Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.489
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. djfoxi

    Rußpartikelfilter

    das man Leistungseinbußen (sagen wir mal 3PS) bei einem meist ausgelasteten 43PS Motörchen, hervorgerufen durch einen RPF eher merkt als bei nem 90PS Peugeot dürfte wohl naheliegend sein. Das er durch den RPF etwas schwächer wird ist logisch, der Strömungswiderstand im Auspuff steigt, der Turbolader dreht sich somit langsamer und und und... Ich würde nachrüsten, wenn der RPF min. 90% rausfiltert, der Smart nicht mehr säuft und die Leistung sich nicht spürbar ändert. Dann zahle ich auch 800€ dafür. Aber mit diesem "Pseudofilter", der zur Zeit angeboten wird, kann ich mich nicht anfreunden. ----------------- CDI
  2. Quote: Am 05.07.2006 um 23:14 Uhr hat djfoxi geschrieben: sinnvoll wäre doch, wenn das TFL erst mal mit 100% die Scheinwerfer ansteuert, so fahren die Stellmotoren in die richtige Position und schalten sich ab. Dann nach kurzer Pause von 100-->auf 75% runterdimmen... Solle kein Problem sein in die Firmware des Moduls zu integrieren oder?? ----------------- CDI vielleicht wird MDC in zukünfigen Versionen dies integrieren, fände ich die beste Lösung.
  3. sinnvoll wäre doch, wenn das TFL erst mal mit 100% die Scheinwerfer ansteuert, so fahren die Stellmotoren in die richtige Position und schalten sich ab. Dann nach kurzer Pause von 100-->auf 75% runterdimmen... Solle kein Problem sein in die Firmware des Moduls zu integrieren oder?? ----------------- CDI
  4. Mittig könnte es der Turbolader sein (Schlauchschellen mal nachziehen) oder die Ventildeckelgehäuseentlüftung, die sabbert gerne mal. Wenn er vorne höher steht kann es gut sein das es dann auf den Auspuffendtopf tropft und dort "verdampft"... ----------------- CDI
  5. ...mittlerweile fährt er wieder wie immer, ohne etwas geändert zu haben. Anscheinend mußten nachdem ich den Luffi getauscht habe (der alte wurde laut Serviceplan vor 20.000km getauscht,war aber Pechschwarz), sich der Motor erst wieder frei brennen, bis er die aufgrund unzureichender Sauerstoffzufuhr angelagerte Verkokung abgebaut hat. Schwarze Wolken macht er auch nicht mehr. Entweder ist der von Smart vorgegebene Wechselintervall zu gering, oder aber sie haben nur berechnet, aber vergessen auszutauschen. Jedenfalls werde ich jetzt alle 13.000km den Luffi tauschen...danke für die Tipps!!! ----------------- CDI
  6. Ich würde erst mal bei Smart den Fehlerspeicher auslesen lassen, denn optisch wird wohl keine Auffälligkeit sein... ----------------- CDI
  7. djfoxi

    Startprobleme CDi

    Batterie nochmals aufladen und dann mittels Starthilfespray anlassen. Wahrscheinlich ist der Common-Rail-Druck zu stark abgesunken und muß sich erst wieder aufbauen. ----------------- CDI
  8. Mischgehäuse habe ich vor 5.000km gereinigt. Habe gestern noch mal überprüft und leider festgestellt das es nicht die Kupplung ist. Smartie hat beim Anfahren einfach keine Kraft mehr. Beobachtet man dann über den Außenspiegel das Heck sieht man, das er im Moment des Anfahrens bis ca. 1500Umdrehungen eine tiefdunkelschwarzen Nebelteppich ausstößt. Sobald jedoch der Turbolader aufgrund der Drehzahl einsetzt rußt er nicht mehr und beschleunigt wie normal. Luffi habe ich bereits getauscht, alle Stecker und Leitungen gecheckt keine Auffälligkeiten. Er springt auch sofort an wie immer. Wie gesagt das Problem besteht nur beim Anfahren... ----------------- CDI
  9. Von heute auf morgen scheint bei meinem CDI (98.000km) die Kupplung zu spinnen. Beim anfahren kuppelt sie so extrem langsam ein, das man schon ein Verkehrshindernis darstellt. Er dreht ganz normal hoch wie immer aber braucht ewig bis er in die Gänge kommt. Wenn er dann einmal rollt, schaltet(kuppelt) er wieder wie immer. Was mich verwundert ist, das der Fehler (rutschende Kupplung) ja auch dann in höheren Gängen (5,6) auftauchen sollte mit einem blinkenden "A" in der Anzeige, tut es aber nicht...Öl tropft auch nicht aus der Kupplungsglocke... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 30.06.2006 um 09:07 Uhr ]
  10. Ist doch der Temperaturfühler im LLK. ----------------- CDI
  11. ...sicher ist es nicht gerade toll, aber DUH ist auch nicht ganz staubfrei siehe hier: Welt ----------------- CDI
  12. Vielleicht ist die von RPF-Herstellern bezuschusste DUH ja auch ein wenig eingeschnappt, weil DC nicht ihren bereits "serienreifen" Partikelfilter übernommen hat... ----------------- CDI
  13. ich finde das von DC ja auch nicht toll, aber sorry, irgendwie habe ich den Eindruck, als hätte es DUH nur auf den Smart abgesehen,als wäre es das einzige Auto auf der Welt und noch dazu das umweltschädlichste schlechthin... ----------------- CDI
  14. ..irgendwo muß da doch Taktik dahinter sein, das man in einem niegelnagelneuen Fahrzeug einen 7-8Jahre alten CDI-Motor des Vorgängermodells "recycelt" mit dem Ergebnis das er dann halt soviel schluckt wie ein Benziner (wird sich wohl kaum per Kennfeldaktualisierung wieder auf 3Liter bringen lassen) und falls das immer noch nicht potentielle Käufer abschreckt, kombiniert man das ganze noch mit der Bekanntgabe, dass kein RPF verbaut werden soll... Einige Zeit nach Markteinführung jammert man dann und stellt "erstaunt " fest, das die Absatzzahlen nicht stimmen und stellt schließlich dieses Modell (CDI) ein... :-? ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 06.06.2006 um 19:01 Uhr ]
  15. ...also Serpentinen würde ich nicht mit Automatik fahren...das klappt nicht wirklich...
  16. ...ich kann mir fast nicht vorstellen, das DC wirklich so *zensiert* ist, und tatsächlich aus Sparzwängen in den 07´er CDI denn alten CDI-Motor als "Drehorgel" missbraucht, mit dem Resultat, das er genauso viel schluckt wie ein Golf TDI... Jedenfalls würde ich dann keinen CDI mehr kaufen. Als sparsame Alternative bietet sich dann nur momentan der Polo Bluemotion an. ----------------- CDI
  17. Quote: Am 14.02.2003 um 08:25 Uhr hat BobbyBrown geschrieben: Servus, also die 2,7 liter könnte ich glauben wenn du immer entsprechend fahren würdest, denn, unser kleiner besitzt ein dynamisches system welches sich erst nach ca. 5000 km absolut auf eine fahrweise einstellt. ebenso käme man nur auf 6,nochwas. wenn deine aussage aber so zustande kommt das du mit einer tankfüllung 2,7 und mit der nächsten 6,8nochwas verbraucht hast, dann ist das hier somit als unwahrheit enttarnt. Ich fahre für gewöhnlich recht rasant und bin zum spass masl zwischendurch einen ganzen tank mit ca. 90 bis 100 über die AB getuckert. im schnitt lag ich aber trotzdem bei 3,9 da, wie mit der techniker im smart werk erklärte, der kleine so einiges an fahrleistung benötigt um die neuen, sparsamen daten einzulesen und den motor auf ihnen beruhend anzusteuern. liebe grüße Bobby Zitat:"Dynamisches System"... Was soll das denn sein? So was wie ne Kolbenrückhohlfeder? :) Also es ist sehrwohl möglich einen sehr schwankenden Verbauch zu haben, wieso auch nicht... Bin einmal ca 250km Landstraße gefahren, Verbauch WEIT unter 3 Liter. Zurück AB Vollgas, Verbrauch 5,5 Liter. ----------------- CDI
  18. bei meinem 12/01´er CDI piepst, wenn ich die Handbremse zum Anfahren (Steigung) verwende definitiv nicht. Allerdings wenn ich schon leicht in Bewegung bin und sie dann ziehe piept es:"pipipipip" ----------------- CDI
  19. Ich denke mal das Barracuda damit sagen wollte, das ein aussagefähiger Betreff, später bei Benutzung der Suchfunktion sehr erleichternd sein kann, da man dann nicht alle Beiträge öffnen muß, um zu sehen um was es eigentlich geht. ----------------- CDI
  20. ...ist ja auch wärmer geworden...,aber ich habe schon öfters gehört, das Autos dir immer nur im Stadtverkehr bewegt wurden, wieder besser und sparsamer laufen,wenn sie auf der Bahn so richtig freigebrennt werden... ----------------- CDI
  21. Falls jemand mal die GK´s wechseln muß, hier hab ich ne Anleitung erstellt samt Drehmomente und Fehlersuche etc.: Wie Jetzt Glühkerzenwechsel PDF ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 12.05.2006 um 21:35 Uhr ]
  22. ...also dann antwortet mal schön im Wiso-Forum auf meinen Beitrag. Ich finde es auch sinnvoll, wenn ältere Menschen zu kleinerern Autos greifen. Sie sind einfach übersichtlicher und leichter zu fahren als "große Schiffe". Man beachte das eingeschränkte Blickfeld im Alter... ----------------- CDI
  23. ...mit Alkopops zugedröhnte Kids halt :) .
  24. email der Redaktion ist wiso@zdf.de Habe gerade im Wiso-Forum diesen Text eingestellt: Bisher habe ich Wiso aufgrund seiner neutralen Berichterstattung sehr geschätzt, allerdings wirkte mir der "Autotest" von Herrn Kienzle doch sehr voreingenommen und basierte teilweise auf Unwahrheiten. "Zitat:In Deutschland ist der Schrumpfmercedes ein ziemlicher Flopp" In Deutschland waren zum 1.Januar 2005 genau 234 371 Smarts zugelassen(Quelle KBA), das sind mehr Fahrzeuge als z.B. von MG Rover oder so manch Japanischer Marke. Man bedenke außerdem, wie lange Smart erst auf dem Markt ist, also in welch kurzer Zeit sich diese Zulassungszahlen ereigneten. Zitat"Alte Menschen fahren lieber Große Autos" Ich glaube, damit spricht sich Hr. Kienzle selbst von der Seele, anders läßt sich für mich dieses extrem einseitige Meinungsbild kaum erklären. Zitat:"Den Designer ist mit dem Smart ein großer Wurf gelungen, haarscharf am Kunden vorbei" Herr Kienzle sollte nicht von sich auf andere schließen, nicht jeder entspricht nunmal dem Biedermann-Image und fährt eine silbern farbene C-Klasse mit selbstgehäkelten Kissen auf der Hutablage. Die tiefroten Zahlen wurden vor allem durch den nie in Produktion gegangenen Formore, dem Roadster und dem Forfour verursacht. Zitat:"12250 der CDI...natürlich nur in der Grundausstattung" 1. Man vergleicht hier einen Benziner mit einem CDI. Ein Benziner ist i.d.R. immer günstiger als ein Dieselfahrzeug. 2. Der Preis für einen Smart CDI mit Grundausstattung beträgt 10.850€ nicht 12.250€. Fazit:Stark voreingenommene Berichterstattung, basierend auf Vorurteilen und Unwahrheiten. bin gespannt ob er überhaupt veröffentlicht wird, denn wie es sich für ein völlig offenes Forum gehört, werden erst alle Beiträge durch die Moderatoren geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 11.05.2006 um 19:14 Uhr ]
  25. letzten Monat, war end die tolle Telefonverbindung, hörte immer ein Echo...wahrscheinlich über ne Hotline in Indien gelaufen... ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.