Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. mein mitgefühl, die hauptsache dir ist nix passiert! der abscheider dürfte wohl jeden egal sein, mach dir da keine sorgen!! lg steffi & holger
  2. du hast nur eine im turbokrümmer bzw. abgaskrümmer. du kannst auch den pott mit lamdasondenbohrung nehmen. das gewinde kannst du mit einer schraube verschließen.z.bsp. mit einer getriebeablaßschraube. lg steffi
  3. hättest du den deckel zu gelassen wäre er eventuell angesprungen! den llk wirst du eher selten bei seiner arbeit sehen! :lol: ist vollkommen normal.
  4. notlauf ist richtig bei zu hohen ladedruck. dann ab zum profi! das wäre wohl der erste weg. alles weitere ist befragen der glaskugel!
  5. kann sein, jedenfalls haben die berliner sc bei dem dauerbrenner "tlv" das preisniveau angeglichen. gleicher preis, ob klima oder nicht. lg
  6. was macht er nach dem neustart? du sagst turbo neu, dann überprüfe erst alle schlauchverbindungen auf festen sitz. es könnte sein, dass dein ladedruck entweicht. sind alle unterdruckschläuche befestigt? regelung taktventil angeschlossen? lg steffi & holger
  7. da hast du recht bei den temperaturen...echt sinnlos. mal im ernst, also zu warm wird er nicht. die sache ist ja geklärt. zum öl: überprüfe doch erst das teillastventil. dieses ist am e-gassteller angeschlossen. ist der ca. 1,5cm dicke schlauch mit dem plastikknuppel(ventil). von dem geht wiederrum ein ebensolcher schlauch hinter deinen motor an den agregateträger. ziehe den schlauch am e-gassteller ab und blase in den schlauch. geht das ist dein tlv defekt. ebenso zu prüfen ob man saugen kann. schmeckt sch...... saugen sollte gehen. bei defekt tausche es selbst aus, oder lasse es dir zum festpreis wechseln. ca.50 euro inklusive material. jedenfalls sind die preise in berlin so. :roll: fülle doch einfach erst weiter auf und versuche den ölstand zu normalisieren. hast du zu viel befüllt, kannst du über das ölfiltergehäuse immer so ca. 100ml wieder ablasen. (gehäuse wieder randrehen, motor starten und wieder ablassen) geht im notfall recht gut und du mußt nicht absaugen. lg :roll: & 8-) 8-)
  8. nööö! diemal nicht. habe keine zeit dafür. ihr habt alle bis 11.07. ruhe vor mir. 8-)
  9. keine sorgen zu früh machen. ursachen ruckeln beim anfahren: - kupplung def. 8-) 8-) :lol: - einstellung kupplungsaktuator - kupplungsaktuator schwergängig - kupplung verglast - vorderes motorlager ausgeschlagen (könnte bei deinen baujahr zutreffen) lg steffi ;-)
  10. unser t4 tdi braucht im schnitt 7l. also sollte ich durch 7 theoretische personen rechnen, oder? geiler verbrauch! nur 1l auf 100km. :-? :-?
  11. genau, irgendwann......... :roll:
  12. welches auto fährt heut zu tage mit 4 personen? da sagt die statistik was anderes. und in der kiste ja wohl eher nie! lg
  13. 1-mal auf der a4. da klebte ein bmw die ganze zeit hinter mir. dann kam die kelle und die frage, ob 172 für einen smart nicht etwas schnell wären. :lol: :lol: :lol: :lol: ich sagte nööööö. zum glück war alles eingetragen! es folgte eine schöne unterhaltung und die beiden fanden das gut. übrigens das 1 mal in 10 jahren smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 02.07.2009 um 22:43 Uhr ]
  14. ein querlenker der beim smart schon "sichtbares" spiel zeigt, hat niemals zeit! vollgeschäden sind möglich! bei der aktion gleich rechts und links wechseln! der andere kommt mit sicherheit auch. lg steffi
  15. der ist gut! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  16. frage doch wie es mit der garantie aussieht, wenn du das original teil mitbringst. auf die kupplung ist ja 12 monate gewährleistung wenn sie durch eine fachwerkstatt verbaut wird. eventuell kommen sie dir ja mit dem preis entgegen. der ek liegt im sc weit darunter.
  17. das mit dem "wasserleck" direkt im bezug zum turbo kann ich schlecht nachvollziehen. eventuell ist nur eine leitung def. hast du keine werkstatt die wirklich konkrete aussagen zur fehlersuche treffen kann? das sieht wieder nach planloser teile wechslerei aus.
  18. die sc verbauen eigentlich nur sachs, und das ist gut so. die lebensdauer der kupplung hängt von der fahrweise ab. es gibt user im forum die haben ihre kupplung nach 40000km geschaft. meine hat mit tuning 118000km gehalten. aber wenn das zeugs einmal auseinander ist, wäre es ergerlich in geraumer zeit eventuell die kupplung zu wechseln. das ist deine entscheidung! lg steffi & holger
  19. die b-flüssigkeit stand bestimmt offen und war auch schon 4 jahre alt. damit konnte der wasserversatz schön zur rostbildung des zylinders beitragen. und da er ja wenig bremst war der arbeitsweg des stößels nicht gegeben um eine selbstentrostung durch abrieb sicher zu stellen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: war wirklich nur spass, also keine bösen antworten bitte!!!!! :-P
  20. Super Bilder! LG Steffi PS: Wir nutzen das Rodcraft BEG 214 [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 01.07.2009 um 23:28 Uhr ]
  21. das sehe ich auch so! lg steffi & holger so lange abgesaugt werden kann ist die anlage nicht leer! übrigens bezahle ich in unserer klimabude 42 euro.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.