-
Gesamte Inhalte
1.711 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Smart Brabus 451 Start Engine Button A 451 270 01 00
SmartManI antwortete auf Smart63B's Thema in SMART Treffen
Der Artikel ist zwei mal eingestellt. Das andere Angebot mit Ausrufungspreis von 1.200.- Teuronen oder Preisvorschlag. Guckst Du da! Aber wir müssen uns nicht sorgen, es gibt ja laut dem TE unzählige Anfragen 😉 -
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
SmartManI antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Vollkommen richtig! Der beste Verstärker ist und bleibt eine gute Antenne, welche für den gewünschten Frequenzbereich konzipiert und abgestimmt ist. Wenn man z.B. aus Gründen der Optik die originale Antenne tauschen möchte, muss man halt Kompromisse eingehen, die leider allzuoft die Empfangseigenschaften negativ beeinflussen. -
Reparaturkosten Akku ED, interessanter Artikel
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Selbstverständlich darf und kann jeder, der das möchte, sich selbst gefährden! ABER wenn jeder Pfuscher, teilweise mit wirklich null Ahnung und / oder zwei linken Händen, an sicherheitsrelevanten Komponenten an seinem Auto rum werkelt, gefährdet leider nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn z.B. jemand mit null Ahnung und anhand von YouTube-Videos an den Bremsen seines Autos herum zangelt (hatten wir hier vor kurzem) und im Anschluss, mit den vermeintlich gerichteten Bremsen, am öffentlichen Verkehr teilnimmt und vielleicht jemanden dadurch körperlichen Schaden zufügt, dann ist das einfach mit keinem Argument gut zu heissen oder schön zu reden. Selbiges gilt mit Reparaturen an einem HV-Akku. Wer daran herum schweißt und sein Bolide dann nicht in der eigenen Garage in Flammen aufgeht sondern am Parkplatz neben anderen Fahrzeugen, der gefährdet und schädigt nicht sich selbst sondern andere. Das hat nichts mit einer Verbotskultur zu tun oder mit Pioniergeist oder mit technischem Interesse! Viele Autofahrer zangeln auf Grund materieller Aspekte am eigenen Auto rum, was grundsätzlich ok ist, solange es eben keine sicherheitsrelevanten Komponenten betrifft. Wenn es Unternehmen gibt, wo Fachkräfte aus drei HV-Akkus einen machen ist das eine tolle Sache. Der hier kolportierte Preis von 900 Euro für die hier erwähnte Reparatur ist meiner Meinung nach vollkommen ok. Ich würde dieses Service auch in Anspruch nehmen und das Geld investieren. Die Reparatur kommt viel günstiger als ein neuer HV-Akku und man kann wieder viele Jahre weiter fahren. Aber aus einer Sparefrohmentalität heraus und als vollkommener Laie hier den HV-Akku selber zu reparieren (und daran herum zu schweißen) kann ich nicht nachvollziehen. Es geht einfach darum, die eigene Risiko- und Selbstgefährdungsbereitschaft bei sich zu lassen und nicht andere zu gefährden. Ich bin somit raus. Smarte Grüße -
Reparaturkosten Akku ED, interessanter Artikel
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das wollte ich damit andeuten. Ein „Bastler“ der am Akku herum schweißt, hat nichts an einem Hochvoltakku zu werkeln! Punkt. -
Reparaturkosten Akku ED, interessanter Artikel
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
….. und geht irgendwann in Flammen auf. 😉 -
Smart Brabus 451 Start Engine Button A 451 270 01 00
SmartManI antwortete auf Smart63B's Thema in SMART Treffen
Ich habe gerade gesehen, dass Du eindeutig zur ersten Kategorie gehörst! Das Trauma-ngebot! Ich denke mal, dass ist dein Angebot. Alles weitere erübrigt sich. Also zu deiner ursprünglichen Frage, ob du ihn abgeben sollst oder nicht … weshalb stellst du die Frage? Willst du mit deiner Frage hier im Forum deinen Markt vergrößern? Hier im Forum wirst du keinen Abnehmer finden. Aber du erhältst ja, laut deinen eigenen Angaben, unzählige Anfragen 😂😂 Wenn dir wirklich jemand deinen utopischen Fantasie-Wunschpreis bezahlt, dann musst du den Schaltknüppel unbedingt abgeben! Somit stellt sich deine Frage auch nicht mehr. -
Smart Brabus 451 Start Engine Button A 451 270 01 00
SmartManI antwortete auf Smart63B's Thema in SMART Treffen
Servus und willkommen im Forum! Die Frage ist, wozu Du ihn gekauft hast? Fährst du selber noch Smart und wolltest den mal einbauen oder hast du ihn nur als Spekulationsobjekt gekauft? Ich suchte länger nach dem Teil und hätte damals, bevor die Teile ausverkauft waren, noch zuschlagen wollen …. aber war zu langsam. Ursprünglich kostete das Teil zwischen 250 und 399 Euro neu, je nachdem bei welchen Halsabschneider man kaufen wollte. 250 war ok aber bei 400 war meine Schmerzgrenze für das Teil schon erreicht. Das war schon ein heftiger Preis, wo ich lange überlegte …. am Ende hätte ich den dann auch ausgelegt aber es war zu lange überlegt. Es gab keine mehr im Handel. Ich bin kein Kind von Traurigkeit und gebe gerne auch mal viel Geld für seltene Teile aus. Bei manchen Teilen bin ich schmerzbefreit und bezahle gerne viele Taler. Zum Beispiel für ein edles Lenkrad oder hochwertige Sitze, etc. Aber da bekommt man auch viel für sein Geld als bei diesem vollkommen überbewerteten Schalthebel. Aber solche Fantasiepreise wie für diesen Schaltknüppel teilweise verlangt werden ….. nie und nimmer würde ich das bezahlen. Es waren zwei Typen, die immer wieder ihre Inserate geschalten haben. Die Teile werden aktuell so zwischen 800 bis 1200 Euro angeboten. Sind ewig inseriert und werden nicht und nicht verkauft ..… bei diesen perversen Preiswünschen ist das vollkommen klar. Heute ist mir das Teil, bei den gesehenen Mondpreisen, noch viel mehr egal, als vorher. Also, zu welcher Kategorie gehörst du? Spekulativer Halsabschneider mit pervertierten Wunschpreis oder bleibst du am Teppich und denkst dir, ok ich geb das Teil zum ehemaligen Neupreis ab? Wie man sieht hat man da auch einigen Spielraum gehabt. Wenn du zur ersten Kategorie gehörst, bist du hier falsch am Platz und du wirst dir das Teil behalten dürfen, da niemand dir das Teil abkaufen wird. Wenn du zur zweiten Kategorie gehörst, lass mal hören was du vor Preisvorstellungen hast, bzw stell mal den Link zu deinem Angebot in der Bucht ein. Smarte Grüße, SmartMan -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
SmartManI antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Diese Denkweise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mit diesen 200 Euronen für einen neuen Aktuator, verlängerst du die Nutzungsdauer deines Fahrzeuges wieder um einiges. Zumal ist das ein Verschleißteil (zwar mit längeren Tauschintervall) aber es ist ein Verschleißteil und diese werden bei allen Fahrzeugen notwendig. Wenn du jetzt einen kapitalen Motorschaden hättest, würde ich deine Gedanken an Wirtschaftlichkeit teilen, aber nicht wegen nem Aktuator. Wenn du tatsächlich jeden Cent an notwendiger Investition umdrehst, weil das Fahrzeug nur mehr 1K wert ist, dann musst du deinen Smart verkaufen und einiges mehr für einen neuen Gebrauchten investieren. -
Servus und herzlich willkommen im Smartforum! Gratuliere dir zu eurem Smart. Anhand der Bestuhlung und des Lenkrades, wäre dein Bolide ein Sondermodell namens „Limited One“. Die hatten damals die beigefarbenen Teilledereinsätze auf den Sitzen und das Lenkrad mit beigen Leder überzogen. Auch der Schaltknauf müsste in beigen Leder sein. Mein erster Fortwo war ein Limited One. Schau mal innen an der unteren Kante der Windschutzscheibe, mittig am Armaturenbrett müsste eine Plakette sein mit der Nummernangabe xxxx/7500. Das Sondermodell war auf 7500 Stück limitiert und es war ursprünglich schwarze Tridion mit weißen Body-Panels. Ich wünsche Euch alles Gute mit eurem Smart. Smarte Grüße, SmartMan
-
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
SmartManI antwortete auf 380Volt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz einfach! Weil der 453er (EQ), meiner persönlichen Meinung nach, ein richtig hässliches Fahrzeug ist. Und der im Inserat angebotene hat auch noch die absolut passende, weil ebenso hässlich, Farbe dazu. Die angebotene Kombination ist mein persönlicher Albtraum 🤮 Also ich würde mich immer für einen gepflegten und top gewarteten 451er ED entscheiden. Und es gibt etliche Smartfahrer die das ebenso sehen und einem 451er (ED) den Vorzug geben. -
Vielleicht ist dir meine Antwort auf deinen ersten Hinweis entgangen oder du warst zu schnell mit dem wiederholten zweiten Hinweis. Und nun bin ich endgültig raus.
-
Das ist so wie es ist. Wenn er zu tauschen ist, tauscht man ihn. Da er getauscht wurde und das Wagerl immer noch nicht fährt und wir letztendlich noch immer nicht gesichert wissen, was dafür ursächlich war, zählt somit automatisch das Ahnungslos-Gesetz: „Der mhd ist Scheisse!“ 😉😉 Smarte Grüße
-
Es ist möglicherweise der Startergenerator gewesen aber wie erwähnt, das ist ein Verschleißteil und wenn der über den Jordan geht, dann muss man einen neuen kaufen. Wie beim Turbo und seine Verschleißteile und so wie bei jedem anderen Auto, die ebenfalls teure Verschleißteile verbaut haben. Ich pflege und warte alle meine KFZ bestens und kann somit teure Reparaturen bzw Folgereparaturen vermeiden und somit die maximale Lebensdauer von Verschleissteilen ausnutzen.
-
Was steht da großartig beschrieben? Am Ende ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wo letztendlich wirklich das Problem war. Also niemand weiß es aber den mhd nach wie vor verteufeln 😈 Nebenbei bemerkt, sind für die bekannten Problemen beim mhd die bekannten Schwächen des Riementriebes verantwortlich. Defekte Startergeneratoren sind eher weniger das Problem. Er ist halt auch ein Verschleißteil, so wie der Turbo. Und er kostet ebenfalls ordentlich Geld, so wie der Turbo und Krümmer. Startergeneratoren werden auch in anderen KFZ eingesetzt und werden da auch defekt. Die kann man auch nicht überholen und kosten halt mal Geld. Das ist zwar suboptimal wenn man betroffen ist, aber es ist mal nicht zu ändern. Man kann auch da wieder nur auf eine regelmäßige Pflege und Wartung hinweisen. Jährlich alle wichtigen und neuralgischen Anschlüsse, Massepunkte prüfen und pflegen …. Keilrippenriemen regelmäßig tauschen, generell brav jedes Service durchführen … Und wenn der Startergenerator tatsächlich defekt ist, dann muss man halt in den sauren Apfel beißen und einen neuen kaufen. Der Rest ist dämonisches BlaBlaBla 😉
-
Das ist eine Möglichkeit aber für mich kam das nicht in Frage. Wer keine alte Gurke der ersten Generation des 451er möchte bzw auch keinen Turbo fahren möchte, dann hat man keine Wahl als den mhd zu nehmen. Und nochmals, wenn man die Anzahl an verkauften mhd‘s vergleicht mit der Anzahl an mhd-Fahrzeugen die tatsächlich Probleme damit hatten, dann ist das Verhältnis nicht größer als Turbofahrer, die Probleme mit dem Turbo und Krümmer haben und diesen tauschen müssen. Wer die Nachbesserungen machen hat lassen und regelmäßig den Keilrippenriemen tauscht, wird keine Probleme haben. Ich habe einen 2010er VorMoPf und einen 2011er MoPf wo der gesamte mhd Riementrieb nachgebessert wurde. Seit 50k Kilometer kein Problem. Wartung und Pflege ist das Gebot! Sollte eigentlich jeder KFZ-Besitzer annehmen und danach handeln.
-
Eine Servo-Lenkung empfiehlt sich auch! Ist einfach fein beim 451er, gerade wenn man eventuell mal breitere Reifen montieren möchte. Die Breitreifen sorgen für eine erhebliche Verbesserung der Seitenwindstabilität und Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Bezüglich mhd, zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen auf die man achten muss, einfach jährlich den Keilrippenriemen wechseln. Das kostet nen Appel und ein Ei und alles ist in Ordnung.
-
451 Benzin 71Ps springt nur mit Gas an
SmartManI antwortete auf SmartieWien's Thema in SMARTe Technik
Servus SmartieWien Am besten und einfachsten wäre es, mal den Fehlerspeicher mit einer SD (Star Diagnose von Mercedes Benz) auslesen zu lassen. Wenn du rasch kompetente und freundliche Hilfe in Wien benötigst, kann ich dir nur die Jungs von der SmartBox12 am Wienerberg empfehlen. Ich lasse alles, was ich selber nicht mache, dort machen. Die sind absolut top und wissen immer einen Rat. Das Ganze noch zu einem fairen und preiswerten Kurs. Anbei der Link, einfach auf den Unterstrichenen Text klicken, dann kommst direkt auf deren Seite. Klick mich! Ich kann die Jungs absolut empfehlen, sie sind die Besten in Wien und Umgebung. Ich fahre auch 70 Km eine Strecke, weil die fachlich super und leiwaund drauf sind. Kleine Werkstatt aber großes KnowHow und Können. Smarte Grüße, SmartMan -
Ovalfront vs. Spiegelei kompatibel ?
SmartManI antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Teil war immer schon hässlich und es wird nicht schöner. 🤮 Ich denke bei dem Boliden funktioniert nicht mal schönsaufen. 😉 -
Entspann dich, ich mein ja nicht deine Aussage mit dem leeren Parkplatz Ich meine diesen Tipgeber und andere die in diese Kerbe schlagen! Das geht eindeutig zu weit und hat nichts mit „die Welt retten“ zu tun. Und jetzt bin ich raus.
-
Grundsätzlich ok aber doch nicht ein KFZ mit defekter Bremse auf öffentlichen Straßen testen und sich und ANDERE Verkehrsteilnehmer gefährden. So wurde es hier angeraten. Dafür habe ich null Verständnis! Punkt.
-
Dann soll er eine richtige Werkstatt aufsuchen und keine Hinterhofbude. Das Fahrzeug am besten vom ADAC abholen lassen.
-
So wie ich das sehe, solltest du schleunigst in ne Werkstatt fahren. Dein Bolide gehört mal auf einen Bremsenprüfstand und dann sollen die Bremsen von einem Fachmann überprüft werden. Defekte Bremsen gefährden DEIN Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer. Also da würde ich die Kiste keinen Meter mehr fahren. Auch nicht für dumme Tests auf der Straße. Das ist einfach nur hirnrissig! Stell dir vor dir hüpft ein Kind, die Oma, der Nachbar vors Auto und du kannst nicht bremsen. Da krieg ich so einen Hals wenn ich das lese.
-
Weil man deine Lösung vielleicht nicht kennt. Ich wette da gibt es sicher ein paar die sich dafür interessieren würden. Also wenn ich noch einen 450er hätte, würde ich Bedarf anmelden. 😉
-
Genau die meine ich und das sieht meiner Meinung astrein aus! Super Arbeit! Solltest du anbieten, es wird der eine oder andere sicher einen Bedarf haben. Ich lege auch Wert auf guten Klang, bin aber nicht audiophil. Wie erwähnt, ich habe eine DIN1 Lösung mit einem mittlerweile älteren Gerät aber das Teil hat damals neu 1000 Euro gekostet. Ich benötigte genau so ein Radio mit abnehmbaren Bedienteil, da ich dieses Gerät in meinen Cabrios im Einsatz hatte. Sieht nach wie vor aus wie aus dem Schaufenster und spielt super. Bedienteil abnehmbar, Cd und DVD Player, 40 GB Festplatte an Bord, integriertes Navi, Fernbedienung, sowie alle wichtigen Anschlüsse für externe Geräte, Medien, inkl Rückfahrkamera, gut Power … Das werfe ich doch nicht weg und es passt optimal in meinen Würfel.
-
Dr. Google würde dir das empfehlen: