Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Tja - dann wird es nichts mit §19.3 werden - im Teilegutachten der Felgen steht unter A5 folgendes: "Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen." Durch den Einbau der LowTec Federn fährst du praktisch ohne Betriebserlaubnis - ich wette in deren Gutachten steht ähnliches, wie auch bei den Spurplatten. Alle drei Teile beeinflussen sich gegenseitig, somit sollte eine Abnahme nach §19.3 jedes einzelnen Teils ohne die Betrachtung der anderen Teile nicht möglich sein - das führt zu einer Einzelabnahme. Gruß Marc
  2. Welche Felgen hast du denn genau - Ich kenne nur meine (Team Dynamics) und die ICW Felgen, welche deinen Angaben an der Hinterachse entsprechen. ICS Felgen sagen mir in Verbindung mit Smart gar nichts. Gruß Marc
  3. Moin Higgy, Du hattest mir die beiden Gleiter geschickt, leider habe ich sie nicht montieren können, da bei mir offensichtlich die Aufnahmezapfen gebrochen sind - ich muss mit das bei Gelegenheit noch einmal genauer ansehen - sobald ich sie verbaut haben sollte gebe ich Dir Bescheid. Gruß Marc
  4. ...die kriegst du immer problemlos eingetragen - im Eibach Pro-spacer Gutachten sind die Brabus Räder bei den 15 mm Platten drin. Gruß Marc
  5. Wenn du Reifen fährst, die laut Gutachten für deine Felgen nicht freigegeben sind - was soll denn der Quatsch mit dem Gutachten für evtl. Spurplatten - schraub sie drauf und gut ist, du fährst jetzt schon ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz. Gruß Marc
  6. In vielen Gutachten lassen sich nur beide Achsen oder nur die Hinterachse verbreitern, dort wird eine Verbreiterung der Vorderachse alleine ausgeschlossen, damit die Geometrie mit der breiteren Hinterachse des Smart bestehen bleibt. Ich habe erst kürzlich gelernt, dass es einen Hersteller gibt, der in seinem Gutachten gar keine Angaben dazu macht und somit für eine Eintragung nur an der Vorderachse geeignet wäre. Viel billiger als 50 € wird man Markenspurplatten mit Gutachten auch gebraucht kaum bekommen. Gruß Marc
  7. Team Dynamics - Felgen 7,5x16 ET32 mit 195/45 16 Reifen - Spurplatten vorne 10mm, hinten 15 mm. Gruß Marc
  8. Hi Ralf, wenn du sie vorne eintragen lassen willst, musst du welche finden, bei denen man nur die Vorderachse verbreitern darf - das wird bei vielen Gutachten ausgeschlossen. Gruß Marc
  9. Moin, Startpilot hilft leider nicht immer, wenn die Batterie stark schwächelt - bei 70% sollte da aber mehr gehen 🤔 - nichtsdestotrotz kannst du den Smart auch immer anschieben, wenn ein wenig Restspannung in der Batterie vorhanden ist - damit sollte er auch anspringen 😉. Gruß Marc
  10. Moin, den Regensensor in meinem Vor-MoPf 451er will ich nicht mehr missen, zumindest ist er nach der letzten Einstellung mit der Stardiagnose in den meisten Regen-Fällen zur Stelle. Meist bemerke ich ihn nur, wenn ich ihn mal abgestellt habe und der Regen plötzlich auf der Scheibe bleibt und nicht von selbst wieder verschwindet.🙃 Gruß Marc
  11. ...du willst mit Sommerreifen auf der Vorderachse im Winter fahren - keine Gute Idee. Gruß Marc
  12. Hallo Ole, das stimmt so nicht - Ganzjahresreifen sind Ganzjahresreifen, wenn sie das Schneeflockensymbol tragen - damit sind sie aber auch Winterreifen. Das steht auch so in deinem Link! "Ganzjahresreifen sind im rechtlichen Sinn Winterreifen, wenn sie das "Alpine"-Symbol oder (in der oben genannten Übergangsfrist) die M+S-Kennzeichnung haben. Ist keines der beiden Kennzeichnungen vorhanden, handelt es sich nicht um einen Ganzjahres- sondern um einen Sommerreifen." Gruß Marc
  13. Hallo Ole, ich kann mich an Beschwerden bzgl. der Wintertauglichkeit der Brabusfelgen erinnern, im Laufe der Zeit wird der Klarlack unterwandert und das Aluminium darunter beginnt zu blühen. Abgesehen davon, dass es überhaupt nur eine kleine Auswahl an Reifen für die Brabusfelgen gibt, sind meine Erfahrungen mit Ganzjahresreifen zwiespältig. Für unsere Familien B-Klasse optimal geeignet, lassen sie keine Wünsche offen - allerdings auf meinem Smart im Sommer viel zu schwammig und zumindest für mich ein Spaßverderber. Im Sommer fahre ich auch größere Felgen mit niedrigerem Querschnitt, aber im Winter empfinde ich die 15 Zoll Felgen mit dem höheren Querschnitt der Reifen als Vorteil. Gruß Marc
  14. ...der Teilemann scheint noch in der Ausbildung zu stecken - als Meister hätte er dem Kunden gleich ein neues Fahrzeug aufgeschwatzt - inkl. der Dichtung Gruß Marc
  15. ... der hat sich wohl auch gedacht, dass du eine Lichtautomatik brauchen würdest Gruß Marc
  16. Moin, ich wünsche mir eine echte Blinkautomatik für die ganzen "Kevins" und "Jakelines", die glauben schon eine zu besitzen ! Gruß Marc
  17. ...was für ein Glück, dass du dort nicht deine Bremsen hast machen lassen Gruß Marc
  18. ...das hast du dann lieber selbst in die Hand genommen - auch ein Ansatz, viel Glück beim Verkauf. Gruß Marc
  19. yueci

    Hi ho

    Jo Moin @Koppi herzlich willkommen. Gruß Marc
  20. Hallo Sebastian, ich kann mich vage erinnern, dass der HubCar von einigen sogar dem IsoTec vorgezogen wurde. Gruß Marc
  21. ...das merke ich gar nicht, weil ich nicht do großbewachsen bin - ich brauche nur eine gute Mütze, damit es an meiner leicht bedeckten Kopfhaut nicht zu kühl wird. Gruß Marc
  22. ...echt jetzt - du glaubst mir nicht, dass die Mitfahrer weiter hinten sitzen (der Breite des 451 geschuldet) und so den Unterschied besser sehen als ich, der den Smart fährt ?
  23. Meine Holme kommen im Sommer grundsätzlich in die Heckklappe (451). Im Winter und bei Regenpausen bleiben die Holme in der Regel montiert, um bei Bedarf schnell das Dach schließen zu können. Vom Feeling her ist das für mich doch schon ein Unterschied, ob mit oder ohne Holme. Nach Aussage meiner Mitfahrer bemerken sie diesen Unterschied auch deutlich, vor allen Dingen weil sie weiter hinten sitzen. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.