
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.489 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Ich bin seit 4Jahren Smart CDI Fahrer mit der Original 135er Asphaltschneiderbereifung. Wenn man mit dieser Bereifung mal übertreibt und flott bei nasser Straße in die Kurve geht schiebt er im schlimmsten Fall einfach geradeaus über die Vorderräder weiter, er untersteuert Trust + nimmt Gas weg und gut ist. Vor einem Jahr hatte ich während der Inspektion einen Smart mit ESP und rundum 195 er Breitreifen als Ersatzwagen. Ich stellte fest das er zwar stabiler ist und später in den Grenzbereich kommt er jedoch dann nicht untersteuert sondern schlagartig mit ÜBERSTEUERN beginnt, dank ESP ging es zwar gut aus, aber mulmig war mir dabei trotzdem wie sich das in Smartie anfühlt. Deshalb wurde mir auch vor ´nem Jahr davor abgeraten meine 135 vorne gegen 145 zu tauschen, nicht nur wegen der Steuer sondern mit der Begründung das das Fahrwerk das Trust + etc. speziell auf die 135ér abgestimmt ist und bei Änderung unter umständen zu spät aktiv wird... ----------------- CDI
-
wann verbrauch smart cdi am wenigsten
djfoxi antwortete auf andreas79589's Thema in Zubehör für den SMART
ist ja wohl klar wenn du Vollgas fährst das er dann nicht 3,49Liter sondern ca 5-6Liter verfeuert... ----------------- CDI -
ja er hat Hydrostössel sonst müsstest alle 12500km zusätzlich zur normalen Inspektion Ventile einstellen lassen. ----------------- CDI
-
Im Smartcenter wurde mir mal mitgeteilt das Smartie nen elektrische Kraftstoffilterheizung hat...
-
Endlich eine CDI-Langstrecke
djfoxi antwortete auf urbancowboy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Anhand der "Eier" würde ich sowieso nicht den Verbrauch bestimmen, sondern andem was nachgetankt wurde, also die Literangabe an der Zapfsäule. Das mit dein Eiern halte ich für nicht gerade genau, da es ja auch davon abhängt ob man bergauf bergab oder scharf bremst, denn dann ist schwups ein Ei weniger an, welches sonst noch 100km gehalten hätte... ----------------- CDI -
----------------- CDI
-
quasi ca 3000 Smart parken dort. Geht ja noch...
-
Wichtig!!! Das Öl muß unbedingt ganz vom Motor weggeputzt werden. Denn bei meinem hatten sie vor 50.000km auch mal den Deckel zwar draufgeschraubt aber nicht richtig der war schief drauf, somit floss auch Öl heraus und so sammelte sich auch eine Ölpfütze in der Vertiefung des Motors. Dieses kleine Ölpfützchen ist über die Jahre allmählich durch die Motortemperatur verdampft un d jetzt nach 50.000km habe ich den Gestank immer noch im Innenraum, jede noch so gründliche Reinigung, und auch das fluten mit Febreze hat nichts gebracht. Also gleich alles Öl vor allem am Motor oben in den Vertiefungen gründlich entfernen. ----------------- CDI
-
Von SWF gibt es jetzt Visioflex Scheibenwischer die es auch für Smart gibt. Zumindest werden bei ebay Smart-fortwo-taugliche verkauft davon.
-
Aber wie schon viele geschrieben haben, manchmal ist der Verbrauch einfach nicht nachvollziehbar...man fährt unter scheinbar gleichen Bedingungen (Temperatur Strecke etc.) mal gezielt zurückhaltend und verbraucht über 4Liter das andere mal eher flott und braucht unter 4Liter auf der selben Strecke und umgekehrt...
-
Mitsubishi Motors liefert Motoren für Smart Fortwo
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Presse-Spiegel
@ Sm_art aber dann ein 3Zylinder mit 3Liter Hubraum und 3 Liter Verbrauch. Aber jetzt mal im ernst wenn ich den Bericht auf Lycos lese und 3,8Liter bei nem 4sitzer möglich ist, verstehe ich nicht warum Smart das nicht beim Fortwo/forfour realisieren kann. Und wieso will Mitsu das Teil in der sparsamen Version nur in Japan verkaufen?? Da hat doch bestimmt DC die Hände im Spiel... [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 18.10.2005 um 07:58 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 18.10.2005 um 07:58 Uhr ] -
Mitsubishi Motors liefert Motoren für Smart Fortwo
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Presse-Spiegel
Steuerketten sind ja auch nicht das schlechteste... naja hoffe das dann zumindest der CDI Made in Germany wird und ein 3Liter-Motor sein wird. -
Mitsubishi Motors liefert Motoren für Smart Fortwo
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Presse-Spiegel
@Sm_art hab ich mir ernsthaft auch schon überlegt noch nen "alten" 2006 zu sichern. Aber um ehrlich zu sein vom Design her gefällt mir der Mitsubishi I sogar: Foto [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 17.10.2005 um 12:11 Uhr ] -
...ob es nur beim Motor bleibt!? Link ----------------- CDI
-
Welche Winterreifen würdet Ihr empfehlen???
djfoxi antwortete auf Kleine_Wolke's Thema in Zubehör für den SMART
...ganz Herrmanns Meinung! ----------------- CDI -
ja Smartie hat echt ne Startautomatik, was war ich enttäuscht als ich die B-Klasse startete und sie keine Startautomatik hatte... es heißt halt das i.d.R. der PumpeDüseVWDiesel schneller als ein Commonrailer anspringt...
-
hab mich schlau gemacht der Druck wird tatsächlich erst dann aufgebaut wenn sich auch der Motor bewegt. Deshalb startet auch ein VW Pumpe Diesel schneller als ein CDI. Der Druck wird nicht gespeichert...
-
aber dann ist ja trotzdem im Startmoment nich t der 1200bar Druck im System, der muß sich ja erst aufbauen wenn die Hochdruckpumpe läuft, die aber vom Motor angetrieben wird..und somit beim start in den ersten Sekunden noch nicht richtig läuft...
-
Die Hochdruckpumpe beim CDI wird doch vom Motor angetrieben. Wie funktioniert dann die Kraftstoffaufbereitung (Druckaufbau) beim Startvorgang???
-
Ich persönlich würde sowas nur machen wenn sie nicht mehr richtig kühlt. Das desinfizieren mache ich selber.
-
Wieso wird VW Polo TDI Diesel Bj 2005 5 x schneller warm als CDI smart
djfoxi antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
das mit den Kühlkreisläufen ist im Endeffekt ganz leicht zu erklären Autos, außer Luftgekühlte haben nen kleinen und nen großen Kühlkreislauf. D.h. der Kleine geht vom Motor durch den Wärmetauscher für den Innenraum und wieder zurück. Der große geht durch den Motor durch den Wärmetauscher und durch den Kühler. Umgeschaltet wird ganz einfach mechanisch über ein Thermostatventil das i.d.R. bei ca 70°C Wassertemperatur den großen Kühlkreislauf aufmacht. Da Smart CDI jedoch 1. ein Diesel 2. ein kleiner Diesel 3. ein kleiner sparsamer Diesel 3. mit langen Leitungswegen zum Innenraum ist, dauert es natürlich demensprechend lange bis es warm wird. -
Wieso wird VW Polo TDI Diesel Bj 2005 5 x schneller warm als CDI smart
djfoxi antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
also ich kenne keinen modernen Diesel der keinen zuheizer drin hat, der Fordgalaxy hat z.b. sogar nen Kraftstoffzuheizer drin der sich unter 10°C einschaltet... da es jedoch automatisch ist merkt das halt keiner ob es jetzt der Motor ist oder der Zuheizer der in Warheit wärmt. -
4 Jahre alt 86300km: Folgende Birnen gewechselt: Abblendlicht links (Jedoch gleich rechts auch getauscht) 1x Cockpitbeleuchtungsbirne. finde das nicht viel...
-
Wieso wird VW Polo TDI Diesel Bj 2005 5 x schneller warm als CDI smart
djfoxi antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
hatte am WE ne B-Klasse 180 CDI,die wurde auch sehr schnell warm auch im Innenraum, da sich der elektrische Zuheizer dort automatisch einschaltet, wenn der Motor kalt bzw. es draußen kälter ist. Verbrauch bei extrem sparsamer Fahrweise (entsprach dann in etwa den Beschleunigungswerten des Smart CDI) 4,8Liter gesamt. Innerorts ca 5,8 außerorts 4,0Liter -
REKORD-smart! Artikel in der aktuellen Autobild
djfoxi antwortete auf Karl_aus_Muenchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...wobei ich das mit den 3000€ Rep.-Kosten nicht glaube...