Jump to content

Thinkabell

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.232
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Thinkabell

  1. Habe vor einiger Zeit am 450 /37 KW aus 2004 die Zundkerzen (Original NGK) nach ca. 27 Tausend Km getauscht, die sahen noch absolut brauchbar aus. Demgegenuber heisst es bei Alfa mit den TS Motoren mit den Kerzen das die (NGK nicht billig) 100000Km Laufleistung haben, aber meine ewige Erfahrung damit ist das ich die nach 60-70 Tausend rauswerfen muss.
  2. OK, hatte nicht gelesen das es ne Diesel Wanderdüne ist. Sorry.
  3. OK, bei uns sind Rial, also nicht Original Smart, aber die Coreline sind doch Original Smart und müssten dann ja auch auf dem 450 so verbaut geworden sein. Ich hab auch ein Fahrzeug einer anderen Marke wo breitere Originalfelgen nicht im Brief stehen , aber bei der HU abfragbar sind und freigegeben sind.
  4. Gleiche Reifengröße auf Rial, da hat bei der HU noch nie Jemand nach der Eintragung gefragt, wir haben die abgenommen von DEKRA aber mit Vermerk : Nur bei Ummeldung mit eintragen lassen... Der ist seit 2007 nicht umgemeldet un ne Rennleitung hat da auch nix rumgemeckert.
  5. Können auch mit Alfa Romeo weitermachen😁 Aber bei 9000 musste einiges zur Auswahl stehen. Eventuell einer der letzten 451 mit wenig Kilometer und Cabrio würd zb. dann bei uns passen.
  6. Cabrio Service Helf. Der ist Top. Raum Saarbrücken.
  7. Wenn das nicht hilft, die Keilkissen die ich meine sind oben ca 12 cm nach unten abfallend wie ein Keil und sind in der Breite und Länge ca 35 cm. Werden auch nicht auf dem Sitz festgemacht, sondern nur draufgelegt. Halten aber auf Stoff-und Ledersitzen ohne Probleme. (Wenn Laut Medizin richtig gelegt dann kommt die dicke Seite nach Vorne und dünne nach Hinten. ) Aber das geht auf Test.
  8. Habs gerade fotografiert, aber anscheinend soll die Datei zu groß sein. Geb einfach mal (Ebay?) Keilkissen ein, da wird einiges zu zivilen Preisen angeboten.
  9. Es gibt im "Netz" diese sogenannten Keilkissen. Hat Aldi auch schonmal im Angebot. In einem unserer Fahrzeuge Hat My Lady auch so ein Kissen wegen LWS Schaden.
  10. Ich bin sogar stocksauer auf unseren Smart : der klaut mir ne Garage, da ist My Lady gnadenlos . Muss doch tatsächlich einer der diversen Alfa Romeo draussen für stehen. Aber instandhalten soll ich die überdachte Zündkerze
  11. Der 4 Zyl. Spider Typ 916 ist ganzjährig zugelassen, das heisst der fährt auch schonmal im Dezember oder Januar z.B. Daher Allwetter. Der 6 Zyl. Spider 916 ist von 4-10 Zugelassen. Der hat Sommerreifen. AR 147 und Smart haben Sommer und Winter. Obschon NRW fast nix an Schee hat. In meiner Ecke drehen schon jede Menge Leute durch wenn 3 Flocken Schnee liegen. Ist meiner Ansicht nach für jeden eine Entscheidung nach Fahrprofil.
  12. Wenn so ne * überdachte Zündkerze* mit Reifen der Kategorie bis Geschwindigkeitsfreigabe jenseits der 240 Km/ h ausgerüstet sind zaubert das ein Lächeln ins Gesicht.
  13. Ich habe ein "etwas" schnelleres Auto (also nicht Smart ) mit 225/45/17 Allwetter von Apollo (ist Vredestein) . Diese Reifen machen das was sie sollen, ich kachel auch nicht gerade zivilisiert durch Eifelstrecken. Smart hat Sommer und Winterreifen.
  14. Danke für den Tip, ich selbst kenne auch nicht gerade wenige Leute mit Teilen. Ansonsten könnt ich als Rentner glaub ich keine 5 angemeldeten Autos am fahren halten. (der Smart ist übrigens der genügsamste und im Roadster Smart pass ich nicht rein. Hab den mal anprobiert und gesagt ist für mich ungeeignet)
  15. Mit Ersatzteilen bekomm ich auch Bröckelhusten. (nicht beim 450iger, sondern bei Alfa), Beispiel : Domlager vorne links Alfa 916, Jahrelang nix zu kriegen, jetzt wird nachgebaut für vorne rechts und links : 420 Euro bitte. Für die Twinspark Motoren Phasensteller 450 Euro bitte. Die Teile waren früher für "Normalpreise" zu bekommen. Es gibt in dem Bereich übrigens auch einen bestimmten Gebrauchtteilehändler der genau so ein Ar... loch ist wie der Typ mit Smartteilen. Zieht sich wohl über alle Marken wenn man nicht gerade einen "Suchhund" für Teile hat.
  16. Klassiker könnte man sagen : Autos ohne Steuergeräte und OBD Buchsen fallen eher in das Raster . Irgendwann bekommt man für die heutigen Fahrzeuge nicht mehr alles. Bei "Alteisen" sinds Kabel,Relais, Sicherungen. Aber Heute?
  17. Und der Monti mit den Spica..... Weber ist vorhanden, Die Nordmotoren sind noch ne andere Kategorie und nicht mit Kat gekillt. Der letzte "Richtige" war der 3.0 mit 12 V im 75iger,164 iger und auch noch im 916 bis da der 24 V reinkam.
  18. Da brauchst ne eigene Bank für. Aber das "neumodsche Gelump" lässt nen Smart im kurvigen Gebirge....... Ach lassen wir das ....☺️
  19. Die Steuer für H- Kennzeichen liegt zur Zeit bei 191 ,- Euro. Das hat die Giulia aus 1970. (mit Dach, 1.3 mit 2.0 Motor)
  20. Alfa Spider 916- 3.0 V6 mit 12 Ventiler 1998 und Alfa Spider 916 mit 2.0Ts aus 2002, Das sind die Spaßmobile "mit ohne Dach". Ohne Windschott natürlich , alles offen.
  21. Ich kann mir nicht vorstellen das der Smart Roadster zum Klassiker mit H-Kennzeichen wird. Heute wird für das H-Kennzeichen verlangt das der Zustand Original ist und nicht verbastelt. Die Kriterien haben sich geändert da immer mehr "alte Gurken" mit 30 Jahren das H-Kennzeichen erhielten. Jetzt nicht mehr so einfach möglich. Ach ja , mein Roadster : Alfa Spider.
  22. Mit dem Hebel dreht sich der Kolben mit dem richtigen Gegenstück, der muss sich bei verschiedenen (nicht Smart) Modellen beim reindrücken drehen. da wird dann mit dem SW Schlüssell wieder gelöst. Wenn die Platte im Sattel wegrutschen sollte ist irgendwas nicht ok. Habe auch ein komplett Set der Rücksteller und an keiner Marke ein Problem damit,
  23. Wenn Du an Fiat und Porsche arbeitest, dann geh mal in den Alfa Romeo Bereich der älteren Fahrzeuge. Da ist unter dem Sitz der Verbindungsstecker zum Airbag. Diese kannst mit Kabelbinder stramm zusammenziehen oder zusmmenlöten. Das ist meist der Fehler und tritt oft bei Sitzverstellung bei eingeschalteter Zündung auf.
  24. Selbst am Dodge Ram mit anständigem Hemi sieht das Schei..... aus. Würd ich nicht mal dran denken mir ans Zugfahrzeug zu bauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.