehn Prozent bessere Beschleunigung (das Serienfahrzeug benötigt von 0 auf 100 km/h 15,5 Sekunden). Beispielsweise an einer roten Ampel wird der Verbrennungsmotor mit Hilfe der Start-/ Stopp-Funktion automatisch abgestellt. Dennoch ist spontanes Anfahren kein Problem: Der Elektroantrieb übernimmt den Antrieb während der Zeit, die der Benzinmotor für das Anlassen und den Drehmomentaufbau benötigt. Nicht nur das: Der Elektroantrieb überbrückt ebenso die Unterbrechung der Zugkraft während des Schaltvorgangs.
-
der Crosstown als Hybrid mit Allrad und Diesel bei nem Verbrauch um die 3liter und Einstiegspreis ab 14999.- dann würd ichs mir überlegen, sofern das Cockpit noch überarbeitet wird, und die hässlichen Ledersitze aus dem Sperrmüll ersetzt werden. ----------------- CDI
-
Nachrüstung Dieselpartikelfilter für 42
djfoxi antwortete auf taxler's Thema in Zubehör für den SMART
Wenn Smart for2 auch mit dem Filter mehr braucht, lass ich ihn nicht einbauen... -
deswegen ist trotzdem der Aufbau und die Profilstruktur des Reifens anders als bei Contis.
-
Kann die Semperit 175 nur empfehlen um Welten besser als die Conti´s im Neuzustand waren.Und haben richtig viel Profil drauf. ----------------- CDI
-
Passion mit Vollausstattung würde ich 16tsd. hinlegen.
-
Ein Satz Sommerreifen inkl. Montage und Entsorgung der alten. 135er(Schmalspurbahn) vorne und 175 hinten Conti´s für 365€ inkl. alles ist doch OK der Preis odda? ----------------- CDI
-
Möchte ja nicht nörgeln, aber meinen Contis waren nach 10.000km in 2Jahren trotz über 5mm Profil im Winter nicht mehr gut fahrbar da total ausgehärtet trotz korrekter Lagerung...seitdem fahre ich Champiros & Semperit