Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.489
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. djfoxi

    Polternde Reifen?!

    Wobei Bridgestone ja den Beinamen Glitschstone haben... :). Also bis eben auf das Poltern war ich sehr zufrieden mit den Conti´s . ----------------- CDI
  2. Hey du hast KZ HRO praktisch Rostock, hab dich gar nicht gesehen :) Die Alleenstraße quasi Plauen->Dresden->Potsdam->Neurruppin->Stralsund->Rügen->Rostock->Berlin->Leipzig.. ..kann es nur empfehlen landschaftlich sehr sehenswert... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 22.08.2005 um 14:33 Uhr ]
  3. djfoxi

    Polternde Reifen?!

    ich merke es eben nur bis 50kmh auf der Autobahn bei Vollgas oder so spürt man nichts... es scheint als käme es von hinten
  4. djfoxi

    Polternde Reifen?!

    Anfangs dachte ich es wäre nur Einbildung aber jetzt nach vielen Urlaubskilomtern ist von hinten ein deutliches Poltern zu hören und zu spüren, allerdings ab 50kmh ist es nich mehr vorhanden, das Poltern ist so als wäre der Reifen total unrund . Sehen tut man allerdings überhaupt nichts (noch 4mm Profil conti 5Jahre alt) Hatte das schonmal jemand??? ----------------- CDI
  5. nach 2600km wieder zurück aus der Zone :), Smartie hat ohne Probleme durchgehalten...nur bei den teilweise äußerst maroden Kopfsteinpflastern wurde man ordentlich durchgeschüttelt...und gekillt wurden wir auch nicht nur begafft... uns kamen nur 2 Smart´s entgegen, deshalb waren wir woll relativ auffällig.. ----------------- CDI
  6. Hab´s eben eingebaut mit Originaltempomathebel, hat 30min. gedauert. Batterie hab ich doch abgeklemmt..., ich alter Feigling. Tipp das Tachokabel mit dem Tachosignal im Cockpitgehäuse am besten links durchfrimmeln und dann unter der Sicherungsabdeckpappe im Originalkabelbaum mitverlegen. Das Steuerkabel vom Tempomatwischerarm rechts runterverlegen, dann scheuert nichts an der Lenkung... ----------------- CDI
  7. Bayernaufkleber, CSU Aufkleber, Baut die Mauer wieder AUF-kleber alles runtergekratzt...
  8. wahrscheinlich besser, wenn ich zumindest meine Weißblaue Fahne, die Lederhose, Das Erdinger Weißbier und meine Musikantenstadel-CD zu Hause lasse... ----------------- CDI
  9. Ich komme aus dem Bundesland nach dessen Aussage "die Klugen" kommen und wollte eigentlich morgen eine Woche lang auf eine Ostdeutschlandtour mit Smartie aufbrechen...,habe jetzt allerdings so meine Bedenken nach diesen Tönen von Stoibinator gekillt zu werden...also liebe ostdeutsche Smartfahrer drückt beide Augen zu wenn ihr mich fahren seht und lasst mich am leben, sind nicht alle der Meinung Stoibers!!! ----------------- CDI
  10. In der Anleitung meiner Webasto steht Funktionsbereich der Treibstoffpumpe max 16°C ----------------- CDI
  11. das sind die Vorteile wenn man nen neuen Smartie hat mein Uraltmodell von 01 ist da auf den Zubehörhandel angewiesen. ----------------- CDI
  12. würd ich nen 4-türer kaufen würd ich den Forfour nehmen, von Desgin her einfach was anderes...aber hätten sie ihn als 3-Liter For-four (three) rausgebracht (Verbrauch nicht Hubraum) würde er sich bestimmt super verkaufen... ----------------- CDI
  13. das heißt wenn ich nicht vorhabe, einen Kurschluß zu fabrizieren, kann ich mir das abklemmen der Batterie sparen odda?
  14. Wie aufwändig ist den der Einbau komplett bei Verwendung des Original Smart Tempomathebels?? (Stunden??)
  15. kenne das Problem von nem A4 bei dem ich die Tragegelenke gegen robustere eines 3.Anbieters getauscht habe, trotz Servo war die Lenkung schwergängiger nach so 500km spürte man aber keinen Unterschied mehr zu früher, bzw. hat sich wohl daran gewöhnt...
  16. naja ich bin ja mal gespannt wie sich diese zukünftigen Smart-Satelliten (Mercedes mit Smart Service) dann bei Inspektionen bzw. Reparaturen anstellen...Smart ist halt doch etwas anders gebaut als ein Mercedes, vor allem könnte ich mir vorstellen, das ich nicht der letzte bin bei dem sie die Verkleidung am Lenkrad mit dem Schlüssel verkratzen, da sie das Zündschloss suchen....
  17. was mich wundert das er "geschwommen" ist...hält der sich doch solange über Wasser?
  18. die brauchen doch überhaupt keinen Kooperationspartner, so ein Unsinn sollen den neuen Fortwo ordentlich entwicklen dann verkauft er sich auch gut, hab kein Bock auf Smart mit VW Standartcockpit :) . geht doch letztendlich wieder bloß um den dummen Aktienkurs, die steigt i.d.R. eh bloß wenn sie Leute raus kicken... :( ----------------- CDI
  19. meiner läuft jetzt seit 85.000km auch ohne 2T-Öl. Klar vielleicht zerrreißt es mir bei 100.000 den Motor dann kann man sagen Mit 2 T Power währe das nicht passiert...aber weiß man´s wirklich? Repräsentative Studien gibt es nicht der eine glaubt es hilft (PLazebo) der andere glaubt es halt nicht, ist sowie mit dem Aral Ultima Sprit.
  20. Oder Smartschlüssel den Baukran steuert: auf ab...
  21. Wunderte mich heute morgen, war wie immer eh schon spät dran, das Smartie überhaupt nicht auf die Fernbedienung reagierte, hollte den 2.Schlüssel klappte auch nicht, da sah ich das in ca 50m Entfernung gerade ein Baukran mit einer solche kabellosen Fernbedienung in Betrieb genommen wird. Ich bat die netten Herrn um eine kurze Pause und sie schalteten das Gerät aus. ->Smart lies sich aufsperren. Ich finde das ja toll das alle auf den selben Frequenzen sich herumtreiben.. diese PMR-Funkgeräte senden ja auch auf dieser Frequenz...für was ist dann eigentlich diese Regulierungsbehörde da??? ----------------- CDI
  22. djfoxi

    Cdi Notlaufprogramm

    Bei Kilometer 30.000 bekam ich das dritte verpaßt das hält nun seit 50.000 ohne Probleme angeblich wurde der Motor verstärkt (Drehstrom-Kurzschlußläufer mit Anlaufkondensator ):) [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.08.2005 um 14:55 Uhr ]
  23. haha pünktlich zum Wochenende sagen sie doch wieder in Süddeutschland kühler und unbeständig an...
  24. Ich habe mal bei jemanden nachfrägt der wirklich Erfahrung hat: "Bei den modernen Dieselmotoren ist es nicht ratsam Öl dem Kraftstoff beizumischen. Da bei diesen Fahrzeugen der Diesel bereits als Schmiermittel für die Pumpe und die Einspritzpumpe verwendet wird, muss man hier nicht noch nachhelfen. Zusätzlich hätten Sie mit der Beimischung von Öl eine anderen Schadstoffausstoß, was sich negativ bei der nächsten AU auswirken kann. Außerdem besteht die Gefahr, das sich Ablagerungen auf den Düsen bilden und das Fahrzeug nicht mehr richtig läuft. Diese Ablagerungen sind altbekannt vor allem von 2-Takt Motoren. Sie wären zwar aufgrund eines geringeren Mischungsverhältnis weitaus weniger stark, aber wie sich Ablagerungen auf die Mikroskopisch kleinen Einspritzöffnungen auswirkt brauche ich wohl nicht zu erwähnen." ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.