Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...ist die Frage ob deiner es überhaupt zulässt, nachdem ich meine Schaltsoftware anpassen lassen habe, ist es bei mir auch nicht mehr möglich, er kuppelt sofort mit hoher Drehzahl ein, wenn ich es versuche. 😉 smarte Grüße Marc
  2. Moin Outliner, hier ist es für den 450 beschrieben, da schein es wohl auch verschiedene Versionen und Methoden zu geben. Noch ein Hinweis als Warnung! Die Diesel haben ihre Drehzahlgrenze bei max. Drehzahl, oder anders ausgedrückt keine extra Begrenzung im Stand - hier etwas von @maxpower879 dazu. Gruß Marc
  3. Servus Guido, ja und nein - es ist eine Art Launch Control - wenn du bei Drehzahl im Stand den Schalthebel nach links und dann nach vorne drückst, startet er mit einer erhöhten Drehzahl. Es ist möglich, das dies ein Abfallprodukt der Anschiebe-Prozedur ist. Habe ich nur einmal ausprobiert, weil es sicherlich der Kupplung schadet - eventuell muss du etwas mit der Drehzahl runter damit er einkuppelt, oder du kannst drauf bleiben - ich weiß es nicht mehr. Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen, dass meiner anders reagiert und die Drehzahl freigibt ohne einzukuppeln, wenn man mit erhöhter Drehzahl rechtzeitig gas gibt und nicht unter 3500 U/min fällt, sonst kuppelt er ein. Gruß Marc
  4. Moin Guido, du wirst lachen, aber bei meiner alten Schaltsoftware konnte man den Motor auch im Stand hochdrehen, indem man den Gang einlegt und den Schalthebel nach vorne drückt, während man über 2000 U/min dreht. Wenn man dann Gas gibt sobald der Schalthebel nach vorne gedrückt wurde konnte man den Motor ausdrehen. Gruß Marc
  5. Moin, so einen SOFTLIMITER haben mittlerweile alle modernen Autos verbaut - es soll wohl Schäden verhindern, gleichzeitig wird aber auch das Posen im Stand verhindert. Gruß Marc
  6. jup - bedeutend leichter - eindeutig ein Punkt für den 451 Gruß Marc Quelle: FQ101.co.uk
  7. Hallo Klaus, da hast du natürlich recht - wie ich bereits schrieb... schön, dass du zur Vernunft gekommen bis 😁👍 Gruß Marc
  8. Beim 450 ist es ja auch nicht so selten dämlich konstruiert, dass das Wasser vom Windfang direkt in die Vertiefung des Anschlags geleitet wird - ich muss bei Gelegenheit mal ein Foto machen. Ohne die Abdeckung für ein paar Cent ist das ein Garant für Rost an der Stelle - mit der Abdeckung überhaupt keine Probleme. Gruß Marc
  9. ...möglicherweise waren diese ja bei @Bikerchris defekt (verrostet) und haben so zur Störung der Lenkung geführt. zwar liegen sie geschützt unter der Unterlage (A4513220028), allerdings hatten die ersten Fahrzeuge keine Schutzkappe (A4513230038) am Stoßdämpfer oben, so dass sich bei jeder Gelegenheit Wasser im Anschlag (A4513200229) gesammelt hat und dort für Rost gesorgt hat. Gruß Marc
  10. Moin @Ghostimaster, wie wäre es mit dem Turbo - da muss man nur auf den Krümmer achten, der wird irgendwann fällig. Wenn du den mal gegen einen ohne innere Wandung getauscht hast, gibt es dieses "Problem" auch nicht mehr, zudem ist der FUN gleich mit eingebaut. Gruß Marc
  11. ...Leuchtstreifen Ahoi 😜 smarte Grüße aus Hamburg
  12. Sehr schön - das Gesamtkonzept gefällt mir sehr gut, hier gilt - black is beautiful 😁👍 Gruß Marc
  13. ...ich weiß um die Schwachpunkte des 451 und ich antworte dir gerade dazu - zu Ahnungslos, er zeigt zwei Schwachpunkte (ästhetisch und technisch) des 451, die er i.d.R. nur im Zusammenhang mit dem Thema erwähnt. Ich sehe eine andere Qualität bei dir - deine Abneigung gegen alle Smart ausser den 450 (452) - das ist völlig ok. Aber die Behauptung, dass alles am 451 schlechter sei, sehe ich anders, weil es eben am 451 auch Verbesserungen zum 450 gibt - aber dazu schreibe ich gerade in der PN. Gruß Marc
  14. Hallo Klaus, ich Scheibe dir mal eine PN - offensichtlich hast du mich da völlig missverstanden - es geht nicht um das was sondern das wie oft - bis gleich. 😁 Gruß Marc
  15. Moin @Smartdoktor450 , ich denke mittlerweile wissen alle Forumsteilnehmer, dass du den 451 nicht magst - meinst du wirklich, dass es noch notwendig ist in jedem Thread deine Abneigung rauszustellen? Auch wenn du es nicht wahrhaben willst wurden auch einige Fehler des 450 am 451 abgestellt und da ich dir als Instanz wohl nicht reichen werde - siehe auch die vielen Einlassungen von @maxpower879 zu diesem Thema. Gruß Marc
  16. Moin Max, weißt Du wie das angewandt wird? Ich sehe eine chemische Lösung, welche offensichtlich aufgedampft wird, allerdings sind dort auch ein Schwamm und Schmirgelpapier abgebildet sind diese zur Kratzerbeseitigung vorgesehen ? Die rudimentären Abbildungen lassen auf eine sehr einfache und schnelle Aufbereitung schließen, da dann auch das Ergebnis deiner Erfahrung nach "tadellos und langfristig" ist, wäre es die bisher beste Alternative zur klassischen Schleif-/Lackier-Arie und möglicherweise deutlich weniger ABE tangierend. Gruß Marc
  17. Moin, das Hauptproblem sehe ich in der Verschmutzung der Linse, diese wird durch Ablagerungen im Laufe der Zeit immer trüber. Abhilfe schafft ein Öffnen und mechanisches wie chemisches Reinigen. Da es eine Glaslinse ist, kann man sie mit relativ einfachen Mitteln wieder in den Neuzustand versetzen. Die Abdeckscheiben sind i.d.R. aus Polycarbonat und werden, je nach Zustand chemisch/mechanisch gereinigt bis geschliffen, poliert und anschließend mit UV-beständigem Klarlack versiegelt. Strenggenommen verlieren die Scheinwerfer beim Schleifen ihre ABE, weil sie nicht mehr dem Original entsprechen. Allerdings ist eine sichtbare Beeinflussung des austretenden Lichts genauso unwahrscheinlich wie eine Prüfung durch Sachverständige. Gruß Marc
  18. ...die aktuellen Preise weiß ich leider nicht. Gruß Marc
  19. Moin zusammen, sofern der Verkäufer bereit ist, steht dem Vorhaben doch nichts im Wege, zusammen zum Stern zu gehen, einen leckeren Kaffee zu schlürfen und sich die Historie ausdrucken zu lassen - letztendlich wäre man da zumindest auf der sicheren Seite. Gruß Marc
  20. ...beim Decoupler ist das Mittelstück aus Gummi, die reguläre Riemenscheibe ist komplett aus Metall - ob es eine Kulanzreparatur gibt hängt von Smart ab. Ich vermute/hoffe allerdings, dass die Umbaumaßnahmen bereits durchgeführt worden sind. ...jegliche Diagnose ist im Idealfall mit einer Stardiagnose durchzuführen, für die Schutzklassen kann man glaube ich auch eine Delphi zu Rate ziehen. Gruß Marc
  21. ...das spielt keine Rolle, es ist nur wichtig zu wissen ob der Decoupler bereits verbaut ist, weil es ein Indiz für die Updatemaßnahmen bei den mhd Modellen ist. Ohne diese Maßnahmen, kann es sehr schnell sehr teuer werden - muss aber nicht. ...das muss erst einmal nicht viel heißen, es ist nur ein Indiz, dass die erste Kupplung verbaut ist. Ich habe auch schon 150.000 km auf der ersten Kupplung gesehen, welche noch gut lief, aber das Fahrzeug wurde nicht viel in der Stadt bewegt, so dass die Lebensdauer deutlich länger war als üblich. Du solltest die Schutzklassen der Kupplung auslesen um sicher zu gehen, wie stark sie tatsächlich benutzt ist, aber zwischen 80-120Tkm ist bei Stadtverkehr normal. ... ist erst einmal kein großes Problem, muss aber bei allen Benzinern laut Servicevorgaben geprüft werden, wobei die mhd relativ unauffällig sind und selten eine Korrektur benötigen. ... alle Kriterien müssen nicht erfüllt sein, du sollst nur wissen was auf dich zukommen kann. Wichtig sind die mhd Maßnahmen, neue Kupplung wäre schön und würde eben Geld kosten wenn sie fällig ist. Ventilspielkontolle ist laut Service vorgeschrieben aber muss nicht sofort erfolgen. Cabrio ist ein MUSS, Pulse ist ein Vorteil 😜 Gruß Marc
  22. yueci

    Schaltung ändern

    ...ich meinte den Weg nicht die Strecke ! Gruß Marc
  23. Moin, sieht nice aus wichtige Punkte, welche noch zu klären wären: alle mhd Updates gemacht (Decoupler) ? Kupplung getauscht oder nicht? Ventilspielkontolle durchgeführt? Gruß Marc
  24. yueci

    Schaltung ändern

    Der Weg ist durch die Bauform vorbestimmt und lässt sich nicht ändern, weshalb nur ein Drehen der gesamten Schaltkulisse für deinen Wunsch in Betracht kommt Gruß Marc Quelle: Evilution.co.uk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.