Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Wenn er nur unten ausgehangen ist, sieht man es recht schön vom Beifahrersitz wenn du dort hinter die untere Mittelkonsole blickst, dort ist auch die Fußauströmung.Dort ist ein Plastikhebel angebracht, der Zwischen den verschiedenen Ausblassrichtungen umschaltet.
  2. @schaefca: Denke auch das sich Smart für die Low-budget-"Hybrid-Variante" 2 entscheiden wird. Da ja gespart werden muß, koste es was es wolle. Andererseits bin ich dann gespannt, wie sie aus dem CDI wieder ein 3-Liter Auto machen wollen...vielleicht doch ein paar Veränderungen am Motor wie höhere Einspritzdrücke, Piezo-Injektoren... @steve55:Quasi so wie sie alle von der Energiesparlampe schwärmen, braucht zwar im Betrieb wenig Energie, aber in der Herstellung hat sie dafür soviel verschlungen, wie sie später gar nicht mehr reinholen kann. Merkt/stört nur keinen da die Industrie keine 19 Cent für die kw/h zahlen. ----------------- CDI
  3. Naja, aber was hat das mit Hybrid zutun? Der Starter/Generator wird wohl kaum über seinen Riemenantrieb den Verbrennungsmotor tatkräftig unterstützen können... Vielleicht hinsichtlich der Tatsache interessant das der neue CDI schwerer als der alte sein wird und mit dieser Maßnahme zumindest wieder als 3Liter Auto eingestuft werden kann. ----------------- CDI
  4. WÄRE ER gelb wäre es ne Packstation... ----------------- CDI
  5. Meine läuft auch seit 5Jahren problemlos, hab sich auch noch nie warten lassen, wieso auch, da sie ja prima kühlt, ganz nachdem Motto:"Never touch running...." Schalte auch meistens 50/50Umluft Gebläse StII und Klima Stufe I ----------------- CDI
  6. Auf bisher 98.000km viele darunter auch im Ausland auf schlechten Straßen folgende Defekte: 2 H4 55/60W 2 x Rückleuchten 2 x Mischventil Garantie jeweils 1x Bremsscheiben und Bremsbeläge 1x Autobatterie erneuert 1x Satz Hinterreifen Sommer Die Rückleitung vom Turbolader habe ich vorbeugend getauscht, da sie in der Tat sehr stark rostet, man sollte dann auch gleich die Zuleitung tauschen. Das ist der größte Kritikpunkt was mir bis dato passiert ist.Zumal z.b. die "bescheuerte Leitung" der Abgasrückführung aus Edelstahl ist... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 21.07.2006 um 15:06 Uhr ]
  7. djfoxi

    Schaltprobleme

    beim 3-Liter A2 ist das doch auch so das er, wenn man bei einem bestimmten Tempo vom Gas geht auskuppelt zwecks besseren rollens... ----------------- CDI
  8. zufällig die Verpackung hast auch nicht mehr?? Da war nämlich eine Codekarte mit dabei, mit der es einem ermöglicht wird, den "Schlüsselbit" nachzubestellen... Laut meinem SC gibt es ca 49 verschiedene Varianten. ----------------- CDI
  9. Spritverbrauch Klima Plus/Minus ...bei meinem CDI kann ich bei Klima auf Stufe 1 keinen Mehrverbrauch feststellen...vielleicht könnte man es wenn man ein genormte Strecke abwechselnd mit und ohne fährt... ----------------- CDI
  10. Quote: Am 19.07.2006 um 14:25 Uhr hat smart_utility_vehicle geschrieben: 2 Sätze Standartbereifung 145/175 :-D ----------------- Wichtige Events: Ingolstadt 2006 Stammtisch Muc Stammtisch Ing Member of Smart&Friends und Smart-IN ICQ-Nummer: 163416755 [ Diese Nachricht wurde editiert von smart_utility_vehicle am 19.07.2006 um 14:26 Uhr ] Was hängt denn da an der Beifahrersonnenblende für ne Platine an 3 Drähten runter?? Ein RADARWarner? :) ----------------- CDI
  11. djfoxi

    Ölverlust mal anders ...

    Nachdem ich keinen Bock hatte, die Bilder nochmals zu transformieren, um sie kleiner zu machen und dann wieder upzuloaden(würde auch keinen Sinn machen, da man dann nichts mehr erkennt)habe ich nun nur noch die URL der Bilder im Fred, um weiterer Kritik zu entgehen. Wer sie also sehen will muß diese 3 links kopieren und in nem neuen Browser einfügen. Wer sie nicht sehen möchte braucht dies nicht zu tun. ----------------- CDI
  12. djfoxi

    Ölverlust mal anders ...

    ...kommt mal wieder runter... :roll: ----------------- CDI
  13. Quote: Am 16.07.2006 um 21:36 Uhr hat Spike85 geschrieben: und daran hat smart schon knapp 100% nur an den teilen verdiehnt. Ich brauche bzw. will jetzt auch neue scheiben und beläge, weiß aber noch nicht was ich holen soll, original auf keinen fall, habe die woche aus spaß zwei mal aus hoher*lol* geschwindigkeit (130) runter gebremst und beim zweiten mal wurde das pedal so weich und der weg so lang, das ich im normalfall meinem vordermann drauf gekracht wäre. Gibt es eigentlich auch eine größere Bremse ? Was fahrt ihr so bzw. würdet ihr empfehlen ? "das pedal so weich und der weg so lang, das ich im normalfall meinem vordermann drauf gekracht wäre"... das hat aber weniger was mit den Bremsscheiben/Belägen, sondern eher mit Bremsflüssigkeit, porösen/gealterten Bremsschläuchen zu tun. Nachdem ich letztes Jahr innerhalb von 2 Jahren zum 2x die Bremsflüssigkeit erneuern ließ, bremst er auch auf hintereinanderfolgenden Vollbremsungen wieder einwandfrei. ----------------- CDI
  14. Teile-Nummer: Q0001431V003000000 Bremsbelags-Satz 43,70€ Q0002306V000000000 Senkschraube 2x 0,42€ Q0004341V003000000 Bremsscheiben 93,96 Macht bei mir insgesamt 138,08 +MwSt. Original bei Smart letztes Jahr gezahlt. ----------------- CDI
  15. djfoxi

    Ölverlust mal anders ...

    Also ich habe heute die Leitungen bei meinem CDI (BJ01/97.000km) vorbeugend gewechselt, da sie doch schon sehr angerostet waren und sie garantiert dann undicht werden, wenn es nacht ist und es regnet oder schneit. Die Wandstärke der beiden Leitungen (Dickes Rohr Ablauf/Dünnes Zulauf) beträgt ca 1mm. Die Zuleitung war nicht so sehr korrodiert, jedoch die Rückleitung war an der Stellte, wo sie am Turbo angeschraubt ist, sehr stark verrostet, eine Frage der Zeit bis sie durchgewesen wären. Sehr schön waren die bis zur Unkenntlichkeit verrosteten Torx Schrauben der Rückkleitung zu öffnen...gingen gerade noch so zum öffnen... Zum Wechsel (inkl. Lackieren) habe ich ca. 1 Std. Zeit benötigt. Unabdingbar ist ein Ratschenkasten mit Kreuzgelenken und Verlängerungen ohne Ende. Was mich verwunderte, das in den Ölleitungen kein Öl war, d.h. kein Rückschlagventil vorhanden ist, also der Turbo direkt nach Motorstart nur unzureichend mit Öl geschmiert wird... http://www.geocities.com/djfoxi_cdi/060716_191301.jpg http://www.geocities.com/djfoxi_cdi/060716_191330.jpg http://www.geocities.com/djfoxi_cdi/060716_191401.jpg ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 16.07.2006 um 19:56 Uhr ]
  16. ...billig kaufen wird halt oft auf Dauer zu teuer... ----------------- CDI
  17. ...laut Betriebsanleitung schaltet sie sich automatisch beim Beschleunigen, bzw. wenn kurzzeitg volle Leistung benötigt wird ab. Ausnahme Vollgas (Abregelgeschwindigkeit) Autobahn, da bleibt sie immer an. ----------------- CDI
  18. Finde den Verbrauch auch nicht übermäßig viel, aber vielleicht haben sie ja auch außerdem bei der letzten Inspektion nicht bis MAX.(was man ja eh nicht sollte) eingefüllt. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 10.07.2006 um 22:31 Uhr ]
  19. Ich empfehle generell, bei den ganzen Bolzen (2Stk.) beim Bremsenwechseln gleich neues Bremsenfett aufzutragen um ein festfressen/klemmen der Bremse zu verhindern.Ansonsten stets neue Schrauben verwenden.(Meist mit den Bremsbelegen/Scheiben mitgeliefert) ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 10.07.2006 um 13:02 Uhr ]
  20. djfoxi

    AUTOBLIND 42 Nr. 20 !

    ...eben deshalb ist mein Smartie ja auch vor kurzem weiß geworden...aber den Laminat hätten sie bei dem Sondermodell wenigstens weiß machen können, so sieht es aus, als hätte man sich Holzreste im Baumarkt zurecht geschnitten... ----------------- CDI
  21. ...wo sitzt eigentlich der Anlasser vom CDI genau, konnte den noch nicht entdecken...bei der Lima irgendwo??? ----------------- CDI
  22. Nachdem ich zuerst dachte, den Fehler für die starke Schwarzrauchentwicklung und der Null Leistung (Autos hupten aufgrund der Wanderdünenbeschleunigung) im schmutzigen Luftfilter gefunden zu haben, trat der Fehler nun erneut auf. Direkt nachdem Anlassen bereits null Leistung egal ob kalt oder Betriebswarm und immer schön viel Qualm, bis er vom Turbolader ab einer gewissen Drehzahl zwangsbeatmet wurde. Da ich das Mischventil erst vor 5000km gereinigt hatte (Komplett zerlegt) und vor dieser Reinigung 45.000km es nicht beachtet,geschweige gereinigt habe (vorsorglich,Kein Notlauf gewesen), konnte ich mir nicht vorstellen das es nun aufeinmal bereits nach 5000km wieder verschmutzt ist(aber kein Notlauf).Außerdem ist ja nur ein kleiner Teil des AGR-Ansaugkanaldurchmessers durch die Abgaszufuhr belegt. Da ich aber auch keine Lust hatte, die Ansaugbrücke mal durch Ausbau in Augenschein zu nehmen, habe ich die Dichtscheibe ins AGR eingebaut. Und siehe da, Smartie fährt wie eh und je, hat wieder volle(mehr!?) Leistung und überhaupt keine Russentwicklung mehr beim Beschleunigen sichtbar... Da hier viele immer nur reinschreiben, wenn sie ein Problem haben und dann aber nicht schreiben was es denn schlußendlich war, habe ich diesen Thread geschrieben, rein zur Info für andere. PS.:Wenn man die Dichtscheibe auf Abgasseite mit hitzebeständigem Auspufflack lackiert, wird sie auch nicht durch die schwefelhaltigen Abgase angeknabbert... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.07.2006 um 15:46 Uhr ]
  23. Von euch hat nicht schonmal jemand zufällig die Ansaugbrücke des CDI´s ausgebaut und kennt smarttypische Tipps&Tricks(versteckte Schrauben etc.)?? ----------------- CDI
  24. djfoxi

    Rußpartikelfilter

    das man Leistungseinbußen (sagen wir mal 3PS) bei einem meist ausgelasteten 43PS Motörchen, hervorgerufen durch einen RPF eher merkt als bei nem 90PS Peugeot dürfte wohl naheliegend sein. Das er durch den RPF etwas schwächer wird ist logisch, der Strömungswiderstand im Auspuff steigt, der Turbolader dreht sich somit langsamer und und und... Ich würde nachrüsten, wenn der RPF min. 90% rausfiltert, der Smart nicht mehr säuft und die Leistung sich nicht spürbar ändert. Dann zahle ich auch 800€ dafür. Aber mit diesem "Pseudofilter", der zur Zeit angeboten wird, kann ich mich nicht anfreunden. ----------------- CDI
  25. Quote: Am 05.07.2006 um 23:14 Uhr hat djfoxi geschrieben: sinnvoll wäre doch, wenn das TFL erst mal mit 100% die Scheinwerfer ansteuert, so fahren die Stellmotoren in die richtige Position und schalten sich ab. Dann nach kurzer Pause von 100-->auf 75% runterdimmen... Solle kein Problem sein in die Firmware des Moduls zu integrieren oder?? ----------------- CDI vielleicht wird MDC in zukünfigen Versionen dies integrieren, fände ich die beste Lösung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.