Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Nur wenns dunkel wird oder bei schlechtem Wetter...
  2. Webasto ist auch laut Smart die einzige, mit der Crashtestversuche im verbauten Zustand mit nem Smart gemacht wurden...
  3. darum am besten das Öl immer selbst mitbringen, dann weiß man was man hat. Sonst glaube ich nicht das man richtig viel spart, wenn man die Inspektion im Center zwar machen läßt aber ohne Ölwechsel, die ziehen dann bloß ein paar Euro von der Inspektionsgesamtstundengage ab...und man hat dann das gesiffe zu hause...
  4. das Öl wird sicherlich 40€ von den 85 ausmachen oder?
  5. djfoxi

    Wattebauschen

    615 inkl alles inkl Reifenerneuerung hinten(Sommerreifen Continental Eco Dingsbums). Jedoch wie geschrieben habe ich mir die Bremsbeläge und Scheiben nur mitgeben lassen, also nur Material bezahlt, da ich das selber mache wenn sie in so 20-30.000km verschlissen sind. Aber war trotzdem irgendwie über die Rechnung erstaunt, aber naja das Geld ist ja nicht weg, hat ja bloß wer anders :)
  6. djfoxi

    Motor-Reiniger CDI

    Wer seinen Smartie immer nur gutes Vollsynthetik gönnte, braucht keinen Motorreiniger, da solche Additive dann bereits im Motoröl enthalten sind.
  7. djfoxi

    Wattebauschen

    Ich habe jetzt alles in allem 615€uronen bezahlt für Inspektion mit Ölwechsel (Öl selbst mitgebracht) und Bremsflüssigkeitswechsel, da ich die Flüssigkeit eigentlich erst letztes Jahr erneuern habe lassen (zumindest bezahlt habe ich es...) meinte der Meister das das damalige Smart-Center es wohl nicht wirklich gemacht hat... Kupplung wurde auch neu angelernt und justiert. Desweiteren habe ich die beiden Hinterreifen erneuern lassen und mir das Material für die vorderen Bremsscheiben + Beläge mitgeben lassen. Also ca. 300€ Material & 300€ Lohn. Ich habe jetzt mal die Materialstärke der neuen Beläge angesehen ca 10mm beträgt die Belagstärke und bei meinen am Wagen überall ca 5mm reine Belagstärke und bei so 2mm fangen die akkustischen Verschleißbleche erst an. Also habe ich mich richtig entschlossen, dies nicht gleich im Center tauschen zu lassen...das wäre viel zu früh gewesen.
  8. djfoxi

    Wattebauschen

    ich hab ihnen mitgeteilt das ich die Bremsscheiben & Beläge selber tauschen werde und deshalb nur die Ersatzteile kaufe. Dann kann ich sie wechseln wann ich es für nötig halte und nicht bei noch 9,9mm Bremsbelag.
  9. Es gibt Motorreiniger die man in das Öl kurz vor dem Ölwechsel schüttet, d.h. man schüttet das Mittel in den Ölkreislauf, läßt dann den Motor 15min im Leerlauf laufen und saugt dann das Öl ab.
  10. djfoxi

    Wattebauschen

    Danke für die Verdecktips, ist mein erstes Leihcabrio... Hab grad Anruf erhalten das sie Bremsbeläge gerne tauschen würden + Scheiben, obwohl ich erst gestern nachgesehen habe und noch fast einen cm Belag habe...und die Scheiben auch noch über Minimumstärke sind... Abzockversuch? ...naja und trotz dessen das ich letztes Jahr für den Bremsflüssigkeitswechsel geblecht habe, ist er dieses Jahr angeblich wieder fällig, da das Testgerät tiefrot anzeigt...
  11. djfoxi

    Wattebauschen

    Hab jetzt zwecks Inspektion meinen 01ér CDI mit nem 05èr Cabrio Benziner getauscht...man ist der Leise, im Stand ist der Motor kaum zu hören und einkuppeln tut er vielleicht sanft...selbst während dem Fahren kuppelt er sehr sanft ein und läßt sie länger schleifen damit es auch wirklich ruckfrei ist, gefällt mir gut, die Frage nur wie sich das schleifen auf die Lebensdauer der Kupplung auswirkt... Es scheint mir auch, als wäre das Fahrwerk weicher abgestimmt...und der Motor besser gedämmt...Schaltung scheint auch flinker zu sein.. Frage: Ist es normal das man, wenn das Verdeck ganz geöffnet ist, es von Hand wieder beim Heck hochschieben muß und es erst dann wieder elektrisch zu fährt??? [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 06.10.2005 um 09:17 Uhr ]
  12. apropo Rallye-Smart, ob sowas mit dem Smart auch möglich wäre?! Marokko [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 05.10.2005 um 12:16 Uhr ]
  13. djfoxi

    Bevormundung

    Quote: Am 04.10.2005 um 19:24 Uhr hat Consul geschrieben: Kauf Dir einen 99er. Der hat keine Fahrunterstützung außer ABS. Über das "Trust Plus" brauchen wir sowieso nicht zu diskutieren, dieses ist lediglich eine Anfahrhilfe auf glatten Straßen. Ich halte ESP und was es da sonst noch gibt für überbewertet. Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Auto und habe solch ein System noch nie gebraucht. Wer normal fährt wird nie in die Verlegenheit kommen das ESP-System zu benötigen. Unsere Väter haben zumindest ihre Autozeit auch ohne diesen Technikkram mannhaft überlebt. Fachleute behaupten zudem, das ESP die Konstruktionsfehler der Autos ausbügeln soll. Wenn ein Auto eine gute Konstruktion ist wird es auch unter normalen Umständen auf der Straße bleiben! Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von Consul am 04.10.2005 um 19:32 Uhr ] @ Consul das stimmt nicht wirklich ist nicht BLOSS ne Anfahrhilfe: Die elektronische Traktions- und Stabilitätskontrolle trust plus überprüft permanent über vier abs-Raddrehzahlsensoren und einen Querbeschleunigungssensor den aktuellen Fahrzustand. Werden in kritischen Fahrsituationen festgelegte Grenzwerte überschritten, greift trust plus automatisch ein, nimmt blitzartig Gas weg und öffnet oder schliesst situationsbedingt die Kupplung. Dadurch wird eine eventuelle Übersteuerung auf unterschiedlichen Oberflächen oder beim Ausweichen vor Hindernissen unterbunden. Die Geschwindigkeit des smart Fahrzeuges wird auf einen für das Fahrzeug unkritischen Querbeschleunigungswert im Rahmen physikalischer Grenzen reduziert. trust plus ist in allen Fahrzeugen bis Ende 2002 enthalten.
  14. Pimp my cat Einfach mal die Seiten durchklicken...
  15. Interessant wäre auch, ob sie einen gewissen Geldbetrag wert ist und man somit in Zukunft aufgrund steigender Benzinpreise weniger Sprit bekommt, oder sie direkt so und soviel Liter Wert ist...
  16. djfoxi

    Bevormundung

    Bevormundung währe für mich, wenn das Auto GPS-gesteuert, in Ortschaften etc. automatisch auf die Sollgeschwindigkeit abbremst... [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 04.10.2005 um 07:58 Uhr ]
  17. Glaubt man den Angaben auf der Smart Homepage, ist der Automatik sparsamer als die Handschaltung, wie kann es den das geben?
  18. Der Gummischlauch der nur reingesteckt ist, ist die Ventildeckelentlüftung, dort wird überschüssiges Öl, bzw. Öldampf abgefangen und dem Motor einfach Ansaugseitig zur Verbrennung hinzugefügt, läßt du den Schlauch jetzt einfach frei baumeln, ist die Öffnung, wo der Schlauch normalerweise eingesteckt wird offen und der Motor zieht ungefilterte Frischluft, was durch Partikel etc. deine Zylinderlaufbahnen beschädigen kann...bei meinem CDI haben sie bei der Inspektion mal vergessen, diesen Schlauch wieder einzustecken, ergo mit Öltropfen übersähtes Heckpanel... Der Ladeluftkühler kühlt die durch den Turbo während der Kompression erhitzte Luft wieder ab, ist der Turbolader jedoch undicht (Lagerschaden etc.) ist die während der Komprimierung durch den Turbo strömende Luft mit Öl vermischt, welches sich unter anderem dann im lamellenförmigen Ladeluftkühler sammelt. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.10.2005 um 17:48 Uhr ]
  19. ich kenne auch Drehzahlorgien-Japan-Motorräder die weit über 100.000km mit dem ersten Originalmotor haben...ich glaube wenn man immer brav warm fährt sind solche Kilometer durchaus möglich. 500.000km Kurzstrecke oder Stadtverkehr sind jedoch was ganz anderes...
  20. Gibt doch die O bis O Regel von Oktober bis Ostern mit Winterreifen heizen.
  21. Ich glaube auch das dieser Smart kein Einzelfall ist. Smart´s sind im allgemeinen schon robuste Fahrzeuge und das sich hier im Forum die negativen Beiträge häufen ist auch klar, wer schreibt schon das er keine Probleme hat...die wenigstens. Aber zum Autobildbericht, wieso kostet die Reparatur der Kupplung(Austausch) Motoraufhängung und ne Windschutzscheibe 3366€ ??? Kommt mir etwas überteuert vor...
  22. djfoxi

    Smart-Serie

    ...nicht nur Antischlupf, es kuppelt auch aus bzw. nimmt die Motorleistung zurück wen Smart droht auszubrechen. Nur das "+" steht für die Antischlupfregelung. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 30.09.2005 um 10:14 Uhr ]
  23. Immer diese Lückenstopferbeiträge :)
  24. Anfrage bzgl. dem neuen Smart-Buch von Benelli Verlag: danke für Ihre Anfrage. Auf jeden Fall wird der "Smart" im Jahr 2006 erscheinen. Es ist aber noch nicht endgültig geklärt, ob im 1. oder 2. Halbjahr. Ich bedauere, Ihnen noch keinen definitiven Termin geben zu können. Mit freundlichem Gruß Paul Pietsch Verlag [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 28.09.2005 um 13:16 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.