
Harald_S
Mitglied-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Harald_S
-
Die Gutachten kannst Du immer noch bei Rial herunterladen !
-
Fahrt vorsichtig : Unfall !!!!
Harald_S antwortete auf Chiemgausmartie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.06.2013 um 07:50 Uhr hat bacardielton geschrieben: So schlimm wie es auch ist,es ist wieder das der Smart übersehen wurde...mir selber auch schon passiert. Sind wir wirklich so klein??? ----------------- www.street-box.de Die Kennzeichen-Datenbank Hat der Unfallverursacher den smart wirklich nicht gesehen ? Oder hat er dessen Geschwindigkeit nur falsch eingeschätzt ? Nach mehr als 500.000km mit dem smart habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, das viele Fahrer größerer Autos noch schnell versuchen vor einem smart herauszuziehen. Anscheinend sind die der Meinung: Das ist ja nur ein smart, der kann ja nicht so schnell sein. -
Verkaufe Smart passion CDI BJ 2002 162.000 km
Harald_S antwortete auf Daniel_B's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.05.2013 um 13:50 Uhr hat stolli geschrieben: Mhhhh, die Erdnüsse gab es auch erst ab 2003........ komisch..... Die Scheinwerfer gab es schon ab 03/2002. -
Verkaufe Smart passion CDI BJ 2002 162.000 km
Harald_S antwortete auf Daniel_B's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, vielleicht solltest Du noch das Inserat bei Mobile korrigieren. Du hast geschrieben das der Wagen ESP und Servolenkung besitzt. Das gab es aber erst zum Modelljahr 2003. -
Quote: Am 14.05.2013 um 21:25 Uhr hat IchGebMirDieKugel geschrieben: 500.000 wären mein wunsch. Das sollte zu schaffen sein. Ich habe mit meinem cdi heute die 530.000 km voll gemacht. Erster Motor, erstes Getriebe. Auch an meinem Wagen macht sich der Rost inzwischen deutlich bemerkbar.
-
Hallo, gab es außer den Kotflügelverbreiterungen noch andere Auflagen, z. Bsp. Tachoangleichung ? Gruß Harald
-
Mein cdi hat inzwischen rund 525.000 km auf dem Tacho, der Motor läuft immer noch ohne Probleme und Geräusche von der Steuerkette sind keine zu hören. Die letzten 300.000 km habe ich nur drei Ölwechsel durchgeführt, das auch nur weil ich die Ölwanne wegen undichtigkeit gewechselt und einen DPF eingebaut habe. Ansonsten wird nur alle 15-20.000 km der Filter gewechselt und Öl nachgefüllt. Ich glaube die Steuerketten beim cdi sind absolut unproblematisch.
-
Quote: Am 24.01.2013 um 17:55 Uhr hat RudiRatlos geschrieben: ...der Vorbesitzer hat einen kleinen Schalter zur ESP-Deaktivierung einbauen lassen. Nur mal so zur Info, ein smart von 2001 hat kein ESP sondern TRUST+. ESP gabs erst ab Modelljahr 2003.
-
Wie Fehlercodes bei 450er CDI BJ 2002 auslesen
Harald_S antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Mit Carsoft 7.4 für Mercedes kann man zumindest die Fehlercodes des Motorsteuergerätes auslesen/löschen und auch ein paar Livedaten der cdi-Einspritzanlage anzeigen. -
Bring das Fahrzeug zu jemandem der die entsprechende Erfahrung und das nötige Werkzeug hat, dann bekommt man den Injektor auch heraus ohne ihn zu zerstören.
-
Quote: Am 28.12.2012 um 12:00 Uhr hat fulcrum geschrieben: und dat Zeugs ist schwer .. allein geht da nix Natürlich geht das auch alleine.
-
Quote: Am 27.05.2009 um 09:19 Uhr hat Harald_S geschrieben: Bei 100.000km ist der Wagen gerade mal eingefahren. ;-) Meiner macht heute die 368.000km voll. Update: Mittlerweile stehen 525.000 km auf dem Tacho. Er läuft und läuft...
-
450 cdi, Baujahr 2000. Heute die 500.000 km geknackt. Natürlich 1. Motor und Getriebe.
-
Natürlich gibt es die Leitung vorgefertigt im SC ! Kostet auch nur ein paar Euro. Selbermachen lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich.
-
Als ich an meinem cdi nach 389.500 Kilometern die Ölwanne erneuert habe, war auch dort keinerlei Ölschlamm zu finden. Der letzte komplette Ölwechsel war zu diesem Zeitpunkt schon 156.000 km her, da ich nur noch den Filter wechsle und Öl nachfülle. Eine regelmäßige Reinigung der Ölwanne ist absolut überflüssig.
-
Biete Alufelgen "Sportline" mit TOP-Sommerreifen - sehen aus wie neu!!!
Harald_S antwortete auf chevy's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.06.2011 um 23:44 Uhr hat chevy geschrieben: @ harald - conti eco contact ep - profil müßte ich nachmessen kann dir aber auch gerne bilder davon schicken wenn du mir deine email adresse gibst. kommst doch auch aus ww, gell? Bilder sind nicht nötig, an Continental Reifen habe ich kein Interesse. -
Biete Alufelgen "Sportline" mit TOP-Sommerreifen - sehen aus wie neu!!!
Harald_S antwortete auf chevy's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wäre auch noch interessant zu wissen, welche Reifenmarke aufgezogen ist, und wieviel Profil die Reifen haben. -
Nun, ich mache schon lange keine Ölwechsel mehr, ich wechsle nur noch den Filter und fülle fehlendes Öl nach. Gewaschen wird der Wagen nur alle zwei Jahre wenn der TÜV fällig ist. Hohe Kilometerleistung ist also auch ohne Pflege möglich. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. :-D
-
Mein cdi Bj.:2000 hat inzwischen 482.000 km drauf. Natürlich mit dem ersten Motor und dem ersten Getriebe. Deiner ist mit 140 tsd. gerade mal eingefahren ;-)
-
Behalte mal die Bremsflüssigkeit im Auge, oder noch besser, Schraube mal die Unterbodenverkleidung ab. Unter der Verkleidung, am linken Schweller, sitzt an der Bremsleitung die nach hinten geht ein Bremsdruckreduzierventil. Das wird gerne mal undicht. Hatte den Fehler selbst kürzlich an meinem smart.
-
Quote: Am 18.03.2011 um 11:12 Uhr hat Grobi112 geschrieben: Ich war in drei Smart-Centern und keiner wollte den Lichtschalter auf Kullanz tauschen. Also das scheint mit derm Servier örtlich stark begrenzt zu sein. Also ich habe meinen Lichtschalter vor kurzem erst auf Kulanz bekommen. Obwohl der Wagen mittlerweile 11 Jahre alt ist und 470.000 km gelaufen hat. Auch die Inspektionen hab ich schon seit Jahren nicht mehr im smart-Center machen lassen. Die sollen mal eine Kulanzanfrage über Ihr System stellen. Gruß Harald
-
Wer hat den ältesten Smart / die meisten km?
Harald_S antwortete auf red-peter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja gibt es. Mein cdi hat inzwischen mehr als 463.000 km drauf. Erster Motor, erstes Getriebe. Noch kein Ende abzusehen. -
Das eckige ist der Kupplungsaktuator.
-
Das ist der Schaltaktuator !!!!
-
Mischgehäuse gereinigt, Ruß weg, Notlauf da ???
Harald_S antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
Bau das Mischgehäuse aus, mache es vernünftig sauber, und Du wirst sehen das der Notlauf weg ist. Das Ventil muß sich leichtgängig bewegen lassen, sonst geht der Motor wieder in den Notlauf.